Wilen, 30.08.2022, Daniel Baumgartner
Die 8. und letzte Meisterschaftsrunde der diesjährigen 1. Liga-Meisterschaft fand auf dem Sportplatz im See in Elgg statt. Zum Abschluss der Saison traf RiWi auf Elgg-Ettenhausen 3 und Satus Schaffhausen. Mit zwei Niederlagen verabschiedet sich das Team aus der Feldsaison und verpasste die letzte Medaillenchance.
FG Elgg-Ettenhausen 3 - FG Rickenbach-Wilen 3 3:1 (12:10/11:8/6:11/11:8)
Satus Schaffhausen - FG Rickenbach-Wilen 3 3:2 (8:11/11:4/10:12/11:8/11:7)
Gegen Elgg-Ettenhausen die Bronzemedaille verspielt
Nachdem die RiWianer die Nachricht erhielten, dass Elgg-Ettenhausen unter der Woche gegen Affeltrangen verlor, hatte das Team um Captain Markus Schwager doch noch eine unerwartete aber reelle Chance auf die Bronzemedaille. Dementsprechend motiviert startete RiWi in die Partie und hielt gut mit dem Gegner mit. Beim Stand von 10:8 kam RiWi dann zu den ersten Satzbällen. Wie schon so oft in dieser Saison liess man die Chancen ungenutzt und Elgg-Ettenhausen konnte den Startsatz doch noch für sich entscheiden. Im 2. Satz hinkte RiWi immer ein wenig hinterher und bremste sich immer wieder mit unerzwungenen Fehlern selbst aus. Auch dieser Satz gehörte mit 8:11 dem Gastgeber. Mit dem Rücken zur Wand spielte RiWi auf einmal konsequenter und liess für einmal Eigenfehler weg. Und siehe da, ein ungefährdeter 11:6 Erfolg war der Lohn für eine gute Mannschaftsleistung. Im 4. Satz wurde RiWi zu Satzende wieder nervöser und machte Fehler. Mit 8:11 und 1:3 verlor man nicht nur die wichtige Partie sondern auch die Bronzemedaille.
Sieg gefordert - knapp verloren
Die Enttschäuschung war den RiWianern ins Gesicht geschrieben. RiWi versuchte sich zu schütteln und wollte die Saison positiv mit einem Sieg gegen Schaffhausen abschliessen. Im 1. Satz spielte RiWi gut, konnte den Gegner in Schacht halten und gewann verdient mit 11:8. Im 2. Satz war die Eigenfehlerquote dermassen hoch, dass Schaffhausen klar mit 4:11 ausgleichen konnte. Im 3. Spielabschnitt schnekten sich die Teams nichts und agierten auf Augenhöhe. In der Verlängerung konnte RiWi das Momentum auf seine Seite kippen und legte mit 2:1 vor. Im 4. Spielabschnitt war RiWi dem Sieg nahe, Schaffhausen hielt jedoch munter dagegen und erzwang mit einem 8:11 einen Entscheidungssatz. In diesem häuften sich die Eigenfehler bei RiWi und Schaffhausen spielte den Satz verdient nach Hause.
Durchzogene Saisonbilanz
Mit 16 Punkten aus 16 Spielen schliesst RiWi die 1. Liga-Meisterschaft auf dem 5. Tabellenrang ab und blieb eindeutig unter den Erwartungen. Die Meisterschaft war wiederum sehr ausgeglichen, aber RiWi liess in den wichtigen Momenten Punkte liegen. Mit ein wenig mehr Konsequenz wäre eine Medaille sicherlich möglich gewesen.
Wilen, 18.08.2022, Daniel Baumgartner
Für die 7. Meisterschaftsrunde reisten die RiWianer ins Appenzeller Hinterland nach Schwellbrunn. Auf dem ungewohnten Spielterrain "Kunstrasen" standen die Partien gegen den Gastgeber und Rebstein auf dem Programm. Beide Spiele gingen über die volle Distanz, einmal mit dem schlechteren und einmal mit dem besseren Ende für RiWi.
