Wilen, 30.06.2023, Livio Sonderer
In der 3. Runde der 2. Liga-Meisterschaft musste sich RiWi 5 zwei Mal geschlagen geben. Gegen den Gastgeber aus Thundorf sowie auch gegen die Vereinskollegen von RiWi 4 resultierte je eine klare 0:3 Niederlage. Die RiWianer bleiben somit auf ihren 2 Punkten sitzen und belegen aktuell den 4. Rang in der Tabelle.
FG RiWi 5 - MTV Thundorf 0:3 (6:11/6:11/6:11)
FG RiWi 4 - FG RiWi 5 3:0 (12:10/11:4/11:5)
Nur zu Beginn der Sätze ebenbürtig
Das Spiel gegen den Gastgeber aus Thundorf wurde um 19.30 Uhr angepfiffen. RiWi begann mit dem Service und konnte das Spiel mit einem Ass eröffnen. Der Gastgeber konterte jedoch umgehend, übernahm danach das Spieldiktat und zog mit 9:3 davon. RiWi konnte sich nochmals wehren und verbuchte nochmals drei Punkte. Der Rückstand war jedoch zu hoch und Thundorf schloss den Satz mit 6:11 ab. RiWi startete hoffnungsvoll in den 2. Satz und konnte zu Beginn das Spielgeschehen ausgeglichen gestalten. Der Gastgeber erhöhte darauf hin den Druck und zog mit 3:6 davon. RiWi nahm daraufhin einen Wechsel im Zuspiel und in der Abwehr vor. Thundorf liess sich durch das neu gezeigte RiWi-Bild nicht aus dem Konzept bringen und zog wiederum mit 6:11 durch. Im 3. Spielabschnitt wiederholte sich das Szenario aus den ersten beiden Sätzen. RiWi hielt zu Beginn mit, Thundorf legte eine Schippe drauf und sicherte sich souverän mit 6:11 das Spiel.
"El Classico" nur im Startsatz umkämpft
Im zweiten Spiel des Abend hiess es DERBYTIME! Der prestigeträchtige "El Classico", RiWi 4 gegen RiWi 5 stand an. Im Hinspiel war die Affiche sehr spannend und konnte von RiWi 4 knapp mit 2:3 gewonnen werden. Auch der Start ins Rückspiel war hart umkämpft und der Service wechselte hin und her. Gegen Ende des Satzes legte RiWi 4 zu und kam beim Stand von 7:10 zu drei Satzbällen. RiWi 5 wehrte alle Satzbälle ab und glich zum 10:10 aus. Der Effort wurde jedoch nicht belohnt und der Satz musste knapp mit 10:12 den Vereinskollegen überlassen werden. Der Start in den 2. Satz war wieder ein Kopf an Kopf-Rennen. Danach baute RiWi 5 jedoch stark ab und kassierte Punkt um Punkt. Mit einem klaren 4:11 zogen die Routniers von RiWi 4 zum 0:2 davon. RiWi 5 startete dann äusserst schlecht in den 3. Satz und lag zügig mit 0:6 im Rückstand. Ein Wechsel auf der Mittelposition brachte neue Hoffnung zurück und RiWi 5 konnte nochmals auf 5:8 verkürzen. Mit drei Bällen in Serie drückte RiWi 4 dem Spiel den Stempel entgültig auf und gewann mit0:3.
RiWi: Christoph Frick, Silvan Küttel, Nick Bodmer, Jonas Heuberger, Simon Forrer, Livio Sprenger und Livio Sonderer
Wilen, 15.06.2023, Nick Bodmer
Nach der erfolglosen 1. Runde der 2. Liga-Meisterschaft absolvierte RiWi 5 die 2. Runde auf dem Sportplatz Ettenhausen. Auf dem Programm standen die Partien gegen das Heimteam aus Ettenhausen und gegen die Vereinskameraden von RiWi 4. Aus den beiden Partien resultierte der erste Saisonsieg.
FG RiWi 5 - FBV Ettenhausen 1 3:2 (11:9/9:11/7:11/11:9/14:12)
FG RiWi 5 - FG RiWi 4 2:3 (8:11/5:11/11:6/11:7/4:11)
Knappe Kiste gegen Ettenhausen
Das erste Spiel des Abends absolvierte RiWi 5 gegen die Hausherren aus Ettenhausen. RiWi spielte gleich von Beginn weg konzentriert auf und konnte den ersten Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Im zweiten Satz spielten die RiWianer dann gegen die Sonne, was sich als sehr unangenehm herausstellte. Die Leistung aus dem ersten Satz konnte nicht mehr ganz abgerufen werden und Ettenhausen glich mit 9:11 aus. Im 3. Satz schlichen sich einige Eigenfehler ins Spiel von RiWi ein. Ettenhausen nutze dies eiskalt aus und ging mit 7:11 in Führung. Mit dem Rücken zur Wand und einigen Rochaden im Team steigerten sich die RiWianer wieder und erzwangen mit 11:9 einen Entscheidungssatz. Dieser war an Spannung nicht zu überbieten. Der Sieger wurder erst in den Verlängerung erkoren. Mit dem nötigen Wettkampfglück gewann RiWi dieses enge Spiel mit 14:12.
"El Classico" ging über die volle Distanz
Im zweiten Spiel des Abends kam es zum "El Classico" gegen RiWi 4. In den ersten beiden Sätzen kam RiWi 5 überhaupt nicht ins Spiel und wurde von den RiWi-Routiniers ziemlich eingeteilt. Nach dem schnellen 0:2-Satzrückstand schien jedoch ein ordentlicher Ruck durch die Mannschaft zu gehen. RiWi 5 agierte zu diesem Zeitpunkt ebenbürtig und die Leistungskurve zeigte stark nach oben. Beide Mannschaften spielten nun auf Augenhöhe und RiWi 5 war wieder voll im Spiel. Mit zwei aufeinanderfolgenden Teilerfolgen glich RiWi 5 das Spiel zum 2:2 aus. Dieser Zwischenspurt schien jedoch viel Kraft gekostet zu haben und RiWi 5 fiel im 5. Satz leider auseinander. Mit einem klaren 4:11 musste man das Spiel den Vereinskollegen von RiWi 4 überlassen.
RiWi: Levin Wild, Silvan Küttel, ChristophFrick, Jonas Heuberger, Jonas Hess und Nick Bodmer
Wilen, 19.03.2023, Josua Brühwiler
Am Samstag, 18. März, stand in Aadorf der letzte Spieltag der 3.-Liga-Hallensaison 2022/23 an. Trotz erfolgreichem Qualifikationsabschluss am Vormittag, konnte RiWi am Nachmittag nicht mehr an die guten Leistungen anknüpfen. Das Halbfinale sowie das darauffolgende Bronzespiel verloren die RiWianer.
RiWi5 schloss die Qualifikation mit zwei klaren 2:0-Siegen gegen die beiden Affeltranger Teams erfolgreich ab. Nach dem Mittag gelang die nötige Leistungssteigerung nicht. In der Offensive konnte der Druck nicht aufrechterhalten werden, im Aufbau liess die Präzision nach und in der Defensive schlich sich der eine oder andere Fehler ein, obwohl die Yougsters im Team die Erwartungen übertrafen. So ging das Halbfinale gegen Weinfelden wie auch das kleine Final gegen Felben-Wellhausen verloren und das Saisonziel einer Medaille wurde knapp verfehlt. Dass man den 3.-Liga-Meister aus Affeltrangen am Vormittag noch dominant besiegt hatte, war ein schwacher Trost. Abschliessend ist als positives Fazit anzumerken, dass es auch in dieser Hallensaison gelgang, mit Jan und Vivien zwei weitere Nachwuchstalente in einem Aktiventeam zu integrieren, und die beiden tolle Entwicklungsschritte machten.
RiWi: Jüge, Raphi, Levin, Fesl, Coco, Jan, Vivien, Josh
Wilen, 26.11.2022, Josua Brühwiler
Der Start in die Hallensaison 2022/23 gelang RiWi 5 nach Mass: In der heimischen Ägelseehalle gelang dem neu zusammengesetzten Team eine verdiente Vollrunde.
FG RiWi 5 – STV Horn 1: 2:1 (8:11/11:5/11:6)
FBV Ettenhausen 3 – FG RiWi 5: 0:2 (3:11/3:11)
FG RiWi 5 – STV Affeltrangen 4: 2:0 (11:3/11:8)
Unsicherer Start, verdienter Sieg
Zu Beginn des ersten Spiels war spürbar, dass sich die neu zusammengesetzte Truppe noch finden musste. Das ganze Team wirkte unsicher und so entschieden die Gäste aus Horn den ersten Satz für sich. Ab dem zweiten Satz fand RiWi rasch besser ins Spiel und stabilisierte sich in der Defensive. So gelang schliesslich ein ungefährdeter 2:1-Sieg.
Kompromissloser Auftritt
Im zweiten Spiel warteten die Youngsters aus Ettenhausen auf das Heimteam. RiWi dominierte die Partie von Beginn weg und gabe in beiden Sätzen nur je drei Gutbälle ab. In der Defensive zeigte Nachwuchsspieler Jan eine fehlerfreie Partie und die mit Joker Raphi verstärkte Offensive punktete zuverlässig. Die geschlossene Mannschaftsleistung wurde mit einem souveränen 2:0-Erfolg belohnt.
Gut gelaunt ins Derby
Beflügelt von den ersten beiden Siegen des Tages powerte RiWi weiter und hatte das Derby gegen Affeltrangen fest im Griff. Die Partie war auch ein Generationenduell der Familien Eicher und Sprenger. Dieses ging klar zu Gunsten der Erfahrung aus. Das Heimteam liess Rogers Sohn und Jüges Tochter auf Affeltranger Seite Lehrgeld zahlen. Auch wenn RiWi in der zweiten Spielhälfte etwas mehr zuliess, wurden die beiden Gewinnsätze verdient ins Trockene gebracht – ein erfolgreicher Abschluss des Faustball-Jahres 2022 für RiWi 5. Weiter gehts am 21. Januar 2023 mit der zweiten Runde in Müllheim.
RiWi: Elia Müller, Conny Chollet, Jürg Sprenger, Roger Eicher, Jan Kunz, Raphael Moser, Josua Brühwiler
Wilen, 11.09.2022, Silvan Küttel
Die Finalrunde der diesjährigen 2. Liga-Meisterschaft fand auf heimischem Terrain im Ägelsee statt. Dank einer fulminanten Mannschaftsleistung erspielte sich die 5. Herrenmannschaft die Goldmedaille und krönt sich verdient zum 2. Liga-Meister 2022!
Die Reise von RiWi 5 startete am Samstag um die Mittagszeit auf dem Ägelseerasen. Petrus meinte es zu Beginn noch gut. Sollte sich aber noch ändern...
Aber der Reihe nach...
Die 5er Reisegruppe um Capitän Pippo war bereit und gewillt den "Gipfel" zu erklimmen. Man war sich aber bewusst, dass es ein steiniger Weg werden könnte. So startete die Seilschaft entschlossen und konzentriert gegen ein starkes und erfahrenes FB Ettenhausen. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung erreichten wir unser erstes Etappenziel mit 3:0 Sätzen.
