Wilen, 21.01.2023, Livio Sprenger
Die 2. Mannschaft der FG RiWi verpasst an der 2. Finalrunde in Aadorf eine Medaille. Der Tag startete perfekt und der Leader aus Wigoltingen konnte wiederum bezwungen werden (3:2). Wie schon vor Wochenfrist verloren die RiWianer aber die Partien gegen Jona 3 (1:3) und Elgg-Ettenhausen 3 (0:3). Somit resultierte der undankbare 4. Schlussrang.
Wigoltingen 2 - FG Rickenbach-Wilen 2 2:3 (11:9/8:11/12:10/7:11/5:11)
TSV Jona Faustball 3 - FG Rickenbach-Wilen 2 3:1 (9:11/11:9/13:11/11:9)
FG Elgg-Ettenhausen 3 - FG Rickenbach-Wilen 2 3:0 (12:10/11:8/11:8)
Wigoltingen wiederum bezwungen
RiWi startete in der Auftaktpartie gegen den Leader aus Wigoltingen gut. Die RiWianer hielten gut mit, mussten den 1. Spielabschnitt mit 9:11 knapp dem Gegner überlassen. Im 2. Satz konnte man die Wigoltinger mehr unter Druck setzen und reüssierte mit 11:8. Der 3. Satz wahr sehr umkämpfte. Wigoltingen konnte in der Verlängerung mit 10:12 wieder vorlegen. Nun waren die RiWianer gefordert. Den 4. Spielabschnitt starteten die RiWianer jedoch verhalten. Mitte des Satzes verletzte sich auf Seiten Wigoltingen ein Abwehrspieler. Da Wigoltingen nur zu fünft an die Runde anreisten, mussten sie mit einem Mann weniger weiterspielen. RiWi nutzte dies eiskalt aus und übernahm das Zepter. Mit 11:7 und 11:5 konnte das Spiel doch noch mit 3:2 gewonnen werden.
Knappes Spiel gegen Jona verloren
Nach zwei Spielen Pause ging es gegen Jona weiter. RiWi startete wiederum positiv ins Spiel und konnte den 1. Satz mit 11:9 gewinnen. Der 2. Spielabschnitt war ebenfalls sehr umkämpft. Jona erwischte das bessere Ende und glich mit 9:11 aus. Das Spiel blieb auch im 3. Satz sehr umkämpft und RiWi konnte sich Satzbälle erspielen. Diese konnten die RiWianer jedoch nicht verwerten und mussten sich kurz darauf mit 13:11 geschlagen geben. RiWi versuchte sich nochmals zu sammeln und hielt auch im 4. Satz gut mit. Jona konnte jedoch das Momentum auf ihre Seite ziehen und gewann wiederum knapp mit 11:9 die Partie.
Gegen Elgg-Ettenhausen Bronze verloren
Wollte RiWi doch noch eine Medaille gewinnen musste zwingend ein Sieg gegen Elgg-Ettenhausen her. Das dies kein leichtes Unterfangen werden würde, zeigte sich gleich im 1. Satz. Beide Teams schenkten sich nichts und marschierten im Gleichschritt Richtung Satzende. Elgg-Ettenhausen konnte in diesem Moment eine Schippe zulegen und gewannen in der Verlängerung mit 10:12. Der Satzverlust hinterliess Spuren und RiWi baute stetig ab. RiWi versuchte durch Auswechslungen nochmals alles, konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden. Mit jeweils 11:8 verlor man das Spiel mit 3:0.
RiWi: Timo Wild, Janis Witschi, Lars Hagmann, Christian Stäbler, Ole Krause, Pascal Holentein und Livio Sprenger; Coach: Christoph Frick
Wilen, 16.01.2023, Ole Krause
Nachdem sich RiWi in der Vorrunde der 1. Liga-Meisterschaft behaupten konnte, qualifizierte man sich mit dem 3. Rang für die Medaillen-Spiele. Am vergangenem Samstag fand die 1. Finalrunde im Ägelsee statt. RiWi gewinnt zwar gegen Qualisieger Wigoltingen, muss sich aber gegen Elgg-Ettenhausen 3 und Jona 3 geschlagen geben.
