Wilen, 11.03.2023, Daniel Baumgartner
RiWi war auch an der Finalrunde in Aadorf das Mass aller Dinge. Das Halbfinale gegen Affeltrangen sowie auch das Finalspiel gegen Ettenhausen konnten klar mit 3:0 gewonnen werden. Die RiWianer setzten sich somit ungeschlagen und verdient die 2. Liga-Meisterkrone auf.
FG RiWi 3 - STV Affeltrangen 2 3:0 (12:10/11:9/11:3)
FG RiWi 3 - FBV Ettenahausen 2 3:0 (11:8/11:5/11:2)
Im Halbfinale von Satz zu Satz gesteigert
Pünktlich um 09.30 Uhr wurde das Halbfinalspiel gegen Affeltrangen angepfiffen. Zu Beginn tasteten sich die Mannschaften, in der schwierig zu bespielenden Löhrackerhalle in Aadorf, vorsichtig ab. Zuerst legte RiWi mit 4:1 vor, ehe die Affeltranger auch besser ins Spiel kamen und mit 5:6 vorlegten. Ein Timout von RiWi durchbrach den Spielrhythmus von den Schwarz-Gelben und RiWi übernahm wieder die 7:6 Führung. Nun war es aber Affeltrangen, welche eine sehenswerte 4-Punkte Serie hinlegen konnten und beim Stand von 7:10 gleich zu drei Satzbällen kamen. RiWi wehrte sich tapfer gegen die Druckphase der Affeltranger, wehrte alle drei Satzbälle ab und drehte mit fünf Gutbällen in Serie den Startsatz mit 12:10. Im zweiten Satz startete RiWi fulminant und ging nach kurzer Zeit gleich mit 4:0 in Führung. Aber auch in diesem Satz zeigte Affeltrangen seine Qualitäten und hielt mit drei Bällen in Serie dagegen. RiWi konnte jedoch in den entscheidenden Momenten eine Schippe zulegen und hatte das Spiel über weite Strecken im Griff. Wie bereits in der Qualifkationen bahnte sich zu Satzende aber wieder eine knappe Kiste an. Einmal mehr mit dem besseren Ende für RiWi, welche mit 11:9 zum 2:0 vorlegen konnten. Diese komfortable 2:0 Satzführung schien die Gegenwehr der Affeltranger gebrochen zu haben. RiWi startete sensationell in den 3. Spielabschnitt und zog gleich mit 7:0 davon. Mit der Finalqualifikation vor Augen liess man den Gegner nicht mehr aufkommen und siegte klar mit 11:3. Eine gewisse Erleichterung war im RiWi-Lager zu spühren, da man das Finale unbedingt erreichen wollte.
Beste Saisonleistung im Finalspiel
Wie erwartet stand im Finale der 2. aus der Qualifikation, FBV Ettenhausen, als Gegner gegenüber. RiWi setzte auch in diesem Spiel gleich zu Beginn die Duftmarke und legte mit 4:0 vor. Ettenhausen nahm daraufhin sein Timeout. Die kurze Pause tat den RiWianer jedoch nicht sonderlich gut und mussten kurze Zeit später die Ettenhausener gleichziehen lassen. Mit einem kleinen Zwischenspurt zog RiWi wieder mit 7:4 davon und konnte den Vorsprung bis zum Ende halten. Mit 11:8 gestaltete RiWi den Startsatz im Finalspiel positiv. Nun kam die wohl beste Phase von RiWi in der gesamten Hallensaison 2022/23. RiWi spielte ab dem 2. Satz sehr kompakt. Die Defensive war eine Bank, die Pässe eine Augenweide und die Offensive einfach eiskalt. Die RiWianer spielten sich in einen regelrechten Rausch und gewannen auch den 2. Satz verdient mit 11:5. Im 3. Satz setzte RiWi zur Kür an. Das Mannschaftsgefüge passte perfekt zusammen und es gelang einfach alles. Mit einem klaren 11:2 gewann RiWi das Finalspiel mit 3:0 und bejubelte den 2. Liga-Meistertitel.
Ohne Niederlage zum Meistertitel
RiWi blieb somit in der gesamten 2. Liga-Meisterschaft ohne eine einzige Niederlage. In insgesamt 12 Spielen gaben die RiWianer lediglich vier Sätze ab. Nach der Rangverkündigung feierte RiWi die gewonnene Meisterschaft wie gewohnt ausgiebig. Nach einem leckeren Team-Abendessen im "T's Barbecue" in Wil setzte das Team geschlossen zur Beizentour in Wil an. Der "Running Gag" des Abends war die Spielsituation im Halbfinale gegen Affeltrangen. Ein gewisser J.H aus K. spielte den Ball nach der dritten Berührung von RiWi nicht ins gegnerische Feld, sondern entschied sich für den wohl besten Pass des Tages auf einen halben Meter;-).
