Wilen, 23.01.2022, Daniel Baumgartner
Nachdem sich das 1. Liga-Team der FG Rickenbach-Wilen vor Wochenfrist souverän unter die Top 4 gespielt hat, kam es zur Entscheidung in Aadorf. Im Halbfinale erfüllt RiWi die Pflicht und gewann souverän gegen das Faustballteam aus Flums mit 3:0. In einem spannenden und würdigen 1. Liga-Finalspiel konnte man sich gegen Wigoltingen 2 revanchieren und mit 3:1 gewinnen. Somit kürt sich die 2. Garde verdient zum 1. Liga-Meister 2021/22!
Halbfinal
FG RiWi 2 - FBT Flums 3:0 (11:7/11:8/11:9)
Final
STV Wigoltingen 2 - FG RiWi 2 1:3 (8:11/10:12/11:9/11:13)
Pflicht gegen Flums erfüllt
Das gesteckte Ziel von RiWi 2 war klar. Man wollte an der Finalrunde in Aadorf den 1. Liga-Meistertitel gewinnen und sich für eine solide Saison belohnen. Aber zuerst der Reihe nach. Im Halbfinale musste man gegen den FBT Flums antreten. Das Spiel in der Vorrunde war hart umkämpft und konnte von RiWi knapp mit 3:2 gewonnen werden. Mit voller Konzentration starteten die RiWianer in die Partie. RiWi kam gut ins Spiel und konnte dem Gegner gleich zu Beginn die Marschrichtung vorgeben. Man hatte das Spielgeschehen immer unter Kontrolle und gewann den 1. Satz mit 11:7. Auch in den folgenden Sätzen konnte sich RiWi immer wieder unerzwungene Eigenfehler leisten. In den entscheidenden Momenten setzte das Team die nötigen Nadelstiche um die Flumser auf Distanz zu halten und konnte das Spiel mit 3:0 gewinnen.
Revanche gegen Wigoltingen geglückt
Wie erwartet kam es im Finale zur Affiche zwischen RiWi und Wigoltingen. Beide Mannschaften machten über die gesamte Saison den stärksten Eindruck und standen verdient im Finale. RiWi startete nicht wie gewünscht in die Partie. Die ersten beiden Services landeten einmal im Aus und einmal in der Leine. Je länger der Startsatz dauerte umso besser kam RiWi ins Spiel. Aus einer kompakten Defensive mit Benno Hess, Pascal Holenstein und Yannic Wild wurden die beiden Angreifer Cornel Hächler und Daniel Baumgartner immer wieder in gute Abschlusspositionen gebracht. Die RiWianer übernahmen zu Satzmitte die Oberhand und spielten den 1. Satz mit 11:8 nach Hause. Die spannende Finalpartie war auch im 2. Satz sehr umkämpft. RiWi machte sich zum Teil das Leben selbst ein bisschen schwer und liessen die Wigoltinger immer wieder ins Spiel zurück zu kommen. Gegen Ende des Satzes konnte man nochmals eine Schippe zulegen und in der Verlängerung mit 12:10 gewinnen. Mit einer 2:0 Satzführung im Rücken nahmen die RiWianer einen Wechsel in der Defensive vor. Christian Stäbler kam für Pascal Holenstein ins Spiel und dieser ersetzte die Position nahtlos. Der Rhythmus der Wigoltinger schien im dritten Satz ein wenig gebrochen und RiWi ging schnell mit 6:2 in Führung. Der RiWi-Captain wollte allen Spielern im Finalspiel Einsatzzeit gönnen und machte Platz für den jungen Angriffsspieler Janis Witschi. Das Mannschaftsgefüge wirkte unerklärlicherweise nicht mehr so sattelfest und die RiWianer produzierten Eigenfehler an Eigenfehler. Wigoltignen fand zurück in die Partie und konnte 1:2 in den Sätzen verkürzen. Nach dieser Schwächephase wechselte man im Angriff wieder in die vorherige Aufstellung und Daniel Baumgartner übernahm wieder den Service. RiWi benötigte einen kurzen Moment um wieder ins Spiel zu kommen, wirkte zudem auf allen Positionen ein wenig nervös. Ein weiterer Wechsel im Spielaufbau, Holenstein für Hess, brachte ein wenig Ruhe in die Mannschaft. RiWi konnte wieder mitspielen und das Momentum wieder auf ihre Seite kippen. Mit grossem Kampf gewann man diesen Teilabschnitt mit 11:13 und das hartumkämpfte und würdige Finalspiel mit 3:1.