FG Elgg-Ettenhausen 3 – FG Rickenbach-Wilen 2 3:1 (12:10/11:8/5:11/11:7)
Faustball Wigoltingen 2 – FG Rickenbach-Wilen 2 1:3 (11:6/8:11/8:11/7:11)
FG Rickebach-Wilen 2 – TSV Jona Faustball 3 1:3 (6:11/8:11/11:7/11:13)
Zu wenig Durchschlagskraft gegen Elgg-Ettenhausen
Im ersten Spiel traten die RiWianer gegen die 3. Garde der FG Elgg-Ettenhausen an. Im 1. Satz agierten beide Teams absolut ebenbürtig. Elgg-Ettenhausen konnte jedoch in der Verlängerung mit 10:12 reüssieren und den umkämpfen Spielabschnitt gewinnen. Im zweiten Satz häuften sich die Eigenfehler von RiWi und verhalf Elgg-Ettenhausen zur vorzeitigen 0:2 Führung mit 8:11. Im dritten Satz konnte sich RiWi steigern und das Teamgefüge schien zu harmonieren. Mit 11:5 verkürzten die RiWianer nochmals auf 1:2. Im 4. Satz kam RiWi nie so wirklich ins Spiel und Elgg-Ettenhausen zoge mit 7:11 durch.
Sieg gegen Qualisieger Wigoltingen
Im zweiten Spielt traten die RiWianer gegen den Qualisieger aus Wigoltingen an. Im 1. Satz vermisste man bei RiWi den letzten Biss auf allen Positionen und Wigoltingen liess sich nicht zwei Mal bitten (6:11). Der Start in den zweiten Satz glückte RiWi vollends und man konnte bereits zu Beginn einen komfortablen Vorsprung erzielen. Trotz einer kleinen Baisse konnte RiWi mit 11:8 in den Sätzen wieder ausgleichen. Von nun an funktionierte das RiWi-Spiel und man stellte die Wigoltinger immer wieder vor grosse Herausforderungen. Mit 11:8 und 11:7 gewann RiWi das Spiel verdient mit 3:1.
Gegen Jona wieder in alte Muster gefallen
Zum Abschluss stand die Partie gegen Jona auf dem Programm. Nach dem sensationellen Sieg gegen Wigoltingen wollten die RiWianer an ihre Leistungen anknüpfen. Die guten Vorsätze waren aber schnell verblasen. RiWi kam nicht auf Touren und stand sich immer wieder selbst im Weg. Erst nach einem 0:2-Satzrückstand (6:11/8:11) bäumte sich RiWi auf und verkürzte mit 11:7. Im 4. Satz häuften sich die Eigenfehler von RiWi aber wieder und Jona gewann in der Verlängerung mit 11:13.
Trotz zwei Niederlagen noch voll dabei
Mit zwei von vier möglichen Punkten ist RiWi (7 Pkt.) auf den 4. Rang abgerutscht. Dennoch ist noch alles möglich. Leader ist weiterhin Wigoltingen (10 Pkt.) vor Jona (8 Pkt) und Elgg-Ettenhausen (8 Pkt.). Bereits nächsten Samstag, 21. Januar, kommt es in Aadorf ab 13.30 Uhr zu den Rückspielen und die Medaillen werden vergeben.
RiWi: Lars Hagmann, Timo Wild, Janis Witschi, Christian Stäbler, Pascal Holenstein, Ole Krause und Livio Sprenger
Wilen, 05.12.2022, Livio Sprenger
Die 3. Runde der 1. Liga-Meisterschaft fand in Müllheim statt. RiWi hatte gleich drei Partien zu absolvieren. Gegen Embrach und Flums erfüllte man mit grossem Kampf die Pflicht und gewann zwei Mal mit 3:2. Gegen den Leader aus Wigoltingen war nichts zu holen und RiWi musste sich mit 0:3 geschlagen geben.
