Wilen, 20.09.2023, Daniel Baumgartner
Nachdem die Schlussrunde Anfang September aufgrund schlechten Wetters abgesagt werden musste, trug RiWi die letzten beiden Partien der diesjährigen Feldsaison zu Hause im Ägelsee aus. Bereits vor diesen Spielen gegen Jona 3 und Schaffhausen war klar, dass RiWi die Saison im Mittelfeld auf dem 5. Rang abschliessen würde. Dennoch hatte RiWi das Ziel, die Saison mit einem positiven Ergebnis zu beenden.
TSV Jona Faustball 3 - FG Rickenbach-Wilen 3 3:1 (11:9/11:7/10:12/11:9)
Satus Schaffhausen - FG Rickenbach-Wilen 3 1:3 (7:11/11:7/7:11/8:11)
RiWi gelang Revanche gegen Jona nicht
Wie so oft in dieser Saison war der Kader der RiWianer dünn besetzt. Auch für die letzten beiden Partien der Saison war RiWi auf Unterstützung aus dem Nachwuchs angewiesen und froh darüber, mit Livio Sprenger und Levin Wild zwei talentierte Nachwuchsspieler einsetzen zu können. Im ersten Spiel des Abends wartete mit dem TSV Jona 3 gleich eine anspruchsvolle Aufgabe auf RiWi. Der Spielbeginn gestaltete sich sehr ausgeglichen. Auf dem feuchten Terrain entwickelte sich nahezu ein reines Servicespiel. Das bessere Ende hatte schliesslich der TSV Jona mit einem 9:11 Satzerfolg, da sie die entschärften Bälle präziser aufbauen und verwerten konnten. Im zweiten Spielabschnitt war der Niveauunterschied doch etwas grösser. RiWi produzierte zu viele Eigenfehler im Gegensatz zu den Jonern, die sehr kompakt spielten. Mit dem Rücken zur Wand versuchten die RiWianer, sich nochmals aufzubäumen. Unter dem Druck der drohenden Niederlage fand RiWi ein Rezept, um dem Gegner Paroli bieten zu können. Und siehe da, die kämpferische Leistung wurde prompt mit einem knappen Satzerfolg von 12:10 belohnt. Mit diesem Teilerfolg schöpfte RiWi neue Hoffnung. Wie schon zu Beginn des Spiels war auch der vierte Spielabschnitt sehr ausgeglichen. Doch erneut war es der TSV Jona, der gegen Ende des Satzes eine Schippe drauflegte und den Satz mit 9:11 für sich entschied, und somit das Spiel mit 1:3 gewann.
Positiver Abschluss mit Sieg gegen Schaffhausen
Im letzten Spiel der Saison traf RiWi auf das Tabellenschlusslicht aus Schaffhausen. Gegen die Mannschaft aus der Munotstadt wollten die RiWianer nochmals ein gutes Spiel zeigen und die Saison mit einem Erfolgserlebnis abschliessen. Mit diesem klaren Vorhaben startete RiWi stark in das Spiel und konnte den Gegner gleich in Schach halten. Mit einem soliden 11:7 legte RiWi im ersten Satz vor. Die Schaffhauser konnten sich im zweiten Satz steigern und das Spiel ausgeglichener gestalten. Der erhöhte Druck des Gegners verunsicherte die RiWianer, die nun wieder fehleranfälliger auftraten. Mit 7:11 musste RiWi den Satzausgleich hinnehmen. Nachdem die Seiten gewechselt wurden, fand RiWi wieder zu seinem Spiel zurück und gewann die beiden folgenden Sätze mit 11:7 und 11:8. Somit konnte die Saison siegreich abgeschlossen werden.
RiWi schliesst Saison im Mittelfeld ab
Die RiWianer schliessen die Feldsaison 2023 auf dem 5. Schlussrang ab. In 14 Partien konnte man insgesamt 14 Punkte erspielen. Gegen die Teams, die in der Tabelle hinter RiWi liegen, konnten man sowohl in der Vorrunde als auch in der Rückrunde gewinnen. Das Fazit gegen die Mannschaften, die sich vor den RiWianern platzieren, fällt jedoch anders aus. RiWi konnte lediglich eine Partie gegen Elgg-Ettenhausen gewinnen. Somit ist der 5. Schlussrang absolut gerechtfertigt, obwohl RiWi die angestrebte Medaille verpasst hat.
