Wilen, 09.05.2022, Koni Streckeisen
RiWi 7 startet in Salenstein zur Feldsaison der 4. Liga. Trotz Spielerknappheit gelingt es eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzustellen und mit 3 gewonnenen Zählern in der Tasche vom Untersee heimzufahren.
Im Vorfeld herrschte grosse Unsicherheit bei RiWi 7 hinsichtlich der ersten Spielrunde. Zuerst war unklar ob mangels Organisatoren die Spielrunde überhaupt stattfinden würde – der Entscheid darüber inkl. Spielplan wurde erst 4 Tage vorher bekannt. Zudem konnte aus dem grossen Mannschaftskader – infolge vieler Abwesenheiten – vorerst kein vollständiges Team zusammengestellt werden. Schliesslich konnte RiWi 7 auf die Unterstützung von Ehrenmitglied Toni Hug sowie Nachwuchsspieler Jan Kunz zurückgreifen und mit 6 Spielern nach Salenstein anreisen. Das sagenhafte Altersspektrum des Teams betrug somit rund 55 Jahre!
Auf dem Spielprogramm standen drei Spiele unmittelbar nacheinander, es galt also die Kräfte einzuteilen – umso wichtiger war es nun sogar mit 6 Spielern präsent zu sein.
Bei bestem Faustballwetter – ca. 17 Grad, bewölkt mit wenig Sonne – startete RiWi 7 auf noch leicht nassem Rasen gegen STV Horn 1. Es war klar, dass die routinierte und mit vielen erfahrenen ehemaligen 2./3. Liga Spielern gespickte Mannschaft ein harter Brocken sein würde. Die Riwianer mussten sich in ihrer neuen Formation zuerst finden, kämpften dann aufopferungsvoll um jeden Ball, zeigten einzelne schöne Spielzüge und Gewinnschläge – mussten zum Ende des Spiels jedoch feststellen, dass es nur zu ehrenvollen Satzverlusten, aber leider keinem Satzgewinn gereicht hatte.
Niederlage abhacken und gleich weiter zum nächsten Spiel war die Devise – der nächste Gegner war MR Berlingen 2. Nun hatte sich die Mannschaft gefunden und startete fulminant. Der aus mehreren Nachwuchsspielern bestehende RiWi 7 Fanclub rieb sich nach wenigen Minuten verwundert die Augen als es bereits 9:1 für deren Farben stand. Die Mannschaft spielte stark auf, kombinierte überlegt und mutig und holte sich Punkt um Punkt zu einem souveränen 11:2 Satzgewinn. Auch in die folgenden beiden Sätzen dominierten die RiWianer den Gegner deutlich. Einzig im 2. Satz schlichen sich ein paar Fehler ein, wodurch ein 3 Punkte Vorsprung preisgegeben wurde, der dann jedoch wieder in gleicher Höhe erspielt wurde. Die Freude über die gewonnenen 3 Punkte war gross und auch die Fans feierten den Erfolg frenetisch!
Mit dem gewonnenen Selbstvertrauen ging es ohne Pause ins dritte Spiel gegen Satus Kreuzlingen. Sowohl Gegner wie auch Spielverlauf ähnelten dem ersten Match ziemlich stark. Satus zeigte sich als starke und gut eingespielte Mannschaft, welche die kampfwillige RiWi 7 Mannschaft immer wieder clever ausspielte und ins Leere laufen liess. Im 3. Spiel ohne Pause schwanden dann auch die Kräfte und Konzentration des Teams immer mehr. Leider reichte es in diesem Spiel trotz phasenweise gutem Faustballsport nicht zu Punktgewinnen.
Zum Abschluss des Spieltags freute sich die wild zusammengewürfelte RiWi 7 Mannschaft vor Allem über den tollen Sieg gegen Berlingen – schade hat es in den anderen Spielen nicht für den einen oder anderen Punkt gereicht. Bei den Riwianer fügten sich die beiden Verstärkungen – Toni mit starken Zuspielen, Jan mit schönen Pässen und Abnahmen – ohne Probleme in die Mannschaft ein. Speziell hervorzuheben ist auch das gelungene Feld Comeback von Christian in der Defensive zusammen mit dem soliden Roger. Als Vordermänner konnten Michi und Koni immer wieder schöne Gewinnschläge und offensive Akzente setzen.
RiWi: Michi, Koni, Roger, Christian, Toni und Jan
Wilen, 01.09.2020, Koni Streckeisen
Die Einsteigertruppe von RiWi 7 lässt sich in Felben weder vom trüben Wetter noch
von den geschlossenen Duschen aus dem Konzept bringen und sichert sich mit 2
Punktgewinnen den angepeilten, zum Namen passenden, 7. Schlussrang in der 4.
Liga-Meisterschaft.
