• News
  • Über uns
  • Teams
  • Berichte
  • Termine
  • Sponsoren
  • Galerie
  • Links
  • Gästebuch
  • Nachwuchs
  • RiWi-Turniere
  • Intern

Feldsaison 2019


RiWi 2 scheitert im TG-Cupfinal an Wigoltingen

Wilen, 22.09.2019, Daniel Baumgartner

 

Die 2. Mannschaft der FG RiWi spielte am 21. September 2019 den TG-Cupfinalevent in Affeltrangen. Nachdem die RiWianer im Halbfinale den Gastgeber aus Affeltrangen souverän mit 3:0 eliminierten, wartete im Finale um den TG-Cupsieg der STV Wigoltingen. In einem hochstehenden Final konnten die RiWianer zwischenzeitlich auf 3:1 davonziehen. Danach steigerte sich Wigoltingen und man musste eine bittere 3:4 Niederlage hinnehmen.

 

Halbfinal: 

FG RiWi (NLB) - STV Affeltrangen (4. Liga) 3:0 (11:4/11:8/11:6)

Final: 

FG RiWi (NLB) - STV Wigoltingen (NLB) 3:4(11:8/8:11/11:9/11:5/9:11/5:11/2:11)

 

Im Halbfinal souverän

Im Halbfinal des diesjährigen TG-Cupfinalevent wartete mit dem STV Affeltrangen (4. Liga) ein unbequemer Gegner. Die Ligazugehörigkeit der Affeltranger täuschte, da doch viele routinierte Faustballer gemischt mit jungen Talenten aufliefen. RiWi liess sich im 1. Satz von dieser Konstellation nicht beeindrucken und spielte konsequent und überlegen auf. Gleich mit 11:4 sicherte sich RiWi den 1. Spielabschnitt. Im 2. Satz kam Affeltrangen zwar besser ins Spiel, aber RiWi hatte immer die passenden Antworten auf die druckvollen Angriffe der Affeltranger parat. Auch im 3. Satz spielte RiWi konzentriert auf und sicherte sich in rund 30 Minuten den angestrebten Finaleinzug. Im 2. Halbfinalspiel konnte sich Wigoltingen gegen die andere Mannschaft aus Affeltrangen (NLB) mit 3:1 durchsetzen. 

 

RiWi vergibt 3:1-Vorsprung im Final

Vor einer fantastischen Zuschauerkulisse wurde pünktlich um 14:15 Uhr der TG-Cupfinal angepfiffen. Die zahlreichen Zuschauer wurden bereits im 1. Satz bestens unterhalten. Von beiden Finalisten wurde toller Faustballsport gezeigt. RiWi konnte am Ende des 1. Satzes zulegen und mit 1:0 vorlegen. Nach dem Seitenwechsel ging es im gleichen Stil weiter. Hier konnten aber die Wigoltingen den Unterschied am Satzende machen und zum 1:1 ausgleichen. Auch im 3. Spielabschnitt agierten die beiden Finalisten auf Augenhöhe und viele spektakuläre Aktionen prägten das Spiel. Es waren wiederum die RiWianer, welche mit 11:9 vorlegen konnten und mit 2:1 in Führung gingen. Nun lief die Maschinerie auf hochtouren und RiWi übernahm im 4. Satz das Spieldiktat klar. Gleich mit 11:5 konnte man die Wigoltinger in die Schranken weisen und mit 3:1 davonziehen. Wer nun dachte, dass dies die Vorentscheidung war, wurde eines Besseren belehrt. Wigoltingen zeigte im 5. Satz eine starke Reaktion und überrannte RiWi richtiggehend. Beim Stand von 4:10 hatten die Wigoltinger gleich 6 Satzbälle. RiWi gab sich aber nicht so einfach geschlagen und konnte nochmals zum 9:10 aufschliessen. Nachdem man den Ball auf der Leine hatte und zum 10:10 ausgleichen hätte können, schlug sich RiWi mit einem ärgerlichen Ausball selbst. Wigoltingen verkürzte in den Sätzen zum 2:3. Wigoltingen roch nun Lunte und je länger das Spiel dauerte desto stärker spielte Wigoltingen auf. Sie übernahmen nun das Spielgeschehen klar und RiWi konnte nicht mehr ganz an die Leistungen anknüpfen. So musste schlussendlich eine bittere 3:4 Niederlage hingenommen werden. 

 

RiWi: Thomas Weder, Cyrill Mettler, Benno Hess, Jonas Holenstein, Luca Wild, Elia Müller und Daniel Baumgartner

 


NLB-Team strebt TG-Cupfinal an

Wilen, 12.09.2019, Daniel Baumgartner

 

Nachdem am letzten Donnerstag, 5. September 2019, noch die letzte Partie vom 1/4-Finale

des diesjährigen Thurgauer Cups gespielt wurde, stehen die definitiven Paarungen für die Halbfinals fest. Der TG-Cupfinal-Event findet am Samstag, 21. September 2019, zusammen mit dem Schweizer Cupfinal auf dem Sportplatz in Affeltrangen statt. Spielbeginn ist um 10.00 Uhr.

 

Bis anhin kaum gefordert

Die 2. Mannschaft der FG RiWi startete im diesjährigen Thurgauer Cup mit einem Freilos in den 1/16-Finals. Im 1/8-Final wartete mit dem STV TV Affeltrangen ein Gegner, welcher vier Ligen tiefer als die RiWianer spielten. Der Klassenunterschied war in dieser Affiche klar ersichtlich. Lediglich ein Satz musste dem Gegner überlassen werden. Im 1/4-Final kam es dann zum Duell mit Thundorf. Auch in dieser Partie war das NLB-Team überlegen und konnte einen ungefährdeten 5:0-Sieg einfahren. Ohne gross gefordert zu werden qualifzierte man sich für den TG-Cupfinal-Event.

 

 

Auch im Halbfinal ist man klarer Favorit

RiWi trifft nun im Halbfinal auf den STV Affeltrangen 4, einem Viertligisten mit vielen routinierten Faustballern. Ein wenig überraschend eliminierten sie das Team aus Ermatingen (2. Liga) knapp mit 5:4. RiWi startet dennoch als haushoher Favorit in diese Partie und strebt, nach dem verpassten Finaleinzug vom letzten Jahr, das diesjährige Endspiel an. Im Final würden mit Affeltrangen oder Wigoltingen ein NLB-Ligakonkurrent warten.