RiWi: Levin Wild, Marco Bosshart, Livio Sprenger, Elia Müller, Markus Schwager (verletzt) und Daniel Baumgartner
Wilen, 23.08.2023, Daniel Baumgartner
Im Vorfeld der Schlussrunde vom kommenden Wochenende, hatte die 3. Herrenmannschaft noch zwei ausstehende Spiele gegen Ettenhausen und Wigoltingen aus der Vorrunde zu absolvieren. Diese Begegnungen mussten im Mai aufgrund schlechten Wetters und unbespielbaren Terrains verschoben werden. RiWi zeigte eine starke Leistung und erkämpfte sich an diesem Abend 2 Punkte gegen starke Kontrahenten.
FG Elgg-Ettenhausen 3 - FG Rickenbach-Wilen 3 0:3 (11:13/13:15/7:11)
FG Rickenbach-Wilen 3 - Faustball Wigoltingen 2 1:3 (5:11/7:11/11:4/6:11)
RiWi setzt sich mit 3:0 gegen Ettenhausen durch
Im Eröffnungsspiel des Abends standen die Spieler von RiWi dem Gastgeber aus Ettenhausen gegenüber. Unter einem hochsommerlichen Himmel, mit Temperaturen um die 30 Grad, begann die Partie um 19:30 Uhr mit dem Anpfiff von Schiedsrichter Daniel Graf. Von Anfang an zeigte RiWi eine hohe Konzentration und legte während des gesamten Satzes meist mit einem Vorsprung vor. Doch plötzlich lautete der Spielstand 10:11 zugunsten des Gegners. Unbeirrt von dieser Druckphase hielt RiWi an seiner Spielstrategie fest, erzielte drei aufeinanderfolgende Punkte und sicherte sich mit 13:11 den ersten Satz. Im zweiten Spielabschnitt startete Ettenhausen besser und zog zeitweise mit 2:5 davon. Nach einem Timeout gelang es RiWi jedoch, eine Serie von vier Punkten zu erzielen und erstmals in diesem Satz mit 6:5 in Führung zu gehen. Dieser energische Zwischenspurt schien bei Ettenhausen einen bleibenden Eindruck hinterlassen zu haben. RiWi hatte beim Stand von 8:10 dann auch zwei Satzbälle. Trotzdem kämpfte sich Ettenhausen zurück und vereitelte beide Satzbälle. In der Verlängerung nutzte RiWi schliesslich seinen fünften Satzball und entschied den Teilabschnitt knapp mit 15:13 für sich. Der dritte Abschnitt des Spiels war ebenfalls bis zur Mitte des Satzes hart umkämpft. Dann gelang es RiWi, sich erneut zu steigern und einen Vorsprung von 9:6 aufzubauen. Dieser Vorsprung wurde erfolgreich verteidigt und die RiWianer sicherten sich den Satz mit 11:7, was einen 3:0-Sieg einbrachte.
RiWi unterliegt Wigoltingen trotz kämpferischer Leistung
Direkt im Anschluss folgte das Aufeinandertreffen mit dem deutlichen Spitzenreiter aus Wigoltingen. RiWi war sich bewusst, dass alle Elemente zusammenwirken mussten, um möglicherweise einen Sieg zu erzielen. Die RiWianer begannen die Partie eher vorsichtig. Die Intensität des vorherigen Spiels schien noch in den Gliedern nachzuhallen. Wigoltingen zog mit scheinbar müheloser Leichtigkeit auf 2:5 davon. RiWi fand jedoch nach diesem weniger erfreulichen Start zu seinen Fähigkeiten zurück und holte mit drei aufeinanderfolgenden Punkten zum 5:5 auf. Dieser Effort schien bei RiWi viel Energie gekostet zu haben und Wigoltingen sicherte sich den 1. Satz mit einer Serie von fünf Bällen mit 5:11. Im zweiten Satz spiegelte sich das Muster aus dem vorherigen Satz wieder. Wigoltingen startete dominant und zog mit 2:5 davon. Erneut legten die RiWianer einen Zwischenspurt ein und gingen sogar mit 6:5 in Führung. Anschliessend wiederholte sich der Bruch im Spiel von RiWi und es gelang nur noch ein einziger Punkt. Mit 7:11 ging auch der zweite Satz an Wigoltingen. Die beiden verlorenen Sätze waren schmerzhaft. Mit etwas mehr Entschlossenheit in den entscheidenden Momenten hätten die ersten beiden Sätze anders verlaufen können. Die RiWianer schworen sich während des Seitenwechsels erneut ein und mobilisierten nochmals all ihre Kräfte. Im dritten Satz fand RiWi zu alter Stärke zurück und setzte Wigoltingen gehörig unter Druck. Der Gegner zeigte plötzlich Nerven und RiWi nutze diese Schwächephase der Wigoltinger eiskalt aus. Mit einem deutlichen Teilerfolg von 11:4 meldete sich RiWi eindrucksvoll im Spiel zurück. Gestärkt durch diesen Erfolg strebte RiWi nun einen Entscheidungssatz an. Jedoch fand Wigoltingen zu ihrer gewohnten Form zurück und zeigte sich wieder solider. Bis zur Mitte des Satzes blieb das Spiel sehr ausgeglichen. Doch gegen Ende des Satzes merkte man, dass den RiWianern die Kräfte schwanden und man musste Wigoltingen den Sieg mit einem knappen 8:11 zugestehen.
