Wilen, 29.09.2020, Janis Witschi
Die Schlussrunde der diesjährigen 1. Liga-Feldmeisterschaft fand auf der Sportanlage Grünfeld in Jona statt. Die 3. Mannschaft, welche bis anhin lediglich zwei Punkte auf ihrem Konto hatte, wollte unbedingt beim Saisonabschluss nochmals punkten und die Meisterschaft mit einem positiven Erlebnis abschliessen. Nach dem Sieg gegen den Gastgeber aus Jona folgte doch noch eine Niederlage gegen Beringen .
TSV Jona Faustball 3 - FG Rickenbach-Wilen 3 0:3 (8:11/11:13/7:11)
FG Rickenbach-Wilen 3 - MR Beringen 1:3 (8:11/11:8/7:11/8:11)
Den Gastgeber stets unter Kontrolle
In der ersten Tagespartie spielten die RiWianer gegen das Tabellenschlusslicht und den Gastgeber aus Jona. Ein Spiel, dass RiWi unbedingt für sich entscheiden wollte. Die 3. Mannschaft startete gut in die Partie und konnte den Gegner stets auf Distanz halten. Der Startsatz ging mit 11:8 an RiWi. Die RiWianer spielten auch im 2. Satz gut weiter, aber auch Jona konnte sich steigern und den Satz ausgeglichen gestalten. RiWi konnte zum Ende des Satzes eine Schippe drauflegen und in der Verlängerung mit 13:11 reüssieren. RiWi roch nun Lunte und wollte diese Partie nicht noch unnötig in die Länge ziehen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung liess man Jona keine Chance mehr und gewann auch den 3. Satz mit 11:7 und das Spiel mit 3:0.
Beringen vermisste RiWi die Vollrunde
In der letzten Affiche der diesjähigen 1. Liga-Feldsaison traf RiWi auf den NLB-Absteiger Beringen. Die Mannschaft aus Beringen, bestehend aus Routiniers, sind als unbequemer Gegner bekannt. Dies bekamen die RiWianer auch gleich im Startsatz zu spüren. Denn die Schaffhauser sicherten sich diesen gleich mit 8:11. Im zweiten Satz schien sich RiWi wieder ein wenig zu fangen und spielte kompakter. Die Leistungssteigerung wurde prompt belohnt und man glich mit 11:8 in den Sätzen aus. Dies war aber die einzige Stärkephase von RiWi in dieser Partie. In den Sätzen drei und vier fiel das Team wieder ins alte Fahrwasser zurück und baute, je länger das Spiel dauerte, immer mehr ab. Beide Sätze wurden mit 7:11 und 8:11 verloren.
RiWi: Elia Müller, Christoph Frick, Markus Schwager, Marco Bosshart, Timo Wild und Janis Witschi
Wilen, 13.09.2020, Janis Witschi
Die Partien der 3. Runde in der 1. Liga musste RiWi in Dozwil bestreiten. Das dies kein leichtes Unterfangen sein wird, war schon im Voraus klar. RiWi konnte gegen den Leader aus Dozwil und Rebstein nicht reüssieren. Mit zwei Niederlagen musste die Heimreise angetreten werden.
Faustball TV Rebstein - FG Rickenbach-Wilen 3 3:1 (8:11/11:8/11:8/14:12)
STV Dozwil - FG Rickenbach-Wilen 3 3:0 (11:3/11:5/14:12)
Gegen Rebstein gut gestartet aber verloren
Im ersten Spiel der 3. Runde der 1. Liga Meisterschaft traf RiWi auf das drittplatzierte Rebstein. Den 1. Satz startete man mit voller Überzeugung und konnte diesen mit 11:8 für sich entscheiden. Im darauffolgenden Satz wollten die RiWianer am Startsatz anknüpfen, dass aber nicht gelang. Der 2. Satz musste mit 8:11 dem Gegner überlassen werden. Im 3. Satz zeigte sich das gleiche Bild wie im 2. Spielabschnitt. Auch diesen musste man den Rheintalern mit 8:11 überlassen. Der 4. Satz war hartumkämpft und RiWi wollte sich nicht einfach so geschlagen geben. Leider unterlag RiWi in der Verlängerung mit 12:14 und verlor das Spiel schlussendlich, nach gutem Start, mit 1:3.
Gegen den Leader nur im 3. Satz ebenbürtig
Im zweiten Spiel des Abends trafen die RiWianer auf den aktuellen Leader aus Dozwil. RiWi konnte frei aufspielen und konnte in dieser Partie eigentlich nur gewinnen. Im Startsatz dominierte Dozwil klar und RiWi fand keinerlei Antwort. Gleich mit 3:11 musste man sich geschlagen geben. Im 2. Satz konnte sich RiWi ein wenig steigern. Dennoch reichte es nicht um die Dozwiler zu bedrängen. Auch dieser Satz ging mit 5:11 an Dozwil. Im letzten Satz wollte man die einseitige Partie doch noch irgendwie an sich reissen. Im 3. Satz agierten die RiWianer auf Augenhöhe, mussten sich aber in der Verlängerung mit 12:14 geschlagen geben.
Weiterhin nur 2 Punkte auf dem Konto
Nach diesen beiden Niederlagen bleibt das 1. Liga-Team weiterhin auf 2 Punkten sitzen. An der Schlussrunde in Jona (26. September 2020) trifft man auf das Schlusslicht aus Jona sowie den Tabellennachbarn MR Beringen.
RiWi: Elia Müller, Markus Schwager, Marco Bosshart, Lars Hagmann, Christoph Frick und Janis Witschi
Wilen, 01.09.2020, Janis Witschi
An der 2. Runde der 1. Liga-Meisterschaft blieb RiWi 3 ohne weiteren Punktezuwachs. Auf der heimischen Sportanlage im Ägelsee verlor RiWi gegen Satus Schaffhausen und Schlieren. Somit bleiben die RiWianern auf ihren 2 Punkten sitzen.
