• News
  • Über uns
  • Teams
  • Berichte
  • Termine
  • Sponsoren
  • Galerie
  • Links
  • Nachwuchs
  • Kindersport
  • RiWi-Turniere
  • Intern

Feldsaison 2022


Kids-Playground während NLA-Spieltagen

Wilen, 04.05.2022, Benjamin Meile

 

Am Samstag, 7. Mai ab 13:00 Uhr und am Samstag, 14. Mai ab 15:00 Uhr finden im Ägelsee in Wilen zwei Faustball Nationalliga A Spieltage statt. Gleichzeitig öffnet die FG RiWi den Kids-Playground auf dem roten Platz.

 

Kostenlos zur Verfügung stehen «Torwand-schiessen», mehrere Kleinfelder für 2 gegen 2 oder 3 gegen 3 Spiele, oder auch Koordinationsspiele und vieles mehr. Eingeladen sind alle sportbegeisterten Kinder – egal ob Faustballer/in oder nicht. Schaut den Grossen zu und versucht Euch selbst im Faustball.


Saisonstart für die Jüngsten am Eulach-Turnier

Wilen, 25.04.2022, Simone Eicher

 

Am Sonntag, 24. April 2022, starteten unsere jüngsten Faustballer in die Feldsaison 2022. Am Eulach-Turnier in Elgg zeigten die RiWianer, trotz kühlen Temperaturen, beherzten Faustballsport.

 

Trotz Wind und Nieselregen liessen sich die U10- und U12-Kids die Laune nicht verderben und fighteten um jeden Ball. Während die U12 mit U10 Spielern ergänzt wurde, gab es bei der U10 Kinder, welche das erste Rasenturnier spielten oder sogar das allererste Turnier überhaupt. Die U12 verpatzte den Start im ersten Spiel, zeigte aber in der Folge eine starke Aufwärtstendenz und konnte sogar auch gegen stärker einzuschätzende Gegner Punkte verbuchen. Dennoch warteten am Ende die Spiele um die Ränge 5-8. Nur Jona konnte dort den RiWianern Paroli bieten und hatte in einer hartumkämpften Partie am Ende die Nase vorn. Die U12 beendete das Turnier auf Rang 6. Die U10 fand nach einer Startniederlage immer besser ins Spiel und hatte in restlichen Gruppen-Duellen jeweils die Nase vorne. Wegen der schlechteren Balldifferenz resultierte am Ende aber Rang 3 und somit die Spiele um Rang 5-8. Im Kreuzspiel zeigten sich dann erste Konzentrationsschwächen und RiWi verlor klar. Im Spiel um Rang 7 kämpften die RiWianer aber nochmals beherzt und beendeten den Tag mit einem Sieg. Einen herzlichen Dank an Maurus der als Coach bei der U10 eingesprungen ist und allen Eltern und Geschwistern die unsere Kids an der Seitenlinie angefeuert haben!


Nachwuchs-Trainingslager Filzbach 2022

Kerenzerberg, 04.04.2022, Maurus Müggler

 

In der ersten Aprilwoche führte die FG RiWi, zusammen mit dem STV Affeltrangen und dem STV Dozwil, das Nachwuchs-Trainingslager durch. Im Sportzentrum Kerenzeberg in Filzbach (GL) feilten die Nawuchsspieler an ihrer Form für die bevorstehende Feldsaison.

 

Freitag, 08.04.2022 (Tag 5)

Der letzte Tag bricht an, wir packen bereits am Morgen vor dem Frühstück unsere Koffer. Mit einem traurigen Auge schauen wir auf die vergangenen Tage zurück. Ein letztes Mal gemeinsam frühstücken und Sport treiben. Nach der Zimmerkontrolle gehen die U10-U14 Kids in die Turnhalle. Trainingsplan am Morgen, Spiele und Leiterspiele. Die U16 räumt die Felder, bis auf das Grossfeld, auf welchem das Leiterspiel dank dem positiven Wetter stattfindet. Der Muskelkater ist bei allen weggezaubert, spielen wir doch noch das letzte Mal gemeinsam mit den anderen Vereinen Faustball. Wow, heute sieht man das Ergebnis der Vergangenen Tage. Die Jüngeren in der Halle habe Spass am Faustball. Die Abnahmen und das Zuspiel, sind besser als noch Anfang Woche. Anspiel und Schläge haben sich ebenfalls verbessert. So können wir auf eine spannende Saison schauen. Die U16 spielt sich währenddessen ein, voller Vorfreude auf das Spiel gegen die Trainer. Die Zuschauer, U10-U14 sind bereit und Unterstützen Ihre Mannschaft, die U16. Auch hier ist zusehen, wie gelerntes von den letzten Tagen umgesetzt wird. Die Trainer gewinnen nach 4 Sätzen mit 3:1. Die U16 konnten den Druck nach dem 2:0 etwas aufbauen und den 3. Satz klar für sich entscheiden. 

Pünktlich zum Mittagessen sind die Eltern eingetroffen, wir essen gemeinsam und treffen uns danach in der Turnhalle. Zusammen mit den Eltern werden Mannschaften gebildet und es wird das letzte Mal im Lager, mit viel Freude und Spass, Faustball gespielt. Vielen Dank an die U16 für die Schiri Arbeit. Nach der Rangverkündigung durften wir noch einen kurzen Film mit Fotos und 2 Szenen aus den Interviews anschauen. Hier geht ein grosser Dank an Werner Film und Roman Schnitt, sowie die verschiedenen Fotografen, welche dies ermöglichten. Der Dank in der Schlussrede von Fredy geht auch zurück an Ihn, danke für dein Engagement.

Ein gelungenes Lager geht rückblickend zu Ende, nebst blauen Flecken, Schürfungen, Blasen und Muskelkater, gab es einen Handgelenkbruch bei einem Hechtsprung, tatkräftig unterstützte Sie uns alle bei diversen Angelegenheiten und blieb im Lager, herzlichen Dank. Das Trainerteam wünscht weiterhin gute Besserung. Herzliche Dank an alle Kids, Ihr habt super motiviert mitgemacht, was zu so einem grossartigen Trainingslager führt. Mit dem lachenden Auge schauen wir in die Zukunft, so verlassen wir gemeinsam das Center in Filzbach und können das nächste Lager kaum erwarten.

 

Donnerstag, 07.04.2022 (Tag 4)

Beim ersten Blick aus dem Fenster, trockene Wege und keine Regentropfen in Sicht. Der Wetterbericht stimmt schon mal nicht. Nach unserer wiederkehrenden Morgenrutine ging es in die Turnhalle. Ein 27 Posten Koordinations-, Kraft- und auch Konditionsparcours stand auf dem Programm. Die Gruppen gemischt, U16 mit U10 und U12 mit U14 durften sich an den diversen Posten jeweils 45 Sekunden aufhalten. Posten wie Seilklettern, Bankheben, Balancieren, Jonglieren, Animalwalks, Rumpfbeugen, Liegestützen und so weiter verlangten, von den jungen und älteren Sportler-innen alles ab. Ein wenig Motivation gab es über die Lautsprecher mit Musik und Ermutigungen durch die Trainer. Das Trainerteam ist sich sicher, dieses Programm gibt bei einigen Kids Muskelkater. Am Nachmittag steht für die U16 der Rasen bereit. Kleinfeldfaustball und 5 Sätze auf dem grossen Feld, gaben heute einige blaue Flecken und auch kleine Schürfungen. Konzentration und Motivation waren sehr hoch, pushten sich gegenseitig hoch und so entstand ein super Spiel. Die Intensiven Trainings haben sich gelohnt! Die U10 bis U14 blieben in den Turnhallen. Mit Musik wurden im 30 Minuten Takt Bänklifaustball, Ping-Pong, Badminton/Goba und Unihockey/SmolBall gespielt. Die Spielfreude war so enorm, dass wir zum verspäteten Aufräumen die Kids aus der Turnhalle vertreiben mussten. Für ein wenig Entspannung sorgte heute Abend der Hallenbadbesuch, auf welchen sich die kleinsten bereits seit dem Mittagessen freuen. Das Ziel der U10 bis U14 Spieler war klar, die Trainer müssen gesäuft werden. Als Opfer waren vor allem Roman und Marcel im Einsatz, ich denke Sie haben nun ein paar Kratzer auf der Haut und Nackenschmerzen. Auf dem Sprungbrett wurde währenddessen mit Unterstützenden Tipps der älteren weiter geübt. So werden heute sicher alle tief und fest schlafen und vom ein oder anderen Erlebnis des Tages träumen.

