Wilen, 30.06.2023, Athus Rocha Gomes
Das 3. Liga-Team der FG RiWi kam am vergangenen Mittwoch in den Genuss einer Heimrunde im Ägelsee. Aus den Spielen gegen Berlingen (2:1) und Felben (0:3) resultierte ein Sieg.
FG Rickenbach-Wilen 6 - MR Berlingen 2:1 (7:11/11:6/11:8)
MR Felben-Wellhausen - FG Rickenbach-Wilen 6 3:0 (11:4/11:6/11:5)
Nach Satzverlust aufgedreht
Das erste Spiel bestritten die RiWianer gegen die Männerriege aus Berlingen. Dabei erwischten die "Esel"-Beschwörer den besseren Start und legten mit 7:11 vor. Nach dem Satzverlust drehte RiWi auf und konnte mit 11:6 ausgleichen. Der 3. Satz musste nun über Sieg oder Niederlage entscheiden. RiWi mobiliserte nochmals die Kräfte und zog durch. Mit 11:8 konnte das Spiel mit 2:1 gewonnen werden.
Gegen Felben -Wellhausen war nichts zu holen
Im zweiten Spiel stand der routinierte Gegner und Favorit aus Felben-Wellhausen gegenüber. Bei RiWi wusste man, dass es von allen eine Top-Leistung benötigt, um dem Gegner Paroli bieten zu können. Im ersten Satz wurde RiWi regelrecht eingeteilt und musste sich klar mit 4:11 geschlagen geben. Im 2. Satz hielt RiWi besser mit und kämpfte tapfer um jeden Ball. Leider reichte dies nicht um den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Auch der 3. Satz war sehr einseitig und Felben gewann auch diesen verdient mit 5:11.
Wilen, 10.03.2023, Koni Streckeisen
RiWI 6 verabschiedet sich in einer starken Spielrunde, letztlich mit einem hart erkämpften Sieg gegen Dozwil 2, vom Tabellenende. Mit dem frenetisch gefeierten Erfolg beschenkt das Team gleichzeitig seinen Erfolgscoach und Motivator zu dessen 50. Geburtstag.
Der letzte 3. Liga-Spieltag für die Platzierungsspiele 7-12 fiel exakt mit dem runden Geburtstag von Captain Michi zusammen. Da seine privaten Feierlichkeiten dem Einsatz mit RiWi 6 verständlicherweise vor gingen, reiste die Mannschaft ohne seinen zuletzt als «besten Spieler – Trainer» prämierten Erfolgstrainer nach Weinfelden.
In die beiden Gruppenspiele gegen Affeltrangen und Mettendorf startete die Truppe motiviert und engagiert. Nebst mehreren schön heraus gespielten Punkten und Kombinationen schlichen sich leider auch immer wieder Eigenfehler ein und so reichte es im ersten Spiel gegen Affeltrangen nicht aus um den Gegner ernsthaft in Schwierigkeiten zu bringen – 11:7 und 11:5 lautete am Ende das Verdikt. Gegen den TV Mettendorf startete RiWi fulminant und lag innert kürzester Zeit mit 6 Punkten in Front - dem Gegner flogen die Bälle regelrecht um die Ohren. Die Mannschaft von Mettendorf war von den schnellen und abwechslungsreichen Kombinationen derart desorientiert, dass es gar zu einem heftigen Zusammenprall zweier Spieler kam. Die anschliessende Spielpause zum Aufpäppeln der Mettendorfer führte zur dramatischen Wende in diesem Spiel. RiWi spielte plötzlich gehemmt, als wollten sie vermeiden, dass sich die gegnerischen Spieler nochmals verletzen könnten, während die Mettendorfer durch den Zusammenprall offenbar geweckt wurden und plötzlich viel präsenter waren. So waren die 6 Punkte Vorsprung leider im Nu verspielt, der 1. Satz mit 11:9 verlogen und auch im 2. Satz fasste das Team nicht mehr so richtig Fuss und so ging auch dieser Satz mit 11:6 verloren.
Nach langer Wartezeit folgte zum Saisonabschluss nun das Platzierungsspiel gegen Dozwil 2 – jene Mannschaft gegen die man vor 2 Wochen noch knapp und unglücklich mit 1:2 Sätzen verloren hatte. Nach ausgeglichenem Beginn mit ansprechender Leistung musste RiWi dennoch den knappen Verlust des 1. Satzes mit 11:9 hinnehmen. Nun besann sich die Mannschaft auf seine Tugenden und fand über Kampf, Mut und Entschlossenheit ins Spiel zurück. Dank schön heraus gespielten Punkten, defensiver Stabilität und dem einen oder anderen Fehlschlag von Dozwil, konnten die beiden nachfolgenden Satzgewinne und somit der Sieg schlussendlich sicher eingefahren werden. Die Mannschaft feierte den Sieg mit Begeisterung und freute sich darüber sich im letzten Moment noch vom Tabellenende verabschiedet zu haben – ein tolles Geburtstagsgeschenk an den in Abwesenheit feiernden Erfolgscoach und Motivator Michi.
Bei RiWi überzeugte Marc zuerst in der Defensive und anschliessend mit bärenstarken und ideenreichen Anschlägen, Christian und Didi als solide Festungen in der Defensive, Martin als äusserst zuverlässiger Mittelmann mit einer gefühlten Passquote von mind. 99.9%, die Vordermann Koni nutzte um den Gegnern die Bälle um die Ohren zu schlagen. Bemerkenswert war die Leistung von Newcomerin Joelle, die in ihrem 2. Meisterschaftseinsatz nebst starken Angriffsschlägen diesmal auch in der Defensive zu überzeugen wusste.
RiWi: Koni, Joelle, Christian, Didi, Martin, Marc und Harry
Wilen, 18.02.2023, Michael Burtscher
Am Wochenende spielte RiWi 6 in der 2. Meisterschaftsrunde gegen das favorisierte Affeltrangen sowie die Nachwuchstalente aus Dozwil stark auf. Doch beide Male setzte es eine knappe und nicht zwingende Niederlage ab.
In der bestens besetzten Paul Reinhart Halle fand auch die anwesende Prominenz gefallen am erbaulichen Niveau der 3. Liga-Meisterschaftsrunde. Im Publikum sass nämlich neben Edeljoker und Clublegende Harry Stehrenberger auch der NLA-Crack Simon Stäbler. Ersterer wurde nach einer langwierigen Verletzungspause sicherheitshalber noch geschont, Letzterer richtete seine Augen vor allem auf Debütantin Joëlle Schiffmann. Die aufschlagstarke Newcomerin wusste denn auch mit tollen Schlägen und schönen Punkten zu brillieren.
In Spiel 1 gegen den STV Affeltrangen gingen die Hinterthurgauer von Anfang an beherzt zur Sache. Das Team von Andreas Steinbauer musste schnell einsehen, dass die RiWianer diesmal nicht als Kanonenfutter herhalten wollten und dem Gegner nichts schenkten. Trotzdem gingen beide Sätze hauchdünn mit 8:11 und 8:11 verloren. Captain Burtscher’s geschickter Schachzug, ab Satz 2 auf Joëlle Schiffmann zu setzen, zahlte sich schnell aus. Dem verjüngten Team aus Wilen gelang nämlich danach gegen Tabellennachbar Dozwil ein Start nach Mass. Schnell war der erste Satzgewinn eingefahren und die Mannschaft spürte, dass ein Sieg in Griffweite lag. Leider wechselte Glücksgöttin Fortuna plötzlich unverhofft die Fronten und die aufstrebenden Jungtalente vom Bodensee gingen schliesslich trotzdem mit 2:1 als strahlende Sieger vom Platz.
Trotz der bitteren Niederlagen liessen die Hinterthurgauer heute ihr Talent immer wieder aufblitzen: Routinier Martin Scherrer stand wie ein Fels in der Brandung und orchestrierte seine lange Zeit solid aufspielende Abwehr mit Bravour.
Dieser gehörten Titus Mesmer und Didi Krause an, welche mit einer vielversprechenden Leistung aufhorchen liessen. Für Punkte sorgte neben Schiffmann vor allem Routinier Koni Streckeisen, der dank seiner Schlitzohrigkeit immer wieder eine Lücke in den gegnerischen Abwehrreihen fand.