RiWi: Cornel Hächler, Janis Witschi, Benno Hess, Pascal Holenstein, Christian Stäbler, Yannic Wild und Daniel Baumgartner
Wilen, 15.01.2022, Daniel Baumgartner
Nachdem der Spielmodus in der 1. Liga angepasst wurde, standen für das 1. Liga-Team gleich vier Partien in der heimischen Ägelseehalle auf dem Programm. Zum Vorrundenabschluss gewannen die RiWianer gegen Flums und Jona. In der Zwischenrunde bezwang RiWi auch Elgg-Ettenhausen und Töss und steht im Halbfinale.
Vorrunde
FG RiWi 2 - FBT Flums 3:2 (10:12/11:4/8:11/11:5/11:3)
FG RiWi 2 - TSV Jona 3 3:0 (11:4/11:5/11:4)
Zwischenrunde
FG RiWi 2 - FG Elgg-Ettenhausen 3 3:0 (11:4/11:9/11:7)
FG RiWi 2 - TV Töss 3:0 (11:7/11:7/11:6)
Beide Vorrundenspiele ins Trockene gebracht
Im ersten Spiel des Tages duellierte sich RiWi mit dem FBT Flums. Die RiWianer agierten zu Beginn ein wenig verkrampft aber dennoch motiviert. Der Auftakt gelang nicht nach Wunsch und die Flumser nutzten ihre Chancen immer wieder eiskalt aus. RiWi war noch nicht ganz wach und musste den ersten Satz mit 10:12 dem Gegner überlassen. Nach dem Satzverlust schüttelte sich RiWi und nahm das Spielgeschehen in die Hand. Eine starke Reaktion brachte mit 11:4 den Satzausgleich. Wer nun dachte, dass RiWi weiter durchzieht wurde eines besseren belehrt. Der FBT Flums spielte munter mit und auf Seiten von RiWi unterliefen immer wieder unerzwungene Eigenfehler. Auch hier agierte Flums frech und schnappte sich Satz Nummer drei mit 8:11. Nun war es höchste Zeit eine Schippe zuzulegen. Und dies taten die RiWianer auch! Die defensiven Aktionen gelangen nun und auch die Offensive erhielt die gewünschten Zuspiele. Mit zwei klaren Satzerfolgen krallte sich RiWi den Sieg mit 3:2. Nach einer kurzen Pause stand dann die Partie gegen das Tabellenschlusslicht aus Jona auf dem Programm. RiWi kam seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit klaren Satzergebnissen ungefährdet 3:0.
Starker RiWi-Auftritt in der Zwischenrunde brachte Halbfinal-Quali
Aufgrund des neuen Spielmodus wurden die 1. Liga-Teams nun in 2 Gruppen aufgeteilt, wobei man keine Punkte aus der Vorrunde mitnahm. Als Zweiter in der Qualifikation traf RiWi auf Elgg-Ettenahusen und Töss. In der Partie gegen das junge Team aus Elgg-Ettenhausen wollte RiWi gleich den Grundstein in Richtung Halbfinale legen. Und dies tat die Mannschaft auch. Nach einem ungefährdeten ersten Satz holte das Team auch im zweiten Spielabschnitt einen 4:9 Rückstand auf und gewann verdient mit 3:0. In der Partie gegen Töss war RiWi klar besser und gewann ungefährdet mit 3:0 was die definitive Halbfinal-Qualifikation bedeutete.
Showdown am 22. Januar 2022 in Aadorf
Mit der angestrebten Halbfinal-Qualifikation hat RiWi in einer Woche die Chance um den 1. Liga-Meistertitel zu kämpfen. Am Samstag, 22. Januar 2022, findet in der Sporthalle Löhracker in Aadorf die Schlussrunde statt. Der Halbfinalgegner wird erst am besagten Samstagmorgen bekannt sein. RiWi wird bereit sein um das Saisonziel "Meistertitel" zu erreichen!
RiWi: Cornel Hächler, Janis Witschi, Benno Hess, Pascal Holenstein, Yannic Wild, Christian Stäbler und Daniel Baumgartner
Wilen, 06.12.2021, Yannic Wild
Die 2. Mannschaft der FG RiWi spielte vergangenen Samstag, nach langer Pause, in Müllheim gegen Mitfavorit Wigoltingen sowie Embrach und Töss. Wieder konnte RiWi nicht auf alle Mannschaftsteile zurückgreifen. Benno Hess war abwesend und Cornel Hächler musste krankheitsbedingt Forfait erklären. Nach köstlicher Stärkung bei Familie Baumgartner war man dennoch gewillt 6 Punkte nach Hause zu nehmen.