FB Schwellbrunn - FG Rickenbach-Wilen 3 3:2 (10:12/11:7/11:8/4:11/11:6)
FG Rickenbach-Wilen 3 - Faustball TV Rebstein 3:2 (8:11/6:11/11:7/11:7/11:5)
RiWi nach gutem Start aus dem Konzept gekommen
Bei guten äusseren Gegebenheiten startete RiWi in die Partie gegen den Gastgeber aus Schwellbrunn. Die RiWianer starteten sensationell in die Partie und dominierten über weite Strecken den Startsatz. Schnell erspielte sich das Team einem komfortablen Vorsprung (9:3). Wie schon in der Hinrunde hatte man die Appenzeller im Griff, kam aber nach einem Timeout wieder völlig aus dem Tritt. Die Schwellbrunner kämpften beherzt, glichen aus und erspielten sich sogar den Satzball beim Stand von 9:10. Mit drei Punkten in Serie zogen die RiWianer aber nochmals den Kopf aus der Schlinge und konnten den 1. Satz doch noch mit 12:10 gewinnen. Die Aufholjagd der Schwellbrunner beeindruckte RiWi mehr als gewollt. Das Team agierte im 2. und 3. Satz verunsichert und dadurch verteilte man immer wieder Geschenke an den Gegner. Mit 7:11 und 8:11 stand RiWi wieder mit dem Rücken zur Wand. Nun war ein Satzverlust verboten, RiWi schüttelte sich nochmals kräftig und fand wieder zur alten Stärke zurück. Mit einem klaren 11:4 erzwang man einen Entscheidungssatz. In diesem spielte RiWi wieder wie in en vorherigen Sätzen und fand auf dem ungewohnten Terrain wiederrum kein Rezept um Schwellbrunn in Bedrängnis zu bringen. Mit 6:11 verlor RiWi den 5. Satz und eine schmerzliche 2:3 Niederlage war Tatsache.
Schlechter Start gegen Rebstein
Gleich im Anschluss folgte das Duell gegen den TV Rebstein. Bei mittlerweile einsetzendem Regen wurde die Partie von Richi Meyerhans angepfiffen. In den ersten beiden Spielabschnitten gelang auf Seiten der RiWianer herzlich wenig. Man bekundete enorme Schwierigkeiten um die Bälle auf dem schnellen Kunstrasen zu entschärfen. Mit 8:11 und einem klaren 6:11 war RiWi enorm unter Druck um doch noch Punkte mit nach Hause zu nehmen. Nach einigen Wechseln in der Defensive und Offensive sowie einer Systemanpassung schien RiWi das richtige Rezept gefunden zu haben. Mit zwei hart erkämpften 11:7 glich RiWi die Partie doch noch aus. Im 5. Satz spielte RiWi dann dominant auf und liess sich die zwei Punkte nicht mehr nehmen (11:5).
RiWi: Lars Hagmann, Simon Scherrer, Ole Krause, Elia Müller, Jonas Holenstein, Markus Schwager, Marco Bosshart und Daniel Baumgartner
Wilen, 12.08.2022, Daniel Baumgartner
Nach dem sensationellen Auftritt im TG-Cup 1/8-Finale gegen den B-Ligist aus Dozwil, wartete im 1/4-Finale der STV Wigoltingen 2. Der direkte Ligakonkurrent und unangefochteten Leader der Meisterschaft bedeutete für RiWi trotz hoffnungsvollem Start Endstation.
STV Wigoltingen 2 (1. Liga) - FG RiWi 3 (1. Liga) 5:3
RiWi erwischte Start nach Mass
Pünktlich um 19.30 Uhr wurde die Cup-Partie vom Schiedsrichter, Lukas Berger, bei perfektem Faustballwetter angepfiffen. RiWi erwischte einen super Start und konnte gleich zu Beginn das Spiel in die Hand nehmen. Aus einer sattelfesten Defensive heraus konnten die RiWianer immer wieder ruhig aufbauen und Mal für Mal punkten. Die logische Folgerung war die verdiente 1:0-Satzführung. Dieser Teilerfolg gab RiWi weiteres Selbstvertrauen. Im 2. Satz spielte das Team weiter befreit auf und bekam zusätzlich viel Hilfe des Gegners, welcher nun doch einige Eigenfehler produzierte. Der 2. Spielabschnitt wurde klar gewonnen und eine komfortable 2:0-Führung war Tatsache.
Ab dem 3. Satz drehte Wigoltingen ordentlich auf
Wigoltingen reagierte und vollzog einen Wechsel in der Offensive, welcher sich am Ende des Abends ausbezahlt machen sollte. Nun waren die Wigoltinger spielbestimmend, agierten Offensiv wie auch Defensiv stabiler und RiWi hingegen wurde fehleranfälliger. Ziemlich zügig glich Wigoltingen die Cuppartie zum 2:2 in den Sätzen aus. Auch im 5. und 6. Spielabschnitt war Wigoltingen kaltschnäutziger und konnte die zum Teil knappen Sätze für sich entscheiden. RiWi war nun unter Zugzwang. Das inkonsatnte Spiel der RiWianer wurde im 7. Satz wieder besser. Nach einem Wechsel in der Offensive und starken Services von Benschj Meile verkürzte RiWi auf 3:4 und bäumte sich nochmals auf. Die RiWianer konnten das Tempo im 8. Satz leider nicht mitgehen, mussten sich schlussendlich mit 5:3 geschlagen geben und scheiden aus dem Thurgauer Cup aus.
RiWi: Lars Hagmann, Ole Krause, Benschj Meile, Marcel Eicher, Daniel Wild und Daniel Baumgartner
Wilen, 01.07.2022, Daniel Baumgartner
Das TG-Cup Team der FG RiWi (1. Liga) traf im Achtelfinale des Thurgauer Cups auf den NLB-Vertreter STV Dozwil. Bei tollem Faustballwetter liessen die RiWianer nichts anbrennen, dominierten die Partie und gewannen verdient und klar mit 5:1.