RiWi: Simon Scherrer, Livio Sprenger, Jonas Hess, Marco Bosshart, Elia Müller und Daniel Baumgartner
Wilen, 18.08.2023, Daniel Baumgartner
Nach einer ausgedehnten Sommerpause kehrte die 3. Herrenmannschaft der FG RiWi in den Wettbewerb der 1. Liga zurück. In der 7. Runde standen die RiWianer auf dem Sportplatz in Tobel sowohl dem Team Jona 2 als auch dem Team Affeltrangen 2 gegenüber. Trotz eines vielversprechenden Beginns musste man sich gegen Jona mit einem 1:3 geschlagen geben. Im Duell gegen Affeltrangen behielt RiWi die Oberhand und sicherte sich einen 3:0 Sieg.
TSV Jona Faustball 2 - FG Rickenbach-Wilen 3 3:1 (7:11/11:9/11:8/11:5)
STV Affeltrangen 2 - FG Rickenbach-Wilen 3 0:3 (12:14/7:11/9:11)
Guter Start gegen Jona
Im ersten Spiel des Abends duellierte sich RiWi mit den Reserven des TSV Jona. RiWi zeigte einen vielversprechenden Start, agierte konzentriert und übte kontinuierlich Druck auf den Gegner aus. Die Teamleistung wurde mit einem ersten Teilerfolg von 11:7 belohnt. Im zweiten Satz lieferten sich RiWi und Jona ein ausgeglichenes Duell. Jona behielt mit einem knappen 9:11 die Nase vorn und glich zum 1:1 aus. Ab dem dritten Satz schlichen sich bei den RiWianern immer mehr Unkonzentriertheiten ins Spiel ein. Stockfehler und Ungenauigkeiten bauten die Joner Mannschaft auf. Jona nahm diese Geschenke dankend an und gewann die folgenden Sätze mit 8:11 und 5:11. RiWi musste eine nicht zwingende Niederlage mit 1:3 hinnehmen.
RiWi zeigt Reaktion im Derby gegen Affeltrangen
Nach einer kurzen Verschnaufpause kam es zum Derby gegen den STV Affeltrangen. RiWi war entschlossen, den Abend positiv zu beenden, und trat mit frischer Motivation im Spiel an. Der erste Satz war äusserst ausgeglichen und keines der Teams konnte einen frühen Vorsprung erzielen. Das Spiel wogte hin und her, bevor RiWi schliesslich in der Verlängerung knapp mit 14:12 gewann. Im zweiten Abschnitt profitierte RiWi von einigen Fehlern seitens der Affeltranger, die nun vermehrt Geschenke verteilten. Mit 11:7 gelang es RiWi sich entscheidend mit 2:0 in Führung zu bringen. Im dritten Satz steigerte sich Affeltrangen noch einmal. Dennoch fand RiWi die passende Antwort und sicherte sich auch diesen Durchgang mit 11:9.