Die Freude war gross doch der Weg noch weit
Als nächstes wartete SATUS Kreuzlingen auf die RiWianer. Nach gewonnenem Startsatz zogen aber dunkle Wolken auf. Erste schwere Tropfen fielen vom Himmel. Man war gewillt,so schnell wie möglich Unterschlupf zu finden, da Petrus seine Pforten öffnete, es sintflutartig zu Regnen und Gewittern begann. Die Folge war Spielunter-und abbruch, da die Rangliste nach der Vorrunde schon geschrieben war. Mit der Gewissheit als Gruppenerster im Halbfinale zu stehen holten alle ihre noch trockenen Kleider aus den Taschen und stärkten sich mit einer Kleinigkeit.
Neuauflage "El Classico"
Mit neuer Energie starteten wir ins 1/2Finale gegen unsere Freunde von RiWi 4. Beide Mannschaften mit dem Ziel ganz Oben anzukommen! So entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und ausgeglichener Startsatz mit dem besseren Ende für RiWi 5. Im zweiten Satz wechselten sich unnötige Fehler aber z .T auch gute Aktionen auf beiden Seiten ab. RiWi 5 behielt das bessere Ende für sich. Jetzt lag noch das letzte Teilstück auf unserem Weg vor uns.
Finalspiel gegen Ettenhausen
Ein letztes Mal galt es die Energiereserven zu mobilisieren. RiWi 5 startete fulminant in die Partie. Legte immer wieder leicht vor. Doch Ettenhausen blieb dran und witterte ihre Chancen. Trotzdem waren es die RiWi-Mannen, welche den ersten Satz ins Trockene brachten. Dann kam es,wie es kommen musste. Petrus hatte noch nicht genug und es schüttete nochmals aus Kübeln. Die RiWianer liessen sich aber nicht kaltduschen und zogen mit dem Ziel vor Augen am selben Strick und erreichten mit Freude den Berggipfel - TG 2.Liga Meister!
RiWi: Philipp Jung, Roger Eicher, Lars Hagmann, Livio Sprenger und Silvan Küttel
Wilen, 06.06.2022, Nick Bodmer
RiWi bleibt an der Tabellenspitze und weitet die Tabellenführung mit 1 verlorenem Satz aus. Nur gegen die junge Mannschaft aus Ettenhausen gibt RiWi einen Satz ab. Am nächsten Wochende gehen die RiWianer als Tabellenführer in die letzte Runde.
FG RiWi 5 - FBV Ettenhausen 2:1 (9:11/ 11:4/ 11:7)
FG RiWi 5 - STV Affeltrangen 3:0 (11:3/ 11:7/10:12)
Um 11.45 Uhr startete das erste Spiel gegen Ettenhausen, in welchem RiWi den 1. Satz in einem spannenden Spiel leider 9:11 abgab. RiWi hat aber danach aus den Fehlern gelernt und konnte den 2. Satz dominieren und souverän mit 11:3 herunterspielen. Im dritten Satz lagen die RiWianer zuerst hinten holten dann die 3:1 Führung und gaben diese nachher direkt wieder mit 3:4 her. Nach dieser Führung von Ettenhausen packte RiWi wieder der Ehrgeiz und RiWi spielte den Satz makellos 11:7 zu Ende.
Im Spiel gegen Affeltrangen kamen die RiWianer gut ins Spiel und konnten den Flow des letzten Satzes des vorherigen Spiels mitnehmen. RiWi spielte so weiter, wie im letzten Satz gegen Ettenhausen aufgehört und liess den Affeltrangern keine Chance und gewannen 11:3. Im 2. Satz startete das Team schlechter und lief der Führung von Affeltrangen hinterher. Nach einem kurzen Timout und den richtigen Worten des Captains, Cello, spielte RiWi ohne Fehler den Satz 11:7 zu Ende. Im 3. Satz lief es von Anfang an nicht so gut und RiWi lag 6:9 hinten. Es musste ein neuer Plan her und nach einer kurzen Umstellung lief es wieder besser und RiWi konnte sogar wieder mit 12:10 den Satz sichern. Die 4. Meisterschaftsrund findet schon nächsten Samstag statt, bei der RiWi ein ordentliches Wörtchen um den Titel mitreden wird.
RiWi: Levin Wild, Vivien Flückiger, Livio Sonderer, Conny Collet, Marcel Eicher, Raphael Moser und Nick Bodmer
Wilen, 31.01.2022, Livio Sonderer
Die 2. Meisterschaftsrunde in der 3. Liga wurde in der Dammbühlhalle in Wängi absolviert. Nachdem RiWi 5 ohne Satzverlust in die Saison gestaret ist, musste man sich im Duell gegen Felben-Wellhausen das erste Mal geschlagen geben. Dennoch bleibt die 5. Mannschaft auf Rang 1 in der Tabelle.
FG RiWi 5 - MTV Müllheim 3:0 (11:7/11:9/11:8)
FG RiWi - MR Felben-Wellhausen 1:2 (10:12/5:11/12:10)
Nachdem die RiWianer im ersten Spiel des Tages als Schiedsrichter agierten galt es in der zweiten Tagespartie ernst. RiWi traf auf die Routiniers aus Müllheim. Im Startsatz kam RiWi sehr gut ins Spiel und hielt den Vorsprung bis zum Ende. RiWi gewann den 1. Satz mit 11:7. Im 2. Satz kamen auch die Müllheimer allmählich besser ins Spiel und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. RiWi behielt jedoch stets einen kühlen Kopft und setze sich auch im zweiten Spielabschnitt knapp mit 11:9 durch. Auch der dritte Satz war sehr ausgeglichen und auch hier behielt RiWi die Oberhand mit 11:8.
Im zweiten Spiel trafen die RiWianer auf Felben-Wellhausen, welche ihr Spiel gegen Müllheim ebenfalls gewinnen konnten. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts und waren im Startsatz im Gleichschritt. Gegen Ende des Satzes war es jedoch Felben, welche mit 10:12 vorlegen konnten. Der 2. Satz war eine klarere Angelgenheit und RiWi musste schnell einem Rückstand nachrennen. Hier war nichts zu holen und Felben gewann den 2. Satz klar mit 5:11. RiWi war nun gewillt sich nicht komplett abschiessen zu lassen und sammelten nochmals alle Kräfte. Wie der 1. Satz war auch der 3. Satz sehr umkämpft und RiWi konnte dieses Mal das Momentum auf Ihre Seite ziehen. Dieses Mal setze man sich in der Verlängerung mit 12:10 und konnte trotzdem noch einen Punkt gewinnen.
RiWi: Marcel Eicher, Raphi Moser, Dani Wild, Conny Chollet, Livio Sonderer und Levin Wild
Wilen, 01.12.2021, Levin Wild
Vom routinierten Faustballer mit Jahrgang 1974 bis zu 14-jährigen Nachwuchsspielern findet man im Team von RiWi 5 alles. Das neuformierte RiWi-Team harmonierte zum Saisonauftakt perfekt und gewann beide Partien ohne Satzverlust.
FG RiWi 5 - FG RiWi 6 3:0 (11:3/11:6/11:8)
FG RiWi 5 - STV Weinfelden 11:7/11:4/11:4)
Vereinsinternes Duell gleich zum Saisonauftakt
Gleich im ersten Spiel kam es zum vereinsinternen Duell gegen RiWi 6. Die 5. Mannschaft startete stark in die Partie und gewann den ersten Teilabschnitt klar mit 11:3. Nach dem Seitenwechsel schien auch RiWi 6 in der Partie anzukommen und konnte besser mithalten. Aber auch hier behielt die 5. Mannschaft stets die Oberhand und gewann Satz 2 ebenfalls klar mit 11:6. Im 3. Satz war es dann ein offener Schlagabtausch und ein attraktives Faustballspiel entwickelte sich. RiWi 6 schlug sich gut, musste aber auch hier den Satz den Vereinskollegen überlassen. Somit gewann RiWi 5 schlussendlich klar mit 3:0.
Auch gegen Weinfelden makellos
In der zweiten Partie des Tages bekam es RiWi 5 mit der routinierten Mannschaft aus Weinfelden zu tun. Auch in dieser Partie wirkte RiWi dominierend und gewann den ersten Satz mit 11:7. Je länger das Spiel dauerte desto klarer wurde, dass RiWi zu stark für die Weinfelder war. Die beiden Satzresultate (jeweils 11:4) waren die klare Folgerung und RiWi gewann auch diese Partie verdient mit 3:0.
Nächste Runde erst im Januar 2022
Nach dem perfekten Saisonstart verabschiedet sich RiWi 5 gleich wieder in die Weihnachtspause. Die nächste Runde findet nämlich erst am 15. Januar in Wängi statt. Gegner an diesem Spieltag werden Müllheim und Felben-Wellhausen sein. Das Team freut sich über jeden Fan.
RiWi: Marcel Eicher, Raphi Moser, Dani Wild, Conny Chollet, Livio Sonderer und Levin Wild
Wilen, 13.09.2020, Alexander Egli
Die Schlussrunde der diesjährigen verkürzten 2. Liga-Meisterschaft fand auf heimischem Rasen im Ägelsee statt. Die 5. Herrenmannschaft spielte zum Abschluss der Saison gegen FBV Ettenhausen 1 und Satus Kreuzlingen 1. Trotz zwei Siegen schrammte RiWi 5 knapp am Podest vorbei und sichert sich den 4. Schlussrang.
FG RiWi 5 - FBV Ettenhausen 1 3:1 (11:5/8:11/11:3/11:7)
FG RiWi 5 - Satus Kreuzlingen 1 3:0 (11:4/11:4/11:5)
Gegner über weite Strecken im Griff
Der erste Gegner des Tages hiess Ettenhausen 1. RiWi startete gut in die Partie und konnte gleich von Anfang an das Spieldiktat an sich reissen. Gleich mit 11:5 fertigte man den Gegner ab und ging mit 1:0 in Führung. Der zweite Spielabschnitt war ausgeglichener. Ettenhausen kam immer besser ins Spiel und konnte mit 8:11 in den Sätzen ausgleichen. Dieser Satzverlust schien bei den RiWianer die nötigen Energien freizusetzen. Im 3. Satz funktionierte das Spiel der RiWianer sehr gut. Die guten Leistungen wurden mit einem klaren 11:3 Satzerfolg belohnt. Auch im 4. Satz hatten die RiWianer über weite Strecken alles im Griff und gewannen auch diesen mit 11:7 und somit das Spiel mit 3:1.
Galavorstellung zum Saisonabschluss
Der 2. Gegner des Tages war die Damenmannschaft aus Kreuzlingen. RiWi dominierte dieses Spiel von A bis Z und kam in den ersten beiden Sätzen zu zwei ungefährdeten 11:4 Erfolgen. Auch im 3. Spielabschnitt war RiWi die klar bessere Mannschaft und gewann mit 11:5 und das Spiel klar mit 3:0.