FB Embrach - FG Rickenbach-Wilen 2 2:3 (4:11/11:9/11:8/3:11/5:11)
Faustball Wigoltingen 2 - FG Rickenbach-Wilen 2 3:0 (11:0/11:5/11:4)
FBT Flums-Berschis - FG Rickenbach-Wilen 2 2:3 (2:11/7:11/11:4/15:13/9:11)
Hart erkämpfter Sieg gegen das Tabellenschlusslicht
Das erste Spiel absolvierte RiWi gegen den Tabellenletzten aus Embrach. Im ersten Spielabschnitt zeigte RiWi seine Klasse und erspielte sich einen souveränen 11:4 Satzerfolg. Wie so oft folgt auf einen einfachen Satz ein schwerer. Embrach wehrte sich nun tapfer und sicherte sich den Satzausgleich mit 9:11. Auch im dritten Satz zeigte RiWi Nerven und verlor diesen mit 8:11. Nun war RiWi gefordert, konnte jedoch der drohenden Niederlage Stand halten. Mit zwei klaren Satzresultaten von 11:3 und 11:5 zog man den Kopf aus der Schlinge und verbuchte einen 3:2 Sieg.
Enttäuschender Auftritt gegen den Leader
Im zweiten Spiel stand der Leader aus Wigoltingen gegenüber. Im ersten Satz zeigten die Wigoltinger den RiWianer wo es lang geht und gewannen gleich mit 0:11. Im zweiten Satz gelang den RiWi-Spielern einige Punkte. Aber auch in diesem Spielabschnitt war Wigoltingen zu abgeklärt und gewann diesen mit 5:11. RiWi war auch im dritten Satz für eine Reaktion nicht in der Lage und verlor auch diesen klar mit 4:11 und das Spiel 0:3.
Spiel gegen Flums fast aus der Hand gegeben
Im letzten Spiel gegen Flums konnte man den ersten Spielabschnitt klar dominieren und mit 11:2 gewinnen. In Satz Nummer 2 drehte Flums zwar auf, die RiWianer hielten aber dagegen und zogen mit 11:7 auf 2:0 davon. RiWi schien sich nun zu siegessicher zu sein und verlor den dritten Satz klar mit 4:11. Nach dieser Schmach versuchte RiWi den Sack im 4. Satz zuzumachen. Dies misslang und Flums erzwang in der Verlängerung mit 13:15 einen Entscheidungssatz. Die RiWianer mobilisierten nochmals alle Kräfte und mit grossem Kampf konnte man den 5. Satz knapp mit 11:9 gewinnen.
RiWi: Lars Hagmann, Timo Wild, Janis Witschi, Christian Stäbler, Pascal Holenstein, Ole Krause und Livio Sprenger
Wilen, 22.11.2022, Ole Krause
Am vergangenen Samstagnachmittag fand die 2. Runde der 1.Liga-Hallenensaison 22/23 in Jona statt. Nach der ersten Runde mit zwei Punkten, konnte RiWi an der Runde gegen den TV Töss und Satus Schaffhausen vier Punkte erspielen.
TV Töss – FG Rickenbach-Wilen 2 1:3 (7:11/6:11/11:6/7:11)
FG Rickenbach-Wilen 2 - Satus Schaffhausen 3:2 (7:11/5:11/11:5/11:6/11:8)
Gegen Töss nichts anbrennen lassen
Im ersten Spiel wartete der Gegner TV Töss. . Mit einem gelungenen Start konnte RiWi den ersten Satz mit 11:7 für sich entscheiden. Auch im zweiten Satz konnte RiWi sich stark zeigen und gewann diesen Teilabschnitt mit 11:6. In Satz Nummer 3 kamen die Gegner vom TV Töss besser ins Spiel und RiWi machte zu viele Eigenfehler. Diesen Satz verloren dir RiWianer mit 6:11. Im vierten Satz startete RiWi gut und konnte sich gegen den TV Töss mit 11:7 doch noch souverän durchsetzten.