Alles in allem scheint das Team dank aufsteigender Formkurve für die kleine Finalrunde vom 4. März gerüstet zu sein.
RiWi: Joëlle Schiffmann, Didi Krause, Titus Mesmer, Martin Scherrer, Koni Streckeisen, Michael Burtscher
Wilen, 14.02.2022, Daniel Wild
Am vergangenen Wochenende spielten acht Faustballteams in Ettenhausen um den 3. Liga-Meister. RiWi 6 verlor in der Qualifikation alle sechs Spiele und lag abgeschlagen auf dem letzten Platz. Deshalb reiste das junge Team mit eher bescheidenen Erfolgsaussichten nach Ettenhausen.
Im richtigen Moment bereit
Gleich im ersten Spiel zeigte RiWi 6, dass es die Serie von sechs Niederlagen weggesteckt hat und am heutigen Tag richtig bereit ist. Das erfahrene Team des STV Müllheim wurde im ersten Spiel von den fünf stürmischen RiWianern, alle mit Jahrgang 2007, gleich mit 2:0 vom Platz geschickt. Die folgenden zwei Partien gegen den STV Affeltrangen und den FBV Ettenhausen gingen 1:1 aus. Mit diesen vier gewonnenen Sätzen und einem besseren Ballverhältnis als FBV Ettenhausen sicherte sich RiWi 6 den Gruppensieg und die Halbfinalqualifikation.
Den Routiniers unterlegen
Im Halbfinal bekam es RiWi mit dem STV Felben-Wellhausen zu tun. Er kann es immer noch: Der erfahrene «Ernst» spielte eins ums andere Mal seine Routine aus. Nicht mit scharfen, aber dafür mit präzisen Schlägen setzte er die RiWi-Defensive unter Druck und zwang sie zu Fehlern. RiWi kämpfte unermüdlich und wechselte zwischendurch auch noch die beiden «Dienstältesten» ins Team ein. Doch auch diese Wechsel konnten eine 0:2-Niederlage nicht verhindern.
Sieg in einer Schlammschlacht
Im kleinen Finale stand RiWi 6 nochmals Ettenhausen gegenüber. Die Platzverhältnisse waren äusserst schwierig, goss es doch vor diesem Spiel noch wie aus Kübeln. Diese speziellen Bedingungen waren für beide Teams eine zusätzliche Challenge. Von Beginn weg wurde um jeden Ball gefightet. Im Spielaufbau galt es nur noch direkt zu spielen, da die Bälle kaum noch sprangen. Die Mischung «Jung & Alt», im RiWi-Team, funktionierte bestens. «Man of the match» war ganz klar Noel. Mit seinen druckvollen und fehlerfreien Angaben verhalf er seinem Team zum Gewinn der Bronzemedaille. Den erfreulichen Erfolg feierte das Team mit «Dürüm und Uludag». Das Fazit zur abgeschlossenen Feldsaison 2022 war schnell gezogen: «Bi dä wichtige Spiel muesch parat si»!
RiWi: Noel, Levin, Jonas, Nick, Livio, Raphi und Dani
Wilen, 14.05.22, Noel Gehrer
Die 6. Herrenmannschaft der FG RiWi, bestehend aus zwei Routiniers und Nachwuchsspielern, zahlte beim Saisonstart Lehrgeld. Gegen Müllheim resultierte, nach 0:2 Satzführung, eine empfindliche 3:2 Niederlage. Gegen Bettwiesen waren die Kräfteverhältnisse klar verteilt (0:3).
MTV Müllheim - FG RiWi 6 3:2 (8:11/7:11/15:14/11:7/11:8)
FG RIWi 6 - STV Bettwiesen 0:3 (8:11/7:11/6:11)
Gegen Müllheim eine 2:0-Satzführung verspielt
Den RiWianern gelang gegen das Heimteam aus Müllheim ein fulminanter Start. Die ersten beiden Spielabschnitte konnten mit 11:8 und 11:7 gewonnen werden. Im 3. Satz startete RiWi mit vielen Eigenfehlern. Dabei sank unerklärlicherweise auch das Selbstvertrauen. Nach einem ultraknappen 3. Satz mit 14:15 aus Sicht von RiWi gelang den Müllheimern kurz danach mit 7:11 der Ausgleich. Im dritten Satz war RiWi wieder näher dran, musste sich dennoch mit 11:8 geschlagen geben.
Bettwiesen zu stark für RiWi
Gleich im Anschluss folgte die Affiche gegen die Routiniers aus Bettwiesen. Dabei bekundete RiWi immer wieder grosse Mühe mit den Angriffsbällen. Das Spiel plätscherte völlig an RiWi dabei und eine klare 0:3 Niederlage war die logische Folgerung. Somit fuhren die RiWianer mit 0 Punkten nach Hause.
RiWi: Nick Bodmer, Livio Sonderer, Noel Gehrer, Dani Wild, Jonas Heuberger, Levin Wild und Raphi Moser
Wilen, 06.06.2022, Markus Burtscher
Am Wochenende spielte RiWi 6 gegen seine beiden Tabellennachbarn Affeltrangen und Müllheim. Während das erste Spiel diskussionslos mit 0:3 verloren ging, erkämpften sich die RiWianer im letzten Satz der zweiten Partie doch noch einen Punkt.
Obwohl die Hinterthurgauer vor den heutigen Partien mit den beiden Gegnern punktemässig gleichauf lagen, starteten sie als Aussenseiter ins Spielgeschehen. Denn einerseits musste RiWi kurzfristig auf Livio Sprenger verzichten, andererseits standen sowohl bei Affeltrangen als auch bei Müllheim die in der Runde davor fehlenden Stammschläger wieder in der Startformation. Trotzdem spielte man gegen Affeltrangen munter mit, unterlag aber schliesslich 7:11, 7:11, 7:11. Vor allem im letzten Satz wäre mehr drin gelegen, führten die RiWianer doch bei Seitenwechsel noch mit 6:5.
Gegen Müllheim sah es dann lange Zeit nach einer klaren Sache für den Gegner aus. Müllheim gewann vor allem dank seinem Starschläger die ersten beiden Sätze ziemlich deutlich, ehe sich RiWi auffing und nicht unverdient mit 11:8 durchsetzte. Debutant Christian Stieger setzte mit seinem grossen Kämpferherz eine erste Duftmarke und ist ein Versprechen für die Zukunft. Martin Scherrer wiederum glänzte mit einigen Traumpässen und gutem Auge, während Roger Kunz und Harry Stehrenberger in der Defensive für Stabilität sorgten. In der Offensive mangelte es heute ein wenig an Durchschlagskraft, nichtsdestotrotz gelang Koni Streckeisen und Michael Burtscher der eine oder andere Zauberschlag.
Nun richten die Hinterthurgauer den Blick bereits wieder nach vorne. Denn schon in einer Woche wird in Aadorf die vierte und letzte Meisterschaftsrunde stattfinden. Die letzten Gegner werden Felben-Wellhausen und Elgg-Ettenhausen heissen.
RiWi: Martin Scherrer, Christian Stieger, Koni Streckeisen, Harry Stehrenberger, Roger Kunz, Michael Burtscher
Wilen, 22.01.2022, Michael Burtscher
Nach zwei bitteren Niederlagen in Runde 1 findet RiWi 6 vorübergehend auf die Siegerstrasse zurück und gewinnt sein erstes Spiel gegen Affeltrangen verdient mit 2:1 Sätzen. Leider geht dem Team gegen Elgg-Ettenhausen danach die Puste aus.
Gleich fünf Sprengers stehen beim Derby zwischen RiWi 6 und Affeltrangen im Brennpunkt: Livio auf Seiten von RiWi, der eine bemerkenswerte erste Partie abliefert, sowie Xenia, Kim und Andi, die für den Gegner auflaufen. Und oben auf der Tribüne sorgt Fredi Sprenger mit Sprechchören für perfekte Stimmung. Diese gelten aber nicht etwa seinem Bruder, sondern den Spielern aus Rickenbach-Wilen, die er einst trainiert und geformt hat.
