Wilen, 29.08.2022, Timo Wild
An der NLB-Schlussrunde spielte die 2. Herrenmannschaft der FG RiWi in Elgg gegen Widnau 2 und das Heimteam. Gegen die Rheintaler resultierte ein souveräner 3:0 Erfolg. Gegen den Vizemeister aus Elgg-Ettenhausen war jedoch nichts zu holen.
Faustball Widnau 2 - FG Rickenbach-Wilen 2 0:3 (7:11/7:11/10:12)
FG Rickenbach-Wilen 2 - FG Elgg-Ettenhausen 2 0:3 (5:11/4:11/6:11)
Gegen Widnau der Favoritenrolle gerecht geworden
In das erste Spiel gegen Widnau starteten die RiWianer rasant. Druck aus dem Service und Rückschlag sowie starke Defensivarbeit machten den Widnauern das Leben schwer. Der erste Satz konnte so mit 11:7 gewonnen werden. Die Leistung zogen die RiWianer im zweiten Satz weiter und gewannen auch diesen mit 11:7. Im letzten Satz machte sich RiWi das Leben selber schwer. Bei einem Rückstand von 4:7 schaffte man aber die Wende und gewann den Satz knapp mit 12:10.
Keine Chance gegen starkes Elgg-Ettenhausen
Eine Mammutaufgabe stand im zweiten Spiel an. Gegen Elgg-Ettenhausen 2 war in der Vorrunde nichts zu holen. Das Ziel war damit klar - Revanche! Mit einer guten Mannschaftsleistung startete RiWi ins Spiel. Aber trotz der starken Gegenwehr war nichts zu holen gegen das talentierte junge Team aus Elgg-Ettenhausen. So verloren die RiWianer mit 5:11. Ab diesem Zeitpunkt fand man in der Defensive keine Antworten mehr auf die druckvollen und doch überlegten Angriffe der Elgger. Leider musste auch der zweite Satz mit 4:11 abgegeben werden. Im 3. Satz hofften die RiWi-Fans auf einen Exploit. Dieser blieb leider aus und auch der dritte Satz ging nicht zugunsten der FG RiWi aus. Die Mannschaft wusste aber, dass die Leistung des eigenen Teams gepasst hat und die Gegner einfach eine Klasse höher gespielt haben.
Nachwuchsspieler erfolgreich integriert
Zufrieden blickt RiWi auf die abgelaufene Spielzeit zurück. Die Mischung zwischen jungen sowie routinierten Spielern hat ein weiteres Mal harmoniert. Erfolgreich konnten die drei Nachwuchsspieler, Janis Witschi, Livio Sprenger und Timo Wild ins Team integriert werden und erhielten viel Spielzeit.
RiWi: Cornel Hächler, Benno Hess, Livio Sprenger, Christian Stäbler, Pascal Holenstein, und Timo Wild
Wilen, 22.08.2022, Livio Sprenger
Zur 7. Runde in der Nationalliga B begrüsste die 2. Herrenmannschaft der FG RiWi die Gastteams aus Dozwil und Walzenhausen. Wie schon so oft in dieser Saison zogen die RiWianer einen durchzogenen Spieltag ein. Ein Sieg gegen Dozwil und eine Niederlage gegen Walzenhausen waren zu wenig und die erhoffte Medaille ist nicht mehr möglich.
FG Rickenbach-Wilen 2 - STV Dozwil 3:1 (11:5/9:11/11:8/11:7)
FG Rickenbach-Wilen 2 - STV Walzenhausen 0:3 (11:13/8:11/5:11)
Revanche gegen Dozwil geglückt
Mit dem ersten Gegner des Tages, STV Dozwil, hatten die RiWianer noch eine Rechnung offen. In der Vorrunde musste man sich unerwartet und ärgerlich geschlagen geben. RiWi startetet mit einem offensiven Spielstil in die Partie und konnte früh in Führung gehen. Diese liess sich RiWi nicht mehr nehmen und gewann den 1. Satz mit 11:5. Im 2. Satz agierten die RiWianer ein wenig zu siegessicher und war in den entscheidenden Momenten zu fehlerhaft. Mit einem knappen 9:11 musste RiWi den Satzausgleich hinnehmen. Prompt zeigte RiWi jedoch in Satz Nummer 3 die richtige Antwort, fand zu seinem Spiel zurück und legte mit 11:8 wieder vor. Diesen Schwung nahm RiWi sogleich in den 4. Satz mit und gewann 11:7 und das Spiel souverän 3:1.