Podest nur knapp verpasst
Trotz dem Vollerfolg bei der Schlussrunde schrammte RiWi 5 knapp am Podest vorbei und sichert sich mit 10 Punkten den 4. Rang. Eine Medaille wäre sicherlich in Reichweite gewesen. Dennoch wird diese Feldsaison als erfolgreich bewertet, da man mit Livio Sprenger und Alexander Egli wiederum zwei Nachwuchsspieler bei den Aktiven integrieren konnte. Die jungen RiWianer machten ihre Sache über weite Strecken sehr gut und profitierten von der Erfahrung der Routiniers.
RiWi: Benschj Meile, Urs Lenzlinger, Marcel Eicher, Roger Eicher, Livio Sprenger und Alexander Egli
Wilen, 04.09.2020, Livio Sprenger
Am 3. September wurde die verschobene 1. Runde der 2. Liga-Meisterschaft nachgeholt. Auf heimischem Rasen im Ägelsee duellierte sich RiWi 5 mit den Vereinskollegen von RiWi 4 und den Routiniers aus Ermatingen. Mit einer kämpferischen Leistung ergatterte sich die 5. Mannschaft verdient eine Vollrunde.
FG RiWi 5 - FG RiWi 4 3:0 (12:10/11:6/11:7)
FG RiWi 5 - STV Ermatingen 3:2 (11:9/7:11/11:7/4:11/11:6)
Klarer Sieg im "El Classico"
Im ersten Spiel des Abends kam es zum prestigeträchtigen "El Classico" zwischen RiWi 4 und RiWi 5. Vor einer schönen Zuschauerkulisse starteten beide RiWi-Teams voller Motivation. Der 1. Satz war sehr ausgeglichen und beide Mannschaften agierten auf Augenhöhe. Wenig erstaunlich wurde der Startsatz erst in der Verlängerung entschieden. Mit 12:10 setzte sich RiWi 5 knapp mit 12:10 durch. Der 2. Satz wurde von RiWi 5 dominiert. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man sich schon früh einen Vorsprung erspielen und diese auch bis zum Schluss halten. Mit 11:6 ging RiWi 5 mit 2:0 in Führung. Auch
im 3. Spielabschnitt waren es die RiWianer der 5. Mannschaft, welche den Ton angaben. Auch dieser Teilabschnitt wurde mit 11:7 gewonnen und ein klarer 3:0 Sieg gefeiert.
Fünfsatz-Sieg gegen die Routiniers aus Ermatingen
Nach einer kleinen Verschnaufpause kam es zum zweiten Spiel gegen die Routiniers aus Ermatingen. Der Startsatz war sehr spannend und auf beiden Seiten war Spielwitz und schöne Aktionen zu sehen. RiWi konnte zum Ende des Satzes zulegen und diesen mit 11:9 für sich entscheiden. Im 2. Satz spielte RiWi keinen sauberen Faustball mehr und Ermatingen wusste dies eiskalt auszunutzen (7:11). Im 3. Satz kämpfte sich RiWi ins Spiel zurück und legte mit einem 11:7 Satzerfolg zur erneuten Satzführung vor. Im 4. Spielabschnitte produzierte RiWi dann aber wieder zahlreiche Eigenfehler. Die logische Folgerung war ein 4:11-Satzverlust. Somit musste der 5. Satz über Sieg oder Niederlage entscheiden. Im Entscheidungssatz agierte RiWi sehr konzentriert und spielte stark auf. Die RiWianer belohnten sich dafür mit einem 11:6 Satzerfolg. Somit konnte das spannende Spiel mit 3:2 gewonnen werden.
RiWi: Benschj Meile, Marcel Eicher, Roger Eicher, Urs Lenzlinger, Alex Egli und Livio Sprenger
Wilen, 18.08.2020, Livio Sprenger
Am Montagabend fand der Meisterschaftsauftakt für die 5. Mannschaft der FG RiWi statt. Aufgrund der Verschiebung der 1. Runde in der 2. Liga startete RiWi ungewohnt spät in die Feldsaison. Gegner an diesem Abend waren Affeltrangen und Bettwiesen.
Gegen Affeltrangen hinkte man hinterher
Als erster Gegner des Abends stand Affeltrangen gegenüber. Bei Anpfiff agierte RiWi wie auch Affeltrangen auf Augenhöhe. Je länger der Satz dauerte desto mehr hinkten die RiWianer hinterher. Der erste Abschnitt musste dann auch mit 6:11 den Gegner überlassen werden. Auch im zweiten Satz konnte RiWi keine Steigerung zeigen und zeigte keine Glanzleistung. Auch dieser Satz musste klar mit 5:11 abgegeben werden. So leicht wollte sich RiWi nicht geschlagen geben und startete motiviert in den 3. Satz. Nun konnte man mit dem Gegner bis zum Satzende mithalten. Die Affeltranger konnte in der Verlängerung eine Schippe drauflegen und das Spiel mit 11:13 für sich entscheiden.
Nach grossem Kampf gegen Bettwiesen gewonnen
Im darauffolgenden Spiel hies der Gegner Bettwiesen. Das Spiel startete munter und RiWi konnte sich gegen Mitte des Satzes einen kleinen Vorsprung erspielen. Diesen zog man bis zum Ende durch und gewann den ersten Spielabschnitt mit 11:6. Im 2. Satz starteten man auf der "schlechteren" Seite. Dies wusste Bettwiesen auszunutzen und glich mit 8:11 zum Satzgleichstand aus. RiWi zeigte im 3. Satz eine Reaktion und konnte gleich davonziehen. Aufgrund kleiner Ungenauigkeiten wurde es aber zum Ende nochmals spannend. Dennoch legte man mit 11:9 in den Sätzen wieder vor. Nun fehlte nur noch ein Satzgewinn, um die ersten Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der 4. Satz war bis zum 9:9 sehr ausgeglichen. Danach gelangen dem Gegner zwei starke Angriffsschläge, welche zum 9:11 aus RiWi-Sicht führten. Der 5. Satz musste nun die Entscheidung bringen. Den Entscheidungssatz starteten wir wiederum auf der "schlechteren" Seite. Das Ziel von RiWi war es bis zum Seitenwechsel möglichst nah am Gegner dran zu bleiben. Beim Seitenwechsel lag RiWi lediglich einen Ball zurück. Auf der besser bespielbaren Terrain-Seite musste man also nochmals zünden. Alex Egli parierte einige Angriffe sauber und schon wussten die Routiniers von Bettwiesen nicht mehr, was sie machen sollen. Dieser kleine Unterschied sicherte RiWi mit 11:9 den Satz und konnte somit 2 Punkte mit nach Hause nehmen.
RiWi: Benschj Meile, Marcel Eicher, Roger Eicher, Urs Lenzlinger, Alex Egli und Livio Sprenger
Wilen, 01.03.2020, Timo Wild
Die jüngste Aktivmannschaft trat zur letzten Meisterschaftsrunde in der 3. Liga an. Am letzten Spieltag der Saison traf das junge RiWi-Team auf die Routiniers aus Horn und Felben-Wellhausen. Leider verlor RiWi beide Partien und wurde doch noch vom Leaderthron gestossen. Dennoch darf man sich über diese Silbermedaille und den Vizemeister-Titel freuen!
Im ersten Spiel gegen Horn konnte RiWi die Leistung der vorherigen Runden nicht abrufen und verlor klar mit 3:0. Im ersten Satz gab es Startschwierigkeiten und RiWi war schnell im Rückstand. Die RiWianer versuchten den Lauf der starken Horner mit einem Timeout zu unterbrechen. Dies gelang nicht wie gewünscht und der Gegner konnte den ersten Satz überlegen gewinnen. In den nächsten zwei Sätzen konnte RiWi eine bessere Leistung aufrufen. Trotzdem musste man sich auch in diesen Sätzen gschlagen geben.
Vor dem zweiten Spiel gegen Felben-Wellhausen war der gesamten Mannschaft klar, dass man ohne einen Sieg keine Chance mehr auf den Titel hätte. Gleich im ersten Satz wurde RiWi vom Gegner in die Schranken gewiesen. Ohne die Hoffnung zu verlieren gewannen RiWi den Folgesatz und glich zum 1:1 aus. Mit viel Selbstvertrauen gingen die RiWianer dann in den 3. Satz. Aber wiederum verloren man diesen Spielabschnitt. Mit dem Rücken zur Wand warf man noch mal alles hinein und es konnte nochmals der Satzausgleich zum 2:2 egalisiert werden. Der fünft Satz musste somit die Entscheidung bringen. Die beiden Mannschaften schenkten sich nichts. RiWi musste aber zum Schluss in den sauren Apfel beissen und sich haarscharf geschlagen geben. Somit resultierte die Silbermedaille und der Vizemeister-Titel!
RiWi: Janis Witschi, Livio Sprenger, Lars Hagmann, Bettina Burtscher und Timo Wild
Wilen, 15.02.2020, Timo Wild
Die jüngste Aktivmannschaft der FG RiWi ging als Leader in die 5. Runde der 3. Liga-Meisterschaft. Die RiWianer machten dort weiter wo sie an der letzte Runde aufgehört haben. Nämlich mit zwei wichtigen und relativ deutlichen Siegen. Somit behauptet RiWi die Tabellenspitze und steht vor dem 3. Liga-Meistertitel.
FG RiWi 5 - STV Affeltrangen 4 3:1
FG RiWi 5 - FBV Ettenhausen 3:1
Wichtiger Sieg gegen Affeltrangen
Im ersten Spiel des Tages stand Affeltrangen gegenüber, welche wie die RiWianer bis zu diesem Zeitpunkt 4 Zähler auf dem Konto hatten. In einem nicht wirklich spannenden Spiel konnte sich RiWi zwei wichtige Punkte sichern. Da zwei Leistungsträger der Affeltranger nicht antraten war das Spiel in keiner Hinsicht umstritten.
Auch gegen Ettenhausen siegreich
Im zweiten Spiel musste die junge RiWi-Mannschaft gegen Ettenhausen antreten. Im ersten Satz gab es ein paar Startschwierigkeiten und man musste den Teilabschnitt abgeben. Im zweiten Satz gab zeigte RiWi eine Leistungssteigerung und das Team gewann den Satz und glich das Spiel aus.Der dritte Satz konnte klar gewonnen werden. Im vierten Satz geriet man in einen grossen Rückstand. Doch die jungen Spieler gaben nochmal alles und RiWi konnte den Satz doch noch für sich entscheiden.
Wilen, 20.01.2020, Lars Hagmann
Die jüngste Aktivmannschaft der FG RiWi überrascht weiter! Nachdem sich die RiWianer souverän die Qualifikation für die Finalrunde in der 3. Liga gesichert haben, reiht das Team Sieg an Sieg weiter. Gegner in der 4. Runde waren Horn und Felben-Wellhausen, welche man beide bezwingen konnte. Somit steht das junge RiWi-Team mit 6 Punkten aus vier Spielen, zusammen mit Affeltrangen 4 , an der Tabellenspitze.