FG RiWi (1. Liga) - STV Dozwil (NLB) 5:1 (11:9/11:3/12:14/11:2/11:4/11:7)
Ligaunterschied nicht spürbar
Nachdem das Cup-Team in der Startrunde gegen MR Berlingen (4. Liga) seiner Favoritenrolle gerecht wurde, trafen die RiWianer im Achtelfinale auf das NLB-Team aus Dozwil. Der Start von RiWi war ein wenig holprig und die Hausherren benötigten ein wenig länger um ins Spiel zu finden. Der ausgeglichene Startsatz plätscherte dahin ehe RiWi zum Ende des Satzes den Unterschied machen konnte und mit 11:9 gewann. Nach dem Seitenwechsel zog RiWi gleich mit 5:0 davon. Aus einer kompakten Defensive, mit Marcel Eicher und Benjamin Meile, konnte Ole Krause Mal für Mal die Offensivspieler Lars Hagmann und Daniel Baumgartner perfekt in Szene setzen. Dozwil konnte nicht reagieren und musste sich klar mit 11:3 geschlagen geben. Der 3. Spielabschnitt wiederspiegelte ein wenig den Startsatz. RiWi konnte das Niveau aus dem vorherigen Satz nicht erreichen und machte dem Gegner immer wieder einige Geschenke. Trotzdem kam man beim Stand von 12:11 zu einem Satzball, welchen man leider nicht verwerten konnte. Dozwil agierte zu diesem Zeitpunkt stärker und verkürzte mit drei Bällen in Serie zum zwischenzeitlichen 1:2. Dieser Satzgewinn der Gäste sollte dann auch der einzige an diesem schönen Sommerabend bleiben. Im 4. Satz fanden die RiWianer zu ihrem Spiel zurück und agierten ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende des Spiels absolut überlegen. Nach einer schnellen 7:1 Führung zog das Heimteam durch und gewann mit 11:2. Im darauffolgenden Satz zeigte sich das identische Bild. Eine schnelle 7:2 Führung verwertete RiWi gekonnt zum souveränen Satzsieg von 11:4. Mit dieser komfortablen 4:1-Satzführung setzen die RiWianer zur Kür an und spielten auch den 6. Satz gekonnte mit 11:7 nach Hause und gewannen Das Cupspiel verdient mit 5:1
Viertelfinal gegen 1. Liga-Team aus Wigoltingen
Nach diesem tollen Erfolg steht RiWi im Viertelfinale des diesjährigen Cupevents. Dort wartet der aktuelle und souveräne Leader der 1. Liga STV Wigoltingen 2. Das Datum für das Viertelfinale ist noch nicht bekannt. Klar ist, dass die RiWianer auswärts in Wigoltingen antreten werden müssen.
RiWi: Lars Hagmann, Ole Krause, Benjamin Meile, Marcel Eicher, Dani Wild und Dani Baumgartner
Wilen, 25.06.2022, Daniel Baumgartner
Das 1. Liga-Team der FG RiWi trat in der 6. Meisterschaftsrunde auf Tabellenschlusslicht Jona 3 und den Leader Wigoltingen 2. Gegen die junge Joner Mannschaft gab sich RiWi keine Blösse und gewann souverän mit 3:0. Gegen Wigoltingen resultierte trotz viel Kampf eine 1:3 Niederlage.
TSV Jona Faustball 3 - FG Rickenbach-Wilen 3 0:3 (9:11/7:11/5:11)
Faustball Wigoltingen 2 - FG Rickenbach-Wilen 3 3:1 (11:4/8:11/11:6/11:8)
Gegen Jona von Satz zu Satz gesteigert
Im ersten Spiel stand den RiWianern Tabellenschlusslicht Jona gegenüber. Die junge Joner Mannschaft konnte bis anhin noch keine Punkte erspielen. Das Ziel der RiWianer war klar, man wollte unbedingt einen Pflichtsieg einfahren. RiWi startete nicht wie gewünscht in die Partie und bekundete, auf dem noch feuchten Terrain, bei den lang geschlagenen Bällen einige Probleme. Dennoch blieb RiWi tonangebend und hatte das Spiel im Griff. Nach einem ersten Timeout zog man Mittelmann, Ole Krause, zurück und diese kleine Anpassung trug Früchte. RiWi konnte den 1. Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Mit derselben taktischen Vorgabe startete RiWi in den 2. Satz. Aus einer soliden Defensive und einem sauberen Aufbau punkteten die RiWianer fleissig und brachten auch diesen Satz mit 11:7 nach Hause. Da die Temperaturen auch an diesem Spieltag wieder bei rund 26 Grad lagen, wollte RiWi Kräfte sparen und so schnell als möglich den Sack zu machen. Im 3. Satz war RiWi voll da und liess dem Gegner zu keiner Zeit eine Chance. Gleich mit 11:5 holte man souverän und verdient den Sieg mit 3:0.