FG RiWi 3 - Satus Schaffhausen 2:3 (12:10/8:11/13:11/4:11/6:11)
FG RiWi 3 - STV Schlieren 2 0:3 (6:11/10:12/8:11)
Die Munotstädter gewinnen Fünfsatz-Krimi
Im ersten Spiel des Abends gegen die Munotstädter aus Schaffhausen wolle RiWi, mit einem guten Start, den Weg zu weiteren Meisterschaftspunkten ebnen. Dies gelang dem Team und man gewann den 1. Satz knapp mit 12:10. Im zweiten Spielabschnitt wollten die RiWianer den Schwung aus dem Startsatz mitnehmen. Dies gelang leider nicht und man musste dem Gegner den Satzausgleich überlassen. Im 3. Satz agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe. RiWi konnte in der Verlängerung das Momentum auf ihre Seite reissen und den Satz mit 13:11 für sich entscheden. RiWi konnte die Druckphase nicht aufrechterhalten und verschlief den vierten Satz komplett. Gleich mit 4:11 gewann Schaffhausen und erzwang somit einen Entscheidungssatz. Der 5. Satz verlief ebenfalls wieder sehr ausgeglichen. Aber gegen Ende legte Schaffhausen zu und konnte mit 8:11 das Spiel für sich entscheiden.
Gegen Schlieren blieb RiWi ohne Satzgewinn
Nach der Niederlage gegen Schaffhausen wollten die RiWianer wenigstens zwei Punkte im Ägelsee behalten. RiWi startete motiviert und voller Elan in die zweite Partie des Abends. Schlieren werte sich aber gekonnt und kam souverän zu einem 6:11 Erfolg. Der zweite Spielabschnitt war sehr ausgeglichen, dies auch dank der Leistungssteigerung von RiWi. Die RiWianer konnte sich sogar mehrere Satzbälle erspielen. Diese Chance wurde aber kläglich liegen gelassen und Schlieren gewann auch den zweiten Satz mit 10:12. Auch im 3. Satz agierte Schlieren kompakt und spielte gekonnt die Partie mit 8:11 nach Hause.
Saisonhälfte erreicht
Mit der gespielten zweiten Runde ist bereist die Hälfte der 1. Liga-Feldsaison gespielt. RiWi erspielte sich dabei lediglich zwei Punkte. Damit man sich nicht mit Abstiegssorgen auseinandersetzen muss, ist das Team dringend auf weitere Punkte angewiesen. Die nächste Chance bietet sich den RiWianern am Mittwoch, 9. September (19.30 Uhr) in Dozwil. Dies wird aber kein leichtes Unterfangen sein. Die Gastgeber sind Leader und der zweite Gegner, Rebstein, ist aktuell auf dem 3. Rang platziert.
RiWi: Elia Müller, Markus Schwager, Lars Hagmann, Silvan Küttel, Marco Bosshart, Christoph Frick und Janis Witschi
Wilen, 28.08.2020, Janis Witschi
Die 3. Herrenmannschaft startete, aufgrund der Corona-Pandemie, ungewohnt spät in die 1. Liga-Saison. In der 1. Runde spielten die RiWianer in Ettenhausen gegen den Gastgeber und Dägerlen. Gegen Dägerlen zeigte man eine schwache Leistung und unterlag mit 1:3. Gegen den Gastgeber konnte sich RiWi steigerun und erspielte einen 3:1 Sieg.
FBR Dägerlen - FG RiWi 3 3:1 (13:11/7:11/11:4/11:9)
FG Elgg-Ettenhausen - FG RiWi 1:3 (11:9/8:11/12:14/9:11)
Schwacher Saisonstart gegen Dägerlen
Im ersten Spiel der Saison musste das Team von RiWi gegen den FBR Dägerlen auflaufen. Der Startsatz misslang komplett und der Teamzusammenhalt liess zu wünschen übrig. Jeder Spieler war komplett nur mit sich selber beschäftigt. Der erste Satz musste in der Verlängerung mit 11:13dem Gegner überlassen werden. Im zweiten Satz zeigten die RiWianer eine Steigerung und gewann diesen promp mit 11:7. Im dritten Spielabschnitt kam wieder ein Bruch im Team und RiWi verlor diesen gleich mit 4:11. RiWi stand nun mit dem Rücken zur Wand. Der vierte Satz war zwar sehr ausgeglichen, aber RiWi konnte die Niederlage nicht mehr abwenden. Mit 9:11 musste man sich schlussendlich mit 1:3 geschlagen geben.
Leistungssteigerung gegen Elgg-Ettenhausen
Im zweiten Spiel des Abends wollte RiWi nicht an die Leistungen des vorherigen Spiels anknüpfen und eine klare Leistungssteigerung zeigen. Im ersten Satz gegen Elgg-Ettenhausen wollte es bei den RiWianern nicht mit einem Satzgewinn klappen (9:11). Im zweiten Satz schalteten die RiWianer einen Gang höher und endlich schien das Zusammenspiel zu funktionieren. Der 2. Satz konnte mit 11:9 gewonnen werden. Plötzlich funktionierte bei RiWi das Spiel und es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Den dritten Abschnitt gewann RiWi in der Verlängerung mit 14:12. Auch der 4. Satz war an Spannung kaum zu überbieten. RiWi behielt die Coolness und spielte auch diesen Satz mit 11:9 nach Hause. Der 3:1 Sieg war Tatsache!
RiWi: Elia Müller, Markus Schwager, Lars Hagmann, Silvan Küttel, Marco Bosshart, Christoph Frick und Janis Witschi