FG RiWi 5 - STV Horn 3:1 (11:9/11:5/8:11/11:7)
FG RiWi 5 - MR Felben-Wellhausen 2 3:2 (15:13/3:11/6:11/13:11/11:9)
Nicht zufrieden mit der Leistung gegen Horn - dennoch klar gewonnen
Im ersten Spiel der Nachmittagsrunde musste die jüngste Aktivmannschaft der FG RiWi gegen die Routiniers aus Horn antreten. Die RiWianer starteten gut in die Partie, konnten jedoch nicht gleich zu Beginn den Unterschied ausmachen. Dennoch setzten sie sich knapp mit 11:9 durch. Der zweite Satz war dann klarer und RiWi schien nun im Spiel angekommen zu sein. Gleich mit 11:5 gewann man den Teilabschnitt und zog mit 2:0 davon. Die Horner hielten jedoch dagegen und konterten sogleich mit 8:11 zum Satzanschluss. Die junge RiWi-Mannschaft konnte sich jedoch wieder fangen und mit 11:7 das Spiel mit 3:1 gewinnen. Die Mannschaft war nach dem ersten Spiel mit ihrer Leistung nicht ganz zufrieden. Einige Eigenfehler störten die ehrgeizigen RiWianer sehr. Dies galt es in der zweiten Partie zu verbessern.
RiWi gewinnt Fünfsatz-Krimi gegen Felben-Wellhausen
Vor dem zweiten Spiel gegen Felben-Wellhausen herrschte eine lockere Stimmung in der Mannschaft. Man rechnete nicht mit allzu viel Gegenwehr. Diese These bestätigte sich im ersten Satz mit dem Resultat von 15:13 aber nicht. Die RiWianer konnten sich nämlich erst in der Verlängerung den Teilabschnitt sichern. Im zweiten Satz wurde RiWi dann mit 3:11 sichtlich überrollt. Auch der dritte Satz ging mit 6:11 an den Gegner. Nun galt es eine Aufholjagd zu starten. RiWi war auch anfangs des vierten Satzes noch unterlegen. Doch dann kämpften sich die RiWianer zurück ins Spiel. Das junge RiWi-Team erzwang mit 13:11 einen entscheidenden 5. Satz. Im letzten Satz geriet RiWi schnell wieder mit 1:6 in Rückstand. Nachdem die Seiten ein letztes Mal gewechselt wurden, zeigten die RiWianer Charakter. Mit einer fulminanten Punkteserie konnte man den 5. Satz mit 11:9 noch drehen und liess lediglich noch drei Punkte für den Gegner zu. Die Vollrunde war Tatsache!
Wilen, 21.12.2019, Lars Hagmann
Nach den erfolgreichen beiden Meisterschaftsrunden, ohne Niederlage, fand der 3. Spieltag in der Turnhalle Rietwies in Müllheim statt. RiWi 5 spielte dabei gegen die Routiniers aus Affeltrangen und das Team aus Ettenhausen. Die Partie gegen Affeltrangen verlor man mit 1:3. Gegen Ettenhausen zeigte das junge Team eine Reaktion und siegte mit 3:1.
FG RiWi 5 - STV Affeltrangen 4 1:3
FG RiWi 5 - FBV Ettenahausen 2 3:1
Affeltrangen zeigte seine Routine
Den ersten Satz des Tages gewann RiWi mit 11:9. Danach drehten die Affeltrangener auf und glichen ebenfalls mit 9:11 das Spielgeschehen wieder aus. Gegen die erfahrene Truppe aus Affeltrangen war es für die junge Truppe von RiWi schwer zu punkten. Nach dem Satzausgleich nahm Affeltrangen das Spielgeschehen, je länger je mehr, in die Hand. Auch die Sätze drei und vier mussten knapp jeweils mit 8:11 dem Gegner überlassen werden.
Mit neuer Motivation zum Sieg
Es blieb nur wenig Zeit die bittere Niederlage zu verdauen. Das junge RiWi-Team raffte sich auf und ging mit neuer Motivation in die zweite Partie gegen Ettenhausen. Den ersten Satz konnten die RiWianer dann auch gleich knapp für sich entscheiden. Im zweiten Spielabschnitt profitierten die RiWianer von vielen vorweihnachtlichen Geschenken von Ettenhausen. Die Ettenhausener machten in dieser Phase viele Eigenfehler. Mit dem 2:0-Satzvorsprung im Rücken schien man schon als sicherer Sieger. Ettenhausen wollte sich aber nicht so einfach geschlagen geben und verkürzten nochmals zum 1:2. Nun ging ein Ruck durch die Mannschaft von RiWi und die Konzentration war zurück. Der vierte Satz konnte knapp gewonnen werden und der wichtige Sieg war im Trockenen. Die jungen RiWi-Spieler konnten heute nicht ihre Bestleistung abrufen.
RiWi: Bettina Burtscher, Lars Hagmann Timo Wild, Mauro Ledergerber, Livio Sprenger; Coach: Kevin Witschi und Janis Witschi
Wilen, 30.11.2019, Timo Wild
Nachdem die junge 3. Liga-Mannschaft beim Saisonauftakt überrascht hat, bestätigt RiWi 5 ihre gute Form. Die RiWianer mit dem Altersdurchschnitt von 14.5 Jahren, gewinnt gegen Horn 3:1 und gegen Ettenhausen mit 3:2. Nach vier gespielten Partien steht RiWi ungeschlagen an der Tabellenspitze.
FG RiWi 5 - Horn 3:1
FG RiWi 5 - Ettenhausen 2 3:2
RiWi erkämpft sich den Sieg gegen Horn
Im ersten Spiel des Tages standen die Routiniers aus Horn als Gegner gegenüber. Die ersten beiden Sätze gewann das junge RiWi-Team souverän. Im 3. Spielabschnitt steigerte sich Horn, versuchte zu blocken, was die junge RiWi Mannschaft völlig aus dem Konzept brachte. Kurz darauf konnte Horn auf 1:2 in den Sätzen verkürzen. Nach dem überstandenen Zwischentief konnte sich RiWi wieder steigern und fand wieder zur alten Stärke zurück. Der vierte Satz wurde souverän zu Ende gespielt und das Spiel verdient mit 3:1 gewonnen.
RiWi drehte 0:2 Satzrückstand
Der Start in die zweite Partie misslang der jungen RiWi Truppe komplett. Schnell standen sie mit dem Rücken zur Wand und mussten die ersten Spielabschnitte jeweils dem Gegner überlassen. Wer nun dachte, dass die erste Saisonniederlage folgte, wurde getäuscht. Je länger der 3. Satz dauerte, desto stärker spielte RiWi auf. Zuerst folgte der Anschluss zum 1:2 und dann gar der Satzausgleich. Nun war das Momentum klar auf Seiten der RiWianer. Auch der letzte Satz war sehr umkämpft, aber RiWi agierte clever und gewann das Spiel, nach 0:2 Satzrückstand, doch noch glücklich mit 3:2. Die Freude hielt sich jedoch stark in Grenzen. Janis verletze sich beim Blocken am Handgelenk. Zurzeit ist es noch nicht klar wie schlimm die Verletzung ist. An dieser Stelle gute Besserung an Janis!
RiWi: Bettina Burtscher, Janis Witschi, Lars Hagmann, Livio Sprenger, Mauro Ledergerber, Diego Mombelli und Timo Wild
Wilen, 09.11.2019, Timo Wild
Die jüngste Aktivmannschaft der FG RiWi, ausschliesslich bestehend aus Nachwuchsspielern, überraschte beim Saisonauftakt in der heimischen Ägelseehalle. Aus den beiden Spielen konnte das Punktemaximum erspielt werden.
Gleich im ersten Spiel des Tages kam es zum Duell gegen RiWi 7. Gegen die ältere Garde gewann das Team souverän und konnte gleich die ersten Meisterschaftspunkte einfahren. Nach einem Spiel Pause kam es dann zum Duell gegen Berlingen. In dieser Partie wurde es dem jungen Team nicht leicht gemacht. Die RiWianer gewannen dennoch den Startsatz, mussten den zweiten Spielabschnitt dann abgeben. Nach der kleinen Baisse steigerte sich das junge RiWi-Team wieder und konnte bis zum Ende durchziehen. Mit 4 Punkten aus zwei Spielen ist der Auftakt in die Meisterschaft geglückt!
RiWi: Bettina Burtscher, Lars Hagmann, Janis Witschi, Timo Wild, Livio Sprenger und Mauro Ledergerber
Wilen, 03.09.2019, Markus Schwager
Die diesjährige 2. Liga Saison wurde letzten Freitag in Affeltrangen abgeschlossen. RiWi 5 hatte jedoch nur noch theoretische Chancen auf eine Rangänderung und verbleibt somit seit der 3. Runde auf dem Fünften Platz sitzen. Die Schlussrunde wurde mit einem Sieg über Bettwiesen gestartet und die Saison mit einer Niederlage gegen Ettenhausen beendet.
STV Bettwiesen - FG RiWi 5 1:3 (10:12/11:8/5:11/9:11)
FBV Ettenhausen 1 - FG RiWi 5 3:1 (7:11/11:7/11:8/11:7)
RiWi 5 holte in den 16 Spielen 18 Punkte und hat somit eine Siegbilanz von 9:7, also immerhin positiv. Die Saison war jedoch eine ziemlich spektakuläre, hatte man anfangs 4 Niederlagen zu beklagen und kämpfte sich dann ab der 3. Runde ins Mittelfeld zurück und holte sich zwischendurch 9 Siege aus 11 Spielen. Somit wäre eigentlich klar, dass mehr möglich gewesen
wäre, jedoch waren die Top3 nicht gerade in Reichweite, holten diese 5 Siege aus 6 Spielen gegen RiWi. Immerhin holte RiWi mindestens einen Sieg gegen 6 Teams der Liga sowie einen ganz schönen gegen den 2. Liga-Meister Affeltrangen.
RiWi wurde dafür zum Kurzarbeiter der ganzen Liga. Mit lediglich 52 gespielten Sätzen hatte man schliesslich 10 weniger gespielt als der Zweite Salenstein, oder 6 weniger als die Vereinskollegen von RiWi 4. Aus den 16 Spielen wurden 13 davon nach nur 3 Sätzen abgeschlossen und nur einmal ging es über die volle Distanz von 5 Sätzen. Somit ist auch hier klar, entweder Flop oder Top. Ging der erste Satz verloren, war sozusagen das Spiel bereits verloren. Dafür siegte man nach einem Startsatzsieg in 9 von 10 Fällen. Von 30 gewonnen Sätzen siegte man in 12 Fällen mit lediglich 2 Punkten Differenz und holte sich die grösste
Differenz bei einem 11:3 gegen Wigoltingen.