 

Mittwoch, 06.04.2022 (Tag 3)

Ein Blick aus dem Fenster verrät bereits am Morgen das Wetter vom Tag, die Sonne scheint und so ging es in aller Früh mit dem Morgenfooting los. Nach dem Frühstück wird das Tagesprogramm den Kids verkündet. Wir gehen nach draussen und die U10 und U12 ins Hallenbad. Für die anderen ging es auf den Rasen, Angriff steht auf dem Programm, was bei einigen Leitern etwas für Verwirrung sorgte, da sollte doch erst der Aufbau geübt werden, welcher am Nachmittag auf dem Programm steht. Mit teils schweren Beinen vom vergangenen Training und dem Morgenfooting ging es los. Das Wetter hat zur maximalen Motivation geführt und alle sind mit Elan im Training. Währenddessen plantschten die U10 und U12 Kinder im Hallenbad. René und Fredy sind im Wasserrausch und die Kinder nutzen die Regel «die Jüngeren dürfen die Älteren tauchen» so entstand das Spiel Senioren tauchen im 1.2m tiefen Nichtschwimmer Teil. Auf dem Sprungbrett wurden, Salto, Köpfler und weitere kreative Sprünge geübt. Wer kalt hatte konnten sich im Whirlpool aufwärmen. Nach dem Mittagessen treffen sich alle auf dem Aussenplatz. Trainingsschwerpunkt bei allen, Aufbau und Angriff. Hochmotiviert und wissenshungrig machen alle mit. Mit der Sonne kommt auch mehr Durst, wie schon in den vergangenen Tagen gab es zum Znüni und Zvieri Tee, Früchte und Balisto. Die U14 bedankten sich noch bei dem sehr guten Training, welches auf die Kinder zurückfällt, ohne Störfaktoren entsteht meist ein gutes Training. Wie wir heute erfahren haben, gibt es bereits die ersten blauen Flecken von Hechtsprüngen. Der grösste blaue Fleck entstand jedoch mit der Erkenntnis, dass die Lifttürrahmen zu wenig breit für 3 Kinder sind.

Gestärkt ging es um 19.15 Uhr zurück in die Halle, der Faustball-Spiele-Abend steht auf dem Programm, mit gemischten Mannschaften wird ein Turnier durchgeführt. Schön zu sehen wie das Training wirkt und wir schöne Ballwechsel zu sehen bekommen. Heute begrüssen wir zur Unterstützung Roman, welcher bis Ende Woche das Trainerteam unterstützt. Verabschieden gleichzeitig mit Applaus den gestern angereisten Florian, sowie Davin und Simon. Bei Simon sind wir uns nicht sicher, ob es an der letzten Bänkli Niederlage liegt, oder er wirklich ins Trainingslager nach Tenero geht. Über das Wetter von morgen reden wir noch nicht, wir hoffen der Wetterbericht irrt sich.

 

Dienstag, 05.04.2022 (Tag 2)

Simon kennt keine Gnade und weckt von Zimmer zu Zimmer alle mit Licht und Musik auf. Ausgeschlafen ging es um 07.15 Uhr mit dem Morgenlauf los, vom Jogger zum Walker hat es für jeden gepasst. Pünktlich um 9.00 Uhr nach einem herzhaften Frühstück konnte das Training gestartet werden. Der Hochnebel und ein wenig Regen haben die Stimmung nicht getrübt und es wurde auf verschiedene Arten defensives Faustballtraining betrieben. Der Spass durfte nicht fehlen, so wurde Fredy oder Florian von der U14 Mannschaft mit einem Sprint zum Abklatschen überrascht. Zum Mittagessen sind wir erneut genussvoll verköstigt worden. Vorspeise Salat und Getreidecrèmesuppe, als Hauptgang Frühlingsrollen mit Reis. Das auf dem Menü stehende Linsencurry wurde uns vorenthalten, da dies anscheinend bei den Kindern nicht so gut ankommt. Die U16 Kids haben das Menü gelesen und sich mit Salat und Suppe eingedeckt, die Überraschung folgte auf dem Tisch, da das Linsencurry ausblieb. Das Nachmittagstraining, bei welchem wir Temperaturen bis zu 10 Grad erwarteten, wurde teils draussen gestartet. Trainiert wurde in verschiedenen Faustballformen und Grundlagen. Die Konzentration bei der U12 war besonders gross, dies motiviert nebst den Spielern auch die Trainer. Im U16 Training am Nachmittag musste Trainer Marcel noch einspringen und versuchte in der Deffensive die Angriffe von Levin und Noel abzuwehren. Pünktlich zum Nachtessen sind alle bereit. Hauptgang Schnitzel an Pfeffersauce mit Spätzli und Bohnen. Als Dessert wurde eine Parfaitschnitte mit Fruchtsauce serviert. Weiter ging es mit Polysportiven Spielen. In der Halle wurden Spiele wie Takeshi’s Castle, The Highest Tower und Around The Boat gespielt. Kraft, Geschicklichkeit, Teamgeist und ein wenig Glück waren gefragt. So freuen wir uns auf das sonnige Wetter von morgen.

 

Montag, 04.04.2022 (Tag 1)

An der Besammlung um 7.45 Uhr erwartete uns Fredy Sprenger und sein Trainerteam mit einem Lachen. Nach einer kurzen Ansprache ging es mit den Chauffeuren nach Filzbach. Angekommen, warteten wir auf den Rundgang im neuen Sportzentrum. Das Warten lohnte sich, die Anlage ist ein Traum. Diejenigen welche das erste Mal hier oben sind, staunten und freuten sich auf das Training. Um 10.15 Uhr sollte das Training beginnen, der Rundgang dauert noch an. Die Kinder erhielten vor dem Mittagessen noch 30 Minuten Freizeit und durften sich noch etwas umschauen. Mittagessen Salat, Suppe mit Backerbsen und als Hauptgang Hörnli mit Glaner-Ziegersauce und/oder Reibkäse. Nach dem Zimmerbezug und die positive Meldung, dass die aussen Plätze freigegeben wurden, starten wir ins erste Training. Die Sonne schien mit und wir konnten bereits die ersten Bälle auf dem Rasen spielen. Die Trainingseinheit, Bodengewöhnung zeigte nach den Bällen ihre Wirkung. Zwischen den Balltrainings gab es auch das ein oder andere Spiel, oder ein kurzes Aufwärmen, damit wir der zeitweise wehenden kühlen Biese entgegenwirken konnten. Um ca. 16.30 Uhr war für die meisten Schluss und es ging zurück in die Wärme. Nach einem herrlichen Dinner, Hähnchen mit Sauce, Potatos, Erbsen und Rüben, gab es als Dessert ein «Caramelköpfli» welches unseren Tag schon fast abrundete. Es folgte das Abendprogramm mit Kennenlernspielen. Andi Sprenger hat ein etwas anderen Gruppenwettbewerb auf die Beine gestellt. Es wurde auf einer Slackline balanciert, Pedalo gefahren und Türme gebaut. Die wichtigste Regel, ein Faustballer spielt immer im Team. Aus unserer Sicht ein Erfolg, mehr seht Ihr in den Fotos. Wir hoffen auf möglichst viele Aussentrainings, wenn das Wetter dies zulässt.


Hallensaison 2021/22


Juliano "Ju" Fontoura - Ein Vorbild als Inspiration

Wilen, 29.01.2022, Luca Wild

 

Am Freitag, 28. Januar 2022, trainierte Juliano "Ju" Fontoura zehn Nachwuchsspieler in der Ägelseehalle in Wilen. „Ju“  von Faustball Widnau ist für viele junge Spieler ein Vorbild. Seine Spielfreude und seine Winnermentalität faszinieren auch die Nachwuchsspieler der FG RiWi.

 

Um seine Erfolgsrezepte zu erfahren haben die Nachwuchstrainer den 38-jährigen Brasilianer und 4-fachen Weltpokalsieger in die Ägelseehalle eingeladen. Zehn Nachwuchsangreifer durften während rund 2.5 Stunden von Julianos Erfahrungen profitieren. Was braucht es für einen kompletten Angreifer mit „Killerinstinkt“? Ist Spielwitz lernbar und wie erstellt er einen „Plan“ für ein bevorstehendes Spiel? In einer knappen Stunde begeisterte „Ju“ die Nachwuchsspieler mit seinen Erlebnissen in den Vereinen Novo Hamburgo (BRA), Blumenau (BRA), Diepoldsau und Widnau (beide CH). Er zeigte den teilnehmenden Spielern im Alter zwischen 10 und 19 Jahren auf, was es auf dem Weg an die Spitze braucht. Die Jungen sind beeindruckt mit welcher Leidenschaft er den Faustballsport lebt. Als Abschluss des theoretischen Teils verteilte er den Jungs noch persönliche Trikots und Shorts, die meisten aus seinen Zeiten in Brasilien.

 

Nach der Theorie ging es in die Praxis. In der Halle absolvierte Ju mit den zehn Jungs von den Vereinen Faustball Widnau, FG RiWi und STV Affeltrangen sein ritualisiertes Einwärmen vor einem Spiel. Danach wurden konkrete Schlagübungen absolviert. Bei jeder Übung standen Präzision und Gefühl im Fokus. Schläge auf 20 Meter wurden keine trainiert. „Ju’s“ Überzeugung ist klar: Mit cleveren Schlägen auf die Vorderleute und in die Flanke wird der Gegner „bearbeitet“. Wenn der Gegner immer kürzer steht, reicht dann ein durchschnittlich scharf geschlagener Ball für einen Punkt. Nach jeder Übung nahm Juliano die Teilnehmer zusammen und erklärte ihnen die Umsetzung in einem Ernstkampf.

 

Nach 2.5 Stunden wurde der Trainingsabend beendet. Die Nachwuchsspieler waren geschafft, aber äusserst zufrieden. Auch die anwesenden Trainer konnten richtig viel profitieren. Die FG RiWi bedankt sich bei Juliano Fontoura für den lehrreichen Abend!


Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft 2021

Wilen, 14.12.2021, Benschj Meile

 

Am Montag, 13. Dezember, wurde aus der RiWi-Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft eine spannende Outdoor-Schnitzeljagt. Zum Aufwärmen gab’s Würstli mit Brot und warmen Punsch, viel Dessert und zum Schluss lauter glückliche Gesichter bei der Tombola.

 

Nach dem äussert erfolgreichen Wochenende mit zwei goldenen Medaillen in der Kategorie U10 und U16 stand bereits am Montag das nächste und letzte Highlight des Jahres an. Aufgrund der bekannten Umstände wurde die RiWi-Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft kurzerhand nach draussen verlegt. Gross und Klein – gesamthaft 27 Kinder mit Jahrgängen von 2004 bis 2015 - versammelten sich gut eingepackt im Ägelsee. Nach kurzer Begrüssung formierten sich gemischte Teams und absolvieren eine Schnitzeljagt rund um den Ägelsee. Dabei mussten unterschiedliche «Disziplinen» und Aufgaben gelöst werden.

 

Zurück auf dem Schulareal gab’s Wienerli mit Brot, warmen Punsch und zum Dessert feine Kuchen und Nüssli. Bei der abschliessenden Tombola durfte sich Jede und Jeder einen kleinen Preis aussuchen.

 

Damit ging ein spezielles, strenges aber sportlich sehr erfolgreiches RiWi-Nachwuchs-Jahr 2021 zu Ende. Wir wünschen allen Nachwuchsspielerinnen und Spielern, allen Eltern und Betreuern frohe Festtage, gute Erholung, bliibed Gsund und auf ein erfolgreiches 2022!


RiWi-U10 ist Ostscheizermeister!

Wilen, 13.12.2021, Simone Eicher

 

In der heimischen Ägelseehalle wurde das U10-Team ihrer Favoritenrolle gerecht und sicherte sich souverän den Ostschweizermeistertitel. Die U12 konnte ihr Potential nicht voll ausschöpfen und beendete die Saison auf dem guten 5.Rang.

 

Während bei der Kategorie U10 die Teams 2 und 3 um die hinteren Ränge kämpften, galt die U10-1 als Titelkandidat. Nach dem erfreulichen Abschneiden der letzten Turniere, war die Hoffnung berechtigt, dass die U10-2 und U10-3 ebenfalls punkten werden. Die U10-3 erwischte einen guten Start mit zwei Siegen. Doch dann schien die lange Spielpause komplett den Rhythmus zu brechen. Es ging nicht mehr viel und das Team verspielte die gute Ausgangslage. Auch die U10-2 spielte eher unkonzentriert und vergab dadurch eine mögliche bessere Platzierung. Die U10-1 hielt dem hohen Erwartungsdruck stand. In der Vorrunde holte sich RiWi den Gruppensieg und qualifizierte sich direkt für den Halbfinal. Diesen gewannen die RiWi-Kids ebenfalls mit 2:0. Im Finale gegen Diepoldsau zeigten die RiWianer nach gewonnenem Startsatz Nerven und hatten Mühe sich auf die hohen Bälle des Gegners einzustellen. Sie mussten damit den allerersten Satz in der laufenden Saison abgeben. Sie liessen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und holten sich den Entscheidungssatz diskussionslos mit 11:5. Die Kids vermochten nicht nur die RiWi-Fans zu überzeugen sondern auch die gegnerischen Anhänger. Ein Besucher meinte zum RiWi Coach: " Ich bin Fan von diesem Team, weil sie so gut sind und super miteinander zusammenspielen!"

 

Die U12 wusste, dass sie in der Finalrunde einen schweren Stand haben würde, aber durchaus

Chancen hat. Leider standen sich die Kids immer wieder selber im Weg. Gute Phasen wurden

wieder durch undurchdachte oder überhastete Aktionen gebremst. Es zeigte sich deutlich, dass es für einen Sieg ein cleveres Spiel braucht und Sport auch eine Kopfsache ist. Leider war der Kopf heute nicht bei allen immer mit auf dem Feld. Leider gingen am heutigen Tag alle Sätze verloren.


U10 & U12 schaffen die OSM-Finalrundenquali

Wilen, 14.11.2021, Simone Eicher

 

Vergangenes Wochenende stand die OSM-Qualifikationsrunde für die U10 & U12 auf dem Programm. In der U10 stellte RiWi drei Teams wobei sich eines davon für die Finalrunde qualifizieren konnte. Auch die U12 Mannschaft konnte sich, mit ein wenig Glück, die Finalrunden-Quali sichern.

 

In der U10 stellte RiWi drei Teams, welche mit sehr unterschiedlichen Vorraussetzungen an den Start gingen. Für RiWi 1 war die Zielsetzung die Qualifikation für die Finalrunde. RiWi 2 und 3 waren alles Kids, die das erste Mal an einer Meisterschaft mitspielten. Für diese beiden Mannschaften galt es mit viel Kampfgeist die ersten Punkte versuchen zu erspielen. RiWi 1 wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann alle Spiele mit 2:0 Sätzen. Sie qualifizierten sich souverän für die Finalrunde im heimischen Ägelsee am 12.Dezember. RiWi 2 verlor die ersten beiden Gruppenspiele, hatte dann aber im letzten Spiel in einer ausgeglichenen Partie gegen Ettenhausen 3 die Nase vorne und holte sich 2 Punkte. Vor allem der zweite Satz mit dem knappen Resultat von 15:14 für unsere Kids war nichts für schwache Nerven. RiWi 3 zeigte in den ersten beiden Partien gutes Faustball, vermochte den Gruppensiegern von Ettenhausen durchaus Paroli zu bieten. Leider war danach die Luft draussen und gegen den schwächsten Gegner in der Gruppe zeigte RiWi 3 auch die schwächste Partie und vergab so mögliche Punkte.

 

Die U12 startete wunschgemäss und holte sich die beiden ersten Partien mit 2:0. Danach folgte gegen Affeltrangen eine 3:11 Klatsche im ersten Satz. RiWi liess sich nicht aus der Ruhe bringen und nutzte ihre Chance als Affeltrangen Eigenfehler an Eigenfehler reihte - 11:3 für RiWi. Danach folgte erneut ein schlechter Startsatz gegen Ettenhausen gefolgt von einer sehr starken kämpferischen Leistung, welche aber leider nicht belohnt wurde. Am Ende hatten wir gleich viele Punkte wie Affeltrangen auf dem Konto. Das bessere Team qualifiziert sich direkt für die Finalrunde, der Gruppedritte musste in der Hoffnungsrunde gegen den anderen Gruppendritten um den letzten Finalrundenplatz kämpfen. Also galt es auf das Resultat aus dem Rechnungsbüro zu warten. Fazit: RiWi und Affeltrangen waren in allen möglich Vergleichen exakt gleich. So musste das Los entscheiden. Captain Joel hatte bewies ein glückliches Händchen und RiWi qualifizierte sich direkt für die Finalrunde!

 

 

U10 1: Laurin Lenzlinger, Noah Müggler, Nino Müggler, Gian Eicher; Betreuer Cello

U10 2: Noah Zimmermann, Malena Küttel, Sophia Allinger, Jaro Egli; Betreuerin Ela

U10 3: Gaia Liogurato, Leana Küttel, Gian Stillhart, Jaron Lenzlinger; Betreuer Sili

U12: Joel Hug, Lea Brühwiler, Nevin Bosshart, Nando Ottinger, Noah Müggler, Gian Eicher Betreuerin Esma


Feldsaison 2021


RiWi hat den erfolgreichsten Faustballnachwuchs

Wilen, 28.09.2021, Herbert Brägger

 

Seit Ende August wurden an verschiedenen Orten die Finalrunden der Nachwuchsmeisterschaften in allen Alterskategorien gespielt. Die Teams der Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen konnten sich insgesamt viermal Edelmetall erkämpfen, davon sogar zweimal Gold.

 

Die vergangene Feldsaison geht in die Vereinsgeschichte der Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen ein. Noch nie waren ihre Nachwuchsteams so erfolgreich wie im vergangenen Sommer, denn vier Medaillen konnten gefeiert werden. Zuerst traten die U16 Spieler und Spielerinnen an. Als amtierender Schweizermeister war ihr Ziel klar die erfolgreiche Titelverteidigung. Nach einer starken Finalrunde bekamen es die Thurgauer in der Finalpartie mit Jona zu tun. Nach einem hart erkämpften Sieg war der erneute Meistertitel für RiWi Tatsache. Genauso stark war auch die Vorstellung des U18-Teams. Auch hier wurde Gold gewonnen, vor den beiden Lokalrivalen aus Affeltrangen und Elgg-Ettenhausen.

 

Medaillensatz vervollständigt

Das U14 Team konnte seinen Finalgegner FBV Ettenhausen nicht bezwingen, freute sich aber am Ende über die silberne Auszeichnung. Auch die kleinsten RiWi-Faustballer (U10) waren erfolgreich, gelang es ihnen doch mit einem tollen dritten Rang den Medaillensatz zu vervollständigen. 

 

Mit diesen grandiosen Leistungen machte sich RiWi zum Faustballverein mit der erwiesen erfolgreichsten Nachwuchsabteilung der Schweiz. Ein gutes Umfeld, viel Freiwilligenarbeit, Trainer und Betreuer die Freude an ihrer Arbeit mit den Kindern haben und engagierte Eltern sind nur eine kleine Auswahl der Gründe, welche diese tollen Ergebnisse möglich machen. Diese intakte Basis verspricht einiges für einen auch in Zukunft erfolgreichen Aktivverein RiWi und hilft dem «Randsport» Faustball sich populärer und anerkannter zu machen. 