RiWi 2 schliesst Saison im Mittelfeld ab

Wilen, 01.09.2019, Daniel Baumgartner

 

Zur NLB-Schlussrunde reiste das NLB-Team ins nahegelegene Elgg. Zum Saisonabschluss traf RiWi auf Gastgeber Elgg-Ettenhausen 2 und Oberwinterthur. Ein wenig überraschend konnte dann auch der spätere Silbermedaillengewinner, Elgg-Ettenhausen 2, mit 3:1 bezwungen werden. Gegen Oberwinterthur war dann die Luft draussen und eine 1:3 Niederlage musste akzeptiert werden.

 

Elgg-Ettenhausen 2 - RiWi 2 1:3 (11:6/12:14/12:14/7:11)

Oberwinterthur - RiWi 2 3:1 (11:6/8:11/15:13/11:6)

 

Überraschender Sieg gegen Elgg-Ettenhausen 

Im ersten Spiel der letzten Meisterschaftsrunde stand das routinierte Team aus Elgg-Ettenhausen gegenüber. RiWi startete sehr verhalten in die Partie und war auf allen Positionen unsicher. Zahlreiche Stockfehler in der Defensive und viele Fehler in der Offensive führten zu einem einseitigen Satz zugunsten der Gastgeber. So war der erste Satz schnell vorbei und musste mit 6:11 abgegeben werden. Im 2. Spielabschnitt kämpften sich die RiWianer regelrecht ins Spiel. Die warmen Temperaturen schienen nun auch dem Gastgeber zuzusetzen. Ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte sich und RiWi konnte mithalten. Der zweite Satz war bis zum Stand von 12:12 ausgeglichen ehe RiWi die entscheidenen zwei Punkte erzielen konnte und zum 1:1 ausglich. Nach dem Seitenwechsel ging es im gleichen Stil weiter. Die RiWianer, welche keinen guten Tag einzogen, profitierte von vielen Fehlern von Elgg-Ettenhausen. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr baute Elgg-Ettenhausen ab. Der 3. Satz wurde ebenfalls in der Verlängerung mit 14:12 gewonnen. Mit der Führung im Rücken rochen die RiWianer nun Lunte. Im 4. Satz konnte RiWi erstmals in dieser Partie das Spielgeschehen bestimmen und immer wieder vorlegen. Schlussendlich gewann RiWi ein wenig unerwartet die Partie mit 3:1.

 

Gegen Oberwinterthur war die Luft draussen 

Nach der doch intensiven Partie gegen Elgg-Ettenhausen ging es im Anschluss gegen Oberwinterthur weiter. Wie schon in der ersten Partie ging der erste Spielabschnitt an den RiWianern vorbei. RiWi produzierte Eigenfehler am Laufband und schenkte den ersten Satz mit 6:11 den Oberwinterthurern. Im 2. Satz konnte RiWi dann reagieren. Der Satz war sehr ausgeglichen und kein Team konnte sich den entscheidenden Abstand erspielen. Zum Satzende legte RiWi nochmals eine Schippe drauf und siegte mit 11:8. Im 3. Satz zündete RiWi zu Beginn ein Feuerwerk und setzte sich 7:3 ab. Nach dem Timeout der Oberwinterthurer kam das RiWi-Spiel ins stocken und nichts funktionierte mehr. Der Gegner baute sich auf und egalisierte wenig später den Ausgleich zum 9:9. Zwar konnte sich RiWi in der Verlängerung zwei Satzbälle erspielen, welche aber nicht genutzt werden konnten. Oberwinterthur hingegen nutzte ihren Satzball und gewann den Satz mit 13:15. Im 4. Teilabschnitt war die Luft bei den RiWianern dann draussen und Obewinterthur spielte richtig gut. Die heissen Spätsommertemperaturen setzten den RiWianern zu und der Gegner bestimmte den Satz nach belieben. RiWi verlor sein letztes Meisterschaftspiel mit 1:3. 

 

Durchzogene Saison auf dem 6. Rang abgeschlossen

16 Punkte aus 16 Spielen, dies die Ausbeute von RiWi in der diesjährigen NLB-Feldsaison. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr aus der 1. Liga war primär der souveräne Ligaerhalt das Ziel. Wenn man die Tabelle analysiert, wäre sicherlich mehr möglich gewesen. Dennoch ist man bei RiWi zufrieden, konnten mit Thomas Weder, Luca Wild und Markus Burtscher drei eigenen Nachwuchsspieler eingebaut werden. Diese drei Spieler erhielten zudem viel Spielzeit und wurden in allen Meisterschaftspartien eingesetzt. 

 

TG-Cupfinal-Event als Zückerchen

Die Feldsaison ist für RiWi 2 noch nicht ganz zu Ende. Am 21. September steht das Team am TG-Cup-Finalevent in Affeltrangen nochmals im Einsatz. Das grosse Ziel ist dort sicherlich die Cupfinal-Teilnahme. Im Halbfinale warten entweder Ermatingen (2. Liga) oder Affeltrangen (4. Liga). Im Finale würden dann die Ligakonkurrenten Affeltrangen oder Wigoltingen warten. 

 

RiWi: Thomas Weder, Daniel Baumgartner, Benno Hess, Jonas Holenstein, Luca Wild und Markus Burtscher


NLB-Team marschiert ins TG-Cup 1/2-Finale

Wilen, 28.08.2019, Daniel Baumgartner

 

Im 1/4-Final des diesjährigen Thurgauer Cups bekam es RiWi mit dem STV Thundorf zu tun. Trotz einem 0:3-Rückstand pro Satz liefen die RiWianer nie in Gefahr und siegten klar mit 5:0. Wie im Vorjahr qualifiziert sich das NLB-Team für den TG-Cupfinal-Event 2019.

 

FG RiWi 2 (NLB) - STV Thundorf (Senioren) 5:0

 

Das NLB-Team besammelte sich voller Vorfreude im Ägelsee für die bevorstehende Cup-Partie . Nicht nur wegen dem tollen Faustballwetter und Spätsommerabend, sondern auch weil das Team an diesem Abend von Jonas Hess betreut wurde. Dieser absolvierte die praktische J&S-Prüfung (WB2) und wurde von Rahel Schreiber beobachtet und bewertet. Das Team wurden dann auch durch den Coach perfekt auf die Partie eingestellt.

 

Die ersten drei Sätze waren eine einseitige Sache

RiWi startete gut in die Partie und konnte schnell den Rückstand wett machen. Im Anschluss legten die RiWianer vor und siegten im 1. Satz mit 11:6. Im 2. und 3. Spielabschnitt zeigte sich wieder das gleiche Bild und RiWi konnte jeweils zu Beginn zum Gegner aufschliessen. Im Anschluss wurde der Satz jeweils sicher nach Hause gespielt. Die RiWianer konnten sich auch erlauben munter zu rotieren und allen anwesenden Spielern Spielzeit zu gewähren. Nach rund 25 Minuten stand es bereits 3:0 und RiWi gestaltete das Spielgeschehen nach belieben.