Im ersten Spiel gegen FBV Ettenhausen 3 zeigt sich, dass diese Wetterbedingungen nicht
wirklich zum Vorteil der RiWi 7 Cracks waren. Routinier Götsch liess als Anschläger, der mit mehreren Nachwuchsspielern angetretenen Ettenhausener Mannschaft, seine Erfahrung und Klasse aufblitzen. Er punktete Mal für Mal mit direkten Servicepunkten auf der von Beginn weg nassen Spielunterlage. Im 2. Satz fand unsere Mannschaft über Kampf und Einsatz besser ins Spiel, konnte das Spieldiktat übernehmen und einen wichtigen, verdienten Punkterfolg feiern. Dennoch schritt die Einsteigertruppe nach neuerlichem Satzverlust als knappe
Verlierer vom Feld in der festen Überzeugung, dass gegen diesen Gegner bei trockenen Bedingungen mehr möglich gewesen wäre – aber eben wäre...
Nach kurzer Verschnaufpause stand das Spiel gegen die laufstarke Mannschaft des TV
Affeltrangen an. Die Einsteiger erwischten einen tollen Start und überraschten den Gegner mit bärenstarken teilweise schon fast spektakulären Spielzügen und Gewinnschlägen. Den 1. Satz holte die Mannschaft in bisher unbekannter Abgeklärtheit souverän mit 11:6. Auch der Start in den zweiten Satz wusste zu gefallen, jedoch hatte sich nun der TV Affeltrangen aus der Schockstarre erholt, kam immer besser ins Spiel und fightete auf beeindruckende Weise um jeden Ball. Es entwickelte sich ein spannendes und intensives Hin und Her mit langen Spielzügen, die jedoch meist zu Gunsten der Affeltranger endete. Das Spiel kippte und die eben noch überzeugend auftretende RiWi 7 Mannschaft agierte zusehends ratlos und fehleranfällig. Trotz den folgenden 2 Satzverlusten wertete die gut gelaunte Truppe den einen Punktgewinn als Erfolg und wusste um dessen Wichtigkeit für das Erreichen von Platz 7, was sich in der Folge bekanntlich denn auch bestätigen sollte.
Wie schon in der letzten Meisterschaftsrunde in Affeltrangen wartete RiWi 7 abermals mit
einer taktischen Rochade auf: Gegen MR Felben-Wellhausen 2 begann Didi anstelle von Michi (Ersatz) als Vordermann. Die ambitionierte Heimmannschaft liess sich davon im laufen stärker werdenden Regen jedoch nicht wirklich beeindrucken und spielte stark und abgeklärt auf. Die Einsteigertruppe liess zwischenzeitlich mit tollen Kombinationen und starken Gewinnschlägen mal wieder ihre Klasse aufblitzen, musste nach 3 Satzverlusten der routinierten und gut eingespielten Felbener Mannschaft zum Sieg gratulieren.
Die unwirtlichen Wetterbedingungen im mittlerweile einsetzenden Dauerregen sowie die geschlossenen Duschen in der Sporthalle von Felben sorgten dafür, dass sich die Feierlichkeiten über den 7. Tabellenrang auf ein Bier beschränkten. Dem verdient gewonnenen Speck mit Käse werden die Spieler in gemütlicherem Rahmen dann mal zu Leibe rücken. Die Mannschaft machte sich anschliessend gut gelaunt und zufrieden auf den Heimweg mit der Erkenntnis im Gepäck, dass diese Feldmeisterschaft einen neuerlichen Aufwärtstrend in der noch jungen Karriere der Einsteigertruppe zeigte was den Spielern sicherlich Mut für die bevorstehende Hallensaison machen wird!
RiWi: Michi, Koni, Harry, Didi, Josua und Marc
Wilen, 17.08.2020, Koni Streckeisen
Auf dem Sportplatz in Affeltrangen steigert sich die Einsteigertruppe von RiWi 7 von Spiel zu Spiel und reist mit 2 weiteren Punktgewinnen nach Hause. Fehlende Cleverness bringt die Spieler unnötigerweise um einen zusätzlichen Zähler.
Die Mannschaft von RiWi 7 reiste am Samstag guten Mutes zur 2. Meisterschaftsrunde nach
Affeltrangen. Zum ersten Mal trat die Mannschaft nebst Routinier Harry ohne Verstärkung
durch erfahrene SpielerInnen, sondern einzig mit Einsteigerspieler in ihrer 1. oder 2.
Feldsaison an. Bei besten Wetter- und Platzbedingungen standen Spiele gegen folgende
Mannschaften auf dem Programm: Berlingen 1, Berlingen 2 und STV Affeltrangen 4. Das
Tagesziel ist aufgrund einer fundierten Analyse der Kontrahenten rasch gesetzt: Zumindest 1
Sieg sollt her!