Bei 22 verlorenen Sätzen verlor man den allerersten Satz der Saison mit 14:15 und fünf weitere mit 22 Punkten Differenz. Die schlechtesten Sätze mit 4:11 verlor man in den Spielen 3 und 4 der Saison. In lediglich 8 von 52 Sätzen ging es überhaupt über die 11 Punkte hinaus. RiWi spielte auch klar die wenigsten Punkte aus, nämlich nur 962. Alle anderen Teams spielten zwischen 1018 und 1146 Punkte. Nebst Affeltrangen war man so die einzige Mannschaft, welche weniger als 500mal Punkte abgab. Dafür konnte man sich aber auch nur am Sechstmeisten mal über einen Punktgewinn freuen. Mit Cello und Mac waren 2 Spieler während allen 962 Bällen auf dem Feld. Josh holte seinen ersten 2. Liga Satzgewinn in der 3. Runde. Fesel hatte gegen Kreuzlingen einen 100%ige Angriffsquote zu verzeichnen. Rotsch stand in Wigoltingen während ganzen 2 Sätzen die Sonne im Gesicht. Lars schlug sagenhafte 1813 Bälle wobei 82.3% im Feld landeten. Thomas spielte in der 7. Runde für die bereits 5. Mannschaft innerhalb dieser Saison. Jüge war bei seinem Einsatz beim Vieri für den Aufreger der Saison verantwortlich – hatte aber sportlich mit 85 Assen (davon 21 gegen Affeltrangen) auch sonst viel fürs Fünfi zu bieten. So, fertig mit der statistischen Aufarbeitung der Saison – RiWi 5 ist Fünfter!
RiWi: Lars, Cello, Jüge, Thomas, Fesel, Josh, Rotsch, Mac
Wilen, 23.08.2019, Markus Schwager
Die 5. RiWi-Mannschaft spielte gestern in Wigoltingen die zweitletzte Meisterschaftsrunde. Der Rasen liegt wegen dem Internationalen Abendturnier weiterhin in Schutt und Asche. Auch aufgrund der Gegnerkonstellation mit den beiden Tabellenletzten war nicht gerade ein Abend voller Spektakel angesagt. Die eingeplanten 4 Punkte wurden somit eher durch Krampf als Eleganz eingefahren.
RiWi 5 - Wigoltingen 3 3:0
RiWi 5 - Kreuzlingen 3:0
Durch die Absage der kompletten Offensivreihe mit Lars und Jüge sowie Josh stand nur die halbe Mannschaft zur Verfügung. Captain Cello organisierte trotzdem noch zwei weitere Spieler in Jungspund Thomas und Altstar Rotsch. Da sich Mac fürs Dienstägliche Abschlusstraining (bei Regen) entschuldigte, stellte man ihn in die Mitte um ihn von allen Seiten abzudecken. Gegen den Tabellenletzten Wigoltingen begannen die RiWianer ziemlich locker und beschwerten sich eher wegen der tiefstehenden Sonne als dem Gegner. Dank einem gut aufgelegten Thomas konnte sich die Defensive einige Fehler leisten und der Zuspieler einige zu herausfordernde Pässe bringen. Der Knorz endete trotzdem 3:0, wobei die Satzresultate teilweise etwas knapp ausfielen.
Im 2. Spiel folgte der Zweitletzte Kreuzlingen, welche diesmal mit ihrer Offensivkraft aus dem Weltmeisterland Deutschland antraten. Glücklicherweise war der einzige Thomas auf der richtigen Seite. Da die Bälle nun etwas härter geschlagen wurden, hatten die Abwehrspieler mehr Chancen sich auszuzeichnen und brachten auch mal einen schönen Hecht auf den seifigen Untergrund. Thomas wurde für Kreuzlingen immer mehr zum Darth Weder. Im 2. Satz stand man schliesslich mit dem Rücken zur Wand und hatte mehrere Satzbälle abzuwehren. Mit erhöhter Konzentration und gutem Service zog man nochmals den Kopf aus der Schlinge und schaffte auch in diesem Spiel ein 3:0.
Nun geht es am 30.8. in Affeltrangen in die Schlussrunde, in welcher man, Stand heute, nur noch theoretische Chancen auf eine Medaille hat.
RiWi: Thomas Weder, Marcel Eicher, Markus Schwager, Fredi Sprenger und Roger Eicher
Wilen, 09.08.2019, Markus Schwager
RiWi 5 startete gestern Abend nach der Sommerpause bei angenehmem Wetter mit der drittletzten 2. Liga Runde. Auf eine klare 0:3 Niederlage gegen Salenstein antworteten die Jungs mit einem noch klareren 3:0 Sieg gegen Ermatingen.
FG RiWi 5 - STV Salenstein 0:3
FG RiWi 5 - STV Ermatingen 3:0
Die 5. Mannschaft kam im ersten Meisterschaftsspiel nach der Sommerpause nicht auf Touren. Der Salensteiner Angreifer deckte die RiWi-Defensive mit einem Hagelsturm ein, welcher nicht entschärft werden konnte. Auch die Offensive war mehr ein laues Lüftchen, denn ein Sturm. Erst im 3. Satz zeigte RiWi eine leichte Wetterbesserung und die ersten Wolken verzogen sich. Trotzdem genügte dies noch nicht für die nächsten Punkte.
Das 2. Spiel fand gegen den aktuell an 3. Position liegenden Ermatingern statt. Hoch Lars brachte endlich den ersehnten Sonnenschein und auch die Defensive wurde immer sattelfester und trocknete fast jeden Angriff ab. Mit einem sensationellen 10:1 Vorsprung hatte man sogar noch die Geduld, ein paar Anspiele zu „Trainingszwecken“ zu machen. Weiter ging es auf dieser Welle und ein ungefährdeter 3:0 Sieg stand am Ende zu Buche. Auch konnte man etwas fürs Ballverhältnis tun, denn 33:16 liest sich einfach herrlich. Ende gut, alles gut – oder zumindest hat sich die Wetterlage stabilisiert.
RiWi: Marcel Eicher, Jürg Sprenger, Lars Hagmann, Fredi Sprenger, Josua Brühwiler und Markus Schwager
Wilen, 05.07.2019, Markus Schwager
Nachdem man am Wochenende bei den nationalen RiWi-Mannschaften gesehen hat wie es geht, ziehen auch die Jungs vom „Füfi“ nach. Mit zwei 3:0 Siegen rollt man weiterhin durch die 2. Liga Meisterschaft.
RiWi 4 vs. RiWi 5 0:3
RiWi 5 vs. Affeltrangen 2 3:0
Am gestrigen Donnerstag spielte RiWi 5 die letzte Runde vor den schlussendlich verdienten Sommerferien auf dem heimischen Ägelsee-Rasen. Bei herrlichem Wetter stand zuerst das Derby gegen die Vereinskollegen von RiWi 4 auf dem Programm. Der harzige Start konnte durch einen starken Finish gekontert werden. Immer wieder stand man mit dem Rücken zur Wand, konnte sich aber ein ums andere Mal den Kopf aus der Schlinge ziehen. Diese Finisherqualitäten zeigten vorallem die Offensivkräfte Lars und Jüge. Mit einem 3:0 Erfolg konnte man sich für die Hinrundenniederlage revanchieren.
Dasselbe war nun gegen Affeltrangen 2 angesagt. Auch hier kam man in der Hinrunde unter die Räder und das gleiche Spiel fand wie beim Ersten statt. Nach verschlafenem Start kehrte man den Satz. Hierbei half die Defensive um Cello und Fesel und vorallem ein genial aufspielender Jüge, welcher sich wohl noch für die diesjährige WM empfehlen möchte. Mit einigen abgewehrten Satzbällen wurde die Mannschaft immer sicherer und schliesslich übernahm Cello von Mac die Abwehrposition, um die Abwehr noch stärker zu machen. Der Gegner war zudem noch mehr verunsichert und Lars schloss den Match mit einem herrlichen Schlag ab.
Da der Saisonstart mit 4 Niederlagen komplett verschlafen wurde, ist RiWi 5 nun im Niemandsland angekommen. Es sind 6 Punkte zu den Medaillen- sowie zu den Abstiegsrängen bei noch 6 ausstehenden Spielen.
RiWi: Jürg Sprenger, Lars Hagmann, Marcel Eicher, Fredi Sprenger, Josua Brühwiler und Markus Schwager
Wilen, 12.06.2019, Markus Schwager
Am gestrigen Dienstag spielte die 5. RiWi-Mannschaft in Ettenhausen gegen den Gastgeber und Bettwiesen um die nächsten Punkte. Nachdem man in der letzten Runde mit dem Punktemaximum heimging und einen sagenhaften Tabellensprung von 9 auf 5 schaffte, wollte man in diesem Sinne weiterfahren. Leider ging nicht alles auf, aber 2 Punkte konnte man doch sein Eigen nennen.
Nachdem die Meisten mit lautem Bass am Spielort ankamen, war wiedermal ein Spieler in der Ferne in einer Blechlawine unterwegs. Trotzdem standen bei Spielbeginn gegen Gastgeber Ettenhausen alle bei der Begrüssung bereit. Nach einem harzigen Start und einem stark aufgelegten Ettenhausener Schlagmann wurden die RiWianer stark unter Druck gesetzt. Erst mit einem zweifachen Satzrückstand konnten die Jungs etwas dagegen halten, dies vorallem durch starke Anschläge. Trotzdem war es eine klare Angelegenheit und das Spiel endete 0:3.
Direkt anschliessend wollte man sich revanchieren und gegen die Bettwieser Routiniers auftrumpfen. Der erste Satz war noch etwas holprig und Jüge meinte dazu nur „Das war ein Schuss vor den Bug“. Darauf folgte anfangs 2. Satz die Antwort und man ging mit 8:0 in Führung. Nach einem nicht erreichten Ball von „Hinten Rechts“ wurde sofort gewechselt und Josh übernahm die Defensivposition. Nun hatte man den Gegner im Griff und konnte den Schlagmann Lars immer wieder stark lancieren. Die Defensive fischte immer mal wieder einen Hecht heraus (oder wie in der Faustballsprache „hechtete einen Faustball raus“) und so konnte RiWi 5 die nächsten 2 Punkte verbuchen. Fazit zum Spiel in Grillitarier-Sprache: Medium-Rare!
RiWi: Lars Hagmann, Jüge Sprenger, Cello Eicher, Fredi Sprenger, Josh Brühwiler und Mac Schwager
Wilen, 06.06.2019, Bettina Burtscher
Das RiWi-TG-Cup-Team, bestehend aus Spielern diverser RiWi-Mannschaften, spielte die 1. Runde des Thurgauer Cups in Müllheim gegen den Gastgeber (4. Liga). Trotz Handicap von 2 Gutbällen pro Satz für den Gegner behielt RiWi eine weisse Weste und gewann souverän 5:0. Der nächste Cupgegner steht bereits fest. Es wird dies die MR Thundorf sein.
Müllheim (4. Liga) - FG RiWi (2. Liga) 0:5 (7:11/9:11/10:12/10:12/8:11)
Bei guten Wetterbedingungen trafen die RiWianer auf das gemischte 3. & 4. Liga-Team aus Müllheim. Bei jedem Satz hatte RiWi ein Handicap von 2 Punkten Rückstand. Dies hinderte RiWi jedoch nicht daran immer schnell die Führung zu übernehmen (bis auf den letzten Satz). Die bombastische RiWi-Offensive punktete fleissig, währenddessen der Aufbau einige Mühe bereitete. Nach 60 Minuten war das Spiel bereits zu Ende und RiWi zieht verdient in die nächste Cup-Runde ein.
RiWi: Lars Hagmann, Tschügge Sprenger, Cello Eicher, Rotsch Eicher, Bettina Burtscher
Wilen, 29.05.2019, Markus Schwager
So kann man den Saisonverlauf von RiWi 5 beschreiben. Nach bereits 4 Anläufen mit teils unterirdischen Leistungen zeigten die Fünf verbliebenen Jungs, Hagmann’s Lars fehlte krank, endlich was da in ihnen steckt. Mit zwei diskussionlosen 3:0 Erfolgen hat die Mannschaft ihre ersten Punkte auf dem Konto.