Meisterteam: Marcel Eicher, Urs Lenzlinger, Silvan Töngi, Jonas Holenstein, Marco Bosshart, Markus Schwager und Daniel Baumgartner
Wilen, 25.02.2023, Daniel Baumgartner
RiWi 3 absolvierte die beiden letzten Partien der 2. Liga-Rückrunde in der heimischen Ägelseehalle. Auch an diesem Spieltag blieben die RiWianer ungeschlagen und erspielten sich zwei 2:1-Siege gegen Affeltrangen 2 und Ettenhausen 2. Somit gewinnt das Team mit dem Punktemaximum die Qualifikation .
FG RiWi 3 - STV Affeltrangen 2 2:1 (6:11/14:12/11:7)
FG RiWi 3 - FBV Ettenhausen 2 2:1 (11:7/6:11/11:2)
Knappe Kiste gegen Affeltrangen
Der Start in die Auftaktpartie gegen Affeltrangen misslang den RiWianern komplett. Affeltrangen legte los wie die Feuerwehr und dominierte das Spielgeschehen nach belieben. Nach nur wenigen Minuten erspielten sich die Schwarz-Gelben eine komfortablen 0:7 Führung. RiWi nahm sein Timeout und versuchte sich zu schütteln. Dies gelang den RiWianern dann auch und man konnte auf 6:9 verkürzen. Der Rückstand war dann doch zu gross um noch etwas bewirken zu können. Die letzten beiden Punkte gehörten dann auch Affeltrangen, welche verdient den Satz mit 6:11 für sich entschieden. Der 2. Satz war dann von Beginn weg ausgeglichen. Beim Stand von 2:4 zündete RiWi den Turbo und konnte gleich eine Fünf-Punkte-Serie hinlegen. Wieder fiel RiWi in alte Muster zurück und musste beim Stand von 9:9 den Ausgleich hinnehmen. Eine spannende Schlussphase bahnte sich an. Zuerst erspielte sich RiWi einen Satzball, konnte diesen jedoch nicht verwerten. Kurz darauf hiess es auf einmal Matchball Affeltrangen. In Extremnis wehrte sich RiWi gegen die drohende Niederlage und wehrte diesen ab. Nun ging ein spührbarer Ruck durch die Mannschaft. Mit zwei hart erkämpften Punkten glich RiWi mit 14:12 aus. Im entscheidenden 3. Satz blieb es bis zur Satzmitte spannend und ausgeglichen. RiWi steigerte sich zum Ende des Satzes nochmals und gewann das Spiel mit 11:7.
Kurze Baisse gegen Ettenhausen 2
Nach einer kurzen Verschnaufpause stand das Spitzenspiel gegen Ettenhausen 2 auf dem Programm. Dieses Mal war RiWi von Beginn weg da und hatte das Spielgeschehen stets unter Kontrolle. Mit einem soliden 11:7 legten die RiWianer vor. Wie schon im ersten Spiel gegen Affeltrangen misslang der Start in den 2. Satz komplett. Ettenhausen zog schnell mit 1:7 davon und profitierte von vielen Ungenauigkeiten der RiWianer. Die Hypothek war dann auch zu gross und der Satzausgleich von Ettenhausen musste hingenommen werden (6:11). RiWi bündelte nun nochmals alle Kräfte und zeigte im 3. Satz ein komplett anderes Gesicht. Die kompakte Teamleistung wurde mit einem klaren 11:2 belohnt.
Ohne Verlustpunkte zum Qualisieg
RiWi blieb somit auch an diesem Spieltag ungeschlagen und gewinnt die 2. Liga-Qualifikation mit dem Punktemaximum. Weiter geht es am Samstag, 11. März 2023, mit der Finalrunde in Aadorf. An dieser Runde werden dann definitiv die Medaillen vergeben.
RiWi: Marcel Eicher, Urs Lenzlinger, Jonas Holenstein, Marco Bosshart, Silvan Töngi, Markus Schwager und Daniel Baumgartner
Wilen, 14.01.2023, Daniel Baumgartner
Die 3. Herrenmannschaft der FG RiWi bleibt auch am 3. Spieltag in der 2. Liga ungeschlagen. Beim Rückrundenstart konnten die Spiele gegen RiWi 4, Ettenhausen 1 und Dozwil allesamt erfolgreich gestaltet werden. RiWi 3 bleibt somit weiterhin ungeschlagen und grüsst mit dem Punktemaximum von der Tabellenspitze!