Letzte Medaillenhoffnungen gegen Walzenhausen begraben
Der zweite Gegner, welchen es zu bezwangen galt, war der STV Walzenhausen. RiWi startete wiederum sehr gut in das Spiel und zog schnell auf 4:0 davon. Diesen Vorsprung gab man aber im Verlaufe des Spiels aus der Hand und musste dem Gegner den Satz sogar in der Verlängerung mit 11:13 abgeben. Im 2. Spielabschnitt haderte RiWi in der Defensive und im Spielaufbau. Einige Ungenauigkeiten führten zu einem weiteren Satzverlust mit 8:11. Im 3. Satz ging es im gleichen Stile weiter, zusätzlich war das Servicespiel der RiWianer zu fehleranfällig und ein klares 5:11 beendete die Affiche.
RiWi: Timo Wild, Janis Witschi, Cornel Hächler, Benno Hess, Christian Stäbler, Pascal Holenstein und Livio Sprenger: Coach; Christoph Frick
Wilen, 26.06.2022, Timo Wild
Das Nationalliga B-Team der FG RiWi spielte am vergangenen Samstag in Aadorf gegen den Gastgeber und Leader Elgg-Ettenhausen 2 und das Schlusslicht Widnau 2. Gegen den Leader war nichts zu holen und es resultierte eine klare 0:3 Niederlage. Dank einer gewaltigen Leistungssteigerung resultierte gegen Widnau ein ebenso klarer 3:0 Erfolg.
FG Elgg-Ettenhausen 2 - FG Rickenbach-Wilen 2 3:0 (11:8/11:4/11:6)
FG Rickenbach-Wilen 2 - Faustball Widnau 2 3:0 (11:9/11:7/11:5)
Gegen starke Gastgeber nie ins Spiel gefunden
Vom ersten Spiel war zu erwarten, dass es ein hartes Stück Arbeit wird, wenn man gegen die Heimmannschaft aus Elgg-Ettenhausen punkten wollte. Mit druckvollen Anspielen konnte man im ersten Satz den Spielstand knapp halten. Am Ende resultierte dann leider trotz guter Offensivleistung eine erste Satzniederlage mit 8:11. Im zweiten Spielabschnitt verpasste RiWi 2 den Start in den Satz völlig. Diskussionslos mit 4:11 hatte man auch im zweiten Satz nichts auszurichten. Einen besseren Start erwischten die RiWianer im 3 Satz. Erstmals konnte man auch aus dem Rückschlag punkten. Leider reichte es aufgrund von zu schwacher Defensiv-Leistung der fünf Faustballer nicht für einen Satzgewinn. Mit 6:11 verlor man den Satz und somit das Spiel klar mit 0:3.
Leistungssteigerung gegen Widnau brachte den Erfolg
Im zweiten Spiel des Tages musste die zweite Mannschaft der FG RiWi gegen FB Widnau 2 ran. Den gelungenen Start in den ersten Satz verspielte man durch viele Eigenfehler in der Offensive und so wurde der Satz nochmals knapp. RiWi behielt dann aber doch die Oberhand und gewann mit 11:9. In den zwei folgenden Sätzen konnte man mit einer kompakten Mannschaftsleistung souverän gewinnen (11:7/11:5). Dank diesen zwei Punkten positioniert sich RiWi vor der Sommerpause auf dem 4. Platz.
RiWi: Cornel Hächler, Janis Witschi, Benno Hess, Christian Stäbler, Livo Sprenger und Timo Wild; Coach: Christoph Frick
Wilen, 18.06.2022, Timo Wild
Nach einer zweiwöchigen Pause in der NLB ging es für die Faustballer von Rickenbach-Wilen gegen FBR Dägerlen und STV Schlieren in der Meisterschaft weiter. Bei brennendheissen Temperaturen, von über 34 Grad, konnten die RiWianer guten Faustballsport zeigen.
FBR Dägerlen - FG Rickenbach-Wilen 2 1:3 (7:11/4:11/11:6/11:13)
FG Rickenbach-Wilen 2 - Faustball STV Schlieren 1:3 (11:8/10:12/3:11/3:11)
Revanche und Pflicht gegen Dägerlen geglückt
In der ersten Partie erwischte das Team von Coach Christoph Frick einen guten Start und konnte die ersten zwei Sätze mit einer kompakten Mannschaftsleistung gewinnen. Im dritten Satz ging das Momentum ein wenig verloren und Dägerlen konnte den Spielabschnitt für sich entscheiden. Mit erneutem Druck in der Offensive und besseren Defensiv-Aktionen kämpften man sich zurück ins Spiel und brachte mit 13:11 im letzten Satz die ersten zwei Punkte des Tages ins trockene.