Das erste Spiel fand gleich gegen Berlingen 1 statt - den Angst- und Lieblingsgegner von
RIWI 7 wie es Captain Michi bei der Begrüssung der Mannschaften passend formulierte. So
erlebten die Einsteiger gerade gegen diese Mannschaft in bereits mehreren Duellen sowohl
ihre grossartigsten Siege wie auch ihre bittersten Niederlagen.
Berlingen 1 - aufgestellt in Bestformation - spielte von Beginn weg stark auf, während die
RiWianer unkonzentriert fehleranfällig ins Spiel starteten. Es zeichnete sich rasch ab, dass
die diesmalige Partie wohl nicht der Kategorie grossartiger Siege zugeordnet werden
kann. Gegen Ende des ersten Satzes kämpften sich die Einsteiger mit Hechteinlagen und
Traumkombinationen zwar nochmals ins Spiel zurück, doch der Rückstand war bereits zu
gross um den Satzverlust noch abwenden zu können. In den weiteren Sätzen passte dann
noch weniger im Spiel von RiWi 7 zusammen und so ging das Spiel sang- und klanglos
verloren und die Spieler schritten enttäuscht vom Platz. Einzige positive Erkenntnis des
ersten Spiels war, dass es eigentlich nur noch besser werden konnte, wofür es
diesmal keine fundierte Analyse brauchte.
Im 2. Spiel gegen Berlingen 2 trat die Mannschaft dann endlich engagierter und
konzentrierter auf. Von Beginn wurde das Spiel dominiert und die Einsteiger verzückten das
Publikum um Maskottchen Paul mit tollen Spielzügen, Gewinnschlägen und Hechteinlagen.
Satz 1 und 2 gewinnen die RiWianer souverän und starten auch in den 3. Durchgang rasch
mit Vorsprung. Während sich der Gegner ein letztes Mal aufbäumte, schlichen sich bei RiWi
7 plötzlich unnötige Fehler ein und mit Entsetzen musste festgestellt werden, dass Berlingen
2 den Satz noch von 9:7 auf 9:11 drehen konnte. Die überschwengliche Freude über diesen
weiteren Saisonsieg durchmischte sich ein wenig mit der Enttäuschung über einen unnötigen
Punktverlust.
Bei der Aufstellung fürs 3. Spiel gegen Affeltrangen überraschte RIWI 7 den Gegner mit
einer taktischen Rochade und dem Wechsel von Vordermann Koni zum Hintermann. Die
Mannschaft konnte sich in diesem Spiel nochmals steigern und spielte gegen die scheinbar
übermächtige Heimmannschaft um Routinier Steini in allen Sätzen gut mit, zeigte einen
engagierten Einsatz und schöne Spielzüge. Es war der Routine und Klasse des Gegners
geschuldet, dass die Riwianer am Ende das Spielfeld dennoch als Verlierer verlassen
mussten.
Beim anschliessenden Bier in der Festwirtschaft war die schlechte Leistung gegen Berlingen
1 rasch vergessen und in den Köpfen der Einsteigertruppe blieben der Sieg gegen Berlingen
2 und eine gute (wenn auch punktlose) Leistung gegen Affeltrangen 4 hängen. Die
Stimmung im Team war gut und voller Vorfreude auf die nächste - hoffentlich punktreiche -
Meisterschaftsrunde!
Für RIWI 7 im Einsatz standen: Michi, Titus, Koni, Harry, Roger, Marc und Maurus, der in
seinem Meisterschaftsdebut eine starke Leistung zeigte – bravo!
Wilen, 27.06.2020, Michael Burtscher
Angefeuert vom mitgereisten Platzwart Paul gewinnen die Riwianer in der Startrunde der 4.-Liga-Meisterschaft 4 von 9 Sätzen. Während die ersten beiden Partien jeweils knapp verloren gehen, fegen die RiWi 7-Spieler die Faustballer aus Müllheim gleich mit 3:0 vom Platz!
Perfekte Wetterbedingungen, ein Traumrasen sowie eine namhafte Verstärkung aus dem Nachwuchs sorgten heute bei den 4.-Liga-Cracks aus dem Hinterthurgau bereits vor dem Anpfiff für viel Zuversicht. Trotz diverser Absenzen konnte Captain Michael Burtscher auf eine schlagkräftige Truppe zählen. Allen voran Livio Sprenger wusste von Beginn weg zu überzeugen. Der Jüngste im Team glänzte unzählige Male mit Zuckerpässen und stand auch defensiv sehr solide. Vorne sorgte Debütant Titus Mesmer für die wichtigen Punkte und überraschte Startgegner Oberhofen-Illighausen mehrfach mit platzierten Schlägen. Nach verlorenem 1. Satz (6:11) ging der zweite Durchgang dann verdient mit 12:10 an RiWi. Letztendlich aber setzte sich der Gegner in einem vorerst hart umkämpften 3. Satz doch noch klar mit 11:7 durch.