 

Satz vier und fünf waren umkämpf

Mit dem Ziel den Faustballabend so kurz wie möglich zu halten starteten die RiWianer in den 4. Satz. Doch hier erlaubte sich das Team zu viele Eigenfehler. Thundorf hingegen, welche sowieso mit 0:3 führte, nahm die Geschenke gerne an und konnte auf 0:6 davonziehen. RiWi fand aber wieder zu seinem Spiel zurück und konnte den Anschluss realisieren. Jedoch war eine gewisse Unkonzentriertheit zu spüren. RiWi spielte auf einmal ungenau und so gelang es dem Gegner die ersten Satzbälle zu erspielen. Dennoch schaffte es RiWi diese abzuwehren und ihre Satzbälle zu verwerten. Mit dem 4:0-Vorsprung im Rücken nahm das Team den 5. Satz in Angriff. Auch hier war RiWi nicht richtig im Spiel, konnte aber immer in den wichtigen Momente die Punkte erzielen. Auch der 5. Satz wurde gewonnen und somit ein klarer 5:0 Sieg gefeiert. 

 

RiWi am TG-Cupfinal-Event dabei

Wie im Vorjahr qualifiziert sich RiWi für den TG-Cupfinal-Event, welcher am 21. September in Affeltrangen statt findet. Im Halbfinal trifft das Team entweder auf Ermatingen (2. Liga) oder Affeltrangen (4. Liga). RiWi geht auch im Halbfinale als Favorit ins Spiel und ist gewillt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Final zu erreichen.

 

RiWi: Thomas Weder, Cornel Hächler, Daniel Baumgartner, Benno Hess, Markus Burtscher, Elia Müller und Luca Wild; Coach: Jonas Hess


RiWi 2 problemlos in TG-Cup 1/4-Final

Wilen, 16.08.2019, Daniel Baumgartner

 

Die 2. Herrenmannschaft der FG RiWi traf im TG-Cup 1/8-Final auf den Viertligisten TV Affeltrangen. Auf holperigem und anspruchsvollem Terrain, zusätzlich mit viel Wind, setzten sich die RiWianer erwartungsgemäss mit 5:1 durch. Im 1/4-Final wartet nun Thundorf.

 

TV Affeltrangen (4. Liga) - FG RiWi (NLB) 1:5

 

Pro Satz mit 0:3 im Hintertreffen

Aufgrund der tieferen Ligazugehörigkeit starteten die Gastgeber aus Affeltrangen jeweils mit einem 3:0-Vorsprung in die Teilabschnitte. RiWi war sich bewusst, dass ein kontrolliertes und sauberes Spiel Pflicht ist, um den Rückstand gleich zu Beginn des Satzes aufholen zu können. Auf holperigem und anspruchsvollem Terrain war ein exaktes Spiel aber kaum möglich. RiWi startete verhalten in die Cuppartie, konnte sich aber stetig steigern. Zudem wurde im Angriff mit Thomas Weder, Cyrill Mettler und Daniel Baumgartner munter durchgewechselt. Auch bezüglich Aufstellung testeten die RiWianer mit dem "W", "U" und "V" diverse taktische Varianten. 

 

Sätze 1-4 locker eingefahren

Die Teilabschnitte eins bis vier waren dann eine lockere Angelegenheit für RiWi. Zwar erlaubte sich das Team ab und zu einen Eigenfehler, hatte das Geschehen aber über weite Strecken unter Kontrolle. Der Rückstand zu Satzbeginn konnte jeweils relativ schnell, oder bei Satzmitte, aufgeholt werden und danach kontrolliert nach Hause gespielt werden. Nach rund 30 Minuten erspielte man sich einen sicheren 4:0-Satzvorpsrung. 

 

Satz 5 mit zu vielen Fehlern

Die RiWianer waren nun gewillt den Faustballabend so kurz wie möglich zu halten und auch den fünften Abschnitt für sich zu entscheiden. Leider misslang diese Vorgabe komplett. In diesem Teilabschnitt machte RiWi zu viele Eigenfehler beim Service und auch in der Defensive unterliefen den RiWianer zu viele Fehler. Affeltrangen sicherte sich diesen Satz, ohne viel für das Spiel getan zu haben und verkürzte auf 1:4. Nachdem die Seiten nochmals gewechselt wurden, fand RiWi zu seinem Spiel zurück und hielt den Viertligisten wieder in Schach. Cyrill Mettler servierte variantenreich, die Defensive war nun wieder sattelfest und auch der Rückschlag funktionierte wieder gut. Der 6. Satz war dann wieder fest in den Händen der RiWianer und ein klarer 5:1-Sieg konnte bejubelt werden. 

 

Auch im 1/4-Final Favorit

Im 1/4-Final des Thurgauer Cups treffen die RiWianer nun auf Thundorf (Senioren). Auch in dieser Partie ist ein klarer Sieg für das NLB-Team aus Rickenbach-Wilen Pflicht. Diese Partie wird zu Hause im Ägelsee ausgetragen. Das Datum für dieses Spiel ist jedoch noch nicht bekannt. 

 

RiWi: Cyrill Mettler, Thomas Weder, Daniel Baumgartner, Benno Hess, Elia Müller und Luca Wild

 


NLB-Team bestätigt Heimstärke

Wilen, 30.06.2019, Daniel Baumgartner

 

Das NLB-Team erspielte sich auch an der zweiten Heimrunde der diesjährigen Feldsaison einen Vollerfolg. Gegen die Zürcher aus Schlieren zeigte das Team eine starke Leistung und gewann verdient mit 3:1. Im Kantonsderby gegen den STV Affeltrangen ging es über die volle Distanz von fünf Sätzen. RiWi erkämpfte sich in Extremnis einen 3:2 Sieg und bleibt in dieser Saison somit zu Hause ungeschlagen.