FG RiWi 5 - Wigoltingen 3 3:0
FG RiWi 5 - Kreuzlingen 1 3:0
Am gestrigen Dienstag standen sich auf dem gut bewässerten, aber noch besser bespielbaren Ägelsee-Rasen RiWi und Wigoltingen gegenüber. Von Anfang an war eine Lockerheit unter den Jungs verspührbar und einige hatten sozusagen Karrierehighlights in der 2. Liga zu verzeichnen. Sprenger’s Jüge hielt immer mal wieder mit starken Services den Druck auf dem Gegner und machte leider auch eine „klare“ Netzberührung bei einem Abschlussversuch. Sprenger’s Fredi kratzte so manchen Ball an Stellen, die nicht in seinem Ecken waren. Brühwiler’s Josh blockte auf dem nassen Untergrund die Bälle schön zur Mitte. Schwager’s Markus passte aus teils fernen Entfernungen perfekt auf die Leine und Eicher’s Cello konnte sich mit so vielen Gelegenheiten richtig auf den Gegner einschiessen. Jeder brachte dies ein, was zu Saisonbeginn erhofft wurde und so holte man sich die ersten beiden Punkte.
Nach einem Fünfsätzer als Pausenfüller und etwas einsetzenden Regen musste nochmals in die Spieltenüs gewechselt werden. Die Motivation war aber schnell zurück und die KreuzlingerInnen, auch mit der ehemaligen RiWianerin Rahel Hess am Start, wurden nach einigen nicht gehaltenen Kurzen Bällen immer klarer in die Schranken gewiesen. Die Defensive hielt die Bälle immer schöner im Spiel, die Pässe kamen noch besser zu den Offensiven und Vorne erledigten die beiden Schlagmänner ihren Job. Erst im 3. Satz kam an diesem Abend noch Spannung auf. Immer einen Ball Rückstand bis zum 8:9 liess die Nerven der Zuschauer flattern. Die Mannschaft blieb jedoch ruhig und konzentrierte sich auf starke Services und einfaches Faustball. Ein Schlussspurt zum 11:9 und den nächsten beiden Meisterschafts-Punkten war das Resultat. Ein schöner Faustballabend für die Männer von RiWi 5. Am Dienstag, 11. Juni, geht es in Ettenhausen und gegen Bettwiesen mit der nächsten Runde weiter.
RiWi: Jürg Sprenger, Marcel Eicher, Josua Brühwiler, Fredi Sprenger und Markus Schwager
Wilen, 24.05.2019, Markus Schwager
Gestern Donnerstag fand bei herrlichem Wetter in Ermatingen die 2. Meisterschaftsrunde der 5. RiWi-Mannschaft statt. Anstatt gegen den Regen musste man sich gegen den Sonnenstand wehren, freute sich jedoch auf einen schönen Faustballabend. Die RiWianer zeigten dabei ein schwaches Spiel gegen die Seebuben und ein Spiel, was Hoffnung macht gegen Salenstein. Dennoch setzte es zwei Niederlagen ab.
STV Ermatingen - FG RiWi 5 3:0
MTV Salenstein - FG RiWi 5 3:2
Mit lediglich 5 Spielern angereist wusste jeder, dass alle eine starke Leistung zeigen mussten, um die ersten Punkte einzufahren. Im ersten Spiel passte vieles nicht und die Ermatinger Routiniers konnten ein ums andere Mal schöne Abschlüsse zeigen. Mit einigen Positionsrochaden versuchte Captain, Cello Eicher, die Mannschaft wachzurütteln. Trotzdem musste man sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Fürs zweite Spiel nahm man sich nun vor, den ersten Satz der Saison zu holen. Es wechselten sich immer wieder einige gute Phasen mit einigen schlechten ab und so kam Salenstein schnell zu einer 2:0 Führung. Erst im dritten Spielabschnitt blieben die RiWianer am Gegner dran und konnten ein ums andere Mal den nominell einzigen Offensivspieler, Lars Hagmann, in Szene setzen. Der erste Satzgewinn wurde dadurch Tatsache und die Jungs schnupperten bereits Morgenluft. Auf einmal spielten alle etwas lockerer und mit dem neu gewonnenen Selbstvertrauen brillierte immer mal wieder die Defensive um Fredi Sprenger und Mac Schwager. Vielleicht etwas zu locker holte man sich den Satzausgleich und war sich Anfangs des Entscheidungssatzes zu selbstsicher. Auf jeden Fall fanden die Salensteiner zurück ins Spiel und RiWi musste sich schlussendlich mit 2:3 geschlagen geben. Widerum zeigte die Mannschaft ein schwaches und ein Spiel das Hoffnung auf mehr macht. Am nächsten Dienstag hat man die nächste Chance auf Punkte, welche auf dem heimischen Ägelseerasen bereit liegen.
RiWi: Lars Hagmann, Marcel Eicher, Josh Brühwiler, Fredi Sprenger und Markus Schwager
Wilen, 09.05.2019, Markus Schwager
Am gestrigen verregneten Mittwochabend startete auch die 5. RiWi-Mannschaft in ihre 2. Liga-Feldsaison. Dabei standen die Partien gegen die Vereinskollegen von RiWi 4 an und das Derby gegen den Kantonsrivalen aus Affeltrangen. Die RiWianer mussten zwei Mal als Verlierer vom Platz und warten weiterhin auf die ersten Meisterschaftspunkte.
Mit neu zusammengestellter Mannschaft hatte man in der Vorbereitung bereits Verletzungspech zu beklagen und Raphi Moser fällt für den Rest der Saison aus. Somit wurde Jüge Sprenger aktiviert, damit die Mannschaft doch noch aus 2 nominellen Offensivspielern bestand.
Im ersten Spiel stand bereits das erste Derby mit der 4. RiWi-Mannschaft an. Trotz widerlichen Bedingungen entstand ein kämpferisches Spiel, welches immer wieder mit starken Offensivakzenten für ein Zuschauerraunen gut war. Ab Satzmitte gab es ein Hin und Her und auch Satzbälle auf beiden Seiten. Nach verlorenem Startsatz blieb das Bild in etwa gleich. Die Defensive hatte immer mal wieder eine gute Aktion zu bieten, trotzdem reichte es knapp nicht und man geriet bereits mit 0:2 in Rückstand. Nach einem Spielerwechsel von Fesel Sprenger auf Josh Brühwiler versuchten die 5 vom „Füfi“ das Spiel noch zu kehren, jedoch zog das „Vieri“ durch und holte sich deren erste Meisterschaftspunkte.
Nach einem Spiel Pause wurden die äusserlichen Bedingungen schlechter und der Wind bliess immer stärker übers Feld. So musste gegen Affeltrangen eine noch kämpferischere Leistung her. In gleicher Formation versuchte sich die Defensive gegen die starken Aufschläge zu stellen, blieb aber immer öfter nur Erster Verlierer. Viele Ballwechsel gab es nicht mehr und der Rückschlag von Lars Hagmann konnte nicht mehr oft in Szene gesetzt werden. Mit dem 0:2 Satzrückstand tauschte man die Offensivkräfte und versuchte sich so dagegen zu stemmen. Es passte aber im 2. Spiel des Abends immer weniger und die erste Nullerrunde der Saison einer RiWi-Mannschaft musste akzeptiert werden. Das erste Spiel gab dabei mehr Hoffnung für den weiteren Saisonverlauf, aber eine Steigerung muss von der Mannschaft sowieso her, um das Punktekonto zu eröffnen.
RiWi: Lars Hagmann, Jürg Sprenger, Marcel Eicher, Josh Brühwiler, Fredi Sprenger und Markus Schwager
Wilen, 03.01.2019, Daniel Wild
In der 3. Liga-Meisterschaft sind drei von sechs Runden gespielt. Alle acht Temas standen sich einmal gegenüber – auch die drei Mannschaften der FG RiWi. Die sportliche Bilanz der Vorrunde darf sich sehen lassen: RiWi 5 hat von den sieben Spielen deren fünf gewonnen. Dies reicht aktuell zum 3. Tabellenrang. Die Spieler der FG RiWi 5 zogen ihr persönliches Halbzeit-Fazit.
Mauro:
„In der 3. Liga zu spielen, hat mir sehr gefallen. Ich kann als U14- und U16 Spieler viele Erfahrungen sammeln. Wir waren ziemlich erfolgreich und die Mannschaft passt.“
Timo:
„Wir haben jetzt drei 3.Liga-Runden hinter uns und waren eigentlich sehr erfolgreich. Mir macht es sehr grossen Spass gegen Erwachsene zu spielen. Ich sehe den Unterschied zur U16 darin, dass das Spiel viel unterschiedlicher ist und auch, dass ich auf einer anderen Position spiele. Das ist auch eine coole Herausforderung.“
Diego: „Mir hat die Meisterschaft bisher sehr gefallen, weil wir gut zusammen gespielt haben im Team. Ich habe in der 3. Liga viele Erfahrungen gesammelt.“
Jüge: „Es macht unheimlich Spass diese Hallensaison mit den vier jungen talentierten Spielern und natürlich auch mit dem Routinier Dani zu bestreiten. Und wenn die Saison noch so erfolgreich verläuft, umso besser.“
Tim: „Die vergangene Meisterschaftsrunde der 3. Liga gab allen Spielern von RiWi 5 Erkenntnisse. Wir Nachwuchsspieler waren mit der Runde nicht ganz zufrieden, obwohl wir alle drei Spiele gewonnen haben und 6 Punkte erzielten. Auf dem Nachhauseweg konnte jeder etwas aufzählen, woran er arbeiten und sich verbessern will.“
Dani: „Die vier Nachwuchsspieler stellen unsere Defensive. Mit Freude stelle ich fest, wie Tim, Diego, Timo und Mauro immer stärker werden und von Runde zu Runde mehr Verantwortung übernehmen. Mit Jüge am „Drücker“ haben wir einen zuverlässigen „Punktegarant“, welcher zudem viele kurze Bälle „kratzt“ – danke Jüge:-). Die Position vorne rechts ist für mich eine neue Herausforderung, die Spass macht.“
Am Samstag, 19. Januar 2019, steht die vierte Runde in Bottighofen auf dem Programm. RiWi 5 freut sich besonders auf das vereinsinterne Duell gegen ihre Kollegen von RiWi 6. RiWi 6 wird versuchen, sich für die Niederlage in der Vorrunde zu revanchieren.
Wilen, 27.08.2018, Pressebericht TGTV
Die 5. Mannschaft der FG RiWi wurde in der 3. Liga Meister, vor Müllheim und Salenstein. Auf dem Sportplatz in Müllheim liessen die RiWianer nichts mehr anbrennen, gewannen ihre letzten beide Spiele souverän und konnten mit 14 Punkten den Meistertitel feiern!