Trotz viel Kampf nicht belohnt gegen Wigoltingen
Gleich im Anschluss folgte die Affiche gegen den Gastgeber und Leader aus Wigoltingen. RiWi verschlief den Startsatz komplett und konnte gegen die solide Spielweise der Wigoltinger nicht Paroli bieten. RiWi ging gleich mit 4:11 unter. Nachdem die RiWianer den Mund abgewischt haben startete man motiviert in den 2. Satz. RiWi kämpfte sich regelrecht ins Spiel und zeigte Zähne. Dieser Effort wurde belohnt und die RiWianer glichen mit 8:11 zum 1:1 aus. Im 3. Satz legte Wigoltingen wieder eine Schippe drauf und RiWi fand kein Rezept um dagegen zu halten. Dieser Teilabschnitt musster wiederum klar mit 6:11 dem Leader überlassen werden. Im 4. Satz gab Wigoltingen zu Beginn die Marschrichtung vor. RiWi kam schnell mit 1:6 in Rückstand. Nach dem Timeout zeigte RiWi wieder ein anderes Gesicht, holte den Rückstand auf und blieb bis zum 8:8 ebenbürtig. Danach riss leider wieder der Faden und Wigoltingen gewann mit drei Punkten in Serie mit 11:8 und 3:1.
RiWi weiterhin in Tuchfühlung mit Medaillenplätzen
Wie so oft in dieser Saison reiste RiWi mit zwei Punkten in der Tasche nach Hause und verabschiedet sich in die wohlverdiente Sommerpause. RiWi steht momentan mit 14 Punkten auf dem 4. Tabellenrang und hat zwei Punkte Rückstand auf den 2. Rang. Wigoltingen zieht vorne weg und wird sich den Meistertitel wohl nicht mehr nehmen lassen. Die nächste Meisterschaftsrunde findet am Mittwoch, 17. August, auf Kunstrasen in Schwellbrunn statt. Gegner sind nebst dem Gastgeber der TV Rebstein.
RiWi: Lars Hagmann, Simon Scherrer (verletzt), Ole Krause, Jonas Holenstein, Markus Schwager, Marco Bosshart und Daniel Baumgartner
Wilen, 18.06.2022, Daniel Baumgartner
Nach der zweiwöchigen Pause spielte die 3. Herrenmannschaft der FG RiWi im heimischen Ägelsee die 5. Runde der 1. Liga-Meisterschaft. Bei hochsommerlichen Temperaturen, über der 30 Grad Marke, gastierte die 2. Garde aus Affeltrangen sowie das Faustballteam aus Flums. Mit einem tollen Teameffort konnte RiWi beide Partien mit 3:1 für sich entscheiden und bleibt in Lauerstellung auf die Medaillenplätze.
FG Rickenbach-Wilen 3 - STV Affeltrangen 2 3:1 (9:11/11:3/11:2/14:12)
FG Rickenbach-Wilen 3 - FBT Flums-Berschis 3:1 (11:9/12:10/5:11/11:8)
Nach Fehlstart mächtig aufgedreht
Pünktlich um 10.00 Uhr pfiff Fredy Sprenger die Partie gegen den Kantonsrivalen aus Affeltrangen an. Bereits schon um diese Uhrzeit brennte die Sonne regelrecht auf den Ägelseerasen herunter und schnell wurde klar, dass am heutigen Tag eine kämpferische Leistung nötig war um bei der brütenden Hitze zu bestehen. Zu Beginn schienen die RiWianer noch nicht ganz wach zu sein und agierten in den wichtigen Situation noch ein wenig zu überhastet. Affeltrangen nutze die Ungenauigkeiten von RiWi eiskalt aus und legte mit 9:11 vor. Nach dem Seitenwechsel kam RiWi schnell mit 0:3 in Rücklage. Captain, Markus Schwager, reagierte und vergab die Aufgaben in der Offensive neu. Lars Hagmann übernahm den Service und Daniel Baumgartner war für den Rückschlag zuständig. Diese taktische Meisterleistung vom Captain zahlte sich zu 100% aus. Gleich mit 11 Punkten in Serie spielte sich RiWi in einen Rausch und glich zum 1:1 aus. Im 3. Spielabschnitt wollte RiWi natürlich den Rhythmus weiterhin hoch halten. Dies gelang ebenfalls und Affeltrangen konnte zu keiner Zeit reagieren. Auch dieser Teilabschnitt war fest in den Händen der RiWianer und konnte klar mit 11:2 gewonnen werden. Im 4. Satz wollte RiWi den Sack zu machen. Die Affeltranger zeigten aber wieder eine beherzte Leistung und wollten sich nicht so klar geschlagen geben. Ein ausgeglichener Satz, in dem die Gäste immer in Führung lagen, konnte zum Ende hin herumgerissen werden. Mit einem knappen 14:12 gewann RiWi die hitzige Partie mit 3:1.