 

RiWi 2 - Schlieren 3:1 (11:6/3:11/11:5/11:5)

RiWi 2 - Affeltrangen 3:2 (11:6/11:13/8:11/13:11/12:10)

 

Schlieren bis auf 2. Satz im Griff

Pünktlich um 11.00 Uhr wurde, auf heimischen Rasen im Ägelsee, die Partie gegen den STV Schlieren bei sommerlichen Temperaturen angepfiffen. RiWi erwischte einen guten Start und konnte die Gäste gleich zu Beginn, wie gewünscht, unter Druck setzten. Zusätzlich hatten die RiWianer im 1. Satz den Service der Schlierener gut im Griff. Der erste Spielabschnitt wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung souverän mit 11:6 gewonnen. Nach dem Seitenwechsel bekundete das Team dann jedoch Mühe und fing an Eigenfehler um Eigenfehler zu produzieren. Daher es ist nicht verwunderlich, dass Schlieren den Satz gleich mit 3:11 für sich entscheiden konnte. In den beiden darauffolgenden Sätzen fand RiWi zu seinemSpiel zurück, agierte in der Defensive solid und auch der Angriff wurde immer wieder gut in Szene gesetzt. Mit den Satzresultaten von jeweils 11:5 gewann RiWi verdient mit 3:1.

 

Zwei Matchbälle im Kantonsderby abgewehrt 

Im zweiten Spiel der RiWianer kam es zur  Affiche gegen den Kantonsrivalen aus Affeltrangen. Nicht nur die Temperaturen waren hitzig, sondern auch das Spiel startete mit den gewünschten Emotionen. Im 1. Spielabschnitt zeigte RiWi eine starke Leistung und konnte diesen fast problemlos mit 11:6 für sich entscheiden. Es entwickelte sich ein tolles Derby und den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer wurde ein kämpferisches Faustballspiel gezeigt. Affeltrangen behielt in den Sätzen 2 und 3 jeweils knapp mit 11:13 und 8:11 die Oberhand. Es schien, dass Affeltrangen nun den Sack zu machen würde. Denn im 4. Satz kamen Sie zu einem Matchball, welchen RiWi aber eiskalt abgewehrt hatte. Im Anschluss nutzte RiWi seinen ersten Satzball und glich zum 2:2 in den Sätzen aus. Es musste also, wie schon so oft gegen Affeltrangen, ein fünfter und alles entscheidender Satz gespielt werden. Der Krimi spitzte sich immer mehr zu und kein Team konnte sich entscheidend einen Vorteil erspielen. Gegen Schluss des Satzes kam Affeltrangen dann zu einem zweiten Matchball, welchen RiWi wiederum abwehren konnte. Zwei gegnerische Eigenfehler am Schluss des Entscheidungssatzes machte RiWi, nach fünf Sätzen Kampf auf Augenhöhe, zum glücklichen Sieger dieses einmal mehr unterhaltsamen Derbys.

 

Meisterschaftspause bis Ende August

Das NLB-Team konnte sich mit diesem Vollerfolg aus der Abstiegszone verabschieden. Momentan steht RiWi mit 14 Punkten im Mittelfeld der Tabelle und scheint die Saison doch noch versöhnlich und zufriedenstellend abschliessen zu können. Die NLB-Meisterschaft geht bis Ende August in die Sommerpause und wird mit den letzten beiden Partien gegen Elgg-Ettenhausen und Oberwinterthur abgeschlossen. Anfangs August bestreitet das Team dann noch das Grenzlandturnier in Widnau um wieder in den Meisterschafts-Rhythmus zu kommen. 

 

RiWi: Cyrill Mettler, Thomas Weder, Daniel Baumgartner, Benno Hess, Markus Burtscher, Luca Wild und Jonas Holenstein


NLB-Team mit dürftiger Doppelrunde

Wilen, 02.06.2019, Daniel Baumgartner

 

Am ersten Juniwochenende spielte das NLB-Team der FG RiWi eine Doppelrunde. Am Samstag war das Team in Jona zu Gast und traf nebst dem Gastgeber auf Beringen. Am Sonntag folgten dann die Partien im Rheintal gegen Diepoldsau 2 und Wigoltingen 2. Das Team spielte beide Tage dürftigen Faustballsport und konnte nur gegen das Schlusslicht aus Beringen punkten.

 

Jona 2 - RiWi 2 3:1 (14:12/6:11/11:4/11:8)

Beringen - RiWi 2 0:3 (7:11/6:11/6:11)

 

Diepoldsau 2 - RiWi 2 3:2 (10:12/11:8/13:11/12:14/11:4)

Wigoltingen 2 - RiWi 2 3:1 (11:5/5:11/11:5/11:4)

 

Die Samstagspartien ergaben zwei Punkte

Die Samstagsrunde in Jona begann gegen den Gastgeber. Der 1. Satz war sehr hart umkämpft und kein Team konnte sich entscheidend einen Vorteil erspielen. RiWi war faustballerisch zwar die bessere Mannschaft, bremste sich aber immer wieder mit Eigenfehlern selbst aus. Jona spielte in den entscheidenden Momenten fehlereifrei und konnte den 1. Satz in der Verlängerung für sich entscheiden. Im 2. Spielabschnitt kämpfte sich RiWi richtiggehend ins Spiel. Der Einsatz wurde belohnt und die RiWianer konnten in den Sätzen ausgleichen. Im 3. Satz fiel RiWi wieder ein wenig in das alte Fahrwasser zurück. Zu viele Eigenfehler und Ungenauigkeiten verhalfen den Jonern ihr Spiel aufzuziehen und RiWi immer mehr in die Knie zu zwingen - der 1:2-Satzrückstand war Tatsache. Der Wechsel in der Offensive erbrachte nicht die erhoffte Wende. Jona zog durch und gewann das Spiel mit 3:1. Der Frust im RiWi-Lager war gross. Das Team zeigte zum Auftakt eine schwache Leistung und spielte klar unter dem Niveau. Im Anschluss folgte das Spiel gegen Beringen, welche noch keinen Satz in dieser Saison gewinnen konnten. RiWi kam seiner Favoritenrolle gerecht und konnte die Partie ungefährdet mit 3:0 für sich entscheiden. 

 

Am Sonntag funktionierte nur wenig

Am Sonntag standen die Spiele gegen Diepoldsau 2 und Wigoltingen 2 an. Das Team wollte eine Leistungssteigerung gegenüber dem Vortag zeigen. Im 1. Spiel gegen Diepoldsau startete RiWi gut. Wiederum war es ein sehr umkämpfter Startsatz, welche RiWi in der Verlängerung dank grossem Kampf für sich entscheiden konnte. Danach folgte leider ein Leistungseinbruch und RiWi musste sich schnell mit einem 1:2-Satzrückstand abfinden. Im 4. Satz hinkte das Team, durch Eigenfehlern, immer ein wenig hinterher und musste mehrere Matchbälle der Diepoldsauer abwehren. Wiederum dank aufopfernden Kamp konnten die RiWianer den Satz in Extremnis auf ihre Seite reissen und einen 5. Satz erzwingen. Im letzten Spielabschnitt schien RiWi den Tritt gefunden zu haben. RiWi startete perfekt in den Satz und legte mit 4:0 vor. Mit diesem schönen Polster im Rücken hörte RiWi auf einmal auf Faustball zu spielen und war völlig von der Rolle. RiWi kassierte gleich elf Bälle in Serie und musste den Sieg den Gastgebern überlassen. Wie am Vortag musste RiWi eine empfindliche Niederlage einstecken. Im Anschluss folgte das Spiel gegen die Reserven aus Wigoltingen. Der Startsatz misslang und Wigoltingen profitierte wiederum von den vielen Ungenauigkeiten von RiWi. Danach verletzte sich der Wigoltinger Schlagmann, Yänte Signer, und RiWi schlug eiskalt zurück. Nach dem Satzausgleich agierte RiWi unverständlich je länger je mehr sehr nervös. Das Spiel glitt völlig aus der Hand und der Kantonsrivale aus Wigoltingen stand kompakt und setzten ihre Angreifer bestens in Szene. RiWi verlor die beiden folgenden Spielabschnitte und zog eine Nullerrunde ein. 