Guter Start nicht belohnt
Die aktuellen Tabellensituation zeigt wie wichtig ein Sieg gegen den aktuellen Tabellenzweiten wäre. Das erste Spiel gegen Schlieren konnte das Team der FG RiWi am 14. Mai zu Hause für sich entscheiden. Dies galt es nun zu wiederholen. Mit dem Schwung aus dem ersten Spiel konnte RiWi 2 den ersten Satz gewinnen. Im zweiten Satz konnte man das Niveau hochhalten und den Tabellenzweiten in die Verlängerung zwingen. Zum Schluss machten jedoch Eigenfehler das 2:0 zu Nichte. In den nächsten zwei Sätzen schienen die Kräfte der RiWianer zu schwinden. Fehlender Druck in der Angabe und im Rückschlag, sowie zu wenig Gegenwehr in der Defensive führten zu zwei klaren Satzverlusten mit jeweils 3:11. Leider verpassten das NLB-Team die Vollrunde deutlich.
RiWi: Cornel Hächler, Janis Witschi, Benno Hess, Christian Stäbler, Livo Sprenger und Timo Wild; Coach: Christoph Frick
Wilen, 28.05.2022, Livio Sprenger
An der 4. NLB-Runde hat es endlich geklappt! Die 2. Herrenmannschaft der FG RiWi gewinnt in Oberwinterthur gegen den Gastgeber mit 3:1 und dreht eine spannende Partie gegen Jona und gewinnt 3:2. Somit können die RiWianer den Anschluss an die Tabellenspitze wahren und bleiben in Lauerstellung.
TV Oberwinterthur - FG Rickenbach-Wilen 2 1:3 (7:11/11:9/8:11/8:11)
FG Rickenbach-Wilen 2 - TSV Jona Faustball 2 3:2 (11:8/7:11/11:13/11:9/11:9)
Gegen den Gastgeber mit kompakter Mannschaftsleistung
RiWi startete stark in die Partie gegen Oberwinterthur. Das Team schien wach und bereit für die Aufgabe zu sein. Mit einem soliden Startsatz ging RiWi 1:0 in Führung. Der Beginn des 2. Satzes war durch mehrer Eigenfehler geprägt, sodass die RiWianer schnell in Rückstand gerierten. Diese Differenz konnte nicht mehr aufgeholt werden, obwohl RiWi zum Schluss des Satzes nochmals bis auf einen Ball heran kam. Im 3. Satz konnte sich RiWi wieder fangen und gab das Tempo vor. Oberwinterthur fand kein Mittel dagegen und die RiWianer gingen mit 2:1 in Front. Der 4. Spielabschnitte verlief ähnlich. RiWi agierte kompakt und mit dem Sieg vor Augen wurden die Bälle aus dem Rasen gepflückt. Mit einem 11:8 konnte die Partie mit 3:1 gewonnen werden.
Gegen Jona das Spiel gedreht
Gleich im Anschluss kam es zum Duell gegen die Reserven aus Jona. Das Hinsspiel verlor RiWi zu Hause klar mit 0:3. Grund genug also sich zu revanchieren. RiWi nahm den Schwung aus dem ersten Spiel mit und konnte die Joner immer wieder unter Druck setzen. Dies reichte für einen 11:8 Teilerfolg. Im 2. Satz zeigte Jona eine Reaktion und konnte sich bei Satzmitte einen Vorsprung erspielen. Dieser Zwischenspurt bracht Jona mit 7:11 den Satzausgleich. Im 3. Satz waren beide Mannschaften im Gleichschritt unterwegs. Gegen Ende des Satzes zog Jona das Momentum auf ihre Seite und setzten sich in der Verlängerung mit 11:13 durch. Mit dem Rücken zur Wand warf RiWi noch einmal alles rein. In einem umstrittenen und knappen 4. Satz konnte man mit 11:9 einen fünften Satz erzwingen. Der Entscheidungssatz verlief sehr ausgeglichen und spannend. Mit einer tollen Mannschaftsleistung konnte RiWi auch diesen knapp mit 11:9 für sich entscheiden und fuhr die erste Vollrunde in dieser Saison ein.