Mit viel Kampf zur ersehnten Vollrunde
Im zweiten Spiel des Tages traf RiWi auf das Faustballteam aus Flums, welche zuvor ebenfalls mit 3:1 gegen Affeltrangen reüssieren konnte. Natürlich strebten beide Mannschaften nun den Vollerfolg an. Im Startsatz plätscherte das Spiel munter hin und her. RiWi startete ein wenig nervös und machte wieder vermehrt Eigenfehler. Gegen Ende des Satzes erholten sich die RiWianer von dieser Baisse und konnten den Teilabschnitt glücklich mit 11:9 für sich entscheiden. Ab dem zweiten Satz war es nur noch ein reiner Abnützungskampf. Beide Teams kämpften mit viel Leidenschaft und auch hier behielt RiWi mit 12:10 knapp die Oberhand und zog auf 2:0 davon. Mit dem klaren Ziel vor Augen so schnell wie möglich unter die verdiente kalte Dusche gehen zu können, starteten die RiWianer in den 3. Satz. RiWi lief auf dem Zahnfleisch und vermochte zu keiner Zeit gegen die variablen Angriffsbälle der Flumser dagegen zu halten. Mit einem klaren 5:11 erzwang Flums einen 4. Satz. Mit neu gebündelten Kräften und einem kräftigen Schluck aus der Trinkflasche ging es weiter. RiWi spielte immer noch unter den Erwartungen und lief stetig einem kleinen Rückstand hinterher. Auch hier zeigte Captain, Markus Schwager, wieder sein taktischen Können und nahm zum richtigen Zeitpunkt das Timeout. Schwager schien die richtigen Worte gefunden zu haben und RiWi konnte nochmals eine Schippe drauflegen. Mit viel Kampf drehte man diesen Satz und gewann das Spiel mit 3:1.
RiWi: Lars Hagmann, Ole Krause, Elia Müller, Markus Schwager, Marco Bossart und Daniel Baumgartner
Wilen, 29.05.2022, Daniel Baumgartner
Das 1. Liga-Team der FG RiWi bestritt die 4. Meisterschaftsrunde in Schaffhausen. Gegen den Gastgeber setzte es eine schmerzliche 0:3 Niederlage ab. Dank einer gewaltigen Leistungssteigerung konnte gegen Elgg-Ettenhausen 3 doch noch ein Sieg eingefahren werden.
Satus Schaffhausen - FG Rickenbach-Wilen 3 3:0 (11:9/13:11/11:9)
FG Rickenbach-Wilen 3 - FG Elgg-Ettenhausen 3 3:1 (13:11/11:8/6:11/12:10)
RiWi schlägt sich gegen Schaffhausen selbst
Gleich in der ersten Partie wartete der Gastgeber aus Schaffhausen. Auf dem Papier waren die RiWianer sicherlich ein wenig zu favorisieren. RiWi startete eigentlich wie gewünscht in die Partie. Gleich zu Beginn konnte man die Munotstädter unter Druck setzen und sich einen kleinen Vorteil erspielen. Unnötige Eigenfehler liessen RiWi aber wieder in alte Muster fallen. Wie schon oft in dieser Saison gab man einen Satz, welchen man über weite Strecken unter Kontrolle hatte dem Gegner ab. Im 2. Satz zog RiWi einen absoluten Fehlstart ein und produzierte Mal um Mal Eigenfehler. Dank einem Teameffort kam man zum Ende des Satzes nochmals heran verlor diesen aber ebenfalls in der Verlängerung mit 13:11. Die Luft für RiWi wurde langsam dünner und der Druck erhöhte sich. Im 3. Satz zeigte RiWi phasenweise tollen Faustballsport, bremste sich aber immer wieder selber aus. Die logische Folgerung war eine schmerzliche und absolut unnötige Niederlage.
Gegen Elgg-Ettenahausen zur alten Stärke zurückgefunden
Mit dieser Schmach aus dem ersten Spiel war RiWi absolut nicht zufrieden. Das Team wusste, dass es einer Leistungsteigerung bedarf, um doch noch mit Punkten nach Hause zu fahren. Motiviert und konzentriert startete RiWi in den Startsatz. Je länger dieser dauerte umso besser lief der RiWi-Motor. Mit Kampf konnte dieser knapp mit 13:11 gewonnen werden. Im 2. Spielabschnitt zeigte RiWi den stärksten Moment des Tages. Die Defensive stand nun sattelfest und auch der Spielaufbau lief wie aus einem Guss, sodass die Offensive mit druckvollen Angriffsbällen punkten konnte. Mit 11:8 zogen die RiWianer auf 2:0 davon. Im 3. Satz fiel RiWi wieder ein wenig ins alte Muster zurück und machte einige Geschenke. Elgg-Ettenhausen nahm es dankend an und verkürzte mit 6:11. Nach dem Seitenwechsel wurden nochmals alle Kräfte gebündelt und RiWi wurde dieses Mal belohnt. Dank einer starken Schlussphase gewann man das Spiel verdient mit 3:1.