 

Die Pause kommt zum richtigen Zeitpunkt

RiWi erspielte sich somit lediglich 2 Punkte aus der so wichtigen Doppelrunde. Das Team war mit der gezeigten Leistung mehr als unzufrieden. Das gesamte Wochenende wurde unter dem Niveau gespielt, was die RiWianer eigentlich könnten. Die Meisterschaftspause bis Ende Juni kommt für das Team somit zum richtigen Zeitpunkt. Das Team kann einen kurzen Moment durchatmen und sich auf die kommende Heimrunde neu fokussieren und an den Schwächen arbeiten. Am Samstag, 29. Juni ab 11.00 Uhr, trifft RiWi auf Schlieren und Affeltrangen. Zwei Gegner, welche man in der Vorrunde unterlag. Die RiWianer haben somit noch eine Rechnung zu begleichen. 

 

RiWi: Cyrill Mettler, Thomas Weder, Daniel Baumgartner, Benno Hess, Jonas Holenstein, Markus Burtscher und Elia Müller


RiWi 2 meldet sich mit einem Sieg zurück

Wilen, 25.05.2019, Cyrill Mettler

 

Die 4. Runde der NLB-Meisterschaft fand im Guggenbühl in Oberwinterthur statt. Dabei trafen die RiWianer nebst dem Gastgeber auf den ungeschlagenen Leader Elgg-Ettenhausen. Nach der Nullerrunde vor Wochenfrist in Schlieren, mussten weitere Punkte her. Das Team erfüllte die Pflicht und erspielte sich die beiden budgetierten Zähler gegen Oberwinterthur mit 3:1. Gegen den Leader war leider nichts zu holen. 

 

TV Oberwinterthur - FG RiWi 2 1:3 (14:15/11:7/8:11/6:11)

FG Elgg-Ettenhausen 2 - FG RiWi 2 3:0 (11:8/11:5/11:3)

 

Wichtiger Sieg gegen Oberwinterthur

Um 13.00 Uhr startete die erste Partie zwischen RiWi 2 und Oberwinterthur. Auf unebenem Terrain begegneten sich die beiden Teams zu Beginn auf Augenhöhe und ein ausgeglichener Satz musste in der Verlängerung entschieden werden. RiWi 2 behielt die Oberhand und konnte sich knapp den Startdurchgang sichern. Im zweiten Satz wollte RiWi ihre Eigenfehlerquote senken und einen klareren Erfolg einfahren. Dies misslang jedoch und ein unkonsequenter Auftritt führte zum 1:1 Satzausgleich. RiWi fand danach wieder schnell ins Spiel und konnte sich mit einer kämpferischen Leistung immer mehr von Oberi absetzten. Ein 3:1-Sieg war die Folge und zwei wichtige weitere Zähler wanderten aufs Konto der RiWianer.

 

Gegen den Leader wäre mehr möglich gewesen

Im zweiten Spiel traf RiWi auf den Leader aus Elgg-Ettenhausen. RiWi versuchte befreit aufzuspielen und Elgg-Ettenhausen unter Druck zu setzten. In den zwei ersten Sätzen des Spiels gelang dies RiWi gut und ein Spiel auf Augenhöhe entwickelte sich. Der Leader präsentierte sich jedoch abgeklärter und sicherte sich die zwei ersten Sätze. Im dritten Durchgang folgte ein Einbruch am Service von RiWi und man lag schnell mit vier Punkten zurück. Trotz mehrerer Wechsel und einer Systemumstellung kam RiWi nicht mehr an Elgg-Ettenhausen heran. Somit ging das Spiel, in dem sicher mehr drin gelegen hätte, mit 3:0 an den Leader.

 

Doppelrunde steht bevor

Nächstes Wochenende steht dem Team eine Doppelrunde bevor. Am Samstag, 1. Juni, startet das Team, ab 12.00 Uhr im Grünfeld in Jona, in die Rückrunde gegen Jona 2 und Beringen. Beide Teams konnten beim Saisonauftakt 3:0 bezwungen werden. Am Sonntag, 2. Juni, folgen dann die Partien in Diepoldsau gegen den Gastgeber und Wigoltingen 2. Spielbeginn im Rheintal ist um 10.00 Uhr.

 

RiWi: Cyrill Mettler, Thomas Weder, Daniel Baumgartner, Benno Hess, Markus Burtscher, Jonas Holenstein und Luca Wild


NLB-Team in der 3. Runde ohne Punkte

Wilen, 19.05.2019, Daniel Baumgartner

 

Die 3. Runde der NLB-Meisterschaft fand in Schlieren statt. Dabei traf RiWi auf den Gastgeber und den Kantonsrivalen aus Affeltrangen. Die RiWianer riefen nicht die beste Leistung ab und verloren beide Spiele mit 1:3.

 

STV Schlieren - FG RiWi 3:1 (11:9/11:7/9:11/11:4)

STV Affeltrangen - FG RiWi 3:1 (9:11/11:8/11:6/11:9)

 

Schlieren mit starkem Servicemann

Zum Auftakt der 3. Runde duellierte sich RiWi mit dem STV Schlieren, welche über einen herausragenden Swen Aebersold als Servicemann verfügt. Der Startsatz verlief sehr ausgelichen und die RiWianer bekundenden vor allem grosse Mühe mit den hart und variantenreichen Services. RiWi konnte zwar immer wieder aufschliessen, musste sich aber zu Ende des Satzes mit 9:11 geschlagen geben. Im 2. Spielabschnitt war Schlieren noch ein wenig effizienter und RiWi geriet immer wieder durch Eigenfehler in Rücklage. Schlieren hingegen spielte unkonventionell und punktete immer wieder. Auch der 2. Satz ging mit 11:7 an das Heimteam. Mit dem Rücken zur Wand wurde auch die Leistung der RiWianer konstanter und besser. Das Spiel war nun sehr kampfbetont und RiWi konnte den 3. Satz knapp mit 11:9 für sich entscheiden. Der Auftakt in den 4. Satz missriet RiWi komplett. Vor allem durch die Fehler in der Offensive schlug sich das Team fast im Alleingang. Der letzte Satz war eine klare Angelegenheit und die Zürcher gewannen diesen mit 11:4 und das Spiel verdient mit 3:1. 