Schweizermeistertitel für RiWi-U18!

Wilen, 22.09.2021, Timo Wild

 

Am 19. September fand die U18-Schweizermeisterschaft in Kreuzlingen statt. Nach der Bronze-Medaille vom Vorjahr war das Ziel für dieses Jahr klar, es soll die Gold-Medaille und der Schweizermeistertitel sein. Das Ziel wurde erreicht und im rein thurgauerischen Finalspiel gegen Affeltrangen gewann RiWi mit 2:0!

 

Im ersten Gruppenspiel gegen den Nachbarn aus Affeltrangen konnte RiWi einen wichtigen ersten Satz gewinnen. Die Offensive hatte jedoch im zweiten Satz Mühe an die Leistung des ersten Satzes anzuknüpfen. In der Angabe passierten nun zu viel Eigenfehler und die Faustballer aus Affeltrangen fanden immer besser ins Spiel. Der zweite Satz ging verloren.

Nach einem Satzverlust gegen Jona und einem klaren Sieg gegen Höchst, schloss man die

Gruppenphase auf dem 2. Platz ab. Somit stand man im Viertelfinale gegen Widnau. RiWi liess hier nichts anbrennen und gewann die Partie souverän mit 2:0.  Im Halbfinale gegen Elgg-Ettenhausen agierten beide Teams auf einem beachtlich hohen Nivea.  Den stark umkämpften ersten Satz konnten die RiWianer für sich entscheiden. Im zweiten Satz passierten auf

der gegnerischen Seite immer mehr Eigenfehler und so gewann man auch den zweiten Spielabschnitt. Die Final-Qualifikation war perfekt!

 

Ein sehr hochstehendes Finale gegen Affeltrangen

Im Finale ging es erneut gegen den Kantonsrivalen aus Affeltrangen. Das Finale startete dann auch so wie erwartet. Von Anfang an wurde auf beiden Seiten um jeden Ball gekämpft. Am Ende des ersten Satz lag das Momentum etwas mehr auf der Seite der RiWianer. So gewann man diesen in der Verlängerung mit 15:13. Auch der zweite Satz liess keine Wünsche offen. Beide Teams zeigten attraktiven Faustballsport.  Mit vielen taktischen Änderungen versuchte Affeltrangen dem Druck des RiWi-Teams standzuhalten. Dies gelang ihnen jedoch nicht. RiWi zog durch und gewann auch diesen Spielabschnitt mit 11:9 und bejubelte verdient den U18-Schweizermeistertitel!

 

RiWi: Janis Witschi, Luca Wild, Lars Hagmann, Ole Krause, Livio Sprenger, Silvan Töngi und Timo Wild; Trainer/Coach: Simon Stäbler und Timo Hagmann


Die U10- und U12-Schweizermeistertitel gehen ins Rheintal, RiWi-U10 gewinnt Bronze

Wilen, 30.08.2021, Daniel Baumgartner

 

Am 28. & 29. August 2021 fanden die U10- & U12-Schweizermeisterschaften im Ägelsee in Wilen statt. Beide Wettkampftage waren von teils starken Regenfällen geprägt. Erfreulicherweise trotzten die 24 Mannschaften mit rund 200 Kids dem Wetter und zeigten beherzten Faustballsport. Die beiden Schweizermeistertitel gehen ins Rheintal. In der Kategorie U10 gewinnt JFB Widnau und in der U12 sichert sich der SVD Diepoldsau-Schmitter den Sieg. Das U10-Team der FG RiWi konnte sich die Bronzemedaille erspielen.

 

Der 1. Wettkampftag begann für den Faustballnachwuchs pünktlich um 10.00 Uhr. In beiden Kategorien wurden in je drei Gruppen zuerst die Gruppenpartien gespielt ehe am Nachmittag die Hoffnungsrunde auf dem Programm stand. Die Gruppensieger sowie die Gruppenzweiten qualifizierten sich für die Kategorie A am 2. Tag. Die Gruppendritten und Gruppenvierten der Hoffnungsrunde spielten in der Kategorie B. In der U10 hinterliessen Elgg, Diepoldsau-Schmitter, Dozwil, RiWi, Ettenhausen und Widnau den stärksten Eindruck. In der U12 waren es Affeltrangen, Schlieren, Elgg, Jona Ettenhausen und Diepoldsau-Schmitter, welche den Schweizermeistertitel am 2. Tag unter sich ausmachen.

 

Auch am 2. Wettkampftag zeigte sich Petrus nicht gut gelaunt. Es regnete quasi ununterbrochen und auch der Wettkampfplatz war immer schwieriger zu bespielen. Nachdem die Kids über Nacht neue Kräfte getankt haben ging es am Sonntag pünktlich um 09.30 Uhr los. Auch am 2. Tag wurde in beiden Nachwuchsstufen und beiden Kategorien um jeden Ball gekämpft. In der U10 qualifizierten sich Widnau, Ettenhausen, RiWi und Dozwil für die Halbfinalpartien. In der U12 waren es Diepoldsau-Schmitter, Ettenhausen, Jona und Elgg.

 

Widnau sichert sich U10-Schweizermeistertitel

In der U10 setzte sich Widnau gegen die FG RiWi souverän mit 2:0 im Halbfinale durch. Auch das zweite Halbfinale war eine klare Angelegenheit. Ettenhausen gewann ebenfalls mit 2:0 gegen Dozwil. Im Spiel um die Bronzemedaille zeigte das Heimteam der FG RiWi eine gute Leistung und gewann mit 2:0 gegen Dozwil. Das grosse Finale zwischen Widnau und Ettenhausen war ebenfalls eine klare Sache und wurde mit 2:0 von Widnau gewonnen.

 

Diepoldsau-Schmitter gewinnt attraktive U12-Finalpartie gegen Ettenhausen

In der U12 gab es klare Ergebnisse in den Halbfinals. Ettenhausen bezwang Jona mit 2:0 und Diepoldsau-Schmitter gewann gegen Elgg ebenfalls mit 2:0. Im Spiel um Platz 3 gewann Jona gegen Elgg mit 2:0. Die Satzresultate (14:12/11:9) waren jedoch sehr knapp. Das Spiel um den Schweizermeistertitel zwischen Diepoldsau-Schmitter und Ettenhausen war sehr spannend. Die Rheintaler gewannen den 1. Satz mit 11:9 ehe Ettenhausen mit 11:6 dagegen hielt. Der Entscheidungssatz war lange sehr ausgeglichen. Diepoldsau legte zum Ende eine Schippe drauf und gewann knapp mit 11:9.

 

Siegerehrung fand mit Nationalhymne den Abschluss

Direkt an das U12-Finalspiel fand die grosse Siegerehrung mit den 24 Teams statt und die Medaillen wurden übergeben. Damit niemand mit leeren Händen nach Hause gehen musste bekam jedes Kind von der Veranstalterin (FG RiWi) ein Süssigkeitenbecher überreicht. Ein letztes Highlight wartete dann noch auf die Kids und die Betreuer. Zum Abschluss erklang die Schweizer Nationalhymne aus den Lautsprecherboxen und sorgte nochmals für Gänsehautstimmung auf dem Sportplätz Ägelsee in Wilen.

Rangliste U10

Kat. A

  1. JFB Widnau (Schweizermeister)
  2. FBV Ettenhausen
  3. FG RiWi
  4. STV Dozwil
  5. SVD Diepoldsau-Schmitter
  6. FB Elgg

Rangliste U12

Kat. A

 

  1. SVD Diepoldsau-S. (Schweizermeister)
  2. FBV Ettenhausen 1
  3. TSV Jona
  4. FB Elgg
  5. FBS Schlieren Tigers
  6. STV Affeltrangen

 

Rangliste U10

Kat. B

 

  1. TSV Jona (Sieger Kat. B)
  2. TV Töss
  3. STV Affeltrangen
  4. FBS Schlieren Pumas
  5. STV Oberentfelden
  6. FB Neuendorf

 


Rangliste U12

Kat. B

 

  1. TV Kirchberg (Sieger Kat. B)
  2. FBT Flums
  3. FBV Ettenhausen 2
  4. STV Adliswil
  5. FB Neuendorf
  6. FG RiWi


Nachwuchs-Trainingslager Filzbach 2021

Zur Bildergallerie

Vom 5. bis 9 April 2021 reisen die drei Vereine Rickenbach-Wilen, Affeltrangen und Dozwil gemeinsam mit ihrem Nachwuchs ins Trainingslager nach Filzbach (GL). Während einer Woche werden die Spielerinnen und Spieler auf die Feldsaison 2021 vorbereitet. Simon Stäbler liefert uns täglich spannende News vom Kerenzerberg.