Die Alttalente aus dem Hinterthurgau starten furios in die Partie und gewinnen den ersten Satz locker, ehe sie den zweiten unglücklich mit 10:12 verlieren. Der Schlusssatz ist dann eine Kopie des ersten Durchgangs. Während RiWi 6 souverän in Front liegt, nehmen die Affeltranger erneut ein Timeout, das ihnen aber auch diesmal kein Glück beschert. So endet der Entscheidungssatz mit 11:7 für die RiWianer. Nun brechen alle Dämme und der Jubel auf der Tribüne kennt keine Grenzen mehr. Die Faustballhalle in Wängi verwandelt sich in ein Tollhaus und die Spieler liegen sich freudestrahlend in den Armen. Soeben haben sie Geschichte geschrieben und den Rekord der Saison 19/20 egalisiert. Dazumal resultierte ein Sieg gegen Berlingen und der bislang einzige in der 3.Liga.
In Spiel 2 heisst der Gegner dann Elgg-Ettenhausen. Auf dieses Generationenduell haben sich die Zuschauer in der gut gefüllten Halle schon lange gefreut. Unterschiedlicher könnten die beiden Mannschaften kaum sein. Hier treffen Routine und Abgebrühtheit auf Jugend und Talent. Leider kann RiWi 6 nur den Startsatz lange ausgeglichen gestalten, danach lassen vor allem bei den Offensivspielern die Kräfte nach und das Spiel endet diskussionslos 0:3.
Trotz dieser Niederlage können die Hinterthurgauer aber optimistisch in die Zukunft blicken: Während Martin Scherrer immer wieder mit millimetergenauen Zuspielen zu glänzen wusste, trumpfte auch Titus Mesmer stark auf und rettete so den einen oder anderen Ball in Extremis. Koni Streckeisen und Michael Burtscher wiederum überzeugten vor allem im ersten Spiel, bei dem sie dem Gegner ein fürs andere Mal die Bälle um die Ohren schlugen. Einmal mehr bester Mann auf dem Platz war Notnagel Livio Sprenger, der gegenüber Edeljoker Harry Stehrenberger in letzter Sekunde den Vorzug erhielt. Ob er sich auch künftig durchzusetzen weiss, steht noch in den Sternen.
RiWi: Martin Scherrer, Titus Mesmer, Koni Streckeisen, Livio Sprenger und Michael Burtscher
Wilen, 19.08.2021, Koni Streckeisen
Die Einsteigertruppe von RIWI 6 erreicht im ersten Turnier nach den Sommerferien den
Tagessieg in der Faustball Kategorie 2 in Sulgen.
Bestens erholt von den Strapazen der 4. Liga Spiele vor den Sommerferien reiste RiWi 6 mit
einer hochmotivierten Delegation ans Traditionsturnier nach Sulgen. Nach der verregneten
Sommerferienzeit konnte bei bestem Wetter und heissen Temperaturen endlich wieder
richtig Faustball gespielt werden - auf der Agenda standen immerhin 5 Gruppenspiele und
ein Platzierungsspiel! Den Spielern war klar, dass bei diesen Wetterbedingungen nur mit
Teamwork, Kampf, Durchhaltewillen, Taktik und Mut ein erfolgreiches Turnier gespielt
werden kann – die klassischen Tugenden von RiWi 6 waren also gefragt.
Die Mannschaft spielte in der Kategorie 2 und trat zu Beginn konzentriert auf – gegen den
ersten Gegner aus Häggenschwil lag man sofort klar in Führung und der 1. Satz konnte
problemlos gewonnen werden. Während der Gegner stärker wurde, schlichen sich im Spiel
von RiWi ein paar Eigenfehler ein und so ging der 2. Satz hauchdünn mit einem Ball
verloren – ärgerlich! Ähnlich verliefen die Spiele gegen die Teams aus Sulgen, Zihlschlacht
und Neuwilen mit jeweils je einem Satzgewinn- und Verlust. Einzig gegen Roggwil konnten
beide Sätze der Einsteigertruppe zugeschrieben werden.
Bei konstant hohen Temperaturen jedoch abnehmenden Kräften glichen die Ballwechsel zeitweise regelrechten Abnützungskämpfen – RiWi stellte sich dieser Herausforderung konsequent, fightete um jeden Ball und suchte mutig seine Chancen – die Spieler spornten sich gegenseitig an und jeder kämpfte vorbildlich für jeden. Der vorbildliche Einsatz aller Spieler zahlte sich aus und die Einsteigertruppe konnte als Gruppenzweiter verdientermassen den Finaleinzug feiern – notabene mit dem besten Punkteverhältnis!
Im Endspiel traf RiWi neuerlich auf die MR Häggenschwil und spielte beeindruckend stark und abgeklärt auf. Der Siegeswille war von Beginn weg nahezu greifbar– RiWi spielte konzentriert und abgebrüht beide Sätze souverän ein. Unter riesigem Jubel lagen sich die Spieler in den Armen und feierten den Turniersieg der Kategorie 2 den sie sich dank einer tollen Mannschaftleistung erkämpft und verdient haben!
Leicht getrübt wurde der Turniererfolg durch einen harten Zusammenstoss von Captain Michi mit einem Zuschauer am Spielfeldrand. Angefeuert und unterstützt von seinen
Mannschaftskollegen spielte und kämpfte Michi tapfer bis zum Schluss durch – ein echter
RiWianer kennt schliesslich (fast) keinen Schmerz!
RiWi: Michi, Koni, Roger, Titus und Marc
Wilen, 20.06.2021, Michael Burtscher
Nach einer enttäuschenden Vorrunde mit nur einem Satzgewinn steigern sich die RiWianer deutlich und erspielen sich zwei Siege in fünf Begegnungen. Dabei wäre sogar noch mehr drin gelegen.
Gleiche Gegner, gleiches Wetter, aber ein deutlich stärkeres RiWi. Bei brütender Hitze gelingt den RiWianern ein Steigerungslauf, bei dem sie neben dem STV Fustingen auch Oberhofen-Illighausen, den Tabellenersten der Vorrunde, mit 2:1 besiegen. Mindestens so süss fühlt sich der Satzgewinn gegen Affeltrangen (1:2) an.
Erwähnenswert nebst den 5 Siegpunkten sind die vergebenen Satzbälle gegen diverse Mannschaften. Mit ein wenig mehr Abgebrühtheit wäre RiWi bestenfalls gar mit 9 gewonnen Sätzen nach Hause gefahren.
Zum erfreulichen Ergebnis steuern alle ihren Teil bei: Hinten trumpfen Roger Kunz und Titus Mesmer defensiv stark auf und bringen die Gegner abermals zum Verzweifeln. In der Mitte warten Marc Ledergerber und ab Spiel 4 Livio Sprenger mit Zuckerpässen auf und ermöglichen den beiden Angreifern Koni Streckeisen und Michael Burtscher, sich immer wieder erfolgreich in Szene zu setzen. Und zu guter Letzt sorgt Harry Stehrenberger in der Funktion des Schiris dafür, dass seine Mannschaftskollegen angesichts der unerträglichen Hitze jeweils die bitter nötige Pause einlegen können.
Lässt Nachwuchshoffnung Livio Sprenger auch künftig mit solch starken Leistungen aufhorchen, wird er sich früher oder später mit Sicherheit einen Stammplatz in der sechsten Mannschaft erkämpfen können. Wir danken ihm auf jeden Fall für sein spontanes Einspringen, so konnte Marc Ledergerber frühzeitig und guten Mutes an sein Konzert in Affeltrangen abreisen.
RiWi: Roger Kunz, Marc Ledergerber, Titus Mesmer, Koni Streckeisen, Livio Sprenger, Michael Burtscher, Harry Stehrenberger (Schiri)
Wilen, 13.06.2021, Marc Ledergerber
Die 6. Mannschaft der FG RiWi absolvierte zum Saisonauftakt der 4. Liga ein Mammutprogramm. Bei sommerlichen Temperaturen mussten fünf Partieren gespielt werden. Trotz 5 Niederlagen hatten die RiWianer viel Spass und konnten einiges dazulernen.