Eine Rückrunde wie beim FC St.Gallen 1879 ist gefordert
RiWi schliess die Vorrunde mit 8 Punkten aus 8 Spielen ab. Das Team findet sich aktuell im Mittelfeld der Tabelle. Da die Liga sehr ausgeglichen ist, hat man nach wie vor Kontakt zu den Medaillenplätzen. Die RiWianer blieben bis anhin ein wenig unter den Erwartungen und möchte in der Rückrunde vieles besser machen und nochmals voll angreifen. Weiter geht es am 18. Juni mit einer Heimrunde im Ägelsee. Ab 10.00 Uhr trifft RiWi auf Affeltrangen 2 und Flums.
RiWi: Lars Hagmann, Ole Krause, Markus Schwager, Elia Müller, Philipp Jung und Daniel Baumgartner
Wilen, 25.05.2022, Ole Krause
In der 1. Runde des diesjährigen Thurgauer Cups traf RiWi (1. Liga) auf die MR Berlingen (4. Liga). Das gemischte RiWi-Team, bestehend aus drei Nachwuchsspielern und zwei Routiniers, gab sich keine Blösse und gewann souverän mit 5:0.
MR Berlingen (4. Liga) - FG RiWi (1. Liga) 0:5 (9:11/7:11/7:11/9:11/7:11)
Das RiWi-TG-Cup-Team reiste mit Livio Sonderer, Levin Wild und Ole Krause, allesammt U16-Nachwuchsspieler an das Cupspiel nach Berlingen. Unterstützt wurden sie von Benjamin Meile und Daniel Baumgartner im Angriff. Da Berlingen drei Ligen tiefer spielen, hatten sie pro Satz drei Bälle Vorsprung. Das Ziel der RiWianer war es vom ersten Moment an konzentriert zu spielen. RiWi gewann die ersten drei Sätze problemlos. Im 4. Satz hatte RiWi zu Beginn ein wenig Probleme, konnte den Satz drehen und den Weg zum Sieg ebnen. Der 5. Spielabschnitt konnte wieder klarer gestaltet werden und die Partie wurde in 40 Minuten souverän mit 5:0 gewonnen.
Nächste Runde wird ab Mitte Juni gespielt
In der 2. TG-Cuprunde treffen die RiWianer auf den Sieger der Partie Mettendorf (4. Liga) gegen Dozwil (NLB). Diese Runde wird zwischen Mitte Juni und anfangs Juli gespielt.
RiWi: Benjamin Meile, Daniel Baumgartner, Livio Sonderer, Levin Wild und Ole Krause
Wilen, 22.05.2022, Daniel Baumgartner
Die 3. Herrenmannschaft der FG RiWi kommt weiter nicht wie gewünscht auf Touren. Auf heimischem Terrain resultierte wiederum nur ein Sieg. Gegen Rebstein gewann RiWi noch mit 3:1. Gegen Schwellbrunn verspielte man lukrative Vorsprünge und unterlag schlussendlich 1:3.
FG RiWi 3 - TV Rebstein 3:1 (11:7/14:12/9:11/11:7)
FG RiWi 3 - FB Schwellbrunn 1:3 (11:7/10:12/5:11/9:11)
Solider Auftakt gegen Rebstein
Nachdem die FG RiWi an den vergangenen Meisterschaftsspielen noch zu keinem Vollerfolg kam, wollte man dies zu Hause im Äglesee ändern. In der ersten Partie gegen die Rheintaler aus Rebstein startete RiWi gut. Gleich zu Beginn konnte man dem Gegner den Schneid abkaufen und kam zu einem ungefährdeten Satzerfolg. Im 2. Satz blieb RiWi weiterhin im Hoch, hatte jedoch Mühe den Satz sicher nach Hause zu spielen. Auf ein solides Punktepolster folgte eine Eigenfehlerserie. Es wurde nochmals richtig eng, RiWi konnte jedoch auch diesen Satz mit 14:12 gewinnen. Im 3. Satz agierte RiWi über weite Strecken dominant. Dieses Mal verschenkten die RiWianer jedoch den Satz, nachdem sie sich mit einer Eigenfehlerserie selbst bestraft haben. Nun legte RiWi nochmals nach und konnte mit einem Wechsel in der Offensive für den nötigen Unterschied sorgen. Mit 11:7 gewann RiWi diese Affiche schlussendlich verdient mit 3:1.