 

Freitag, 09.04.2021 (5. und letzter Tag)

Zum letzten Mal schallte frühmorgens die Musik durch die Gänge unserer Containerunterkunft. Frisch gestärkt vom Frühstücksbuffet machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf, die neu gelernten Fähigkeiten im Abschlusstraining zu zeigen. Müde und doch mit grossem Elan durften die Trainer spannende und hochstehende Spiele begutachten. Die Koffer gepackt und die Energiereserven ein letztes Mal aufgefüllt, stand mit dem Leiterspiel das letzte grosse Highlight auf dem Programm. Die ältesten Spielerinnen und Spieler, geführt von Xenia Sprenger, zeigten gegen das Trainerteam eine starke Leistung. Emotionen und Kampf prägten das Spiel. In der Schlussabrechnung setzte sich, wie auch am Vorabend im internen Leiter-Bänkli-Spiel, die Erfahrung durch. Das auf dem Papier doch Klare 3:0, steht jedoch in keinem Verhältnis wie die Jungspunde ihr Können auf dem Platz immer wieder präsentieren konnten. Fredi Sprenger durfte kurz nach 16.00 Uhr alle Kinder verabschieden und auf ein weiteres gelungenes Lager zurückblicken. Bereits jetzt ist die Vorfreude auf das kommende Jahr riesengross und man ist gespannt wie sich Filzbach nach vollendetem Umbau zeigen wird.

 

Donnerstag, 08.04.2021 (4. Tag)

Heute, Donnerstagmorgen, war uns das weisse Spielfeld noch egal. Ein 26-teiliger Konditions- und Koordinationsparcours stand auf dem Programm. In 2er Teams kämpften sich die Kinder durch die diversen Posten. Mit viel Einsatz holten die Teilnehmer jeden Schweiss und gar Bluttropfen aus sich heraus. Nachmittags durften die Kinder diverse Spielvarianten kennen lernen und ausprobieren. Der mittlerweile legendäre Faustball-Spielabend fand in diesem Jahr als Bänkliturnier statt. Zehn 5er-Teams kämpften in altersgemischten Gruppen um den Tages- respektive Abendsieg. In den total 45 Spielen zeigten die vergangenen Trainingseinheiten bereits Wirkung und es entstanden viele tolle Spielzüge. Durch die mittlerweile besseren Wetterverhältnisse ist im Verlauf des Tages der Grossteil des Aussenspielfeldes wieder grün und morgen sicherlich bespielbar. Wir freuen uns, die letzten Trainings im Freien gestalten zu dürfen und können den morgigen Tag kaum erwarten. 

 

Mittwoch, 07.04.2021 (3. Tag)

Der Mittwochmorgen zeigte sich dem Vortag gleich, nämlich Schneeweiss. Aufgrund des dichten Zeitplanes und dem reduzierten Platzangebot verzichtet das Leiterteam in den kommenden Tagen auf das Morgenfooting. Spezifische Abwehr-, Aufbau- und Schlagtrainings standen heute auf dem Plan. Obwohl die Kids bereits zwei intensive Tage in den Beinen hatten, war dies kaum zu spüren. Mit vollem Einsatz zeigten sie sich von Ihrer besten Seite und sorgten immer wieder für spannende Ballwechsel. Als Belohnung für die gezeigten Leistungen durften sich die jüngeren Teilnehmer erneut über das Plantschen im Hallenbad erfreuen. Mit Unihockey, Frisbee, Ping-Pong sowie Bänklifussball und einer speziellen Art des altbekannten «Leiterlispieles» konnten erneut die polisportiven Fähigkeiten getestet werden.

 

Dienstag, 06.04.2021 (2. Tag)

Wunderbare Morgensonne, herrliches Bergpanorama, 5cm Schnee. Bitte was?!? Die Kinder und Leiter wurden in der Nacht auf Dienstag regelrecht von einem Schneesturm heimgesucht und das Morgenfooting musste daher kurzerhand in die Halle verlegt werden. Durch den schneebedeckten Rasen mussten auch die Trainings umgeplant und hallentauglich angepasst werden. Trotz dem ersten Unmut, weil man eigentlich lieber im Freien trainieren möchte, zeigten die verschiedenen Trainingsgruppen vollen Einsatz. Polysportiv ging es am Nachmittag weiter. In den verschiedenen Hallen zeigte der Nachwuchs sein Können in Badminton, Tischtennis, Goba, Indiaca sowie im Bänkli-Faustball. Anhand dieser Spiele konnte das Spielverständnis geschult werden, welches in den kommenden Tagen auf dem Faustballplatz perfektioniert wird. Um den Tag ausklingen zu lassen, durften die Kinder die letzten Energiereserven im Hallenbad aufbrauchen und sich erschöpft ins Land der Träume fallen lassen.

 

Montag, 05.04.2021 (1. Tag)

In der Frühdämmerung des Ostermontags durfte Fredi Sprenger exakt 50 Nachwuchsspieler/innen auf dem Areal des Ägelseeschulhauses begrüssen. Nachdem das Trainingslager im vergangenen Jahr aufgrund der Covid-Situation leider abgesagt werden musste, war die Vorfreude auf das diesjährige Lager speziell gross. Nach kurzer Ansprache und ebenso kurzer Fahrt begutachtete die Lagergruppe die Grossbaustelle in Filzbach.

Das Sportzentrum Kerenzerberg befindet sich noch bis kommenden Dezember in einem grossen Umbau. Durch die Bausituation übernachten wir in diesem Jahr in provisorischen Baucontainern. Nach dem Zimmerbezug und der obligaten Lagertheorie wurde die Anlage genauer inspiziert. Kulinarisch Top gestärkt ging es in die erste Trainingseinheit mit dem Hauptziel, die Teilnehmer an den Rasen zu gewöhnen. Nebst dem Training auf dem Rasen wird in diesem Jahr auch auf Mentaltraining gesetzt. Mit Katinka Bosshart konnten wir eine erfahrene Mentaltrainerin für die Kids in den Trainerstab einbauen. Sie wird in den kommenden Tagen jeweils an den mentalen Fähigkeiten der Spielerinnen und Spielern arbeiten. Der Abend wurde standardgemäss mit spielerischem Kennenlernen abgerundet. Aufgrund des Wetterumbruches schauen wir gespannt auf die kommenden Tage und hoffen auf weitere gute Trainingseinheiten im Freien.


Feldsaison 2020


Bronze für RiWi-U18 an der Schweizermeisterschaft

Wilen, 13.09.2020, Markus Schwager

 

Am heutigen Sonntag fand trotz der Corona-Problematik und Gastgebersuche die U18 Schweizermeisterschaft statt. In der Widnauer Luegwies spielten 7 Mannschaften bei herrlichem Wetter und sehr gut bespielbarem Rasen um die Medaillen.

 

Der Spielplan gab dabei am meisten Diskussionen, da im Final Elgg bereits 9 Spiele in den Beinen hatte, Affeltrangen hingegen nur 6 und prompt Gold holten. Von den 6 RiWi-Spielern sind 4 vor einigen Wochen noch U16-Schweizermeister geworden, womit man eher ein jüngeres Team stellte.

 

Auf Vorrundensieg folgt Tief in Zwischenrunde

Der Morgen startete sehr gut und relativ locker. Mit Siegen gegen Widnau, Elgg-Ettenhausen sowie Töss in immer wieder anderer Formation, um den Aufwand auf alle Schultern zu verteilen, holte man sich ein Freilos für die Qualifikationsspiele. Trotz der Frische kam man gegen Affeltrangen nicht ins Spiel und verlor zum ersten Mal am heutigen Tag. Danach lief auch gegen Widnau nicht viel und man musste sich mit nur 1 Satz begnügen. Mit dem Rücken zur Wand musste im Abschlussspiel gegen Elgg mindestens ein Satzgewinn hin. Dies erfüllte man bereits im Startsatz und konnte sich aufs Halbfinal vorbereiten.

 

Bittere Halbfinalpille geschluckt, Bronze erspielt

Im Halbfinal ging es zum 3. Mal gegen Elgg-Ettenhausen. Obwohl man den Gegner nun kannte, wollte nicht viel zusammenpassen. Die Defensive konnte zu wenig absichern und die Offensive nicht mehr punkten. Der Elgger Hauptschläge brillierte immer mehr und konnte nicht mehr gestoppt werden. Trotz der verpassten Finalteilnahme musste die Medaille her. Zum 3. Mal gegen Widnau wollte man es besser machen. Was im Halbfinal nicht passte, funktionierte auf einmal. Jeder konnte nochmals sein Talent abrufen und der Spass war in den Gesichtern zurück. Mit 2:0 holte man schlussendlich die Bronzemedaille.

 

RiWi: Timo Wild, Mauro Ledergerber, Luca Wild, Lars Hagmann, Janis Witschi und Thomas Weder; Trainer/Coach: Markus Schwager


Nachwuchstrainingstage waren ein voller Erfolg!

Wilen, 07.08.2020, Markus Schwager

 

Bereits hat der Nachwuchs von RiWi und Affeltrangen den Dritten Teil der Trainingstage im Ägelsee über die Runden gebracht und ohne Probleme beendet. Die insgesamt 8 Tage für den Nachwuchs können sicherlich als voller Erfolg verbucht werden und wird auch für den Erfolg an den Ostschweizermeisterschaften vom Sonntag ihren Anteil haben.