Mit Erstaunen mussten die RiWianer zum Saisonstart der 4. Liga zur Kenntnis nehmen, dass sie mittlerweile das höchste Durchschnittsalter in ihrer Gruppe aufweisen. Zum Trotz begann RiWi gegen Salenstein sehr konzentiert und fokussiert und gewann den ersten Satz gegen einen der Gruppenfavoriten souverän. Wegen vielen Eigenfehlern gab RiWi 6 das Spiel jedoch noch aus der Hand. Auch die weiteren Spiele verliefen nach ähnlichem Muster: RiWi zeigte zeitweise ansprechendes Faustball, liess jedoch in den entscheidenden Momenten die notwendige Abgeklärtheit vermissen. Zudem liessen die Kräfte deutlich nach, mussten doch 5 Spiele bei sommerlichen Temparaturen absolviert werden - teilweise ohne Pause dazwischen. Am Ende muss RiWi 6 alle Spiele verloren geben, hat aber wieder dazugelernt und Spass zusammen.
RiWi: Michael Burtscher, Jasmin Müller, Martin Scherrer, Titus Mesmer, Maurus Müggler und Marc Ledergerber
Wilen, 29.08.2020, Max Peternel
In der 2. Runde der 3. Liga-Meisterschaft kam RiWi 6 in den Genuss einer Heimrunde. Das gemischte Team aus Aktivspielern und Nachwuchstalenten zeigte einen starken Auftritt. Gegen Satus Kreuzlingen 2 und Horn resultierten zwei Siege.
FG RiWi 5 - Satus Kreuzlingen 2 3:0 (11:4/11:6/11:6)
FG RiWi 5 - Horn 1 3:1 (4:11/11:7/15:14/11:7)
RiWi war gegen Kreuzlingen überlegen
Mit viel Motivation und Energie stiegen die RiWianer in den ersten Satz ein gegen Kreuzlingen 2 ein. Direkt ist RiWi mit 8:0 davongezogen und somit war der erste Satz fast schon in der Tasche. Kreuzlingen gab nicht so leicht auf und zeigte nochmals was sie konnten, aber RiWi war schon zu weit voraus und der Satz endete mit 11:4. Der Teamgeist von RiWi war stark und das Team machte fast so gut weiter wie im ersten Satz. Die Kreuzlinger hielten sich am Anfang gut, aber die RiWianer machten keine Eigenfehler und gewannen auch den zweiten Spielabschnitt mit 11:6. RiWi blieb hoch und spielte mit viel Elan und Freude weiter. Der 3. Satz war ebenfalls fest in den Händen von RiWi und auch dieser Satz konnte mit 11:6 gewonnen werden.
Ein hart umkämpftes Spiel mit dem besseren Ende für RiWi
Nach einer entspannten Pause ging es weiter gegen den zweiten Gegner aus Horn. Horn spielte zuvor gegen Kreuzlingen und hatte somit nicht so viel Erholung wie die RiWianer. Allerdings verlief der erste Satz für RiWi nicht wie gewünscht. Das Team machte einfach zu viele Eigenfehler. Zudem wurde der Rasen feuchter und das Terrain wurde schwerer zu bespielen. RiWi kam mit den neuen Gegebenheiten nicht so gut zurecht und musste den 1. Satz gleich mit 4:11 abgeben. RiWi konnte im 2. Satz reagieren und konnte das Spieldiktat wieder an sich reissen. Die Leistung wurde mit einem 11:7 belohnt. Der 3. Satz war hart umkämpft und RiWi war immer kurz vor dem Satzgewinn. Aber Horn hatte immer die richtige Antwort darauf. Der 3. Satz wurde in der Verlängerung mit 15:14 gewonnen. Die Gegenwehr von Horn war im 4. Satz gebrochen und RiWi konnte mit 11:7 und 3:1 das Spiel gewinnen.
RiWi: Fredi Sprenger, Adrian Bosshart, Conny Chollet, Livio Sprenger und Max Peternel
Wilen, 29.02.2020, Leandra Mesmer
An der Schlussrunde der 3. Liga-Hallensaison spielte RiWi 6 gegen die Vereinskollegen von RiWi 7 und Kreuzlingen. Im Vereinsduell behielt man mit 3:0 klar die Oberhand. Gegen Kreuzlingen konnte RiWi 6 zwei Mal in den Sätzen ausgleichen, musste sich aber trotzdem dann mit 2:3 geschlagen geben.
Bereits im ersten Spiel des Tages traf RiWi 6 auf die Vereinskollegen von RiWi 7. RiWi 6 war in Höchstform und lieferte ab. Es lief wie am Schnürchen und so endete das Spiel klar mit 3:0 zu Gunsten von RiWi 6.
Nach einer kurzen Schiedsrichter-Pause ging es weiter mit dem zweiten Spiel gegen Kreuzlingen. Es startete damit, dass RiWi 6 den ersten Satz verlor, da die vorher gezeigte Leistung nicht mehr abgerufen werden konnte. Im zweiten Satz lief es wesentlich besser und RiWi konnten in den Sätzen ausgleichen. Auf das Hoch im zweiten Satz folgte im Dritten ein zwischenzeitliches Tief und der Satz musste wieder an die Kreuzlinger abgegeben werden. Im vierten Satz funktionierte es wieder besser und RiWi 6 bewerkstelligte wiederum den Satzausgleich. Der Entscheidungssatz war dann an Spannung kaum zu überbieten. RiWi 6 konnte mit dem Gegner gut mithalten, musste sich dann aber trotzdem kanpp mit 2:3 geschlagen geben.
Wilen, 18.02.2020, Alexander Egli
Die 6. Mannschaft gewann an der 5. Runde in der 3. Liga beide Spiele. Im Feldbach in Steckborn besiegte man Berlingen und Weinfelden mit jeweils 3:1 und erzielte somit einen Vollerfolg. Mit diesen beiden Siegen hält man den Kontakt zum 6. Rang.
In der Auftaktpartie gegen Berlingen zeigten die RiWianern über weite Strecken eine solide Leistung. Die Stimmung auf dem Feld war sehr gut und auch das Spiel funktionierte. Lediglich in einem Satz hatte RiWi Mühe das Niveau zu halten. Schlussendlich resultierte aber ein ungefährdeter 3:1-Erfolg.
In der zweiten Partie standen die Routiniers aus Weinfelden gegenüber. Auch in dieser Partie zeigte RiWi eine gute Leistung. Wie schon im ersten Spiel war die Stimmung auf einem guten Niveau. Trotzdem musste man auch in dieser Affiche einen Satz abgeben. Aber auch dieses Spiel wurde mit 3:1 gewonnen und somit eine Vollrunde erspielt.
Wilen, 22.01.2020, Leandra Mesmer
Die 6. Mannschaft der FG RiWi spielte die 4. Runde der. 3. Liga-Meisterschaft gegen die Vereinskollegen von RiWi 7 und Satus Kreuzlingen 2. In der Auftaktpartie konnte man sich im vereinsinternen Duell mit 3:0 durchsetzen. Gegen Kreuzlingen war dann nichts zu holen und es resultierte eine klare 0:3 Niederlage.
Obwohl die Mannschaft nur zu fünft war, war das erste Spiel gegen RiWi 7 ein voller Erfolg. Die Vordermänner waren in Höchstform und machten einen Punkt nach dem anderen. Auch in der Defensive lief es und ein Ball wurde besser abgewehrt und aufgebaut als der andere. Der Mannschaft war es sogar möglich den zweiten Satz gegen die Vereinskollegen mit 11:0 zu gewinnen. Das liess sich RiWi 7 im dritten und letzten Satz allerdings nicht gefallen und holte mit einem Spielerwechsel doch noch Punkte. Das Spiel endete jedoch klar mit 3:0 für RiWi 6.
Das zweite Spiel gegen Kreuzlingen lief wesentlich schlechter. Im ersten und im zweiten Satz produzierte die Offensive immer mehr Fehler. In der Defensive lief es zu diesem Zeitpunkt gut. Im dritten Satz haderte jedoch die Defensive. Die Abwehrspieler vernachlässigten die Kommunikation und kaum ein Ball konnte nach vorne gespielt werden. Auch ein Timeout konnte die Mannschaft nicht stärken und Kreuzlingen punktete weiterhin. RiWi 6 musste sich klar mit 0:3 gegen starke Kreuzlinger geschlagen geben.