RiWi: Cornel Hächler, Janis Witschi, Timo Wild, Benno Hess, Christian Stäbler, Pascal Holenstein (verletzt) und Livo Sprenger; Coach: Christoph Frick
Wilen, 22.05.2022, Livio Sprenger
In der 3. Runde der NLB-Feldsaison 2022 musste die 2. Herrenmannschaft auswärts antreten. Auf der Franzenweid in Walzenhausen standen die Partien gegen den Gastgeber und den STV Dozwil auf dem Programm. Auch dieses Mal konnte RiWi 2 einen Sieg erspielen und wartet weiterhin auf die erste Vollrunde.
STV Walzenhausen - FG Rickenbach-Wilen 2 0:3 (8:11, 7:11, 5:11)
FG Rickenbach-Wilen 2 - STV Dozwil 1:3 (7:11, 11:9, 9:11, 10:12)
Halblange Bälle waren das Rezept gegen Walzenhausen
Bei der ersten Tagespartie trafen die RiWianer gleich auf den Gastgeber aus Walzenhausen. RiWi kam sehr gut ins Spiel und konnten die Appenzeller gleich zu Beginn auf Distanz halten. Ein solides 11:8 verhalf zur 1:0-Satzführung. Auch im 2. Spielabschnitt agierte RiWi abgeklärt und kompakt. Das Rezept waren immer wieder halblange Unterschnittbälle, welche auf dem stumpfen Terrain zum Erfolg und Punkt führten. Auch dieser Satz war fest in RiWi-Hand und konnte mit 11:7 gewonnen werden. Im 3. Satz machte RiWi genau dort weiter wo man aufgehöhrt hat, nämlich mit halblangen Bällen. Walzenhausen baute gleichzeitig immer mehr ab und das Spiel konnte klar mit 11:5 und 3:0 in Sätzen gewonnen werden.
Dozwil verhindert Vollerfolg
Gleich im Anschluss traf RiWi auf den STV Dozwil, welcher fantastisch in die Saison gestartet ist. Dozwil zeigte dann auch gleich, dass dies kein einfaches Spiel werden würde und RiWi fand noch kein geeignetes Mittel dagegen. Der 1. Satz ging mit 7:11 an den Gegner. Da RiWi im Startsatz die kurzen Bälle nicht in den Griff bekommen hat zog man die Mitteposition nach vorne. Die Änderung zeigte die gewünschte Wirkung und RiWi glich mit 11:9 zum 1:1 aus. Im 3. Spielabschnitt konterte Dozwil wiederum und legte mit 9:11 zum 1:2 vor. Im 4.Satz rannte RiWi lange einem Rückstand hinterher, welcher gegen Ende des Spielabschnittes wett gemacht werden konnte. Dennoch war es Dozwil, welche in der Verlängerung mit 10:12 das bessere Ende auf ihrer Seite hatten. Somit gewann RiWi auch an diesem Samstag eine Partie. Die Mannschaft wartet immer noch auf den ersten Vollerfolg. Die Meisterschaft ist sehr ausgeglichen und RiWi ist immer noch voll dabei.
In Oberwinterthur soll es endlich klappen
Weiter geht es für die RiWianer bereits am nächsten Samstag in Oberwinterthur. Ab 13.00 Uhr kommt es bereits zu den Rückrundenspielen gegen Oberi und Jona. Gegen die St. Galler hat man noch eine Rechnung offen und möchte sich für die klare 0:3- Niederlage auf heimischen Terrain revanchieren.
RiWi: Janis Witschi, Timo Wild, Cornel Hächler, Benno Hess, Christian Stäbler und Livio Sprenger; Coach: Christoph Frick
Wilen 14.05.22, Livio Sprenger
Wie vor Wochenfrist kam das NLB-Team der FG RiWi in den Genuss einer weiteren Heimrunde im Ägelsee. Gegen den Aufsteiger aus Dägerlen verlor RiWi nach schwacher Leistung klar mit 0:3. Gegen Schlieren steigerten sich die RiWianer und kamen zu einem wichtigen 3:1 Erfolg.