 

Derby gegen Affeltrangen

Gleich im Anschluss folgte das zweite Spiel gegen Affeltrangen - Derbytime! Das Spiel startete munter und mit den erwarteten Emotionen. Die beiden Teams schenkten sich im Startsatz nichts und kein Team konnte sich entscheidend den nötigen Vorteil erspielen. Am Ende des Satzes war es RiWi, welche die nötigen Punkte erspielte und den ersten Teilerfolg mit 11:9 feiern konnte. Nun waren es aber die Affeltrangen, welche das Spieldiktat klar übernommen haben. Der Kantonsrivalen stand kompakt, agierte in der Defensive solid und auch die Offensive spielte stark und fehlerfrei auf. Affeltrangen holte sich den 2. Satz mit 8:11 und glich zum 1:1 aus. Die RiWianer agierten in der Folge nervös und verkrampft. Der 3. Satz war eine klare Sache und Affeltrangen holte sich mit einem 6:11 die 1:2-Führung. Auch in diesem Spiel stand RiWi mit dem Rücken zur Wand und konnte dem Druck zu Beginn des 4. Satzes standhalten. Kaum waren die RiWianer zurück im Spiel, folgten wiederum Geschenke in Form von Eigenfehlern. Affeltrangen hingegen spielte konstant und vermochte zum Ende des Satzes noch eine Schippe draufzulegen. mit 9:11 sicherte sich der Gegner den Satz und das Spiel ebenfalls verdient mit 1:3. 

 

Nullerrunde schnell vergessen machen

Somit reisten die RiWianer mit Null Punkten im Gepäck zurück in die Ostschweiz. Jetzt heisst es für das Team nach den Niederlagen wieder aufzustehen, den Mund abzuwischen und in den beiden Trainingseinheiten die nötige Sicherheit zurückzuholen. Denn bereits nächsten Samstag, 25. Mai 2019, geht es mit der 4. Runde weiter. In Oberwinterthur trifft das Team auf den Gastgeber und den ungeschlagenen Leader aus Elgg-Ettenhausen.

 

RiWi: Thomas Weder, Cyrill Mettler, Daniel Baumgartner, Benno Hess, Jonas Holenstein, Luca Wild und Jonas Hess; Markus Burtscher (abwesend)


NLB-Team mit 2 weiteren wichtigen Punkten

Wilen, 11.05.2019, Cyrill Mettler

 

Für die 2. Runde der NLB-Meisterschaft reiste RiWi 2 ins Rheintal nach Diepoldsau. Das Team, um Captain Benno Hess, traf dabei auf die Reserven von Diepoldsau und Wigoltingen. RiWi erspielte sich einen Sieg gegen den Gastgeber und musste sich danach Wigoltingen geschlagen geben. Das Team positioniert sich aktuell auf dem 3. Tabellenrang.

 

FG RiWi 2 vs. Diepoldsau 2 3:2 (11:7/15:14/4:11/11:13/11:8)

FG RiWi 2 vs. Wigoltingen 2 0:3 (9:11/8:11/8:11)

 

Wichtiger Sieg gegen Diepoldsau

Im ersten Spiel gegen den Gastgeber konnte sich RiWi 2 eine schnelle 1:0-Satzführung mit freundlicher Unterstützung des Gegners sichern. Im zweiten Satz kam Diepoldsau immer besser ins Spiel und es entwickelte sich ein Kampf auf Augenhöhe. Der Spielabschitt ging in die Verlängerung und beide Teams hatten Satzbälle, die sie nicht verwerten konnten. Der Satz wurde mit einem Servicewinner zu Gunsten von RiWi mit dem Endstand von 15:14 entschieden. Die immer stärker aufspielenden Diepoldsauer witterten in der Folge trotzdem ihre Möglichkeit dem RiWi-Team Parole bieten zu können und mit sehr druckvollem Spiel gelang es ihnen bei der Gastmannschaft Verunsicherung zu erzeugen. So konnte sich Diepoldsau die folgenden zwei Sätze unter den Nagel reissen und das Spiel musste im fünten Satz entschieden werden. Dieser begann mit einem kleinen Vorsprung für RiWi, welchen sie bis zum Schluss verwalten konnten. Somit waren die ersten zwei Punkte des Tages bereits eingefahren.

 

Spitzenkampf gegen Wigoltingen ein wenig verschlafen

Im Anschluss stand das Spitzenduell gegen Wigoltingen 2 an. Das Aufeinandertreffen der beiden ungeschlagenen Teams versprach Spannung und guten Faustballsport. Wigoltingen gelang es früh das Spieldiktat zu übernehmen und mit cleveren Anspielen die RiWi-Defensive immer wieder zu narren. Doch wenn RiWi 2 eines hat, dann ist es Kampfgeist und so wurde der Satz nochmals zu einer knappen Anglegenheit, welcher dann aber mit 11:9 an Wigoltingen ging. Im zweiten Satz erwischte RiWi 2 wieder einen schlechten Start und fand sich früh einem Rückstand nachrennend. Die abgeklärten Wigoltinger gewannen auch diesen Durchgang nachdem die RiWianer nochmals stark aufholen konnten mit 11:8. Im Dritten Satz wurde der Start der RiWianer keineswegs besser. Mit einem sehr unsicheren Auftritt waren schnell fünf Bälle Vorsprung für Wigoltingen 2 Tatsache. RiWi reagierte mit einem Wechsel und konnte nochmals stark aufdrehen. Auf einmal entwickelte sich wieder ein munteres Hin und Her, bei welchem RiWi die Oberhand zu gewinnen schien. Leider war die Hypothek des Fehlstarts zu gross und die Aufholjagd kam zu spät. So ging der letzte Durchgang wieder mit 11:8 an Wigoltingen.

 

Nächsten Samstag in Schlieren

Die 2. Mannschaft ist kommendes Wochenende, am Samstag 18. Mai 2019, ab 14.00 Uhr in Schlieren wieder im Einsatz. Nebst dem Gastgeber kommt es zum Derby gegen den STV Affeltrangen. 