Wilen, 22.12.2019, Leandra Mesmer
RiWi 6 trug seine Spiele ,wie die anderen beiden RiWi-3.Liga-Teams, in Müllheim aus. Dabei bekundete man vor allem im Spiel gegen Berlingen (0:3) grosse Mühe. In der Partie gegen Kreuzlingen konnte sich das Team steigern und gewann souverän mit 3:0.
Im ersten Spiel lief alles schief was schieflaufen konnte. Die RiWianer waren träge und überhaupt nicht auf der Höhe. Die Kommunikation untereinander war so gut wie nicht vorhanden. In der Defensive war ein endloses Chaos und auch die Offensive machte einen Eigenfehler nach dem andern. Das Spiel musste RiWi folglich mit 0:3 und mit deutlich verlorenen Sätzen(4:11,6:11,4:11) an den Gegner Berlingen abgeben.
Nach dem ersten Spiel und einer kurzen Pause startete die zweite Partie. Das Duell gegen Kreuzlingen lief um einiges besser. Es gab nur noch vereinzelt Eigenfehler in der Ofensive und auch die Kommunikation und Unterstützung in der Mannschaft funktionierte gut. Die Defensive spielte nun ebenfalls solide auf und liess nur noch wenig zu. Dieses Spiel endete mit 3:0 für RiWi und Kreuzlingen musste sich geschlagen geben.
Wilen, 30.11.2019, Alexander Egli
An der zweiten Runde der 3. Liga-Meisterschaft konnte sich die 6. Mannschaft der FG RiWi weitere Punkte gutschreiben lassen. Gegen Weinfelden reüssierte das Team mit 3:1. Im zweiten Spiel des Tages musste man eine 1:3 Niederlage gegen Kreuzlingen 2 hinnehmen.
Die Vormittagsspiele der 3. Liga-Meisterschaft waren noch im Gange, als die Nachmittagsrunde eigentlich hätte starten müssen. So kam es zu einer kleinen Zeitverzögerung. Nachdem RiWi im ersten Spiel Schiedsrichter war, konnte aber kurz darauf dann das Spiel gegen Weinfelden starten. Die Stimmung auf dem Feld war gegen den Gastgeber nicht ausserordentlich gut. Dennoch liessen die RiWianer ihre Klasse immer mal wieder aufblitzen. Die gezeigte Leistung reichte um gegen Weinfelden mit 3:1 als Sieger vom Platz zu gehen.
In der zweiten Partie gegen Kreuzlingen 2 kam ebenfalls nie richtig Stimmung auf und entsprechend war die Leistung der RiWianer auf dem Platz. Das Spiel musste schlussendlich mit 1:3 dem Gegner überlassen werden.
Wilen, 25.08.2019, Timo Wild
Die 6. Mannschaft der FG RiWi bestritt die Feldsaison 2019 in der 3. Liga. Das vorwiegend aus Nachwuchsspielern bestückte Team wurden durch die Routiniers, Dani Wild und Adi Bosshart, unterstützt und sicherte sich den 7. Rang.
Nicht die Medaillen waren das Ziel von RiWi in der diesjährigen 3. Liga-Saison. Das junge RiWi-Team, unterstützt von Dani Wild, sollten wertvolle Erfahrungen sammeln und so einen wichtigen Schritt in der Meisterschaft der Aktiven machen. Die sehr junge Mannschaft war mit dem Endresultat nicht ganz zufrieden. Dennoch war den jungen Wilden bewusst, dass sie sehr viel profitieren konnten. Nun gilt es die Erfahrungen in den Trainings umzusetzen und sauber weiterzuarbeiten. Jede einzelne Spieler hat sich seine eigenen Ziele für die Zukunft vorgenommen.
Hier geht es zu den Resultaten der 3. Liga Meisterschaft 2019.
RiWi: Timo Wild, Diego Mombelli, Mauro Ledergerber, Livio Sprenger, Dani Wild und Adi Bosshart
Wilen, 03.06.2019, Josua Brühwiler
Am Samstag, 2. März, fand die Schlussrunde der 3. Liga-Hallenmeisterschaft 2018/19 in Müllheim statt. RiWi 6 trat gegen die drei zu jenem Zeitpunkt Bestplatzierten der Liga an und belohnte sich für eine ansprechende Leistung mit zwei Zählern.
STV FB Horn 1 vs. FG RiWi 6: 3:1 (8:11/11:8/11:5/11:5)
FBV Ettenhausen 2 vs. FG RiWi 6: 2:3 (6:11/7:11/11:7/11:5/11:13)
MTV Müllheim vs. FG RiWi 6: 3:2 (11:6/11:9/8:11/10:12/11:7)
Mit einem Satzgewinn in die Schlussrunde
RiWi 6 startete gut in die Schlussrunde und entschied den ersten Satz gegen den wohl aggressivsten und gleichzeitig fairsten Gegner der Liga für sich. Ab dem zweiten Satz steigerte Horn jedoch seine Leistung. Den RiWianern gelang es nicht, mit dieser Leistungssteigerung mitzuhalten und so musste man sich mit 3:1 Sätzen geschlagen geben.
Krimi gegen Ettenhausen
In die zweite Partie des Tages startete RiWi 6 erneut gut. Mitte des ersten Satzes brach Ettenhausen regelrecht ein und RiWi entschied diesen mit sieben Gutbällen in Folge deutlich für sich. Auch im zweiten Satz gaben die RiWianer das Spiel nie aus der Hand und gewannen diesen, wenn auch nicht mehr so deutlich. Es folgte eine Baisse: RiWi leistete sich zu viele Eigenfehler und zeigte sich überfordert mit den mittellangen Bällen der Ettenhausener, welche die Sätze drei und vier verdient für sich entschieden. Gestärkt durch dieses Hoch startete Ettenhausen dominant in den Entscheidungssatz und führte schon bald mit 9:5. Doch das Team um Strategiechef Cönsi bewies Moral, kämpfte sich zurück und siegte in diesem energieraubenden Krimi mit 12:10 im Schlusssatz.
Gute Leistung zum Hallensaisonschluss
Das letzte Spiel der Hallensaisson 2018/19 bestritt RiWi 6 gegen den Tabellenführer Müllheim. Mit dem Ettenhausen-Spiel in den Knochen mussten die beiden ersten Sätze der Partie abgegeben werden. Wiederum zeigte sich der Kampfgeist der Truppe und dank einer Leistungssteigerung in der Defensive konnten der dritte und der vierte Satz gewonnen werden. Es zeigte sich in ebendiesem vierten Satz eindrücklich, welche Fortschritte RiWi 6 während der letzten Monate im spielerischen und insbesondere im mentalen Bereich machte. Wehrte man doch vier Matchbälle ab und drehte den Satz von einem 10:6-Rückstand zu einem 12:10-Satzsieg. Im fünften und entscheidenden Satz reichten die Kräfte dann jedoch nicht mehr. Dieser ging letztendlich verdient an den Hallenmeister 2018/19 aus Müllheim.
RiWi 6 platzierte sich auf dem 5. Tabellenplatz, was der Stärke dieses Teams entspricht. Zufrieden dürfen die RiWianer und die RiWianerin der 6. Mannschaft auf eine gute Hallensaison zurückblicken.
RiWi: Cornel Hächler, Josua Brühwiler, Silvan Töngi, Alexander Egli, Bettina Burtscher und Lars Hagmann
Wilen, 17.02.2019, Alexander Egli
In der 5. Runde der 3. Liga-Meisterschaft erspielt sich RiWi 6 eine weitere Vollrunde. Gegen die Vereinskollegen von RiWi 7 folgte ein ungefährdetes 3:0. Nach einer längeren Pause erspielte sich das Team ebenfalls ein klares 3:0 gegen die Berlinger.
FG RiWi 6 vs. FG RiWi 7 3:0 (11:8/11:6/11:9)
FG RiWi 6 vs. Berlingen 3:0 (11:6/11:3/11:6)
Im ersten Spiel des Tages kam es gleich zum vereinsinternen Duell zwischen RiWi 6 und RiWi 7. Wie schon in der Vorrunde behielt die 6. Mannschaft klar die Oberhand. Alle drei Spielabschnitte konnten verdient gewonnen werden und die ersten Punkte waren im trockenen.