FG RiWi 2 - FBR Dägerlen 0:3 (5:11/8:11/6:11)
FG RiWi 2 - STV Schlieren 3:1 11:3/7:11/11:9/11:7)
Vom Aufsteiger düpiert
Bei perfektem Faustballwetter standen sich in der ersten Partie des Tages RiWi und der Aufsteiger aus Dägerlen gegenüber. Die RiWianer starteten schlecht in die Partie. Dies wurde von Dägerlen eiskalt ausgenutzt und der Aufsteiger gewann den ersten Satz klar mit 5:11. Auch im 2. Satz zeigte RiWi unerklärlicherweise keine grosse Steigerung. Auch ein Wechsel in der Offensive brachte nicht die gewünschte Wirkung. Der zweite Spielabschnitt ging ebenfalls mit 8:11 an den Gegner. RiWi kam auch im 3. Satz überhaupt nicht auf Touren. Das Team aus Dägerlen spielte auch diesen Teilabschnitt gekonnt nach Hause und RiWi musste sich mit einer klaren 0:3 Klatsche abfinden.
RiWi hat sich gegen Schlieren gefangen
Das zweite Spiel lautete RiWi gegen Schlieren. Diesmal starteten die RiWianer viel besser in das Spiel. Den ersten Satz gewann RiWi klar mit 11:3. Im zweiten Spielabschnitt konnte RiWi nicht ganz an die Leistung des ersten Satzes anknüpfen. Diesmal behielt Schlieren die Oberhand und glich mit 7:11 aus. RiWi fing sich im Anschluss wieder, spielte wieder druckvoller und gewann den dritten Satz mit 11:9. Mit einer guten Stimmung auf dem Platz und einer grandiosen Unterstützung der RiWi-Fankurve konnte man auch den 4. Satz mit11:7 gewinnen.
RiWi: Cornel Hächler, Janis Witschi, Timo Wild, Benno Hess, Christian Stäbler, Marcel Eicher und Livio Sprenger; Coach: Christoph Frick
Wilen, 09.05.2022, Timo Wild
Die 2. Mannschaft der Faustball-Gemeinschaft Rickenbach-Wilen startete am vergangenen Samstag auf heimischen Rasen in die Nationalliga B-Meisterschaft. Zwei Spiele gegen Oberwinterthur und Jona standen auf dem Programm. Die neu zusammengesetzte Equipe mit drei U18-Spielern konnte sich an den Vorbereitungsturnieren und im Trainingslager aufeinander abstimmen und waren so topvorbereitet. Verletzungsbedingt fehlte jedoch der Captain Pascal Holenstein, welcher sich einen Mittelhand-Knochenbruch am Turnier in Elgg zugezogen hatte.
FG RiWi 2 - TV Oberwinterthur 3:1 (11:8/9:11/12:10/11:7)
FG RiWi 2 - TSV Jona 2 0:3 (9:11/8:11/10:12)
Start nach Mass gegen Oberwinterthur
Im ersten Spiel gegen Oberwinterthur legten die Faustballer der FG RiWi einen fulminanten Start hin. Sie konnten den ersten Satz mit 11:8 ins trockene bringen. Im zweiten Satz schlichen sich mehr Fehler ins Spiel der jungen Mannschaft ein und dieser Teilabschnitt ging verloren. Nach dieser Enttäuschung konnte man sich nochmal aufraffen und an die Leistung des ersten Satzes anknüpfen. Mit zwei weiteren Satzgewinnen holten sich die RiWianer die ersten Zähler der Saison.
Gegen Jona wäre mehr möglich gewesen
Gegen einen erfahrenen Gegner ging es im zweiten Spiel. Gegen Jona war das Ziel klar - 2 Punkte! Mit dem Selbstvertrauen aus dem ersten Spiel startete RiWi mit der gleichen Aufstellung. Die zwei Jungen Angreifer, Timo Wild und Janis Witschi, hatten Mühe ins Spiel zu finden und kamen bei der gegnerischen Abwehr Mal um Mal nicht durch. Der erste Satz ging mit 9:11 knapp verloren. Auch ein Service-Wechsel von Janis Witschi zu Timo Wild brachte nicht die gewünschte Wirkung. Der Routinier Cornel Hächler kam zum Einsatz und übernahm den Rückschlag. Nach einem verlorenen zweiten Satz (8:11) konnte Janis Witschi im Service nochmals mehr Druck erzeugen und RiWi schloss bei 10:10 zu Jona auf. Aufgrund von Eigenfehlern ging auch der dritte und somit letzte Satz verloren (10:12).
RiWi: Janis Witschi, Cornel Hächler, Benno Hess, Livio Sprenger, Christian Stäbler, Pascal Holenstein (verletzt) und Timo Wild; Betreuer; Christop Frick