RiWi 2 mit Vollerfolg beim Saisonauftakt

Wilen, 05.05.2019, Daniel Baumgartner

 

Die 2. Garde der FG RiWi begrüsste zum Saisonauftakt der NLB die beiden Teams aus Jona und Beringen. Nach dem letztjährigen Aufstieg aus der 1. Liga war die Vorfreude beim RiWi-Team riesig, das faustballerische Können dem Heimpublikum präsentieren zu dürfen. Die RiWianer konnten dabei  erfreulicherweise eine Vollrunde erzielen.

 

RiWi 2 vs. Jona 2 3:0 (11:8/12:10/11:6)

RiWi 2 vs. Beringen 3:0 (11:8/11:8/11:8)

 

Auftaktsieg gegen Jona 2 

Im ersten Spiel des Tages duellierten sich die RiWianer mit den Reserven aus Jona. Das RiWi-Team, bestehend aus Routiniers und jungen Nachwuchsspielern, startete gut in die Partie. Cyrill Mettler servierte druckvoll und variantenreich und hielt die RiWianer stets im Spiel. Auch die Defensive, der Spielaufbau und der Rückschlag funktionierte bei den RiWianern weitgehend und der 1. Satz konnte mit 11:8 gewonnen werden. Nach dem Seitenwechsel war die Konstanz bei RiWi ein wenig verloren gegangen. Die Ungenauigkeiten wurden durch Jona gekonnt ausgenutzt und die Gäste zogen auf 2:5 davon. Nach dieser kurzen Baisse fing sich RiWi wieder und kämpfe sich zurück in den Satz. Bis zum 10:10 war es ein munteres Hin und Her und kein Team vermochte sich entscheidend abzusetzen. Da die RiWianer den Joner Servicemann nicht in den Griff bekamen, entschied sich Captain Benno Hess in die V-Position zu wechseln. Prompt erzwangen die RiWianer den Servicefehler und erspielten sich den Satzball. Daraufhin folgte die wohl spektakulärste Abwehraktion des 1. Spiels. Markus Burtscher kratzte einen starken Angriffsball der Jona vom Boden und RiWi verwertete den Ball zur 2:0 Satzführung. Mit dieser starken Aktion war die Gegenwehr der Joner gebrochen. Im 3. Satz ging RiWi, aufgrund vieler Eigenfehler von Jona, schnell mit 5:0 in Führung. Diesen Vorsprung verwalteten die RiWianer abgeklärt und sicherten sich den 3. Spielabschnitt 11:6 und den Sieg mit 3:0. 

 

Harziger Sieg gegen Beringen

Nach einer kurzen Verschnaufpause spielte RiWi gegen den Mitaufsteiger aus Beringen. Im Angriff kam Thomas Weder für Daniel Baumgartner zum Zug, In der Defensive übernahm Jonas Holenstein für Luca Wild die Arbeit. Die Schaffhauser, welche zuvor das Spiel gegen Jona mit 3:0 verloren, starteten frech in die Partie und punktete durch den Service immer wieder. RiWi hingegen passte sich dem Spiel der Beringer an und bekundete ein wenig Mühe in die Partie zu finden. Dennoch wurde der erste Spielabschnitt mit 11:8 gewonnen. Auch in den darauffolgenden Sätzen zeigte sich ein ähnliches Bild. Das RiWi-Team bekundete weiterhin Probleme in die Partie zu finden, konnte aber in den entscheidenden Momenten reagieren und die nötigen Punkte erzielen. Der 2. und 3. Satz ging ebenfalls mit 11:8 an das Heimteam und die Vollrunde konnte bejubelt werden. 

 

Nächsten Samstag im Rheintal

Die NLB-Meisterschaft wird bereits nächsten Samstag, 11. Mai 2019, fortgesetzt. In der 2. Runde spielt RiWi in Diepoldsau gegen den Gastgeber und die ebenfalls ungeschlagenen Wigoltinger. Spielbeginn auf dem Sportplatz Rheinauen ist um 13.00 Uhr. RiWi bestreitet gleich die ersten beiden Partien. 

 

RiWi: Cyrill Mettler, Thomas Weder, Daniel Baumgartner, Benno Hess, Markus Burtscher, Jonas Holenstein und Luca Wild


RiWi mit zwei Teams im nationalen Faustball

Wilen, 29.04.2019, Herbert Brägger

 

Die beiden Nationalligateams der Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen starten am Samstag mit einer Heimrunde in die Feldmeisterschaft. Die Aufsteiger treffen in ihren ersten Ernstkämpfen in der NLA auf Jona und Walzenhausen und in der NLB auf Jonas Reserven und auf Mitaufsteiger Beringen.

 

Nachdem in der letztjährigen Feldsaison das Fanionteam in die höchste nationale Liga aufgestiegen ist und RiWi 2 von der regionalen ersten Liga in die Nationalliga B nachziehen konnte, ist die Motivation riesig sich den höheren Anforderungen zu stellen. Die Heimrunde zum Beginn der Meisterschaft am Samstag gibt beiden Teams bereits die Gelegenheit ihre Leistungsfähigkeit dem Heimpublikum zu beweisen.

 

Gute Vorbereitungsarbeit

Beide Teams haben zusammen unter Trainer Simon Forrer gut trainiert und sich an Vorbereitungsturnieren an die bevorstehenden Gegner herangearbeitet. Forrer wird zusammen mit Coach Jürg Sprenger die Teams auch weiter betreuen. Priorität hat klar der Ligaerhalt. Mit attraktivem, gutem Sport will man zu den notwendigen Punkten kommen. Am besten schon in der Startrunde, um sich die Sicherheit und eine Basis für weitere Ziele zu schaffen.

 

Zusätzlicher Schlagmann für NLA

Im NLA-Team, welches auch noch in der Halle den Aufstieg in die NLA geschafft hat, ändert wenig. Die kämpferische Glanzleistung die notwendig für diesen Erfolg war, wird sich so sicher in die neue Meisterschaft übertragen lassen. Zusätzlichen Angriffsdruck erwartet man von Kevin Müller. Der RiWi Angreifer kommt nach einer Verletzungspause von über einem Jahr wieder zurück ins Team. Er wird zusammen mit Philipp Jung und Simon Stäbler eine selbstbewusste kampfstarke Offensivtruppe bilden. Die bewährten Abwehrspieler Silvan Jung, Christian Stäbler, Walter Gantenbein und Pascal Holenstein werden für die guten Zuspiele in den Angriff zuständig sein.