Nach einer längeren Pause kam es zur Partie gegen Berlingen. In der Vorrunde war diese Affiche hart umkämpft und konnte knapp von RiWi gewonnen werden. In dieser Rückrundenpartie war die Sache klarer. Mit deutlichen Satzresultaten bejubelten die RiWianer den zweiten Sieg des Tages und somit einen Vollerfolg.
Wilen, 21.01.2019, Josua Brühwiler
Die 6. Herrenmannschaft startete am Samstag, 19. Januar, in die Rückrunde der 3. Liga und sicherte sich gegen Satus Kreuzlingen zwei Zähler. Der vereinsinterne Vergleich ging zu Gunsten von RiWi 5 aus. Somit befindet sich RiWi 6 momentan im Tabellenmittelfeld.
FG RiWi 6 vs. Satus Kreuzlingen: 3:1 (11:13/11:8/11:6/11:5)
FG RiWi 6 vs. FG RiWi 5: 0:3 (4:11/6:11/11:5/8:11)
Guter Start in die Rückrunde
Gegen Satus Kreuzlingen verschlief RiWi 6 zwar den ersten Satz, der in der Folge mit 11:13 zu Gunsten der Kreuzlinger ausfiel. Angespornt vom knappen Resultat des ersten Satzes kontrollierten die RiWianer fortan jedoch die Parte und brachten die zwei Punkte ins Trockene, sodass der Start in die Rückrunde als geglückt bezeichnet werden kann.
Revanche missglückt
Im Duell mit RiWi 5 wollte sich RiWi 6 für die Niederlage aus der Hinrunde revanchieren. Neidlos musste man eingestehen: Dieses Vorhaben misslang. Im ersten Satz zeigte sich RiWi 6 überfordert mit dem soliden Auftritt der Vereinskollegen. Quer durch die ganze Mannschaft häuften sich Eigenfehler. Obwohl im zweiten Satz eine Leistungssteigerung gelang, musste auch dieser an RiWi 5 abgeben werden. RiWi 6 bewies jedoch Kampfgeist und gewann den dritten Satz mit 11:5. RiWi 5 liess sich dadurch nicht verunsichern und entschied die Partie dank einer solideren Defensiv-Leistung im vierten Satz für sich.
RiWi: Cornel Hächler, Josua Brühwiler, Silvan Töngi, Alexander Egli, Bettina Burtscher und Lars Hagmann
Wilen, 23.12.2018, Silvan Töngi
An der 3. Meisterschaftsrunde in Müllheim erspielte sich die 6. Herrenmannschaft 2 weitere Zähler. Gegen Horn und Müllheim musste man sich mit 0:3 bzw. 1:3 geschlagen geben. Gegen den Leader aus Ettenhausen konnten die RiWianer mit 3:1 reüssieren.
FG RiWi 6 vs. Horn 0:3
FG RiWi 6 vs. Ettenhausen 3:1
FG RiWi 6 vs. Müllheim 1:3
Im ersten Spiel des Tages traf das RiWi-Team auf die Routiniers vom STV Horn. In allen drei Spielabschnitten mussten sich RiWi knapp geschlagen geben. Teils erst in den Verlängerungen. In der zweiten Partie trafen die RiWianer auf den Leader aus Ettenhausen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte RiWi mit 3:1 gewinnen. Das letzte Spiel gegen Müllheim war eine knappe Angelegenheit. Die ersten beiden Sätze gingen jeweils mit 9:11 an die Mülheimer. Im 3. Satz konnte RiWi das Spielgeschehen auf ihre Seite reissen und mit 11:5 verkürzen. Im 4. Spielabschnitt entschied sich das Spiel schlussendlich in der Verlängerung und Müllheim gewann das Spiel mit 10:12 und 1:3.
Wilen, 02.12.2019, Alexander Egli
Die 6. Herrenmannschaft fuhr an der 2. Meisterschaftsrunde in Steckborn zwei Siege ein. Gegen die Vereinskollegen von RiWi 7 konnte nach verlorenem Startsatz mit 3:1 gewonnen werden. Die Partie gegen Berlingen konnten die RiWianer gar mit 3:0 für sich entscheiden. Die Mannschaft aus Nachwuchsspielern, ergänzt durch zwei ältere Spieler, kommt immer besser in Fahrt.
RiWi 6 vs. RiWi 7 3:1 (8:11/11:4/11:3/11:8)
RiWi 6 vs. Berlingen 3:0 (11:9/11:9/12:10)
Im ersten Spiel des Tages standen die Vereinskameraden von RiWi 7 als Gegner gegenüber. Im 1. Spielabschnitt schien das Team noch nicht ganz bereit zu sein und verlor mit 8:11. Dann konnte RiWi 6 reagieren und zwei klare Sätze spielen. Diese wurden mit 11:4 und 11:3 gewonnen. Im 4. Satz war das Spielgeschehen wieder ein wenig ausgeglichener. RiWi 6 setzte sich aber auch in diesem Satz mit 11:8 durch und konnte die Partie mit 11:8 gewinnen.
Nach einer längeren Pause spielten die RiWianer gegen Berlingen. Es lief sehr gut für RiWi und die ersten beiden Sätze konnten jeweils mit 11:9 gewonnen werden. Im 3. Satz musste RiWi seine Kämpfermentalität unter beweis stellen und konnten in der Verlängerung mit 12:10 und 3:0 gewinnen.
RiWi: Cornel Hächler, Josua Brühwiler, Silvan Töngi, Alexander Egli, Bettina Burtscher und Lars Hagmann
Wilen, 25.11.2018, Lars Hagmann
Am Samstag,10. November, spielte RiWi 6 die erste Meisterschaftsrunde der 3. Liga-Meisterschaft in Wilen. Beim Saisonauftakt hiessen die Gegner Kreuzlingen und RiWi 5. Gegen die Vereinskameraden unterlag RiWi 6 mit 0:3. Kreuzlingen konnte dann aber mit 3:0 bezwungen werden.
FG RiWi 6 vs. Satus Kreuzlingen: 3:0 (11:7/15:14/15:14)
FG RiWi 6 vs. FG RiWi 5: 0:3 (12:14/10:12/5:11)
Niederlage gegen die Vereinskollegen
Das erste Spiel gegen die Vereinskameraden von RiWi 5 ging hart umkämpft verloren. Der 1. Satz verlor RiWi 6 knapp in der Verlängerung 14:12. Mit 12:10 ging auch der 2. Spielabschnitt verloren. Der 3. Satz war nicht mehr so spannend. RiWi 6 verlor auch diesen mit 11:5.
Reaktion gegen Kreuzlingen
Im 2. Spiel gegen Satus Kreuzlingen gelang dem Team ein sicherer und guter Start. Im 2. und im 3. Satz hatte RiWi das Spiel ebenfalls im Griff. Durch viele Eigenfehler konnte Kreuzlingen immer wieder aufschliessen. Am Schluss rissen die RiWianer aber das Glück auf ihre Seite und gewann das Spiel mit 3:0.
RiWi: Cornel Hächler, Josua Brühwiler, Silvan Töngi, Alexander Egli, Bettina Burtscher und Lars Hagmann
Wilen, 17. September 2018, Bettina Burtscher
Im TG-Cup 1/4-Final wartete mit dem NLB-Team aus Wigoltingen ein absoluter Cup-Leckerbissen auf das 3. Liga-Team von RiWi. Wigoltingen gab sich aber keine Blösse und eliminierte die RiWianer mit 0:5.
Voller Tatendrang ging das RiWi-Team ins Cupspiel gegen den NLB-Vertreter aus Wigoltingen. RiWi startete jeweils mit einem 3:0-Vorsprung, aufgrund der tieferen Ligazugehörigkeit, in die Sätze. Trotz aufopferndem Kampf musste RiWi feststellen, dass das Nationalliga B-Team aus Wigoltingen eine Nummer zu gross war. Nach dem Spiel hielt Capain Cello fest: "Einen Satz hätten wir uns verdient gehabt."
Somit ist für RiWi 6 die Feldsaison 2018 abgeschlossen.
RiWi: Cello, Tschügge, Rotsch, Dani, Silvan, Fredi und Bettina
Wilen, 25.08.2018, Bettina Burtscher
Die 6. Mannschaft der FG RiWi bestritt am Samstag, 25. August, die letzte Meisterschaftsrunde in Müllheim. Bei schwierigen Platzverhältnissen konnte das Team keine Punkte erspielen und schliesst die Meisterschaft auf dem 6. Schlussrang ab.