Die Kurve gegen Schaffhausen gerade noch so gekriegt
Die RiWianer starteten nicht gut in das zweite Spiel gegen Schaffhausen. Die Munotstädter gewann den ersten Satz mit 7:11. Im zweiten Satz konnte sich RiWi auch nicht besser zeigen und verlor auch diesen klar mit 5:11. Im dritten Satz begannen die RiWianer Punkte zu machen und die Freude, sowie auch der Kampfgeist waren wieder da. Im dritten Satz kämpfte RiWi sich Punkt für Punkt voran und gewannen diesen Satz schlussendlich mit 11:5. Mit viel Freude ging es in den vierten Satz, in dem sich RiWi wieder von seiner starken Seite zeigen konnte. Diesen Satz gewann RiWi mit 11:8. Im letzten Entscheidungssatz startete RiWi gut und konnte sich bis zum Seitenwechsel einen Vorsprung erspielen. Danach kam Schaffhausen wieder besser ins Spiel und setzte die RiWianer immer mehr unter Druck. Am Schluss konnte RiWi wieder nochmals alle Kräfte bündeln und gewann den Entscheidungssatz mit 11:8.
RiWi: Lars Hagmann, Janis Witschi, Timo Wild, Christian Stäbler, Pascal Holenstein, Livio Sprenger und Ole Krause
Wilen, 07.11.2022, Livio Sprenger
Am vergangenen Samstag startete die 1. Liga-Hallensaison 2022/23 in der EXI Turnhalle in Walenstadt. Das neuformierte und nochmals verjüngte 1. Liga-Team spielte in der Startrunde gegen Elgg-Ettenhausen und Jona. Aus diesen beiden spielen resultierten zwei Punkte.
FG Elgg-Ettenhausen 3 - FG Rickenbach-Wilen 2 3:1 (6:11, 11:9, 11:3, 11:9)
FG Rickenbach-Wilen 2 - TSV Jona Faustball 3 3:1 (12:10, 13:11, 7:11, 11:2)
Gewonnener Startsatz reichte nicht aus
Im ersten Spiel hiess der Gegner Elgg-Ettenhausen. Im 1. Spielabschnitt zeigten die RiWianer guten Faustballsport. Das Mannschaftsgefüge schien bereits gut eingespielt und der Satz konnte souverän mit 11:6 gewonnen werden. Wie so oft folgt nach einem einfachen Satz ein schwerer. RiWi konnte die Leistung vom Startsatz nicht mehr abrufen und zudem spielte Elgg-Ettenhausen stark auf. Mit einem knappen 9:11 zog man den kürzeren. Im 3. Satz konnte RiWi dem Gegner keine Paroli bieten und wurde mit einem klaren 3:11 überfahren. Der 4. Satz konnte dank einigen Rochaden lange ausgeglichen gestaltet werden. Schlussendlich verlor RiWi diesen Satz wiederum knapp mit 9:11.
Gegen Jona die ersten beiden Zähler ergattert
Gleich im Anschluss folgte die Affiche gegen Jona. RiWi startete wiederum gut in Partie wurde aber von Jona immer wieder geärgert. Die RiWianer erkämpften sich in der Verlängerung mit 12:10 die Satzführung. Satz Nummer 2 war sehr ebenfalls sehr ausgeglichen und keines der Teams konnte sich entscheidend absetzen. Aber auch hier agierte RiWi zum Ende des Satzes kaltschnäutziger und entschied diesen ebenfalls in der Verlängerung mit 13:11. Im dritten Spielabschnitt spielte RiWi gut weiter. Je länger der Satz dauerte bekam RiWi immer mehr Mühe. Jona roch Lunte und verkürzte mit 7:11. Im 4. Satz fanden die RiWianer zu ihrem konzentrierten Spiel zurück und konnten diesen mit cleveren Angriffsbällen und starken Defensivaktionen klar mit 11:2 für sich entscheiden.
RiWi: Lars Hagmann, Janis Witschi, Timo Wild, Christian Stäbler, Pascal Holenstein, Ole Krause und Livio Sprenger