Auch Müllheim konnte ihre beiden Spiele gewinnen. Die Mülheimer unterlagen jedoch in der 2. Runde den RiWianern mit 2:3 und holten sich deshalb die Silbermedaille. Auch Salenstein spielte an der Schlussrunde auf dem Sportplatz in Müllheim nochmals souverän auf, gewann ebenfalls ihre beiden Spiele und holte sich verdientermassen die Bronzemedaille.
Schlussrangliste:
1. FG RiWi 5
2. MTV Müllheim
3. MTV Salenstein2
4. STV Affeltrangen3
5. STV Horn
6. FG RiWi 6
7. SATUS Kreuzlingen
8. STV Dozwil
9. STV Wigoltingen 4
Wilen, 07.06.2018, Michelle Egli
Die 5. Herrenmannschaft kam auch in der 2. Runde der 3. Liga-Meisterschaft in den Genuss einer Heimrunde. Wiederum konnte das Team beide Spiele, gegen die Gegner aus Müllheim und Dozwil gewinnen und grüsst ungeschlagen von der Tabellenspitze.
Das erste Spiel des Abend bestritten die RiWianer gegen Müllheim. Der 1. Satz lief sehr ausgeglichen. Erst in der Verlängerung setzten sich die Gäste aus Müllheim mit 14:15 durch. Angespornt
durch die Satzniederlage schaltete RiWi einen Gang höher und glich zum 1:1 in Sätzen aus. Den 3. Spielabschnitt musste RiWi leider wieder dem Gegner überlassen und Stand wieder mit dem Rücken zur
Wand. Wiederum konnte RiWi eine Schippe nachlegen und gewann die nächsten beiden Sätze in Serie mit 11:3 und 11:5 souverän. Der erste Sieg des Abends war mit 3:2 ins Trockene gebracht.
Nach einer kurzen Pause stand der Gegner aus Dozwil gegenüber. Den ersten Satz dominierte RiWi klar und setzte sich mit 11:2 durch. In den nächsten beiden Sätzen lief es für das Heimteam nicht
mehr so rund. Die Defensive bekundete etwas mehr Mühe mit der Entschärfung der Angriffe und bei der Offensive schlichen sich vermehrt Eigenfehler ein. Doch RiWi war auch trotz den kleinen
Unsicherheiten zu kompakt und zu stark für Dozwil. Verdient wurde dieses Spiel ebenfalls gewonnen und die RiWianer konnten sich eine Vollrunde gutschreiben lassen.
Wilen, 23.01.2018, Lars Rüesch
Am Samstag, 20.01.2017, musste RiWi 5 ohne den Teamsenior, Dani Wild, auskommen. Dafür erhielt das Team Unterstützung von Luca Wild auf dem Feld und Harry Stehrenberger als Coach. Aus dieser neuen Konstellation resultierte ein Sieg und eine Niederlage.
FG RiWi 5 – STV Dozwil 3:1 (10:12/11:6/11:2/11:8)
FG RiWi 5 – MTV Müllheim 1:3 (9:11/11:7/6:11/14:15)
Gutes erstes Spiel
Der erste Satz gegen Dozwil war sehr ausgeglichen und ging in die Verlängerung. Auch mit grossen Einsatz gelang es den RiWianern nicht diesen nach Hause zu bringen und mussten diesen an den Gegner mit 10:12 abgeben. Nach dem Satzverlust kam RiWi immer besser ins Spiel und konnten das Spiel klar gewinnen.
Niederlage gegen Müllheim
Der 1. Satz war, wie im Spiel zuvor, eine sehr knappe Angelegenheit. Gegen Satzende drehte Müllheim auf und konnte diesen mit 9:11 gewinnen. Auch der zweite Spielabschnitt war sehr ausgeglichen. In diesem Satz gab aber RiWi den Ton an und konnte in den Sätzen ausgleichen. Nach dem Ausgleich von RiWi waren es wieder die Müllheimer, welche im 3. Satz reüssieren konnten. Der vierte Spielabschnitt war an Dramatik kaum zu übertreffen. Die Entscheidung brachte dann schlussendlich die Verlängerung, in der Müllheim 14:15 gewann.
Wilen, 22.12.2017, Lars Hagmann
Am Samstag, 16. Dezember, spielte die 5. Mannschaft der FG RiWi die 4. Runde der 3. Liga-Meisterschaft. Dabei erhielt das junge Team um Captain, Daniel Wild, zwei empfindliche Niederlagen gegen Affeltrangen und Horn.
FG RiWi 5 - STV Affeltrangen 0:3 (7:11/9:11/7:11)
FG RiWi 5 - STV Horn 1:3 (6:11/11:6/10:12/7:11)
Chancenlos gegen Kantonsrivalen
Im ersten Spiel des Tages stand der Kantonsrivale aus Affeltrangen gegenüber. Dabei erlitt das Team eine klare Niederlage zugefügt. Nur beim zweiten Spielabschnitt konnte man dem Gegner Paroli bieten. Die Sätze 1 und 3 waren eine klare Angelegenheit.
Lichtblick gegen Horn
Der zweite Gegner der RiWianer war der STV Horn. Das Team wollte nach der Auftaktniederlage gegen Affeltrangen unbedingt reagieren. Gleich zu Beginn des Spiels gelang dies aber nicht. Der 1. Satz ging mit 6:11 an Horn. Im zweiten Spielabschnitt war es dann RiWi, was den Ton angab. Und prompt gelang der Satzausgleich mit 11:6. Im 3. Satz war RiWi mit dem Gegner auf Augenhöhe. Dieser Satz wurde erst in der Verlängerung an den Gegner abgegeben und das Momentum war wieder auf der Seite des STV Horn. Den 4. Satz verlor RiWi ebenfalls mit 6:11. Trotz einigen positiven Ansätzen und Spielzügen musste das junge Team als Verlierer vom Platz.
RiWi: Daniel Wild, Markus Burtscher, Michelle Egli, Janis Witschi und Lars Hagmann
Wilen, 07.12.2017, Janis Witschi
Am Samstag, 25.11.2017, stand die nächste Meisterschaftsrunde in Müllheim auf dem Programm .Dabei musste RiWi 5 gegen die Teams aus Wigoltingen und Weinfelden spielen. Ein Sieg und eine Niederlage lautete das Fazit.
Auftaktniederlage gegen Routiniers aus Weinfelden
Beim ersten Spiel gegen Weinfelden konnte sich RiWi, nicht wie gewünscht, in Szene setzen. Eine klare 0:3 Niederlage war die Folge . Im 1.Satz verloren wir mit 7:11. RiWi hat es an Sicherheit in der Defensive gefehlt. Im zweiten Spielabschnitt war es sehr ausgeglichen und die RiWianer konnten mithalten. Gegen Ende des Satzes spielte Weinfelden konstanter und gewann 9:11. Im 3. Satz hat RiWi die Kraft gefehlt und gab den Satz mit 5:11 ab.
Wiedergutmachung gegen Wigoltingen
Das zweite Spiel konnten die RiWianer aber gleich mit 3:0 gegen Wigoltingen für sich entscheiden. Im 1. Satz gewann das Team mit 11: 8, nachdem man äusserst schlecht gestartet ist. Der zweite Spielabschnitt war durch einige unerzwungene Fehler geprägt. Dennoch konnte RiWi am Schluss zulegen und den Satz mit 11:9 für sich entscheiden. Im letzten Satz spielte das Team gross auf und gewann diesen deutlich mit 11:5.
Somit sichert sich RiWi 5 weitere drei Punkte und wird bei der nächsten Runde wieder alles geben!
Wilen, 24.11.2017, Michelle Egli
Am vergangenen Samstag stand die 2. Meisterschaftsrunde in der 3. Liga in Müllheim auf dem Programm. Dabei traf die FG RiWi 5 auf die beiden Teams aus Kreuzlingen.
Das erste Spiel hat das Team mit 3:0 gegen Kreuzlingen 2 gewonnen. Den 1. und 3. Satz konnten die RiWianer mit super geschlagenen Bälle und einer sicheren Defensive dominieren. Der zweiten Spielabschnitt gestaltete sich mit mehr Gegenwehr von Kreuzlingen 2. Jedoch kämpfte sich das Team auch durch diesen Satz und gewann das Spiel verdient mit 3:0.
Das zweite Spiel gegen Kreuzlingen 1 ging leider mit 1:3 verloren. Den ersten Spielabschnitt konnten wir, wie im ersten Spiel, gewinnen. In den restlichen Sätzen hat es dem Team an Sicherheit in der Defensive und an den schönen Zuspielen gefehlt.
Somit sichert sich RiWi5 drei weitere Punkte und wir bei der nächsten Runde wieder Vollgas geben!
Wilen, 15.11.2017, Michelle Egli
Am Samstag hatte die FG RiWi 5 eine hervorragende erste Meisterschaftsrunde und hat sich gleich die ersten vier Punkte geholt. Gespielt haben Daniel Wild, Markus Burtscher, Michelle Egli, Luca Wild und Janis Witschi.
Im ersten Spiel mussten wir gleich gegen unsere Vereinskameraden von RiWi 6 spielen. Im ersten Satz hatten wir kurze Startschwierigkeiten, da wir noch nie zusammengespielt haben. Nach einigen Fehlern haben wir den Faden gefunden und konnten das erste Spiel mit 3:0 gewinnen.
Im zweiten Spiel hatten wir Anfangs keine Probleme und konnten den ersten Satz mit kurzem Prozess gewinnen. Im zweiten Satz jedoch hatten wir einen Knoten und gewannen den Satz knapp mit 12:10. Der Knoten ist uns zum Glück im dritten Satz geplatzt und konnten diesen mit 11:6 gewinnen.
Wilen, 03.09.2017, Daniel Wild
Die FG RiWi 5 wurde in diesem Frühling neu formiert. Die Mannschaft steckte sich drei Ziele: Die routinierten Spieler führen die jüngeren an das 3. Liga-Niveau heran, die Nachwuchsspieler sollen möglichst viel Spielpraxis erhalten und zum Schluss will der Ligaerhalt geschafft sein.
Nach der Schlussrunde vom 26. August in Müllheim wurde Bilanz gezogen. Erfreulicherweise wurden alle drei Saisonziele erreicht. Mit dem 5. Rang platzierte sich das Team exakt in der Mitte der Tabelle, was für zufriedene Gesichter sorgte. Die Mischung aus „Jung und Alt“ harmonierte. Alle im Team konnten in der Feldsaison 2017 wertvolle Erfahrungen sammeln.
Am 50. Eulach-Turnier in Elgg spielte zum ersten Mal die neu zusammengesetzte Mannschaft von RiWi 5. Der maximale Altersunterschied in diesem Team beträgt 42 Jahre.
Der Start in die neue Feldsaison glückte bestens. Von 12 teilnehmenden Mannschaften belegte RiWi 5 den sensationellen 2. Platz.
Nächsten Sonntag steht schon das nächste Turnier vor der Tür, nämlich das Frühjahrsturnier in Frauenfeld.