FG RiWi 3 - FG RiWi 4 2:0 (11:3/11:3)
FG RiWi 3 - FBV Ettenhausen 1 2:1 (11:6/7:11/13:11)
FG RiWi - STV Dozwil 2:0 (11:7/11:9)
Kurzer Prozess im "El Classico" gegen Vereinskollegen
Der Rückrunden-Start hatte es in sich. Gleich zu Beginn kam es zum vereinsinternen Duell, dem "El Classico", gegen die Vereinskollegen von RiWi 4. In der Hinrunde wurde RiWi 3 ziemlich von RiWi 4 geärgert und konnte lediglich knapp gewinnen. Man war also gewarnt und wollte von Anfang an wach und konzentriert sein. Dies gelang RiWi 3 dann auch. Trotz einigen Schwierigkeiten bei den ersten Bällen und dem Zuspiel konnte der Startsatz (11:3) klar gewonnen werden. Im 2. Satz steigerte sich RiWi 3 nochmals und auch dieser Spielabschnitt wurde mit 11:3 gewonnen. Ein perfekter Start in den Tag!
Zwei Matchbälle gegen Ettenhausen 1 abgewehrt
Im 2. Spiel stand das junge und hungrige Team aus Ettenhausen gegenüber. Auch diese Affiche war in der Hinrunde sehr umkämpft und verlangte den RiWianern einiges ab. Wiederum startete RiWi konzentriert ins Spiel und konnte dem Gegner gleich den Stempel aufdrücken. Mit einem soliden 11:6 ging RiWi mit 1:0 in Führung. Im 2. Satz veränderte RiWi seine Offensive. Mit der Rochade verlor man den Rhythmus und liess den Gegner ins Spiel kommen. Ettenhausen liess sich nicht zwei Mal bitten und glich mit 7:11 aus. RiWi wechselte daraufhin im 3. Satz wieder zur gewohnten Offensive zurück und hatte das Spiel bis zur Satzmitte (6:3) wieder im Griff. Einige RiWi-Geschenke liess den Gegner wieder aufkommen. Dieser kam kurz darauf zu zwei Matchbällen. RiWi spielte aber genau in diesem Moment seine Routine aus, wehrte beide Matchbälle ab und gewann das Spiel in der Verlängerung mit 13:11.
Auch gegen Dozwil siegreich
Im dritten und letzten Spiel des Tages duellierte sich RiWi gegen Dozwil. Wie in der Vorrunde konnte auch das Rückspiel mit 2:0 gewonnen werden. Im ersten Satz hatte RiWi die Partie zu jedem Zeitpunkt im Griff und gewann mit 11:7. Der 2. Satz war ein wenig umkämpfter. In den entscheidenden Momenten konnte RiWi eine Schippe zulegen und gewann auch diesen Spielabschnitt mit 11:9.
RiWi: Marcel Eicher, Silvan Töngi, Jonas Holenstein, Marco Bosshart, Markus Schwager und Daniel Baumgartner
Wilen, 03.12.2022, Daniel Baumgartner
Die 2. Meisterschaftsrunde der 2. Liga-Saison fand in der heimischen Ägelseehalle statt. Die 3. Mannschaft absolvierte zum Abschluss der Vorrunde zwei Partien. Gegen Affeltrangen 2 und Ettenhausen 2 gaben sich die Routiniers keine Blösse und gewannen beide Spiele souverän. Somit übernimmt RiWi 3 die alleinige Tabellenführung und wird mit breiter Brust in die Rückrunde gehen.
FG RiWi 3 - STV Affeltrangen 2 2:0 (11:6/11:3)
FG RiWi 3 - FBV Ettenhausen 2 2:0 (11:5/11:6)
RiWi siegt souverän gegen harmlose Affeltranger
In der ersten Affiche kam es zum Duell gegen den STV Affeltrangen 2. RiWi startete in der Offensive mit Marcel Eicher und Urs Lenzlinger. In der Defensive kamen Silvan Töngi, Jonas Holenstein und Captain Markus Schwager zum Einsatz. RiWi startete solide und übernahm schnell das Spieldiktat. Ein ums andere Mal wurde Urs Lenzlinger in Szene gesetzt, welcher variantenreich und mit viel Übersicht punktete. Im 2. Satz übernahm Marco Bosshart die Position von Markus Schwager und reihte sich nahtlos ins Team ein. Die RiWianer konnten auch in diesem Satz an die vorherige Leistung anknüpfen und profitierten von zahlreichen Eigenfehlern des Gegners. Mit einem klaren 11:3 gewann RiWi die Partie souverän mit 2:0.
Spitzenspiel klar gewonnen
In der zweiten Partie für RiWi 3 kam es zum Spitzenspiel gegen Ettenhausen 2. Wie RiWi konnte auch Ettenhausen alle Spiele in der 1. Runde gewinnen. In der Offensive übernahm Daniel Baumgartner die Geschicke von Urs Lenzlinger. Marcel Eicher war wie in der ersten Partie für den Service zuständig. In der Defensive spielte Markus Schwager für Silvan Töngi. In der Mitte lief weiterhin Jonas Holenstein auf sowie hinten rechts Marco Bosshart. RiWi startete ein wenig holprig in die Partie und hinkte zu Beginn einem kleinen Rückstand hinterher. Danach zündete die Mannschaft den Turbo und kam immer besser in die Partie. Der erste Teilabschnitt konnte dennoch souverän mit 11:5 gewonnen werden. Im 2. Satz war RiWi von Beginn weg voll da und liess nur wenig zu. Die solide Mannschaftsleistung wurde mit einem klaren 11:6 und 2:0 Sieg belohnt.