Englische Woche zum Saisonabschluss
Durch die beiden gewonnenen Punkte konnten die RiWianer ihr Punktekonto auf 10 Zähler erhöhen und befinden sich derzeit im Mittelfeld der Tabelle. In der kommenden Woche steht der Saisonschlussspurt an. RiWi startet dabei am Dienstag (22. August) in Ettenhausen und trägt die Nachholpartien der 3. Runde aus, die aufgrund schlechter Witterungsbedingungen abgesagt werden mussten. Die Mannschaft trifft zunächst um 19.30 Uhr auf das Heimteam und anschliessend auf den Tabellenführer aus Wigoltingen. Am darauf folgenden Samstag (26. August) finden die abschliessenden beiden Spiele gegen Jona 3 und Schaffhausen statt. Diese Partien werden in Elgg ab 15.00 Uhr ausgetragen.
RiWi: Simon Scherrer, Marco Bosshart, Benno Hess, Jonas Hess, Markus Schwager (verletzt) und Daniel Baumgartner
Wilen, 26.05.2023, Daniel Baumgartner
Das RiWi 1. Liga-Team bestritt die beiden Partien der 4. Runde im heimischen Ägelsee. Da die Personaldecke von RiWi 3 für die beiden Spiele gegen Jona 3 und Schaffhausen äusserst dünn war, bot Captain Markus Schwager ein zweites Mal in dieser Saison Nachwuchsspieler auf. Mit Levin Wild und Jonas Heuberger standen gleich zwei U16 Spieler im Kader. Der U18-Spieler Ole Krause, aus dem RiWi NLB-Team, komplettierte das Team.
TSV Jona Faustball 3 - FG Rickenbach-Wilen 3 3:1 (11:7/9:11/11:6/11:7)
Satus Schaffhausen - FG Rickenbach-Wilen 3 2:3 (7:11/11:7/6:11/11:8/6:11)
RiWi verliert Auftaktpartie gegen Jona
In der ersten Partie massen sich die RiWianer gegen den TSV Jona 3. RiWi bekundete auf dem holprigen und tiefen Rasen zu Beginn einige Schwierigkeiten, welche die Joner immer wieder auszunutzen wussten. Mit 7:11 ging der erste Satz dann auch an die Gäste. Im 2. Satz kam RiWi besser ins Spiel und konnte dem Gegner Paroli bieten. Der Einsatz stimmte nun im RiWi-Team und die Leistungssteigerung wurde belohnt. In einer nun umkämpfen Partie glich RiWi mit 11:9 aus. Nach dem Seitenwechsel fiel RiWi wieder in alte Muster und die Gäste aus Jona übernahmen wieder das Zepter. Mit einem klaren 6:11 musste sich RiWi geschlagen geben. Im 4. Satz verlor RiWi dann komplett den Anschluss und Jona brachte das Spiel sicher nach Hause. Erst zum Ende des Satzes profitierte RiWi von einigen Eigenfehler des Gegners, was das Satzresultat knapper aussehen lässt als es war. Mit 7:11 verlor RiWi das Spiel mit 1:3.
Schützengarten gewinnt gegen Falken Bier im 5. Satz
Im Anschluss duellierte sich RiWi mit Schaffhausen. Aus früheren Spielen wusste RiWi, dass die Munotstädter nicht unterschätzt werden dürfen. Wenn man die Schaffhauser ins Spiel kommen lässt ,werden sie brandgefährlich und unberechenbar. RiWi startete von Beginn weg konzentriert sowie motiviert in die Affiche und hatte das Spiel über weite Strecken im Griff. Mit 11:7 gelang dann auch die 1:0-Führung. Im 2. Satz bekundete RiWi auf dem feuchter werdenden Terrain Mühe in der Defensive und brachte keinen ruhigen Spielaufbau zu Stande. Mit dem gleichen Satzresultat glich das Falken Bier-Team aus. Im 3. Spielabschnitt steigerte sich RiWi wieder und konnte die Leistung aus dem Startsatz wieder abrufen. Mit 11:6 gingen die RiWianer mit 2:1 in Führung. Mit dem Sieg vor Augen wollten man nun den Sack zu machen, stand sich aber wie so oft selbst im Weg. Schaffhausen rettet sich mit einem knappen 8:11 in den Entscheidungssatz. Klare Worte von Routinier Marco Bosshart brachten neue Energie ins Team und RiWi konnte seine Klasse wieder abrufen. Mit 11:6 brachte man das Spiel ins Trockene und zwei weitere Zähler konnten dem Punktekonto gutgeschrieben werden.