RiWi scheitert an sich selbst gegen Schwellbrunn
Nachdem das erste Spiel erfolgreich gestaltet werden konnte, wollte RiWi gegen Schwellbrunn nun endlich den ersten Vollerfolg in dieser Saison einfahren. Die RiWianer starteten fulminant und zogen schnell auf 6:0 davon. Man hatte den Gegner im Startsatz zu Beginn voll im Griff. Durch unnötige Eigenfehler liess man die Schwellbrunner zwar nochmals ins Spiel kommen, konnte dennoch souverän mit 11:7 gewinnen. Auch im 2. Satz war RiWi die tonangebende Mannschaft und startete wiederum wie die Feuerwehr. Auch in diesem Teilabschnitt führte RiWi schnell mit 4:0, bestrafte sich jedoch immer wieder selbst mit kleineren Fehlern auf allen Positionen. Schwellbrunn wusste dies auszunutzen und konterte eiskalt mit 10:12. Nach der kurzen Baisse wollte RiWi wieder zum druckvollen Spiel finden. Dies gelang auch wieder und auch in diesem Satz führte man wieder schnell mit 5:0. Danach folgte wiederum der totale Einbruch und Schwellbrunn holte zuerst auf und zog zu einem abgeklärten 5:11 durch. In Satz Nummer 4 dasselbe Bild. RiWi führte schnell 4:0, brach anschliessend wieder ein und scheitert ein weiteres Mal an sich selber. Das Spiel Endete mit 9:11 für Schwellbrunn und einer unnötigen 1:3 Niederlage.
Nächste Chance am 28. Mai in Schaffhausen
RiWi 3 bestreitet nächsten Samstag, 28. Mai 2022, die 4. Runde in Schaffhausen. Nebst dem Gastgeber trifft man auf die FG Elgg-Ettenhausen 3. Die RiWianer werden einen erneuten Anlauf nehmen um endlich zum ersten Vollerfolg zu kommen. Dies wäre enorm wichtig, da die Meisterschaft sehr ausgelichen ist. Der Punkteunterschied von Rang 2 zu Rang 7 sind lediglich zwei Punkte.
RiWi: Lars Hagmann, Simon Scherrer, Markus Schwager, Marco Bosshart, Elia Müller, Ole Krause und Daniel Baumgartner
Wilen, 20.05.2022, Daniel Baumgartner
Das RiWi-1.Liga-Team spielte die 2. Meisterschaftsrunde in Wigoltingen. Bei perfekten äusserlichen Bedingungen und fantastischem Terrain standen die Spiele gegen die 2. Mannschaft vom Gastgeber und dem TSV Jona 3 auf dem Programm. Gegen die junge Joner Mannschaft erfüllte man die Pflicht und siegte mit 3:1. Gegen Wigoltingen 2 verlor man zwar 0:3 aber die Satzresultate waren sehr knapp.
TSV Jona 3 - FG RiWi 3 1:3
Wigoltingen 2 - FG RiWi 3 3:0
Bei der 2. Meisterschaftsrunde konnte Captain, Mac Schwager, auf das gesamte Kader zurückgreifen. Die Abwesenden bei der ersten Runde, Elia Müller und Simon Scherrer, waren nun ebenfalls mit von der Partie und es boten sich weitere Alternativen.
Gegen Jona die Pflicht erfüllt
Im ersten Spiel des Abends trafen die RiWianer auf das junge Team aus Jona. RiWi erwischte einen guten Start und konnte das Spielgeschehen gleich kontrollieren. Zusätzlich profitierte RiWi immer wieder von der Unerfahrenheit der Joner. Der Gegner verhalft den RiWianern immer wieder zu einem sicheren Punktevorsprung. Im Gegenzug spielte man abgeklärt und kompakt. Die logische Folgerung war nach kurzer Zeit eine 2:0-Satzführung. Im 3. Spielabschnitt schlichen sich einige Eigenfehler ins RiWi-Spiel ein. Jona nutze ihre Chance und kamen zum überhaupt ersten Satzgewinn in dieser Saison. Nach der kurzen Baisse fand RiWi wieder zurück zu ihrem Spiel und brachte das Spiel sicher mit 3:1 nach Hause.
Spannendes Spiel gegen Gastgeber Wigoltingen
Nach dem Spiel gegen Jona und einer kurzen Pause stand das Duell gegen den Gastgeber an. Im 1. Satz waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und die RiWianer waren über den gesamten Satz immer mit 1-2 Bällen in Front. Wigoltingen vermochte aber immer wieder zu reagieren und blieb den RiWianern dicht auf den Fersen. Gegen Ende des Teilabschnittes kippte das Momentum auf die Seite von Wigoltingen und die Gastgeber brachten diesen knapp über die Zeit. RiWi konnte sich hingegen nicht viel vorwerfen und wollte auch im 2. Satz genau gleich weiter machen. Dies gelang nicht wie gewünscht und Wigoltingen gab anschliessend den Ton an. Mit einem klareren Satzresultat zog das Heimteam auf 2:0 davon. Ein Wechsel im 3. Satz in der Offensive liess RiWi wieder näher an Wigoltingen heranrücken. Dieser Satz war wiederum genau gleich spannend wie der 1. Satz. RiWi war eigentlich über den gesamten Teilabschnitt immer mit einem Ball im Vorsprung, konnte jedoch nie nachlegen um Wigoltingen zu distanzieren. Wigoltingen konnte diesen Satz in der Verlängerung ebenfalls für sich entscheiden. Das schlussendlich klare Resultat von 0:3 aus RiWi-Sicht wiederspiegelt jedoch in keinster Weise den Spielverlauf. Das tolle 1. Liga-Spiel war über weite Strecken sehr ausgelichen.