Das Spiel gegen Eschenz stand lange Zeit auf Messers Schneide (9:11/10:12), ehe sich bei RiWi konditionelle Mängel bemerkbar machten und Satz 3 diskussionslos mit 2:11 verloren ging. Es ist der Mannschaft gross anzurechnen, dass sie nach zwei unglücklichen Niederlagen den Kopf nicht in den Sand steckte und Müllheim 2 gleich mit 3:0 bodigte. Aufopferungsvoll wurde um jeden Ball und Punkt gekämpft. Der verdiente Lohn waren ein 11:8 und 11:9 sowie das Schaulaufen im Schlusssatz, das 11:3 (!) endete. Der Sieg kam nicht ganz überraschend, hatte das Team doch bereits im Abschluss-Training seine gute Form angedeutet.
Überzeugende Leistungen erbrachten drei weitere Defensiv-Spieler: Josua, der dank dem Höhentraining in den Anden schnell wieder sein altes Niveau abrufen konnte. Marc, der das Publikum abermals mit mirakulösen Hechteinlagen verzückte. Und schliesslich Harry, der sich als gefährliche Geheimwaffe entpuppte und die gegnerischen Mannschaften durch sein perfektes Stellungsspiel oft fast zur Verzweiflung brachte.
RiWi: Harry Stehrenberger, Marc Ledergerber, Livio Sprenger, Josua Brühwiler, Titus Mesmer, Michael Burtscher
Wilen, 29.02.2020, Michael Burtscher
Mit viel Kampfgeist und Frauen-Power verzücken die Riwianer in der Schlussrunde das Publikum, werden aber für ihre über weite Strecken solide Leistung schlecht belohnt. Schliesslich resultieren zwei bittere Niederlagen gegen Berlingen und RiWi 6.
Glücksgöttin Fortuna stand heute beileibe nicht aufseiten der Hinterthurgauer. Hatte man die Männerriege Berlingen zuletzt noch 3:2 besiegt und dabei viel Selbstvertrauen getankt, lag man heute in Satz 1 schnell zurück. Wie so oft verschliefen die mit drei Damen angetretenen RiWianer den Start komplett. Kein Wunder hiess es rasch 6:11 für den Gegner. Doch dann schien die Partie plötzlich zu kippen. Mit viel Druck und einigen Traumkombinationen wusste man die Berlinger geschickt in die Defensive zu drängen und klar in Führung zu gehen. Die Erfahrung der drei Abwehrperlen Conny Chollet sowie Vivien und Jasmin Müller schien sich nun auszuzahlen. Beim Stand von 8:5 für RiWi nahm der Gegner ein Timeout. Jetzt war der Rhythmus gebrochen und der gegnerische Hauptschläger sorgte dafür, dass noch einmal Spannung aufkam. Letztlich gab man den Satz unglücklich aus der Hand und verlor knapp mit 10:12. Dasselbe wiederholte sich im 3. Satz. Auch hier führten die RiWianer lange Zeit mit einem komfortablen 3-Punkte-Vorsprung, ehe Berlingen erneut ein Timeout nahm und sich den Sieg mit 13:11 sicherte.
Im Derby gegen RiWi 6, das mit drei Cracks, die eigentlich für höhere Ligen prädestiniert sind, antraten, gingen die ersten beiden Sätze schnell mit je 6:11 verloren. Im dritten Durchgang leistete der vermeintliche David seinem Gegner Goliath bedeutend grössere Gegenwehr und führte auch hier zwischendurch mit 3 Bällen Unterschied. Spätestens nach dem 9:11 Endstand war dann aber allen klar: Für die Feldsaison muss der Fokus wieder vermehrt auf das Mentale gelegt werden. Und spätestens dann darf der Verlierer hoffentlich wieder mit gutem Gewissen dem Sieger gratulierend die Hand schütteln!
RiWi: Cornelia Chollet, Jasmin Müller, Vivien Müller, Koni Streckeisen, Roger Kunz, Marc
Ledergerber und Michael Burtscher
Wilen, 16.02.2020, Michael Burtscher
Die RiWianer müssen gegen Weinfelden und Kreuzlingen zwei bittere Niederlagen einstecken und verlieren beide Male klar mit 0:3-Sätzen. Trotzdem lassen die Perspektivspieler immer wieder ihr Talent aufblitzen.