RiWi: Levin Wild, Ole Krause, Jonas Heuberger, Marco Bosshart, Elia Müller, Markus Schwager (verletzt) und Daniel Baumgartner
Wilen, 10.05.23, Dani Baumgartner
Eigentlich hätte die Reise des 1. Liga-Teams der FG RiWi für die Hin- und Rückrunden-Partien gegen Rebstein ins Rheintal geführt. Aufgrund des unbespielbaren Terrains in Rebstein wurden die Spiele kurzerhand nach Wilen verlegt. Bei Dauerregen, aber einem gut bespielbaren Rasen, zeigten die RiWianer eine durchs Band kompakte Mannschaftsleistung und gewannen beide Affichen klar mit 3:0.
Faustball TV Rebstein - FG Rickenbach-Wilen 3 0:3 (11:13/5:11/6:11)
FG Rickenbach-Wilen 3 - Faustball TV Rebstein 3:0 (11:5/11:7/11:8)
Nach holprigem Start so richtig Fahrt aufgenommen
Pünktlich um 19.30 Uhr wurde die Hinrunden-Partie von Schiedsrichter, Lukas Berger, eröffnet. Petrus schien den Pfiff ebenfalls gehört zu haben und stellte das Wetterprogramm sogleich auf Dauerregen ein. Es sollte an diesem Abend nur ein Mal nass werden. RiWi startete holprig in die Partie und erzeugte im Rückschlag einige Eigenfehler. Dank einer starken und kompakten Defensive auf allen Positionen, konnten die Fehler jedoch schnell kompensiert werden. RiWi holte den Rückstand auf und legte mit 13:11 den ersten Grundstein. Ab dem 2. Spielabschnitt waren die RiWianer dann voll da und hatten das Spiel zu jedem Zeitpunkt im Griff. Jeder ging für den anderen und kein Ball wurde aufgegeben. Der Einsatz von RiWi wurde belohnt! Mit 11:5 und 11:6 gewann man die folgenden Teilabschnitte klar und siegte verdient mit 3:0.
Auch die Rückrunden-Partie dominiert
Nach einer sehr kurzen Pause und einem kräftigen Schluck aus der Getränkeflasche absolvierten Rebstein und RiWi gleich das Rückspiel. Das Spielfeld wurde durch den Regen zwar weicher, der Ball sprang aber immer noch sehr gut. Nach dem Anpfiff machten die RiWianer dort weiter wo sie im ersten Spiel aufgehört hatten. Mit druckvollen Services, einer starken Defensive, einem soliden Spielaufbau und cleveren Rückschlägen legte RiWi mit 11:5 wiederum zum 1:0 vor. Das Selbstvertrauen von RiWi war mittlerweile so gross, dass die Rebsteiner alles machen konnten was sie wollten. Die RiWianer hatten stets die richtige Antwort dazu. Mit zwei weiteren Satzerfolgen von 11:7 und 11:8 gewann RiWi auch dieses Spiel mit 3:0.
Weiter geht es in Ettenhausen
Die RiWianer stehen bereits nächste Woche wieder im Einsatz. Die 3. Runde findet am Mittwoch, 17. Mai, in Ettenhausen statt. Ab 19.30 Uhr trifft RiWi zuerst auf den Gastgeber und im Anschluss auf Wigoltingen 2.
RiWi: Simon Scherrer, Marco Bosshart, Elia Müller, Jonas Holenstein, Markus Schwager und Daniel Baumgartner
Wilen, 06.05.2023, Dani Baumgartner
Die 1. Runde der 1. Liga-Meisterschaft stand unter keinem guten Stern. Die RiWianer mussten sich bereits vor dem Saisonstart mit Abwesenheits- und Verletzungssorgen herumschlagen. Dennoch gelang es RiWi-Captain Markus Schwager, mit einem tiefen Griff in die Trickkiste, ein schlagkräftiges Team für die Auftaktpartien gegen Affeltrangen 2 und Jona 2 auf die Beine zu stellen. Schlussendlich resultiere ein Sieg und eine Niederlage und der Saisonstart kann als erfolgreich bezeichnet werden.