 

Jugend und Routine in der NLB

Auch im Team RiWi 2 bleibt vieles beim Alten. Routiniers vermischt mit Nachwuchsleuten wollen die B-Liga aufmischen. Daniel Baumgartner und Cyrill Mettler werden im Angriff vom U18 Nationalspieler Thomas Weder unterstützt. Auch die Defensive hat mit Markus Burtscher einen Internationalen in ihren Reihen. Der U21 Spieler wird zusammen mit Benno Hess, Jonas Holenstein und dem Nachwuchsmann Luca Wild eine starke Abwehrkette bilden. 

 

Standortbestimmung am Samstag

Die RiWi Teams freuen sich auf den Ernstfall. Die erste echte Prüfung findet am Samstag auf der Wilener Ägelseeanlage statt. Die NLA Runde beginnt um 15’00 Uhr mit der Partie RiWi gegen Jona. Der zweite Gegner wird Walzenhausen sein. Diese Teams belegten im Vorjahr die Ränge fünf und sieben. Die Chance für den Gastgeber, mit guten Auftritten die Basis für die Saisonziele zu legen. Bereits um 11’00 Uhr spielt RiWi 2 in der NLB an gleicher Stelle. Gegen die zweite Garnitur aus Jona und gegen den Mitaufsteiger Beringen rechnet man im motivierten Team ebenfalls mit positiven Ergebnissen.


  • Verein
  • Herren 1 - NLA
  • Herren 2 - 1. Liga
    • Hallensaison 2019/20
    • Feldsaison 2019
  • Herren 3 – 2. Liga
  • Herren 4 - 2. Liga
  • Herren 5 - 3. Liga
  • Herren 6 - 3. Liga
  • Herren 7 - 3. Liga

Aktuelles

RiWi 6 mit weiterem Punktegewinn

zum Bericht

 

Konditionelle Mängel stoppen RiWi 7-Express

zum Bericht

 

Erfolgsserie von RiWi 5 hält weiterhin an

zum Bericht

 

Sportlerehrung Sportamt Thurgau

zum Bericht

 


Freunde der FG RiWi

Möchtest du auch ein Freund der FG RiWi werden?

Jetzt anmelden

Folge uns auf Social Media!


Heimspiele finden hier statt:

Sportplatz Ägelsee

Engistrasse 94

9535 Wilen b. Wil (TG)


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© FG Rickenbach-Wilen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • News
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
  • Teams
    • Herren 1 – NLA
    • Herren 2 – 1. Liga
    • Herren 3 – 2. Liga
    • Herren 4 – 2. Liga
    • Herren 5 - 3. Liga
    • Herren 6 - 3. Liga
    • Herren 7 - 3. Liga
  • Berichte
    • Verein
    • Herren 1 - NLA
      • Hallensaison 2019/20
      • Feldsaison 2019
    • Herren 2 - 1. Liga
      • Hallensaison 2019/20
      • Feldsaison 2019
    • Herren 3 – 2. Liga
      • Hallensaison 2019/20
      • Feldsaison 2019
    • Herren 4 - 2. Liga
      • Hallensaison 2019/20
      • Feldsaison 2019
    • Herren 5 - 3. Liga
    • Herren 6 - 3. Liga
    • Herren 7 - 3. Liga
  • Termine
    • Meisterschaften
    • Vereinsanlässe
    • Trainingszeiten
    • Arbeitseinsätze
  • Sponsoren
    • Hauptsponsor
    • Co-Sponsor
    • Ausrüster und Fitnesspartner
    • Trainer- & Spielerpaten
    • Tenüsponsoren
    • Matchball-Sponsoren
    • Donatoren
    • Freunde der FG RiWi
  • Galerie
    • Nachwuchs-Trainingslager Filzbach 2019
    • U14 Swiss Camp 2019
    • NLB Heimrunde 30.06.2018
    • Nachwuchs-Pfingstturnier 2018
    • Nachwuchs Eulachturnier 2018
    • Trainingslager Tenero 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2017
    • Nachwuchs Pfingstturnier 2017
    • Nachwuchs Filzbach 2017
    • Eltern-Kind-Plauschturnier 2016
    • Trainingslager Tenero 2015
    • Saisonschluss 2013
    • Jubiläumsreise
    • U10 - SM Bronze
    • KTF 2012
    • Jubiläum
    • Archiv
      • Pfingstturnier 2012
      • Eltern-Kind-Plauschturnier
      • Nachwuchs Filzbach 2012
      • U10 Meisterfeier OSM 2011/12
      • Chlausabend 2011
      • Saisonschluss 2011
      • Plauschturnier 2011
      • WM Linz 2011
      • U18 EM 2011
      • Nachwuchs OSM 2011
      • Feldsaison 2011 - NLA
      • Feldsaison 2011 - NLB
      • Feldsaison 2011 - NLB Damen
      • Pfingstturnier 2011
      • Nachwuchs Filzbach 2011
      • Trainingsweekend 2011
      • Hallensaison 2010/11
      • Herren 2 - 1. Liga
      • Faustball EM 2010
      • U12 CH-MS 2010
      • Nachwuchs OSM 2010
      • Feldsaison 2010
      • Feldsaison 2010 - NLA
      • Feldsaison 2010 - NLB
      • Int. Nachwuchsturnier 2010
      • Helferessen RiWi1 2010
      • Maibummel 2010
      • Trainingsweekend 2010
      • Nachwuchs Filzbach 2010
      • Skiweekend 2010
      • Katerball 2009
      • IFA Pokal Helferessen 2008
      • IFA Pokal 2008
  • Links
  • Gästebuch
  • Nachwuchs
    • Teams
      • Jugend – U16-1
      • Jugend – U16-2
      • Jugend – U14-1
      • Jugend – U14-2
      • Jugend – U10
    • Termine
    • Berichte
      • Nachwuchs U16
      • Nachwuchs U14
      • Nachwuchs U10
      • Nachwuchs allg.
    • Interner Nachwuchsbereich
  • RiWi-Turniere
    • Familien-Plauschturnier
    • Pfingstturnier
    • Tilsiter Cup
  • Intern
    • Mitglieder
      • Mitgliederliste
      • Bestellformular JAKO Artikel Bossart Sport
      • HV-Dokumente
      • Berichte
      • Vereinsmeisterschaft
      • Mannschaftslisten
      • Trainingsplan
      • Arbeitsplan
      • Protokolle
      • Fotosammlung 2013
      • Fotosammlung 2012
      • Fotosammlung 2011
      • Fotosammlung 2010
    • Vorstand
      • Protokolle
      • Dokumente
      • Sponsoring
      • Logos
      • Diverse Dateien
      • Nachwuchsdaten
      • Spielresultate
  • Nach oben scrollen
zuklappen