Der erste Gegner des Tages hiess STV Horn. Das Spiel der RiWianer war dabei von vielen unnötigen Eigenfehlern geprägt. Die logische Folge war eine Niederlage. Im zweiten Spiel stand Müllheim gegenüber. Dabei verschlief RiWi den Start komplett und lag schnell mit 0:2 Sätzen zurück. Im 3. Spielabschnitt sah es lange so aus, dass RiWi mit einem Satzgewinn den Weg zurück ins Spiel findet. Aber Müllheim kämpfte und drehte auch den 3. Satz mit 12:10 zu ihren Gunsten.
Somit schliess RiWi 6 die Meisterschaft auf dem 6. Schlussrang ab.
RiWi: Cello, Rutsch, Silvana, Josua und Bettina
Wilen, 21.08.2018, Bettina Burtscher
Für den TG-Cup 1/8-Final reisten die RiWianer nach Thundorf. Nach gewonnenem Startsatz folgte eine kleine Baisse. Danach steigerte sich RiWi wieder und setzte sich mit 5:3 durch. Somit steht das Team, um Captain Marcel Eicher, wie die 2. Herrenmannschaft im 1/4-Final des regionalen Cup-Events.
FG RiWi vs. Thundorf 5:3 (13:11/11:13/4:11/10:12/14:12/11:8/11:9/11:8)
Thundorf startete jeweils mit einem 2-Punkte-Vorsprung in die Spielabschnitte, da sie in einer tieferen Liga spielen.Bei tiefstehender Abendsonne begann der 1. Satz. Dieser konnte knapp von den RiWianer mit 13:11 gewonnen werden. Danach wurde das Team ein wenig übermütig und leistete sich zu viele Ungenauigkeiten. Gleich drei Sätze in Serie mussten den Thundorfern überlassen werden. Dank einigen Rochaden und Auswechslungen konnte RiWi reagieren und das Spiel noch zu ihren Gunsten entscheiden. In der nächsten Runde wartet mit dem NLB-Team aus Wigoltingen ein richtiger Cup-Leckerbissen auf das Team.
RiWi: Cello, Rotsch, Silvan, Josua, Tschügge, Dani und Bettina
Wilen, 27.06.2018, Bettina Burtscher
RiWi 6 spielte seine 3. Meisterschaftsrunde in der 3. Liga in Wigoltingen. Gegen den Gastgeber und Dozwil resultierten zwei Siege und die Mannschaft erspielte sich die Punkte sechs und acht auf ihr Punktekonto.
FG RiWi 6 vs. STV Wigoltingen 3:0 (11:3/11:7/11:8)
FG RiWi 6 vs. Dozwil 3:1 (11:9/11:9/6:11/11:9)
Wigoltingen klar bezwungen
Der erste Gegner des Abends hiess Wigoltingen. Gegen die junge Heimmannschaft bekundete RiWi keine Mühe und gewann souverän. Zwischendurch machte jedoch der Wind und der harte Boden den RiWianer ein wenig zu schaffen.
Zweites Spiel mit Regen
Nach einer kurzen Verschnaufpause stand die zweite Partie des Abends gegen Dozwil an. Nun setzte noch Regen ein, was zu vermehrten Fehlern in der RiWi-Defensive führte. Dank guten Angriffsbällen von Cello konnte RiWi auch dieses Spiel für sich entscheiden.
RiWi: Silvan, Marcel, Roger, Fabienne, Brägi und Bettina; Coach: Fredi Sprenger
Wilen, 06.06.2018, Bettina Burtscher
Die FG RiWi 6 startete mit zwei Niederlagen in die Feldsaison 2018. An der 2. Runde in Salenstein zeigte das Team aber eine starke Reaktion und gewann beide Partien verdient.
FG RiWi vs. Salenstein 3:1 (11:7/11:9/9:11/11:8)
FG RiWi vs. STV Kreuzlingen 3:0 (12:10/11:9/11:5)
Die Bedingungen an diesem Abend waren perfekt! Das Terrain schön gepflegt und das Wetter zeigte sich von der schönsten Seite. Nach einem intensiven Warm-up waren die RiWianer (fast) bereit. Nervös wurde noch auf einen Mitspieler gewartet. Und siehe da, 5 Minuten vor Spielbeginn traf Bräggi doch noch ein. Der erste Satz gegen Salenstein lief trotz einsetzendem Wind gut. Alle waren voll konzentriert und so wurden auch wenige Eigenfehler praktiziert. Im zweiten Spielabschnitt bekundete RiWi mehr Mühe, da das Team nun mit Rückenwind spielte. Aber auch dieser Satz wurde knapp gewonnen. Der dritte Spielabschnitt musste den Gastgebern überlassen werden. Am Schluss kam Bräggi zu einem Einsatz und mit dem massigen Angreifer entschied RiWi das Spiel für sich. Ohne Pause ging es dann gleich weiter gegen Kreuzlingen. Beide Teams hatten mit Eigenfehlern zu kämpfen, jedoch gewann auch RiWi dieses Spiel mit starker Willenskraft. Es war ein erfolgreicher Abend für RiWi 6.
RiWi: Silvan, Marcel, Josua, Rotsch, Bräggi und Bettina
Wilen, 23.05.2018, Bettina Burtscher
Die FG RiWi 6 (3. Liga) spielte in der 1. Runde des Thurgauer Cups gegen den STV Felben-Wellhausen (2. Liga) auf heimischen Rasen. Das Spiel, welches über die volle Distanz von 9. Sätzen ging, war an Dramatik kaum zu übertreffen.
FG RiWi 6 vs. STV Felben Wellhausen 5:4
(14:15/12:14/11:13/14:15/11:3/11:9/11:9/11:7/11:1)
Die RiWianer starteten pro Satz jeweils mit zwei Bällen Vorsprung, da das Team eine Liga tiefer spielt als Felben-Wellhausen. Die ersten vier Spielabschnitte verlor RiWi trotzdem knapp. In allen vier Sätzen musste die Verlängerung entscheiden. Als RiWi mit dem Rücken zur Wand stand, platze auf einmal der Knoten und die folgenden fünf Sätzen konnten alle gewonnen werden. Somit gewann RiWi doch noch das Cupspiel mit 5:4!
RiWi: Marcel, Silvan, Josua, Fredi, Roger, Conny, Jürg und Bettina
Wilen, 06.05.2018, Bettina Burtscher
Am vergangenen Freitag startete RiWi 6 in die 3. Liga-Feldsaison 2018 auf heimischen Rasen im Ägelsee. Im Startspiel standen zuerst die Vereinskollegen von RiWi 5 gegenüber danach die Kantonsrivalen aus Affeltrangen.
FG RiWi 6 vs. FG RiWi 5 2:3
FG RiWi 6 vs. STV Affeltrangen 2:3
Souverän gewann RiWi 6 die ersten beiden Sätze gegen ihre Vereinskollegen. Im 3. Satz war RiWi 6 sogar mit 7:1 in Führung und auf Siegeskurs. Auf einmal riss aber der Faden komplett und RiWi 5 kehrte den Satz doch noch zu ihren Gunsten. RiWi 6 brach durch diese Satzniederlage komplett auseinander und musste das Spiel mit 2:3 an RiWi 5 abgeben.
Mit neuer Energie geladen startete RiWi 6 gegen die Kantonsrivalen aus Affeltrangen. Auch dieses Spiel musste über fünf Sätze entscheiden. Im letzten Satz stand es 5:5 als Affeltrangen begann davon zu ziehen und das Spiel zu gewinnen. Man konnte jedem aus dem Team die Enttäuschung ansehen. Jetzt heisst es diese beiden unglücklichen Niederlagen abzulegen und mit neuem Elan in die nächste Runde zu gehen.
RiWi: Marcel, Josua, Silvan, Fredi, Lars und Bettina
Wilen, 29.04.2018, Bettina Burtscher
Eine Woche nach dem Eulachturnier in Elgg nahm RiWi 6 am Frühjahrsturnier in Thundorf teil. Bei perfektem Faustball-Wetter wurde fleissig weiter an der Meisterschafts-Form geschliffen.