FG RiWi 3 - STV Affeltrangen 2 3:2 (7:11/11:5/8:11/12:10/11:5)
TSV Jona 2 - FG RiWi 3 3:2 (11:5/14:12/8:11/1:11/11:9)
Mit Marco Bosshart, Markus Schwager und Daniel Baumgartner waren lediglich drei "Stammkräfte" des RiWi 1. Liga-Teams für die Saisonauftakt-Spiele verfügbar. Verstärkt wurde das Team vom nimmermüden Philipp Jung, Levin Wild und Nick Bodmer. Letztere zwei gaben sogar ihr Debüt in der 1. Liga.
Gegen Affeltrangen drei Matchbälle abgewehrt und Spiel gedreht
Gleich zum Auftakt kam es zum Thurgauer Derby gegen die 2. Garde vom STV Affeltrangen. Der Startsatz war zu Beginn sehr ausgeglichen, ehe Affeltrangen eine Schippe zulegen konnte und den Teilabschnitt mit 7:11 für sich entschied. Im 2. Satz zeigte RiWi die erhoffte Reaktion und schien nun ebenfalls im Spiel angekommen zu sein. Mit einem klaren 11:5 glich man die Partie aus. Bei beiden Mannschaften war es im Anschluss ein stetiges auf und ab. Nach spektakulären Punkten folgten wieder unnötige Eigenfehler. Dennoch war es Affeltrangen, welche mit 8:11 wieder vorlegen konnten. Nun galt es für RiWi "verlieren verboten". Die RiWianer hatten aber grosse Mühe den Spielfluss von Affeltrangen zu durchbrechen. Die drohende Niederlage kam immer näher. Beim Stand von 7:10 kam Affeltrangen dann gleich zu drei Matchbällen. Diese wehrte RiWi allesamt ab und zog mit einer 5-Punkte-Serie den Kopf nochmals aus der Schlinge und glich in Extremnis zum 2:2 aus. Die vergebenen Matchbälle schienen die Affeltranger komplett aus dem Konzept gebracht zu haben. RiWi nutze die Baisse des Gegners aus und übernahm im Entscheidungssatz gleich das Zepter. Mit 11:5 konnten die ersten Punkte bejubelt werden.
Jona an den Rand einer Niederlage gebracht
Gleich im Anschluss duellierte sich RiWi mit dem Heimteam und NLB-Absteiger Jona. Im Startsatz wurde RiWi regelrecht vorgeführt und hatte nichts entgegenzusetzen. Mit 5:11 drückte Jona dem Spiel erstmals den Stempel auf. Im 2. Satz wusste sich RiWi gekonnt zu wehren und kam, je länger der Satz dauerte, immer besser ins Spiel. RiWi erspielte sich sogar Satzbälle, liess jedoch alle ungenutzt. Der Gegner liess sich dann nicht zwei Mal bitten und zog mit 12:14 auf 2:0 davon. Ein Wechsel im RiWi-Team liess nochmals Hoffnung aufkommen. Mit zahlreich kurz gespielten Bällen hielt man den Gegner auf Distanz und kam verdient mit 11:8 zum 1:2 heran. Dieser Teilerfolg verschaffte den RiWianern ein absolut neues Gesicht. Im 4. Satz dominierte man die Partie nach belieben und spielte Jona mit 11:1 an die Wand. Wie im Spiel zuvor musste der 5. Satz die Entscheidung bringen. In diesem waren beide Mannschaften ebenbürtig, ehe RiWi gegen Ende des Satzes wieder fehleranfälliger wurde. Mit einem knappen 9:11 musste RiWi den Sieg dem Gegner überlassen.
Es geht Schlag auf Schlag weiter
Trotz der Niederlage waren die RiWianern mit den zwei gewonnenen Punkten gegen Affeltrangen sehr zufrieden. Vor allem freute man sich über das gelungene Debüt von Levin und Nick, welche einen guten Job gemacht haben. Bereits nächsten Dienstag, 9. Mai 2023, geht es für RiWi um die nächsten Punkte. Ab 19.30 Uhr kommt es im Rheintal gleich zu zwei Duellen mit Rebstein.
RiWi: Levin Wild, Nick Bodmer, Markus Schwager, Marco Bosshart, Philipp Jung und Daniel Baumgartner