FG RiWi 2 - STV Wigoltingen 2 1:3 (15:13/9:11/9:11/9:11)
FG RiWi 2 - TV Töss 3:1 (15:13/11:8/1:11/11:6)
FG RiWi 2 - FB Embrach 3:0 (11:2/11:8/12:10)
Eigene Steine in den Weg gelegt gegen Wigoltingen
Für das Team um Daniel Baumgartner war klar, wollte man um den Aufstieg mitspielen, so muss man in diesem Winter Wigoltingen besiegen können. So standen sich die beiden noch ungeschalgenen Teams gleich zu Beginn des Spieltages gegenüber. Bereits im ersten Satz zeigte sich, dass diese Partie eng umkämpft wird. 15:13 endete der erste Satz zu Gunsten von RiWi. Auch die weiteren Sätze waren stets hart umkämpft, mit jeweils 11:9, jedoch leider immer mit dem schlechteren Ende für RiWi. Nach dem Spiel haderte man etwas mit den Zuspielen, konzentrierte sich jedoch bereits wieder auf die nächste Partie.
Ups and Downs gegen Töss
Die zweite Partie gegen die jungen Zürcher aus Töss, stand ganz im Zeichen der Jugendförderung. So durfte direkt zu Beginn an Lars Hagmann sein Debut für die zweite Mannschaft geben. Hagmann, welcher sich zu Beginn des Tages noch beim Aufwärmen mit RiWi 3 befand, musste kurzfristig den erkrankten Hächler ersetzen und startete in die Partie mit Baumgartner an seiner Seite. Es zeigten sich schnell einige Abstimmungs- und Anpassungsschwierigkeiten, welche zu einem engen Spielverlauf führten. Jedoch konnte RiWi in den beiden Startsätzen noch knapp die Oberhand behalten (15:13/11:8). Im dritten Durchgang setzte Captain Baumgartner voll auf die Jugend und schickte für sich den ebenfalls sehr jungen Witschi aufs Feld. Ins kalte Wasser geworfen bekundeten die beiden Junioren noch etwas Mühe das Spiel an sich zu reissen und viele Unzulänglichkeiten führten zum klaren Satzverlust. Im dritten Durchgang versuchte sich erneut Baumgartner für Hagmann um mehr Stabilität ins Mannschaftsgefüge rein zu bringen. Die Rechnung ging voll auf und Riwi gewann den vierten Durchgang anschliessend klar mit 11:6.
Keine Mühe gegen Embrach
Für die dritte Partie hatte RiWi die Lehren aus dem Spiel gegen Töss gezogen und liess die jungen Wilden nun nicht mehr alleine im Angriff. Abwechslungsweise durften Hagmann und Witschi neben Baumgartner ihr volles Potential ausschöpfen. Getragen von einer soliden Abwehr und präzisen Zuspielen geriet RiWi gegen Embrach nie in Bedrängnis und siegte diskussionslos mit 3:0.
Immer noch im Fahrplan
Trotz nur 4 von 6 möglichen Punkten darf RiWi weiterhin mit der Finalrunde planen und weiter vom Aufstieg in die NLB träumen. Nun geht es in die Winterpause um dann gestärkt, mit kompletter Mannschaft die Mission Aufstieg, im Januar in Angriff nehmen zu können.
RiWi: Janis Witschi, Daniel Baumgartner, Lars Hagmann, Pascal Holenstein, Christian Stäbler und Yannic Wild
Wilen, 08.11.2021, Yannic Wild
Die 2. Mannschaft der FG RiWi startete gegen Elgg-Ettenhausen 3 und Schaffhausen in die diesjährige 1. Liga-Hallensaison. Am 1. Spieltag gewann man beide Spiele letztendlich souverän.