 

Diese Woche wurden SpielerInnen aus allen Kategorien aufgeboten und insgesamt 30 Kinder verbrachten den einen oder sogar alle Tage mit Faustball und anderen Disziplinen. Die Trainer forderten in den Trainingseinheiten zum Teil sehr viel, aber der Einsatz stimmte und es wurde sehr gut trainiert. Die Ältesten hatten nebst Faustball auch einige weitere Leckerbissen auf der Agenda, ein Morgenlauf durchs Wurenholz, ein OL, ein Vita-Parcours Besuch in Littenheid oder Leichtathletik. Vorallem die Leichathletik-Disziplinen machten Spass und gewisse Spieler zeigten ihre Talente dabei. Im Hochsprung etwa sprang ein Gino am Höchsten, im Weitsprung ein Jonas am Schönsten. Der Dreisprung aber brachte alle an ihre koordinativen Grenzen. Die Wurfdisziplinen waren dann einfacher für die Faustballer zu absolvieren. Auch fanden verschiedene Spiele am Ping-Pong-Tisch statt, wobei das Fröschlihüpfen bei der U12 am Lustigsten anzuschauen war. Ebenfalls wurden diverse Stafettenformen gelaufen, gekrochen oder als Krebs gemacht.  

 

Am Donnerstag fand ein Kleinfeldturnier statt, welches klar vom Team Livio, Jan und Lea gewonnen wurde – dies sogar verlustpunktlos. Am letzten Tag fand schliesslich noch das obligate Filzbach-Turnier statt, über alle Kategorien mit den Trainern. Es wird dabei nach U10-Regeln gespielt, wobei die Ältesten nur mit Links schlagen dürfen (was teilweise zum Schmunzeln war). Keine Mannschaft gewann dabei jedes Spiel, trotzdem war ein Team nach Siegen an der Spitze, nämlich die Levin’s – 2x Levin, Lars und Marcel. Diese Spiele sind immer schön anzusehen, da die Älteren die Jüngeren unterstützen und anspornen. 

 

Ein grosses Dankeschön gilt auch dem Restaurant Sonne, welches an allen 8 Tagen das Mittagessen gekocht hat – wobei bei den Kindern sicher die ChickenNuggets der Favorit war, aber auch sonst einige Leckerbissen dabei waren. 

 

Besten Dank an die 5 Trainer, welche sich für diese Trainingswoche zur Verfügung gestellt haben: Andreas Sprenger, Andreas Steinbauer, Marcel Haltiner, Yannic Wild und Markus Schwager 


Am Zweiten Teil der Nachwuchstrainingstage wurde heiss aufgespielt!

Wilen, 31.07.2020, Markus Schwager

 

Die Älteren Nachwuchstalente von RiWi und Affeltrangen haben diese Woche an drei Tagen den Ägelseerasen bespielt. Wobei vor allem der Schweiss dem Rasen für den Rest der Feldsaison helfen wird, wurde der Energiehaushalt der Spieler auf den Prüfstand gestellt.

 

Ebenfalls 13 SpielerInnen der U14 und U16 nahmen diese Woche die Trainingseinheiten auf. Es wurde auch in dieser Woche an den jeweiligen Schwächen gearbeitet und an den Stärken der Feinschliff gemacht. Immer wieder kam dabei die Koordinationsleiter zum Einsatz, welche teilweise für etwas Knöpfe in den Beinen sorgte. Dank dem hohen Niveau der Offensivspieler wurden die Abwehrspieler ein ums andere Male gefordert. Aufgrund der hohen Temperaturen nicht nur von oben sondern auch vom Rasen, wurde der Nachmittag jeweils zur Probe der Überwindung des Inneren Schweinehundes. Da dies nicht allen gleich gut gelang, fand an einem Tag sogar eine „Wilde“ Poolparty statt (danke Dani für die Abkühlung).

 

Am Freitag fanden noch 2 Wettbewerbe statt, am frühen Morgen ein OL ums Schulhaus herum, wobei hier Affeltrangen in der Kategorie B startete und von Jan gewonnen wurde. Bei den RiWianern kam es zum Sekundenkampf, wobei hier Janis dem Endschnellsten Lars um Hundertstelsekunden den Vortritt geben musste. Beim Ping-Pong Double Elimination Turnier kam es schnell zum Favoritensterben (also die Älteren) und so stand der Jüngste, Tim, dem letzten verbliebenen Routinier Janis gegenüber und musste ihm den Sieg überlassen. Nächste Woche sind dann alle Kategorien von Mittwoch bis Freitag am Trainieren und somit knapp 30 Talente. 

 

Besten Dank an die 6 Trainer, welche sich für die Trainingstage zur Verfügung gestellt haben: Cedric Steinbauer, Dani Wild, Toni Somm, Markus Burtscher, René Sprenger und Markus Schwager


Erste Woche der Nachwuchstrainingstage erfolgreich absolviert!

Wilen, 23.07.2020, Markus Schwager

 

Die jüngsten Nachwuchstalente von RiWi und Affeltrangen begannen am Mittwoch und Donnerstag mit den ersten Einheiten der Nachwuchstrainingstage während den

Sommerferien.

 

Insgesamt 13 SpielerInnen standen bei herrlichem Wetter auf dem Ägelseerasen und wurden von den zahlreichen Trainern im Angriffsspiel oder auch der Defensivarbeit trainiert. Auch kleine Zwischenspielchen wie "Huhn bewach dein Ei" oder "Animal Moves" wurden

immer wieder eingeschoben, wenn die Konzentration etwas nachliess oder einfach

zur Auflockerung. Trotzdem zeigten alle "Kleinen", dass auch gute Bälle geschlagen werden können - wobei teilweise das Feld etwas kurz war. Der Nachmittag wurde aus Temperaturgründen für die Einen etwas ungemütlich und die Geschwindigkeiten nahmen merklich ab, was wohl auch aus der morgendlichen "Hügelrutschpartie" auf dem feuchten Rasen lag. Die Woche wurde dann mit einem Kleinfeldfaustballturnier abgeschlossen. Trotz Ungeschlagenheit im Faustball verfehlte das Trio Jan, Nik und Niklas wegen ihrer Basketballkorb-Trefferschwäche den Turniersieg, welcher ihnen von Gian und Laurin (mit wohlbekannten Nachnamen Eicher und Lenzlinger) vor der Nase weggeschnappt wurde. Nächste Woche beginnen dann die U14 und U16 Spieler mit ihren Einheiten von Mittwoch bis Freitag.

 

Besten Dank an die 6 Trainer, welche sich für die Trainingstage zur Verfügung gestellt haben: Corinne Stäheli, Simone Eicher, Lars Hagmann, Fabio Tenini, Andi Sprenger und Markus Schwager


Das Filzbach-Trainingslager wird in Wilen nachgeholt

Wilen, 18.07.2020, Markus Schwager

 

Nachdem das alljährliche Trainingslager in Filzbach wegen Corona abgesagt werden musste, hat man sich unter den Nachwuchstrainern nach Lösungen umgesehen und wir können nun auf der heimischen Ägelsee-Anlage die verpassten Trainingseinheiten nachholen. Wiederum ist Affeltrangen als Partnerverein dabei, damit insgesamt 43 Nachwuchstalente sich den Feinschliff für die anstehenden Meisterschaftstermine holen können.

 

Als man dank der Aufhebung diverser Lockdown-Bereiche eine Möglichkeit sah, Nachwuchstrainings in den Sommerferien durchzuführen, haben sich die Trainer daran gemacht, ein Programm in nur 3 Wochen auf die Beine zu stellen. Dank der Bereitschaft von insgesamt 15 Trainern, können RiWi und Affeltrangen nun diese Trainingseinheiten durchführen. Bereits nächste Woche am 22. und 23. Juli starten die Einheiten für die U10 und U12 Spieler. Eine Woche später vom 29.-31. Juli geht es dann für die Älteren Spieler los, also die U14 und U16. In der letzten Sommerferien-Woche vom 5.-7. August folgen schliesslich die Einheiten über alle Kategorien (also von U10 bis U16). Aufgrund der Corona-Regeln sind leider keine Zuschauer auf der Schulanlage erlaubt.


Hallensaison 2019/20


U14-Swissteam-Demospiel mit RiWi-U12-Mannschaft

Wilen, 10.02.2020, Markus Schwager

 

Am vergangenen Wochenende fand das Final4-Event in Winterthur Hegi statt. Dabei standen die besten 4 Teams der Frauen und Herren in der Halle und kämpften um den NLA-Schweizermeistertitel. Traditionell spielte das U14-Swissteam ein Demospiel und konnte sich vor toller Zuschauerkulisse präsentieren. Bei diesem Demospiel erhielten ausnahmsweise zwei U12-Nachwuchsmannschaften, RiWi und Zizers, die Chance. 

 

Ausnahmsweise durften die zwei Teams nicht in den Vereinsfarben auftreten, sondern sogar in den Schweizer Natileibchen. RiWi als Team Weiss marschierte in die schöne Halle und war sofort von Nervosität übermannt aufgrund dieser schönen Kulisse. So startete man auch ins Spiel und Zizers konnte ein ums andere Male diese Nervosität beim Gegner nutzen. Defensiv spielte man gut mit, jedoch war in der Offensive wenig Druck und vor allem Kreativität vorhanden. Nach verlorenem Startsatz rotierte man im Team durch und so kamen alle Spieler zum Einsatz. Trotzdem half diese Massnahme nichts und auch der zweite Satz musste abgegeben werden. Somit war keine Aufholjagd mehr möglich. Da noch etwas Zeit übrig blieb, konnte noch ein Minisatz auf 3 gespielt werden, welcher als kleine Genugtuung gewonnen wurde. Trotzdem hingen den RiWianern die Köpfe tief nach unten, da man dem Publikum nicht mehr zeigen konnte.