Herrschte nach dem Sieg gegen Berlingen vor vier Wochen noch feuchtfröhliche Festlaune, so wich diese heute schnell der Katerstimmung. Nach der knappen Niederlage gegen Weinfelden kurz vor Weihnachten hatten sich die Hinterthurgauer für das zweite Aufeinandertreffen einiges vorgenommen. Die Startphase gestaltete sich jedoch alles andere als optimal, sodass die ersten beiden Sätze deutlich und schnell verloren gingen. Immerhin folgten dann ein zwischenzeitliches Aufbäumen und ein ehrenhaftes 8:11. Auch die Partie gegen das favorisierte Kreuzlingen ging mit 0:3 verloren. Trotzdem kann das Team rückblickend stolz auf diese Leistung sein. Wirkten die Spieler gegen Weinfelden über weite Strecken noch lethargisch, so war nun eine deutliche Steigerung erkennbar. Die RiWianer kämpften aufopfernd um jeden Punkt und brachten die Kreuzlinger arg ins Schwitzen. Obwohl sich dies resultatmässig nicht auszahlte, verzückten sie das Publikum sporadisch mit Glanzeinlagen. Vivien Müller lief heute zur Topform auf, Marc Ledergerber gefiel durch seine legendären Hechtsprünge und Didi Krause bestätigte seine steigende Formkurve mit einer herausragenden Abwehrleistung. Während die beiden Vordermänner Koni Streckeisen und Michael Burtscher in Spiel 1 noch deutlich unter ihren Erwartungen blieben, beglückten sie das Publikum nun mit schönen Angriffspunkten und starken Reflexen bei gegnerischem Aufschlag. Die leicht angeschlagene Cornelia Chollet coachte das Team taktisch clever durch knifflige Spielphasen. Nun kommt es in zwei Wochen zum Showdown gegen das punktgleiche Berlingen und zum Derby gegen RiWi 6.
RiWi: Cornelia Chollet, Vivien Müller, Koni Streckeisen, Didi Krause, Marc Ledergerber, und Michael Burtscher
Wilen, 18.01.2020, Michael Burtscher
Den Underdogs aus dem Hinterthurgau gelingt nach einer überzeugenden Leistung der erste Vollerfolg in der laufendenMeisterschaft. Sie besiegen ein starkes Berlingen in einem hartumkämpften Spiel schliesslich verdient mit 3:2.
Die Zuschauer auf den Rängen des Dreispitz Sportzentrums staunten nicht schlecht, als sich die Aussenseiter der FGRiWi nach Spielschluss in den Armen lagen. Freudentränen, Jubel und Erleichterung waren sicht-, hör- und spürbar. Auf diesen Moment hatten die 3.Liga-Debutanten lange warten müssen. Dabei war der Start alles andere als optimal. Schnell geriet man trotz der guten Neujahrsvorsätze ins Hintertreffen und verlor den ersten Satzdiskussionslos mit 5:11. Umso erfreulicher war das deutliche 11:3 in Satz 2. Auch der dritte Umgang ging an die nun immer stärker auftrumpfenden RiWi-7-Cracks. Doch plötzlich wollte nichts mehr zusammenpassen. Berlingen liess nicht locker und erkämpfte sich den Entscheidungssatz. In diesem drehten die Hinterthurgauer ein 2:5 zur6:5-Halbzeitführung. Spannung pur war nun angesagt. RiWi 7 baute dank schöner Spielkombinationen die Führung auf 8:5 aus, ehe der Männerriege Berlingen drei Punkte in Folge gelangen. Das anschliessende Timeout kam zum richtigen Zeitpunkt, RiWi machte nun den Sack zu und gewann schliesslich mit 11:8. Im Derby gegen RiWi 6 war dann die Luft nach dem knapp verlorenen ersten Satz (11:13) schon draussen. Kläglich ging man unter und musste danach ein bitteres 0:11 hinnehmen. Auch der Schlusssatz ging mit 8:11 an die altersdurchmischte Truppe um Mittelmann Fredy und den heute überragenden Schlagmann Raphi Moser, der das Spiel fast im Alleingang für sein Team entschied. Bei RiWi 7 gab Didi Krause ein überzeugendes Debut, was für die Zukunft aufhorchen lässt!
RiWi: Conny Chollet, Roger Kunz, Koni Streckeisen, Josua Brühwiler, Didi Krause, Marc Ledergerber, Michael Burtscher
Wilen, 22.12.2019, Michael Burtscher
RiWi kommt zwar immer besser in Fahrt, macht aber zu viele ‹‹Weihnachtsgeschenke››. Die Gegner nehmen sie dankend an. An der Meisterschaftsrunde in Müllheim musste man sich zwei Mal mit 0:3 geschlagen geben, trotz gut gezeigtem Faustballsport.
Das ersehnte Ziel war ein erster Sieg in der laufenden Meisterschaft. Daraus ist leider nichts geworden. Trotz erbittertem Kampf gegen ein Weinfelden auf Augenhöhe verloren die Hinterthurgauer das erste Spiel in drei Sätzen äusserst knapp mit 10:12, 8:11 und 9:11.