FG Elgg-Ettenhausen - FG RiWi 2 1:3 (11:4/5:11/5:11/2:11)
FG RiWi 2 - Satus Schaffhausen 3:1 (11:5/12:10/9:11/11:2)
Mit Startschwierigkeiten gegen Elgg-Ettenhausen
Das erste Meisterschaftsspiel von RiWi 2 stand im Zeichen von vielen personellen Veränderungen. Neben Luca Wild (NLA), Christian Stäbler (Abwesend), musste das Team um Daniel Baumgartner auch kurzfristig auf Benno Hess (krank) verzichten. So boten die RiWianer kurzerhand Jungtalent Livio Sprenger auf. Der erste Satz war dann auch gespickt mit vielen Eigenfehlern im Service sowie Abstimmungsproblemen. So ging der Startsatz zügig und diskussionslos mit 4:11 an Elgg-Ettenhausen. RiWi musste eine Reaktion zeigen, so wollte man doch mit 4 Punkten in die Saison starten um das Saisonziel Aufstieg nicht zu verpassen. In Durchgang 2 zeigte RiWi dann auch eine Reaktion. Eine solide Defensive und zielgenaue Zuspiele ebneten Cornel Hächler den Weg um immer wieder punkten zu können. Der zweite Satz endete mit 11:5 für die RiWianer. Im dritten und vierten Durchgang zeigte RiWi dann ihr volles Potential. Janis Witschi ersetzte Baumgartner und stellte im Service die Devensive der Elgg-Ettenhausen immer wieder vor grosse Probleme. Durch eine konzentrierte Teamleistung, aufflammender Spielfreude und routinierter Raffinesse, liess RiWi 2 nichts mehr anbrennen und gewann schlussendlich deutlich.
Konzentrationsprobleme gegen Schaffhausen
Im zweiten Spiel gegen Schaffhausen war RiWi gewillt die positiven Erfahrungen vom ersten Spiel mitzunehmen. Direkt zu Beginn gelang Witschi, welcher weiterhin im Service für Baumgartner agierte, der Servicedurchbruch. Im Anschluss gelang es den Munotstädtern nicht, RiWi genügend unter Druck zu setzten. Das klare Verdikt 11:5. Im zweiten Satz schlichen sich bei RiWi wieder mehr Eigenfehler ein und im Angriff ging man fahriger mit den Chancen um. Daraus resultierte ein knapper Durchgang, welchen sich RiWi in der Overtime sichern konnte. Im dritten Satz durfte Baumgartner für Hächler den Rückschlag übernehmen. RiWi tat sich aber immer schwerer, die vielen Chancen zu verbuchen. So waren es die Munotstätter, welche von RiWi's Nachlässigkeit profitierten und den dritten Satz für sich entscheiden konnten. Im vierten Durchang agierte RiWi wieder deutlich abgestimmter und auch der Kaltschnäuzigkeit des Youngsters Witschi konnten die Munotstätter nichts mehr entgegensetzten. Das klare Satzresultat 11:2. So endete ein Spiel, in welchem RiWi teilweise ihre grosse Klasse aufblitzen liess, schlussendlich deutlich mit 3:1.
RiWi: Cornel Hächler, Janis Witschi, Daniel Baumgarner, Pascal Holenstein, Livio Sprenger und Yannic Wild; Benno Hess (krank), Christian Stäbler (abwesend)
Wilen, 05.11.2021, Pascal Holenstein
Trotz einigen gewichtigen Abgängen blickt RiWi 2 zuversichtlich auf den Meisterschaftsstart vom kommenden Samstag in Walenstadt.
Mit Philipp Jung und Jonas Holenstein stehen gleich zwei äusserst erfahrene Spieler, aufgrund von Weiterbildungen, für die bevorstehende Hallensaison nicht zur Verfügung.
Ebenfalls nicht mehr im Team ist der aufstrebende Luca Wild, der den Sprung in die erste Mannschaft geschafft hat. Diesen Abgang versucht man mit Pascal Holenstein zu kompensieren, der nach der vergangenen Feldsaison den Rücktritt aus der 1. Mannschaft gab. RiWi 2 wird zusätzlich von Yannic Wild unterstützt, welcher aus dem NLA-Team für die Hallensaison in die 2. Garde rückt. Weiterhin mit dabei sind die Stammkräfte Dani Baumgartner, Cornel Hächler, Janis Witschi, Benno Hess und Christian Stäbler.
Um die Abstimmung im neu formierten Team zu trainieren und die Laufwege der Mitspieler besser zu kennen, besuchte das Team zwei Vorbereitungsturniere. Trotz der teils etwas durchzogenen Leistungen (Wilen: 2. Rang, Waldkirch: 3. Rang) blickt man zuversichtlich auf den Meisterschaftsstart vom kommenden Samstag in Walenstadt. Mit Elgg-Ettenhausen und Satus Schaffhausen wird man auf zwei Gegner treffen, gegen die man in den Vorbereitungsturnieren nicht gespielt hat; eine Prognose zum Spielausgang gestaltet sich deshalb schwierig. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr in der schön gelegenen Sporthalle «Halle am See» direkt am Walensee. RiWi wird alles daran setzen die 4 Punkte in den sicheren Hafen zu bringen.