7 RiWi-Nachwuchsspieler erhalten Swiss Olympic Talent Card!

Wilen, 28.01.2020, Daniel Baumgartner

 

Die begehrten Talent Cards für die Periode 2020 sind vergeben. Als Basis für die Vergabe

diente der PISTE-Test, den die potenziellen U18-Kaderspielerinnen und -spieler unter der

Leitung der U18-Swissfaustball-Nationaltrainer absolviert haben. Gleich sieben RiWi-Nachwuchsspieler konnten sich eine der begehrten Talent Cards sichern. Luca Wild erreichte dabei sogar den 1. Rang!

 

Im letzten Herbst führten die verantwortlichen U18-Nationaltrainer der Frauen und Männer in Jona Tests im Rahmen der Talentselektion PISTE (Prognostische Integrative Systematische

Trainer-Einschätzung) durch. Dabei qualifizierten sich 16 junge Frauen und 24 junge Männer für die nationale, drei Frauen und sieben Männer für die regionale Talent Card.

 

Swiss Faustball erhält ein Kontingent für die Swiss Olympic Talent Cards. Die Karte ist ein Türöffner für Urlaubsgesuche in den Schulen und Lehrbetrieben. Weiter ermöglicht die Karte die Teilnahme am Talent Treff in Tenero (3T-Trainingswoche im Tessin). Die Selektionen für die Swiss Olympic Talent Card erfolgt mit der PISTE, um so Transparenz in die Selektion zu bringen. Die Karten sind für ein Jahr gültig und werden für die Periode 1. November 2019 bis 31. Oktober 2020 ausgestellt.

 

PISTE-Resultate der RiWi-Nachwuchsspieler

Männer:

1.Rang: Wild Luca, 700 Punkte, Karte national

8.Rang: Weder Thomas, 580 Punkte, Karte national

17.Rang. Hagmann Lars, 520 Punkte, Karte national

27.Rang: Egli Alexander, 470 Punkte, Karte regional

27.Rang: Witschi Janis, 470 Punkte, Karte regional

 

Frauen:

7.Rang: Mesmer Leandra, 620 Punkte, Karte national

10.Rang: Burtscher Bettina, 590 Punkte, Karte national


Feldsaison 2019


U15-Damen sind Vize-Schweizermeisterinnen!

Wilen, 22.09.2019, Daniel Baumgartner

 

An der U15 & U18 Schweizermeisterschaft in Affeltrangen war wiederum der RiWi-Nachwuchs im Einsatz. Die U15-Damen holen sensationell den Vize-Schweizermeistertitel! Die U18-Jungs schrammen knapp am Podest vorbei und platzieren sich auf dem 4. Rang.

 

Erfolgsmodell RiWi-Affeltrangen

Wie schon im Vorjahr bei den Jungs, setzte man in diesem Jahr bei den U15-Damen auf das Erfolgsmodell RiWi-Affeltrangen. Das gemischte Mädchenteams, zusammengesetzt aus Spielerinnen von RiWi und Affeltrangen, harmonierte gut und sicherte sich verdient den Vize-Schweizermeistertitel! Den Titel holten sich die Elggerinnen, Bronze sicherte sich Kreuzlingen.

 

Die Jungs schrammen knapp am Podest vorbei

Die RiWi-U18-Jungs wurden von den beiden NLB-Spielern, Thomas Weder und Luca Wild, angeführt. Das Team wurde mit jüngeren Spielern komplettiert, sodass RiWi eine Mannschaft an der U18-Schweizermeisterschaft stellen konnte. Die Buben machten ihre Sache nicht schlecht, mussten sich aber am Schluss mit dem 4. Rang zufrieden geben. Den Titel holen sich die Gastgeber aus Affeltrangen vor Widnau und Elgg-Ettenhausen.


RiWi-Pfingstturnier: Faustball-Nachwuchs trotze dem Regen

Wilen, 10.06.2019, regiosport.ch 

 

Die 29. Austragung des RiWi-Pfingstturniers am 10. Juni 2019 war trotz unwirtlichem Wetter ein toller Erfolg für die Organisatoren der Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen (FG RiWi) und alle Teilnehmenden aus den Kantonen Thurgau und Zürich.

 

Auf der Schulanlage des Oberstufenzentrums Ägelsee in Wilen spielten über 110 Nachwuchs-Faustballerinnen und -Faustballer in verschiedenen Kategorien (U16, U14, U12 und U10) um den jeweiligen Kategorien-Sieg. In jeder Kategorie war auch mindestens eine einheimische Mannschaft  der FG RiWi vertreten. Diese jungen Sportlerinnen und Sportler werden von der Juniorenabteilung des Vereins gefördert und ausgebildet und bilden einen wichtigen Teil der Faustballgemeinschaft. Das Pfingstturnier ist für den Nachwuchs jeweils ein Höhepunkt des Jahres. Nachfolgend die Rangliste sowie einige Impressionen:

 

Rangliste RiWi-Pfingstturnier 2019

 

Kategorie U10

1. FB Elgg

2. FBV Ettenhausen

3. STV Affeltrangen 2

4. FG RiWi

5. Dozwil 1

6. Dozwil 2

7. STV Affeltrangen 1

8. Faustball Dägerlen

9. Satus Kreuzlingen

 

Kategorie U12

1. FB Elgg

2. FG RiWi

3. STV Affeltrangen

4. STV Schlieren Panthers

5. FBV Ettenhausen

6. Dozwil

7. Satus Kreuzlingen

8. STV Schlieren Leopard

 

Kategorie U14/U16

1. FG RiWi (U16 ausser Konkurrenz)

1. FB Elgg

2. Dozwil

3. STV Affeltrangen

4. FG Riwi

5. STV Schlieren Lyons


Nachwuchs-Trainingslager Filzbach 2019

zur Bildergalerie

Filzbach, 08.04.2019, Andreas Steinbauer

 

Vom 8. bis 12 April reisen die drei Vereine Rickenbach-Wilen, Affeltrangen und Dozwil gemeinsam mit ihrem Nachwuchs ins Trainingslager nach Filzbach (GL). Während einer Woche werden die Spielerinnen und Spieler auf die Feldsaison 2019 vorbereitet. Andreas Steinbauer liefert uns täglich spannende News vom Kerenzerberg. 

 

Montag, 8. April 2019 (1. Tag)

25? 25x haben die Faustballvereine von RiWi (14), Affeltrangen (9) und Dozwil (2) bereits das Trainingslager in Filzbach/GL besucht. Auch dieses Jahr konnte der Lagerverantwortliche, Fredi Sprenger, wieder 46 Jugendliche bei der Sportanlage Ägelsee in Wilen/TG begrüssen. Anschliessend wurde die Fahrt in Angriff genommen. Wohlbehalten in Filzbach/GL angekommen, wurden die Jüngeren der Beteiligten durch Fredi wieder durch die tolle Sportanlage Kerenzerberg geführt, damit sich alle in den nächsten fünf Tagen auch zurecht finden. Dies ist in diesem Jahr besonders wichtig, da die grosse Baustelle für eine weitere grosse Turnhalle etwas Improvisation benötigt. Die älteren der Spielerinnen und Spieler richteten bereits die Spielplätze für das kommende Dienstag-Training ein. Nach einigen freien Minuten und einem sehr guten Abendessen fanden bereits die ersten Lektionen statt. Bestens vorbereitet durch Marcel Haltiner wurden sechs anspruchsvolle Spiele für die Koordination und das Kennenlernen durchgeführt. Mit viel Begeisterung und Motivation wurden diese Spiele durch die Teilnehmenden vorgenommen. Erste Freundschaften wurden bereits geschlossen und erste, tolle Erfolge gemeinsam gefeiert. Müde, aber überglücklich ging somit der erste Tag bereits zu Ende und die Spielerinnen und Spieler fielen müde ins Bett.

 

Dienstag, 9. April 2019 (2. Tag)

Ein weiterer Tag im Paradies, oder einfach in Filzbach/GL. Bereits früh morgens wurden die müden Geister geweckt und in einem frühmorgendlichen Lauf die Glieder aktiviert. Nach einem reichhaltigen Morgenessen ging es zum ersten Rasentraining auf die tolle Sportanlage. Bei hervorragenden Platzverhältnissen konnte an der (Grund-) Technik gearbeitet werden. Und die Jugendliche machten das wirklich hervorragend. Mit viel Engagement und Motivation gaben die Spielerinnen und Spieler der drei Vereine, Affeltrangen, Dozwil und Rickenbach-Wilen, ihr Bestes. Nach einem vielfältigen Mittagessen ging es am Nachmittag weiter und die Sonne lachte den Teilnehmenden weiterhin in die vielen lachenden Gesichter. Nach nochmals drei anspruchsvollen Trainingsstunden wurden die Trainingseinheiten für diesen Tag beendet. Nach einer Ruhephase und dem Pizza-Plausch wurde nochmals der Kampfgeist, bei Unihockey, Handball, Schiessen, Tschoukball und Indiaca, geweckt und viele, tolle Spiele wurden gezeigt. Nach einem intensiven (Trainings- und Spiel-) Tag waren die Batterien leer und die Kinder fielen müde, aber überglücklich ins Bett.