Zu Recht ärgerten sich die Spieler über den verpassten Sieg. In sämtlichen Sätzen lagen die aufopfernd kämpfenden RiWi-7-Akteure nämlich zeitweise in Front und gaben im letzten Durchgang sogar einen komfortablen 7:4-Vorsprung noch aus der Hand.
Auch das zweite Spiel ging mit 0:3-Sätzen verloren. Das klar favorisierte Kreuzlingen siegte schliesslich souverän und diskussions-los. Trotzdem liessen einige Spieler immer wieder ihre Qualitäten aufblitzen. Harry Stehrenberger war auf der rechten Seite eine Bank,
Koni Streckeisen verzauberte das Publikum mit unglaublichen Hechteinlagen. Auch Chollet, Kunz und Brühwiler wussten zu gefallen. Alle drei verwöhnten die eigenen Schläger immer wieder mit ihren Zuckerpässen. Zurück bleibt daher die Hoffnung, dass es dann im neuen Jahr gegen Berlingen oder die Vereinskollegen von RiWi 6 endlich klappen wird!
RiWi: Cornelia Chollet, Roger Kunz, Koni Streckeisen, Josua Brühwiler, Harry Stehrenberger und Michael Burtscher
Wilen, 30.11.2019, Michael Burtscher
Nach fulminanten Startsätzen geben die Aussenseiter von RiWi 7 ihre Spiele gegen Ettenhausen und Berlingen noch aus der Hand. Somit wartet RiWi weiterhin auf die ersten Punkte in der aktuellen Saison.
Die Faustballfans in der gut gefüllten Weinfelder Paul-Reinhart-Halle staunten nicht schlecht, als die Spieler der FG RiWi den ersten Satz gegen Ettenhausen für sich entschieden. Nach dem Satzausgleich rappelten sich die 3.Liga-Neulinge nochmals auf und hätten beinahe einen weiteren Satzgewinn verbuchen können. Leider war dann im letzten Durchgang die Luft draussen und so siegten die Ettenhausener schliesslich nicht unverdient mit 3:1.
Weit umkämpfter war dann die zweite Partie gegen Berlingen. Auch hier begaben sich die RiWi-Spieler schnell auf die Siegerstrasse. Nach perfektem Start verloren sie dann aber sowohl den zweiten als auch den dritten Satz jeweils hauchdünn mit 9:11. Dass schliesslich die Kräfte nachliessen, war zwar hinsichtlich des fortgeschrittenen Alters nicht erstaunlich, aber dennoch ärgerlich. Der letzte Satz war dann eine klare Sache und so blieb den tapfer kämpfenden Faustballern nach der 1:3-Niederlage am Ende die Erkenntnis, dass heute eindeutig mehr drin gelegen wäre!
RiWi: Cornelia Chollet, Marc Ledergerber, Koni Streckeisen, Josua Brühwiler, Michael Burtscher
Wilen, 10.11.2019, Michael Burtscher
Die bunt zusammengewürfelte siebte Mannschaft der FG RiWi überrascht Publikum, Gegner und sich selbst mit einem Satzgewinn im allerersten 3. Ligaspiel!
Mit bescheidenen Ambitionen startete die Equipe, um die erfahrenen Cracks Harry und Josh sowie einigen 3. Liga-Novizen, in die aktuelle Saison. Doch bereits im ersten Spiel gegen den aufstrebenden eigenen Nachwuchs, allesamt mehrfache Schweizer- und Ostschweizermeister notabene, gelang den gestandenen Männern ein Coup. Nach knapp verlorenem und hart umkämpftem ersten Satz gewann das Team den zweiten Durchgang verdient mit 11:9. Fast hätte man noch den komfortablen Vorsprung von 4 Punkten verspielt, ehe es die Mannschaft mit einem schön herausgespielten Angriff fertig brachte, den Sack zuzumachen. Schliesslich gewannen die Nachwuchshoffnungen dann aber doch noch verdient mit 3:1 Sätzen und damit auch die familieninternen Wetten. Das zweite Spiel gegen Horn ging dann diskussionslos mit 0:3 verloren. Zu sehr hatte man sich wohl im RiWi-Derby verausgabt.
Spielertrainer Harry bleibt nun nicht viel Zeit, seine Männer aufzurappeln, denn am Montag gilt es bereits wieder ernst: die erste Runde der Hinterthurgauer-Meisterschaft steht an.
RiWi: Marc Ledergerber, Roger Kunz, Koni Streckeisen, Josua Brühwiler, Harry Stehrenberger und Michael Burtscher
Wilen, 17.02.2019, Michelle Egli
Die 7. Mannschaft der FG RiWi spielte ihre 5. Meisterschaftsrunde in der 3. Liga in der Feldbachturnhalle in Steckborn. Nach der Auftaktniederlage gegen die Vereinskollegen von RiWi 6 folgte ebenfalls eine deutliche Niederlage gegen Müllheim. In der letzten Partie dann endlich der erste Sieg in dieser Saison. Gleich mit 3:0 wurde gegen Berlingen gewonnen und die langersehnten Punkte sind Tatsache.