21.01.2016, Harry Stehrenberger
RiWi 5 spielte am Freitag, 17. Januar in Oberhofen die 3. Runde der 4. Liga Hallenmeisterschaft. Trotz der Abwesenheit von Captain Josua Brühwiler und von Adrian Egli konnte gegen Müllheim und Sitterdorf je 1 Satz gewonnen werden. Adi Bosshart führte das Team im Angriff unterstützt von Conny Chollet, die nach 6-monatiger Verletzungspause erstmals wieder im Wettkampfeinsatz stand. Silvan Egli und Harry Stehrenberger übernahmen in der sehr kleinen Halle von Oberhofen die Defensive und konnten manch schnelle Reaktion zeigen. Das Team ist gut gerüstet für die Rückrunde der Hinterthurgauer Meisterschaft und hofft dort nochmals auf einige positive Resultate.
04.07.2013, Conny Chollet
Für das 4. Ligateam ist die Saison bereits zu Ende, die 3 Qualifikationsrunden fanden alle bereits statt. Das sehr junge Team konnte die Saison auf dem 4. Rang abschliessen.
RiWi 5 besteht vor allem aus jungen Spielern, dazugekommen sind "Neue". In der ersten Runde im Mai war dies zu Beginn gut zu spüren, waren diese noch etwas verhalten und wohl ein wenig nervös. Mit jedem Spiel konnte die Nervosität etwas abgelegt werden und die Jungs fanden immer besser ins Spiel. Ab der 2. Runde fehlte dann Raphi, der aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle in den oberen Ligen in einem anderen Team aushelfen musste. Dies führte dazu, dass teamintern die Positionen etwas angepasst werden musste, was mehr oder weniger gut gelang. Die Jungs zeigten immer wieder schöne Spiele mit gut aufgebauten und abgeschlossenen Bällen, zwischendurch unterbrochen von dummen Fehlern, welche eine bessere Schlussklassierung verunmöglichten.
Schlussendlich kann man mit dem Team zufrieden sein, hat doch ein unerfahrenes (97-er-)Team die erfahreneren Herren immer wieder ins Schwitzen gebracht. Wird in Zukunft noch Coolness zugelegt und weiterhin Spielerfahrung gesammelt, sollte eine bessere Klassierung eine Frage der Zeit sein.
Im Einsatz von RiWi 5 standen: Sven, Dave, Kevin, Joel, Fabian, Marius, Raphi, Conny
03.03.2013, Conny Chollet
Die Hallenmeisterschaft der 4. Liga findet in der Kleinhalle statt. Für die Jungs ein eher ungewöhnliches "Terrain". Kommen die Jungs mit dieser eher neuen Situation klar? Können sie den "alteingesessenen und routinierten Kleinhallen-Gegnern" Paroli bieten? In der Kleinhalle ist Technik und Feingefühl besonders gefragt, rohe Gewalt führt nur bedingt zum Erfolg. Und dies bereitete doch Kopfzerbrechen. Die immer wieder schönen Spielzüge wurden zu oft von unnötigen Fehlern abgelöst. Die Saison wurde dann leider auch nur auf dem 6. Platz der Gruppe A abgeschlossen.
Da eines der 2 Teams aus Salenstein über zu wenig Spieler für die Aufstiegsspiele verfügte, durfte das junge RiWi-Team doch noch an den Aufstiegsspielen teilnehmen. Das tat man doch gerne, schliesslich finden die Aufstiegsspiele in der Grosshalle statt! Der Beginn war auch souverän. Beide Gruppenspiele gegen Salenstein und Frauenfeld konnten in 2:1 Sätzen gewonnen werden. In beiden Spielen erfolge in etwa derselbe Verlauf: Beide ersten Sätze konnten mit einer schönen und einsatzfreudigen Spielweise gewonnen werden. Es stimmte einfach alles, wenig Fehler, Einsatz bis zum Letzten, schöne Punkte. Jeweils der 3. Satz war dann leider nicht mehr ganz so gut und wurde dementsperchend verloren. Trotzdem konnte so der Gruppensieg erreicht werden.
Somit durfte das Halbfinalspiel gegen Gottshaus, den Zweitplatzierten aus der 2. Gruppe, in Angriff genommen werden. Ein sehr starker Gegner. Das RiWi-Team war im ersten Satz nicht ansatzweise bereit und verlor diesen klar. Somit musste eine Steigerung her, diese erfolgte eindrücklich mit Einsatz, Spielwitz und wenigen Fehlern: Satzgewinn. Leider aber war der Gegner zu stark, der 3. Satz musste dann wieder abgegeben werden, die Enttäuschung war gross. Dann will doch wenigstens der 3. Rang her! Aber es hätte nicht sollen sein, die Luft gegen Märwil war draussen, es ging gar nichts mehr. Schlussendlich musste sich das Team nach dem souveränen Gruppensieg mit Platz 4 an den Aufstiegsspielen begnügen. Vermutlich fehlt es den jungen Spielern noch an Coolness und Erfahrung. Dumme Fehler geschehen immer, darüber soll man sich nicht den Kopf zerbrechen und nach vorne schauen. Die nächsten Spiele kommen, die Erfahrungen werden gesammelt.
Im Einsatz des 4.-Ligateams standen: Sven, Dave, Raphi, Domi, Fabian, Fabs und Conny
02.07.2012, Conny Chollet
Die 3. Runde der 4.-Ligameisterschaft fand unter brütender Hitze statt. Sollte nun die jungendliche Frische des FG-RiWi-Teams den erfahreren Gegnern von Vorteil sein? Dies muss es. Will man sich noch für die Aufstiegsspiele qualifizieren, müssen alle Punkte her, auch dann gelingt dies nicht mehr aus eigener Kraft. Die in der Rangliste besser klassierten Teams müssten zusätzlich patzern.
Voller Tatendrang stand das Team auf dem Platz. Jeder muss sein Bestes zeigen, Auswechselspieler waren keine dabei. Im 1. Satz gegen den Gruppenersten Berlingen gelang dies mässig gut, dieser ging verloren. Aber dann ging ein Ruck durchs Team, zusätzlich einschleichende Fehler des Gegners führten zum Erfolg. Mit viel Kampf und Laufarbeit konnten die weiteren 2 Sätze gewonnen werden. Nach kurzer Pause fand das 2. Spiel gegen Salenstein statt. Von Beginn weg zeigte sich das Team siegeshungrig und wollte nichts anbrennen lassen. Ein souveräner 3:0 Erfolg folgte.
Von Runde zu Runde konnte sich das junge Team steigern. In der letzten Runde kann man mit Stolz sagen, den Gruppensieger geschlagen zu haben. Trotzdem reicht der 4. Platz, übrigens Punktgleich mit dem 3.-Platzierten, nicht für die Aufstiegsspiele. Ein weiterer Versuch folgt nächste Saison.
15.05.2012, Conny Chollet
Das mit jungen Nachwuchsspielern bestückte 4.-Ligateam durfte bei diesen garstigen Verhältnissen in Salenstein antreten. Die Jungs gaben ihr Bestes, leider aber war der Erfolg nur mässig. Die Gegner Affeltragen und Felben-Wellhausen zeigten sich noch etwas zu stark, resultierte in diesen beiden Spielen leider nur ein Satzgewinn gegen Affeltrangen. Ein weiterer Punkt wäre möglich gewesen, die fehlende Erfahrung liess aber die Nerven flattern und die Satzbälle gegen Affeltrangen konnten nicht gutgeschrieben werden. Gegen Pfyn spielte das Team dann gelöster, 2 Punktgewinne resultierten. Leider konnten nur 3 Punkte von 9 möglichen erspielt werden, Steigerungspotenzial ist aber vorhanden. Somit ist ganz klar: Weiter trainieren!
07.12.2011, Conny Chollet
Für die jungen Spieler des RiWi 7 Teams war von Beginn weg klar, dass ihnen eine harte Saison bevorsteht. Von Beginn weg wurde von den Gegnern aufgezeigt, von wo der Wind weht. Das Team versuchte sich bestmöglich zu wehren, was leider nicht belohnt wurde. Die Qualifikation ist abgeschlossen. Leider konnte bis anhin nur ein Satz gewonnen werden, somit hofft das Team auf Punkte in den Abstiegsspielen. Erfahrungen konnten bereits gesammelt werden, diese gilt es nun umzusetzen. Die phasenweise schönen Spielzüge sollen nicht vergessen werden und der Kampfgeist nicht verloren gehen. Das Team soll weiterhin an sich glauben, die sehr jungen Spieler (Sven Streich, David Zbinden, Silas Volken, Chris Bucher) haben hoffentlich noch vieles vor.
30.06.2011, Conny Chollet
In Kälte, Wind und Regen stellte sich das junge Team dem Gegner. Im ersten Spiel gelang dies nur bedingt erfolgreich, nach 2 verlorenen Sätzen konnte immerhin der 3. Satz gewonnen werden. Die weiteren zwei Spiele gegen Märwil und Müllheim konnten wesentlich ausgeglichener gestaltet werden. In diesen äusserst spannenden und knappen Spielen gelang es Yannic immer wieder die Anspiele souverän zu versenken. Im Gegenzug gelang es der Defensive die gegnerischen Anspiele aufzunehmen und so einen Aufbau zu ermöglichen, den Simi eiskalt verwertete. Trotz den zusätzlich erspielten 5 Punkten bleibt leider nur der 6. Schlussrang. Schade, hat man doch mit Märwil und Müllheim zwei Teams 2:1 geschlagen, die in der Rangliste vor uns liegen. Aber, von diesem hoffnungsvollen jungen Team kann nächste Saison bestimmt einiges erwartet werden.
30.05.2011, Yannic Wild
In der 2. Runde der Meisterschaft holten wir in Dozwil 4 Punkte. Ein starkes Spiel gegen das schwächliche Dozwil brachte die ersten 3 Punkte ein. Im zweiten Spiel des Tages gegen das raffiniert spielende Berlingen sind einzelne Schwächen in der Manschaft festgestellt worden, die dann aber im letzten Satz durch leichte Veränderung in der Manschaft (Chris nach vorne rechts, Yannic nach hinten links) behoben werden konnten. Duch diese leichte Veränderung in der Manschaft konnte der letzte Satz doch noch unser Eigen gennant werden und ein weiterer Punkt wurde gewonnen.
Die neu formierte jüngste Mannschaft von RIWI startete die Meisterschaft in der 4. Liga im Regen von Berlingen. Auf dem Platz stand die U16 mit Rahel Hess, Simon Stäbler, Yannic Wild, Benedikt Müller und Chris Bucher. Auf dem nassen Platz ging das 1. Spiel gegen die stark aufspielende und routinierte Mannschaft der MR Oberhofen-Illighausen zwar verloren, die junge Mannschaft tankte aber Selbstvertrauen und machte bei zahlreichen Bällen klug herausgespielte Punkte. Das 2. Spiel gegen MR Pfyn konnte dann dank starken Aufschlägen von Yannic und scharfen Schlägen von Simon dominiert und gewonnen w! erden. Trotz des Regens konnten Chris und Benedikt viele Bälle des Gegners aufnehmen und boten damit Rahel die Gelegenheit, optimale Vorlagen für die Vorderleute an die Schnur zu bringen. Die konzentrierte und beständige Leistung in diesen ersten Spielen lässt die Mannschaft mit guten Selbstvertrauen in die nächsten Runden gehen und wir sind sicher, dass weitere Siege folgen werden.