Bereits am Samstag geht es weiter
Den RiWianern bleibt lediglich ein Tag Zeit für die Regeneration. Am kommenden Samstag, 20.05.2022, spielt man auf heimischen Rasen die 3. Runde. Ab 10.00 Uhr trifft die RiWi auf Rebstein und Schwellbrunn.
RiWi: Simon Scherrer, Lars Hagmann, Ole Krause, Marco Bosshart, Markus Schwager, Jonas Holenstein, Elia Müller und Daniel Baumgartner
Wilen, 13.05.2022, Daniel Baumgartner
Die 3. Mannschaft der FG RiWi spielte die 1. Runde der diesjährigen 1. Liga-Feldsaison in Tobel. Gegen Gastgeber Affeltrangen liess man Matchbälle liegen und verlor unglücklich mit 2:3. Gegen FBT Flums-Berschis holte RiWi mit ein wenig Mühe doch noch die ersten Zähler mit einem 3:1-Erfolg.
STV Affeltrangen 2 - FG Rickenbach-Wilen 3 3:2 (6:11, 12:10, 12:14, 13:11, 11:5)
FG Rickenbach-Wilen 3 - FBT Flums-Berschis 3:1 (11:9, 9:11, 11:8, 11:5)
Viele Hochs und Tiefs gegen Affeltrangen
Im ersten Spiel der Saison duellierten sich die RiWianer mit dem STV Affeltrangen 2. Bei böenartigem Wind waren die äusserlichen Bedingungen alles andere als einfach. Im Startsatz schien es, dass RiWi der Herausforderung gewachsen war und konnte den Gegner immer wieder mit druckvollen Services, einer sattelfesten Defensive und klugen Rückschlagen auf Distanz halten. Der erste Teilabschnitt wurde von RiWi klar mit 11:6 gewonnen. Nach dem Seitenwechsel verschlief RiWi den Start komplett und Affeltrangen zog schnell davon. Nach einem Timeout durch Captain, Markus Schwager, schien RiWi den Tritt wieder gefunden zu haben und war beim Stand von 10:10 wieder gleich auf. Die Affeltranger rochen nun Lunte und legten nochmals eine Schippe drauf und glichen mit 10:12 zum 1:1 aus. Der unberechenbare Wind redetete auch im 3. Satz ein ordentliches Wörtchen mit. Beide Mannschaften hatten einige Schwierigkeiten einen Rhythmus zu finden. Nun waren es die RiWianer, welches am Ende das Momentum auf ihre Seite kippen konnte und mit 14:12 zum 2:1 vorlegen konnte. Im 4. Satz waren die Teams wiederum gleich auf und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. RiWi erspielte sich dennoch mit viel Kampf Matchbälle, welche allesammt nicht verwertet werden konnten. Affeltrangen nutze ihre Chance und erzwang in Extremnis einen Entscheidungsatz. In diesem war RiWi völlig von der Rolle und konnte zu keiner Zeit dagegen halten. Affeltrangen gewann das Spiel schlussendlich mit 2:3.
Kurze Baisse gegen Flums
Nach dem "Fehlstart" gegen Affeltrangen wollte RiWi unbedingt die zweite Partie gegen Flums gewinnen, um doch noch zu den ersten Saisonpunkten zu kommen. Die gedrückte Stimmung im Team aus dem ersten Spiel war auch in der 2. Partie noch zu spüren. Dennoch setzte sich RiWi im ersten Satz mit 11:9 durch. Der 2. Satz war dann von vielen Eigenfehlern der RiWianer geprägt. Flums nutze die Chance und glich mit 9:11 zum 1:1 aus. RiWi war gewarnt und wusste, dass das Spiel kein Selbstläufer sein wird. Je länger das Spiel dauerte, desto besser wurden die RiWianer. Mit zwei klaren Satzresultaten konnten mit 3:1 die ersten Saisonpunkte eingefahren werden.
Es geht schlag auf Schlag weiter
Nächste Woche finden gleich zwei weitere Meisterschaftsrunden statt. Am Donnerstag, 19. Mai 2022, spielt RiWi 3 ab 19.30 Uhr die 2. Runde in Wigoltingen. Nebst dem Gastgeber treffen die RiWianer auf den TSV Jona 3. Zwei Tage später, am 21. Mai 2022, spielt RiWi zu Hause im Ägelsee. Ab 10.00 Uhr heissen die Gegner TV Rebstein und FB Schwellbrunn.
RiWi: Lars Hagmann, Ole Krause, Markus Schwager, Jonas Holenstein, Marco Bosshart und Daniel Baumgartner