FG RiWi 7 vs. FG RiWi 6 0:3 (8:11/6:11/9:11)
FG RiWi 7 vs. Müllheim 0:3 (3:11/5:11/6:11)
FG RiWi 7 vs. Berlingen 3:0 (11:6/15:13/11:2)
Im ersten Spiel musste RiWi 7 erneut gegen RiWi 6 antreten. Das Spiel war sehr ausgeglichen, doch durch einige Servicefehler und guten Angriffe der Vereinskollegen wurden alle drei Spielabschnitte knapp verloren. Leider musste diese tolle Partie gleich mit 0:3 abgegeben werden. Motiviert und bereit trat RiWi zum zweiten Spiel gegen Müllheim an. Doch leider verloren wir wieder alle drei Sätze mit 3:11, 5:11 und 6:11. Dieses Mal war die Niederlage einige deutlicher als noch gegen RiWi 6.
Nach diesen beiden Niederlagen tröstete sich RiWi in der Festwirtschaft mit Wienerli und einem Cola. Gestärkt ging es dann gegen unseren dritten Gegner aus Berlingen. Den ersten Satz gewannen wir klar mit 11:6. Durch diesen Teilerfolg ging RiWi motiviert in den zweiten Spielabschnitt. Dieser war sehr ausgeglichen und dadurch natürlich noch nervenzerreissender. Doch zum Glück gewann RiWi auch diesen langen Satz mit 15:13 in der Verlängerung. Jetzt war RiWi voll auf den Sieg fokusiert und nutze das Momentum. Durch ruhige Bälle und stark geschlagenen Bälle von den Vordermännern, konnten die RiWianer diesen Satz fast schon locker mit 11:2 gewinnen. Endlich belohnt sich das junge Team für die harten Trainings und hat die ersten Punkte eingefahren. Nun blickt das Team mit Vorfreude in die letzen Meisterschaftspartien.
RiWi: Fredi Sprenger, Kevin Witschi, Michelle Egli, Janis Witschi, Leandra Mesmer und Livio Sprenger
Wilen, 21.01.2019, Michelle Egli
Auch RiWi 7 startete vergangenen Samstag in die Rückrunde der 3. Liga-Meisterschaft. Leider konnte das junge Team auch nach der Pause noch keine Punkte erspielen. Gegen Horn und Ettenhausen gab es zwei 0:3 Niederlagen. RiWi 7 wartet somit weiterhin auf die ersten Punkte und befindet sich auf dem letzten Tabellenplatz.
Horn vs. RiWi 7 3:0 (11:8/11:5/11:4)
RiWi vs. Ettenhausen 2 0:3 (8:11/7:11/4:11)
Das erste Spiel gegen Horn hatte RiWi 7 deutlich mit 0:3 verloren. In allen drei Spielabschnitten bekundetet RiWi Mühe die Bälle schön und kontrolliert abzunehmen und etwas schlaues draus zu machen. Vor allem im dritten Satz kamen die RiWianer nicht ins Spiel und hatte Mühe dagegen zu halten.
Die zweite Partie verlor RiWi 7 ebenfalls 0:3. In den ersten beiden Sätzen hatten die RiWianer knapp mit 8:11 und 7:11 das Nachsehen. Durch einen optimistischen Wechsel wurde wieder neuen Mut geschöpft. Leider blieb die Reaktion aus und auch dieser Satz musste mit 4:11 abgegeben werden.
Somit verbleibt RiWi 7 ohne Punkte am Tabellenende. Das Team ist jedoch zuversichtlich und motiviert endlich die ersten Zähler einzuspielen.
RiWi: Fredi Sprenger, Michelle Egli, Janis Witschi, Livio Sprenger, Leandra Mesmer und Adi Bossart
Wilen, 23.12.2018, Michelle Egli
Wie die anderen beiden 3. Liga-Mannschaften der FG RiWi absolvierte auch die 7. Mannschaft die 3. Meisterschaftsrunde in der Turnhalle Rietwies in Müllheim. Leider ging das junge RiWi-Team zweimal knapp als Verlierer vom Feld und wartet weiterhin auf die ersten Meisterschaftspunkte.