Das Frühjahrsturnier in Thundorf diente den RiWianern dazu, vor der näher rückenden Saison, weitere Erfahrungen zu sammeln. Nach einem harzigen Start fand das Team je länger je besser ins
Turnier. Für die Meisterschaft muss sich das Team jedoch noch weiter steigern.
Das Team setzte sich aus Silvan, Josua, Marcel und Bettina zusammen. Da Fredi nach dem ersten Spiel verletzungsbedingt nicht mehr spielen konnten, halfen Spieler aus dem RiWi-Nachwuchs sowie aus
RiWi 7 aus. Vielen Dank dafür!
Wilen, 21.04.2018, Bettina Burtscher
Am Samstag, 21.04.2018, nahm RiWi 6 am Eulachturnier in Elgg teil. Bei sehr guten Platzverhältnissen läutete das Team die Feldsaison 2018 ein.
Unterstützt wurde das neuformierte Team an diesem Turnier von Coco, Janis und Lars. Bei guten Platzverhältnissen und hervorragendem Faustballwetter konnte sich das Team aneinander und den Rasen gewöhnen. Ausserdem konnten die jungen Spieler, Janis und Lars, integriert werden und die RiWianer konnten Selbstvertrauen tanken. Das Team belegte den 7. Platz.
RiWi: Josua, Fredi, Marcel, Lars, Janis, Cornelia und Bettina
Wilen, 10.03.2018, Bettina Burtscher
Am Samstag, 10. März 2018, absolvierte RiWi 6 die Schlussrunde der 3. Liga-Meisterschaft. Das Team tat dies mit Bravour. Nach der knappen Auftaktniederlage gegen Müllheim (2:3) folgte ein sensationeller 3:0 Sieg gegen Dozwil.
FG RiWi 6 vs. MTV Müllheim 2:3 (6:11/12:10/11:8/5:11/5:11)
FG RiWi 6 vs. STV Dozwil 3:0 (13:11/11:5/11:8)
Knappe Auftaktniederlage gegen Müllheim
Ein spektakuläres Spiel absolvierte die junge RiWi-Mannschaft gegen Müllheim. Da Spieler aus der Stammmannschaft fehlten, halfen Michelle Egli, Luca Wild und Markus Burtscher aus. Als Coach stand uns Sarina Klingler beiseite. Das Team verlor das Spiel, nach einer 2:1 Satzführung, knapp. Dennoch erhielt RiWi viele lobende Worte der zahlreichen Zuschauer.
Klarer Sieg zum Abschluss der Meisterschaft
Das zweite Spiel des Tages gegen Dozwil war eine klare Angelegenheit. Mit einem sauberen 3:0-Sieg schloss RiWi6 die Meisterschaft ab. In der Schlussrangliste platzierten sich die RiWianer in den hinteren Rängen und konnte lediglich eine Mannschaft hinter sich lassen.
Wilen, 24.02.2018, Bettina Burtscher
Am Samstag, 24.02.2018, spielte RiWi 6 die 6. Meisterschaftsrunde in Steckborn. Leider musste sich das Team zweimal, jeweils mit 3:0, gegen Kreuzlingen und Horn geschlagen geben.
Satus Kreuzlingen vs. FG RiWi 6 3:0 (11:2/11:4/11:3)
STV Horn vs. FG RiWi 6 3:0 (11:8/11:6/11:5)
Startspiel völlig verschlafen
Das erste Spiel des Tages bestritt RiWi 6, kurz vor 08.00 Uhr, gegen das erfahrene Team aus Kreuzlingen. Das Spiel wurde völlig verschlafen und RiWi konnte zu keinem Zeitpunkt mit den Kreuzlingern mithalten. Der Gegner konnte immer wieder mit kurz gespielten Bällen punkten und erspielte sich problemlos den Sieg.
RiWi nun wacher
Der zweite Gegner des Tages hiess STV Horn. Die RiWianer waren durch den klaren Misserfolg im 1. Spiel nun wacher und spielten munter mit. Da ein RiWianer angeschlagen war, wurden die Positionen gewechselt und RiWi konnte immer wieder mit schön gespielten Bällen glänzen. Dennoch reichte es nicht zu einem Satzerfolg und RiWi musste die Heimreise punktelos antreten.
Wilen, 21.01.2018, Bettina Burtscher
Am vergangenen Samstag spielte RiWi 6 seine nächste Meisterschaftsrunde in Kreuzlingen. Gegen den Gastgeber sowie dem Kantonsrivalen aus Affelrangen konnten keine weiteren Punkte erspielt werden. RiWi 6 befindet sich somit immer noch im hinteren Teil der Tabelle.
Satus Kreuzlingen 2 vs. FG RiWi 6 3:0 (11:6/11:6/11:7)
STV Affeltrangen 3 vs FG RiWi 6 3:0 (11:6/11:6/12:10)
Zu viert gegen die Gastgeber
Das RiWi-Team spielte die erste Partie schon früh am Morgen in Kreuzlingen. Nicht alle Teammitglieder waren Frühaufsteher:-). Im ersten Spiel gegen Kreuzlingen musste das Team ohne Adi auskommen, da sein Wecker sehr wahrscheinlich in den Ferien war. Dennoch gelang es dem Team nicht schlecht mitzuhalten. Leider wurde dieses Spiel 0:3 verloren.
Mit Adi gegen Affeltrangen
Als das 1. Spiel vorbei war, kam dann endlich der fünfter Spieler. Die ersten beiden Sätze verloren die RiWianer mit 11:6, konnten aber gut mithalten. Im Dritten war es knapp und das Team musste sich erst in der Verlängerung mit 12:10 geschlagen geben.
Wilen, 25.11.2017, Bettina Burtscher
Die 6. Mannschaft der FG RiWi verbuchte in der 2. Meisterschaftsrunde in Müllheim den ersten Sieg! Nach einem verdienten Erfolg gegen Wigoltingen, musste sich das Team in der zweiten Partie gegen Weinfelden leider geschlagen geben.
Das erste Spiel gegen Wigoltingen gewann das Team mit 3:1. Der erste Sieg in dieser Saison war Tatsache! Nach einer kurzen Pause stand dann gleich die Partie gegen Weinfelden an. Den 1. Satz verloren die RiWianer knapp mit zwei Bällen. Beim 2. Spielabschnitt stand es 9:4 für den Gegner. Nach einem Timeout änderten die RiWianer die Taktik und konnten den Satz doch noch mit 12:10 gewinnen. Trotzdem verlor RiWi die Partie mit 3:1 gegen eine erfahrene Truppe aus Weinfelden.
Heute musste RiWi 6 auf die Dienste von Vico verzichten. Jedoch stand uns Rotsch zur Verfügung und sprang ein. Vielen Dank für deinen Einsatz!
Wilen, 11.11.2017, Bettina Burtscher
Heute fiel der Start zur Meisterschaft in der 3. Liga. Die FG RiWi 6 startete durchzogen und konnte leider keine Punkte einfahren. Nach einer deutlichen Niederlage im ersten Spiel gegen die Vereinskameraden von RiWi 5, setzte es auch im zweiten Spiel gegen Berlingen eine Niederlage ab. Trotz einer 2:0 Satzführung.
Die erste Partie des Tages war dann auch gleich das Derby gegen RiWi 5. Das Spiel verlief sehr einseitig und setzte eine klare 0:3 Niederlage ab. Vor allem in der Offensive passiertem dem jungen Team viele unnötige Eigenfehler.
Nach einer kurzen Pause und mit neuer Energie war das Team bereit für das zweite Spiel gegen Berlingen. Zuerst lief es gut und RiWi erspielte sich einen 2:0 Vorsprung. Jedoch gab es dann eine Wende und Berlingen begann aufzuholen und kam immer besser ins Spiel. Schlussendlich verloren die RiWianer das Spiel knapp mit 2:3.
Nach dieser bitteren Niederlage sah man die Spieler mit enttäuschender Miene. Jedoch war sich das Team einig, dass es eine gute Leistung gezeigt hat, da sie zuvor noch nie in dieser Zusammensetzung gespielt hatten.
Nächsten Samstag geht es dann in die zweite Runde. Dort kann das Team hoffentlich die ersten Punkte einfahren.