RiWi übernimmt alleinige Tabellenführung
Mit einer weiteren Vollrunde übernimmt RiWi die alleinige Tabellenführung und geht mit viel Selbstvertrauen in die Rückrunde. Die nächsten Partien finden am Samstag, 14. Januar 2023, ab 09.30 Uhr in der Dammbühlhalle in Wängi statt.
RiWi: Urs Lenzlinger, Marcel Eicher, Silvan Töngi, Jonas Holenstein, Marco Bosshart, Markus Schwager und Daniel Baumgartner
Wilen, 12.11.2022, Daniel Baumgartner
RiWi 3 absolvierte die Startrunde in der Turnhalle Rietwies in Müllheim. Das routinierte Team duellierte sich mit RiWi 4, Ettenhausen 1 und Dozwil. Lediglich im vereinsinternen Duell musste die 3. Mannschaft einen Satz abgeben. Die beiden anderen Partien konnte jeweils mit 2:0 gewonnen werden.
FG RiWi 3 - FG RiWi 4 2:1 (8:11/11:7/11:3)
FG RiWi 3 - FBV Ettenhausen 1 2:0 (12:10/11:9)
FG RiWi 3 - STV Dozwil 1 2:0 (11:5/13:11)
Zum Saisonauftakt war "El Classico" angesagt
Geich im ersten Spiel der Hallensaison 2022/23 kam es zum "El Classico", dem vereinsinternen Duell zwischen RiWi 3 und RiWi 4. Dabei erwischte RiWi 4 den deutlich besseren Start. Bei RiWi 3 stimmte die Abstimmung noch nicht ganz und die Zuspiele hatten noch Luft nach oben. Verdient gewann RiWi 4 den ersten Satz mit 8:11. Im 2. Spielabschnitt kämpfte sich RiWi 3 regelrecht ins Spiel und holte einen zwischenzeitlichen 2:6 Rückstand auf. Diese Aufholjagd brachte den nötigen Kick und RiWi 3 zog durch und glich mit 11:7 aus. Im Entscheidungsatz stimmte bei RiWi 3 ziemlich alles. Man wurde der Favoritenrolle gerecht und konnte das prestigeträchtige Spiel doch noch mit 2:1 gewinnen.
Junge Ettenhausener verlangten alles ab
Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Spiel gegen das junge Team aus Ettenhausen weiter. Die jungen Wilden legten vor wie die Feuerwehr und RiWi hinkte immer ein wenig hinterher. Zum Ende des Satzes zeigte Ettenhausen Nerven und produzierte Eigenfehler. Dies verhalf RiWi zum knappen 12:10 Satzgewinn. Auch im 2. Satz spielte Ettenhausen befreit auf und stellte die RiWianer immer wieder vor Probleme und zog komfortabel davon. Ein Timeout auf Seiten der RiWianer brachte aber die gewünschte Wirkung. RiWi legte wiederum eine Serie hin und profitierte auch in dieser Phase des Spiels von Fehlern der Ettenhausener. Mit 11:9 konnten die RiWianer das Spiel mit 2:0 gewinnen.
Nur kurze Baisse gegen Dozwil
Im dritten und letzen Spiel des Tages spielte RiWi gegen Dozwil. Im Startsatz zeigte RiWi die beste Phase des Tages und hatte das Spiel fest in der Hand. Die gute Teamleistung wurde mit einem klaren 11:5 belohnt. Auch der Start in den 2. Satz glückte RiWi. Mitte des Satzes kam jedoch eine kurze Schwächephase ins Spiel und Dozwil nutze seine Chancen eiskalt aus. Es brauchte einen Moment bis RiWi wieder ins Spiel fand. Das Team schüttelte sich, spielte seine Routine aus und drehte den Satz in der Verlängerung mit 13:11.
Drei Spiele sechs Punkte
RiWi gewinnt somit alle Partien der 1. Runde und grüsst punktgleich mit Ettenhausen 2 von der Tabellenspitze. Weiter geht es mit dem Abschluss der Vorrunde am Samstag, 3. Dezember in der heimischen Ägelseehalle. Gegner an diesem Spieltag sind Affeltrangen und Ettenhausen 2.
RiWi: Marcel Eicher, Silvan Töngi, Marco Bosshart, Jonas Holenstein, Markus Schwager und Daniel Baumgartner