Die ersten beiden Spielabschnitte gegen die Vereinskollegen von RiWi 5 hat RiWi 7 komplett verschlafen. Mit 5:11 bzw. 6:11 wurden die ersten beiden Sätze abgegeben. Grund für diesen Fehlstart waren die vielen Eigenfehler und der mangelnder Kampfgeist. Auch den Anfang des 3. Satzes lief nicht gut. Durch einen Wechsel beim Stand von 2:7 konnte sich RiWi 7 gegen die Niederlage wehren. Die Reaktion folgte aber zu Spät und der 3. Satz ging in der Verlängerung mit 12:14 an RiWi 5. Im zweiten Spiel gegen Kreuzlingen zeigten die RiWianer eine Reaktion und das Spiel funktionierte ein wenig besser. Trotz grossem Kampf und guten Spielzügen verlor man alle Spielabschnitte jeweils knapp mit 9:11.
Somit wartet RiWi 7 weiterhin auf die ersten Meisterschaftsrunde und hofft in der Rückrunde endlich für die Bemühungen belohnt zu werden.
RiWi: Fredi Sprenger, Kevin Witschi, Michelle Egli, Janis Witschi, Leandra Mesmer und Livio Sprenger
Wilen, 02.12.2018, Michelle Egli
Die 2. Runde der 3. Liga-Meisterschaft absolvierte RiWi 7 in der Feldbachturnhalle in Steckborn. Leider verlor das Team, gemischt aus älteren und jüngeren Spielern, wiederum alle Partien und steht weiterhin mit Null Punkten da. Dennoch konnten vor allem die jungen Spieler wertvolle Grosshallenerfahrung sammeln.
Im ersten Spiel des Tages musste RiWi 7 gleich gegen die Vereinskameraden von RiWi 6 antreten. Dem Team gelang ein Auftakt nach Mass und der 1. Satz wurde mit 11:8 gewonnen. Motiviert startete RiWi 7 dann auch in den 2. Satz. Doch das gewünschte Niveau konnte nicht beibehalten werden und der 2. Spielabschnitt wurde gleich mit 4:11 verloren. Leider ging das Spielgeschehen aus Sicht der 7. Mannschaft so weiter und man musste auch die weiteren Sätze mit 3:11 und 8:11 den Vereinskollegen überlassen.
Im zweiten Spiel trat RiWi gegen die routinierte Mannschaft aus Müllheim an. Wie im ersten Spiel starteten das Team gut und konnte mithalten. Trotzdem verloren die RiWianer den 1. Satz mit 7:11. Je länger das Spiel dauerte umso klarer waren dann auch die Kräfteverhältnisse zu sehen und die Sätze zwei und drei gingen klar mit 3:11 und 4:11 verloren.
Besser verlief der Auftakt in der dritten Partie des Tages gegen Berlingen. Der 1. und 2. Satz war sehr ausgeglichen und RiWi musste sich lediglich jeweils mit 8:11 geschlagen geben. Durch einen Wechsel schien es, dass RiWi sich zurück in die Partie kämpfen konnte. Am Schluss mussten sich die RiWianer dennoch knapp mit 9:11 geschlagen geben.
RiWi 7 zahlte viel Lehrgeld in der 2. Meisterschaftsrunde, konnte aber genau so viel Erfahrung sammeln. Trotz keinen Punkten auf dem Konto blickt das Team motiviert in die nächste Runde.
RiWi: Kevin Witschi, Janis Witschi, Fredi Sprenger, Michelle Egli, Leandra Mesmer und Livio Sprenger
Wilen, 11.11.2018, Michelle Egli
Zum Saisonauftakt durfte RiWi 7 im heimischen Ägelsee spielen. Trotz dem Heimrecht mochte das Team, überwiegend aus Nachwuchsspielern, nicht vollends überzeugen und verlor beide Partien zum Saisonauftakt.
Im ersten Spiel des Tages stand der STV Horn gegenüber. RiWi 7 legte dabei einen guten Start hin und konnten schnell mit 2:0 Sätzen davonziehen. Doch dann riss der Faden und die RiWianer agierten ein wenig gehemmt. Zuerst musste das Team die Sätze drei und vier dem Gegner überlassen. Im entscheidenden 5. Satz war es ebenfalls Horn, welche das Momentum auf ihrer Seite hatten und das Spiel gewannen.
Im zweiten Spiel gegen Ettenhausen zeigte RiWi einen schlechten Start und musste schnell einen 0:2 Satzrückstand hinnehmen. Durch einen Wechsel konnte das Team eine Reaktion zeigen und den dritten Satz für sich entscheiden. Doch der Lichtblick zeigte sich nur kurz. Der 4. Satz gehörte wieder Ettenhausen und auch dieses Spiel ging mit 1:3 verloren.
Somit startet RiWi mit einem Nuller in die Hallensaison 2018/19. Das Team ist gewillt bereits in der nächsten Runde ein anderes Gesicht zu zeigen und wieder voll anzugreifen.
RiWi: Fredi Sprenger, Witschi Janis, Witschi Kevin, Egli Michelle und Livio Sprenger