 

Mittwoch, 10. April 2019 (3. Tag)

Houston, we have a problem! Aber nicht hier im Trainingslager in Filzbach/GL. Auch der dritte Tag ging problemlos über die Bühne. Bei wiederum trockenem, aber kühlem Wetter konnte weiter an den faustballerischen Fähigkeiten gearbeitet werden. Eine tolle Abnahme, ein präzises Zuspiel und ein kraftvoller Abschluss konnten die Leiter immer wieder bewundern. Und die Spielerinnen und Spieler waren weiterhin voll konzentriert und fokussiert, die Übungen korrekt und fehlerfrei vorzunehmen. Am Nachmittag standen dann erste Wettkämpfe gegen den befreundenden Verein aus Jona an. Bei eher frischen und windigen Verhältnissen zeigten die Jugendliche nochmals tollen Einsatz und konnten in allen Kategorien, U10, U12 und U14, sehr überzeugen. Somit hatten sich die Kinder nach den Wettkämpfen auch eine längere Ruhepause verdient. Nach einem überaus leckeren Abendessen (panierte Schnitzel, Country Potatoes und Broccoli) wurden die müden Glieder im kühlen Nass nochmals geweckt. Das Hallenbad wurde in eine tolle Wohlfühloase verwandelt, und viele lachende Kinder waren zu sehen und zu hören. Nach dem Badeplausch waren alle, die Kinder wie auch die Leiter, müde, aber überglücklich und genossen wohlverdient die Nachtruhe.

 

Donnerstag, 11. April 2019 (4. Tag)

Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage! Aber nicht hier in Filzbach/GL. Hier steht ganz klar das «Sein» im Vordergrund, auch am vierten Tage. Am Vormittag war Koordination und Kondition angesagt. Ein strenger Parcours, bestens zusammengestellt von Simon Stäbler, mussten die Jugendlichen bewältigen. Es mussten nochmals die letzten Kräfte mobilisiert werden, um diesen anspruchsvollen Parcours, mit 24 Übungen, gerecht zu werden. Auch wenn nach drei Tagen die Kinder bereits sehr müde daherkamen, engagierten sie sich wieder über alle Massen hinweg. Nach einem exotischen Mittagessen war am Nachmittag polysportive Tätigkeiten angesagt. Mit Kegeln, Schiessen, Minigolf und Burgenvölkerball wurden andere Sportarten im Sportzentrum Kerenzerberg angesagt. Nach dem reichhaltigen Nachtessen ging es zum Abschluss nochmals zu einem Faustball-Wettkampf in die Halle. Mit 14 Mannschaften wurde um Ruhm und Ehre und nochmals hoch engagiert die Bälle gespielt. Es war wirklich eine wahre Freude, diesen jungen Spielerinnen und Spieler zuzusehen, wie sie sich in diesen vier Tagen entwickelt haben. Schlussendlich hatten sie sich eine zusätzliche Stunde Abendausklang mehr verdient und gingen spätabends überglücklich zu Bett.

 

Freitag, 12. April 2019 (5. und letzter Tag)

Ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals auf Hawaii, aber bereits schon viele Male in Filzbach/GL. Am letzten Tag im Sportzentrum Kerenzerberg standen nochmals zwei, drei Trainingseinheiten auf dem Programm. Standesgemäss spielten zum Abschluss noch ein Leiterteam gegen eine Auswahl von Jugendlichen. Dieses Jahr waren es sogar zwei Spiele. Aus den drei Vereinen Affeltrangen, Dozwil und Rickenbach-Wilen konnte sogar eine weibliche Mannschaft gebildet werden, die sich gegen die Leiter massen. Zwei tolle Spiele wurden den restlichen Mitstreitern gezeigt, und schlussendlich gab es in diesem Wettkampf nur Gewinner. Nach einem ausgiebigen Mittagessen, in der Zwischenzeit waren auch eine grosse Anzahl Eltern eingetroffen, wurde noch gemeinsam ein sportlicher Plausch-Wettkampf in der Halle ausgetragen. Hervorragend von Markus Schwager vorbereitet, zeigten allesamt nochmals faustballerische Qualitäten. Nach diesem Abschluss gehörte das Trainingslager 2019 bereits wieder der Vergangenheit an. An dieser Stelle nochmals alle ein grosses Dankeschön für die unvergesslichen Tage in Filzbach/GL. Wir sehen uns im nächsten Jahr.


Hallensaison 2018/19


2. Nachwuchsvereinsmeisterschaft

Wilen, 19.12.2018, Markus Schwager

 

Am vergangenen Montag stand der nahezu komplette RiWi-Nachwuchs in der Halle zur Vereinsmeisterschaft bereit. Trotz dem Medaillenregen vom Wochenende war man erneut motiviert, um sich vereinsintern zu messen. 

 

In den Qualifikationsspielen wie Schiffe versenken, Turmbau, Tontaubenschiessen, Kugelbahn oder Katapult musste man jedoch das Können in etwas fremden Disziplinen zeigen. Auch wurde über die Altersstufen hinweg klar, dass in gewissen Spielen nicht immer die Ältesten die Besten waren. Die 5 Teams standen sich schliesslich in Duellen beim Mattenschieben gegenüber. Über Hoffnungsrunde und Halbfinals kamen schliesslich die Teams von Lars und Luca ins Grosse Finale. Nachdem der Durchgang wiederholt werden musste, holte sich die Gruppe von Luca, Mauro, Max, Leandra und Vivien den Nachwuchs-Vereinsmeistertitel. Herzliche Gratulation! Nun wünschen wir allen Nachwuchsspielern und Nachwuchsbetreuern frohe Festtage und gute Erholung, dass wir im 2019 wiederum derart erfolgreich sein können wie im aktuellen Jahr.


RiWi-Medaillenregen für die U12, U14 und U16 an den Ostschweizermeisterschaften

Wilen, 16.12.2018, Daniel Baumgartner

 

Am Wochenende vom 15. und 16. Dezember fanden die Finalrunden der Ostschweizermeisterschaft statt. In der Kategorie U16, mit zwei RiWi-Mannschaften, gab es Silber und Bronze. In der Kategorie U12 erspielte sich das junge RiWi-Team ebenfalls die Bronzemedaille. Das RiWi-U14-Team krönte sich in der heimischen Ägelseehalle sogar zum Ostschweizermeister!

 

Silber und Bronze für U16-Teams (Bericht Luca Wild)

Am Samstag, 15. Dezember, fand die Finalrunde der U16-Ostschweizermeisterschaft statt.  Auf das Derby von RiWi 1 gegen RiWi 2 freuten sich die Spieler und Spielerinnen schon lange. Bereits im Abschlusstraining begann die «mentale Kriegsführung». Der Spieltag begann dann sogleich mit dem Derby. Am Anfang war das Spiel eindeutig in der Hand von RiWi 1. Im Verlauf des Spieles wurde es dann immer ausgeglichener und es wurde um jeden Punkt hart gekämpft. Jeder einzelne Spieler wollte das Derby gewinnen. RiWi 2 musste sich knapp geschlagen geben. Beide Teams von RiWi konnten anschliessend Schwarzach besiegen. Dann folgten die Kantonderbies gegen Affeltrangen. RiWi 2 erkämpfte sich ein zufriedenstellendes Unentschieden. RiWi 1 musste sich mit einem 0:2 geschlagen geben. Im Final standen sich nochmals RiWi1 und Affeltrangen gegenüber. Der erste Satz startete fulminant! Die vielen Zuschauer sahen ein U16-Spiel auf hohem Niveau. Der erste Satz ging knapp an Affeltrangen, den zweiten gewannen die Nachbarn dann klarer und wurden Ostschweizermeister. Im kleinen Final konnte sich die andere RiWi-Mannschaft die Bronzemedaille sichern. Nachfolgende die Rangliste: 1. Affeltrangen 1  /  2. RiWi 1  /  3. RiWi 2  /  4. Schwarzach  /  5. Diepoldsau 1  /  6. Diepoldsau/Affeltrangen  /  7. Höchst  /  8. Widnau

 

U14 ist Ostschweizermeister

Unser U14-Team  konnte an der Ostschweizermeisterschaft im heimischen Ägelsee überzeugen. In den Gruppenspielen siegten die jungen RiWianer gegen Höchst und Flums jeweils mit 2:0. Im Halbfinale gegen Ettenhausen reüssierte RiWi ebenfalls mit 2:0. 

Im Finale um den Ostschweizermeistertitel gegen Dozwil musste man den Startsatz knapp abgeben. Danach drehte RiWi auf und konnte zuerst den Satzausgleich und danach den Sieg nach Hause bringen. Herzliche Gratulation zum Ostschweizermeistertitel!

 

U12 ebenfalls mit Bronze

Das U12-Team spielte in der Löhrackerturnhalle in Aadorf, nach erfolgreicher Qualifikation, ebenfalls um die Medaillen. Das junge Team machte seine Sache gut und durfte sich stolz die Bronzemedaille umhängen lassen. Somit sichern sich alle RiWi-Nachwuchsteams eine Medaille und es darf auf ein erfolgreiches Wochenende zurückgeblickt werden.


Feldsaison 2018


Affeltrangen/RiWi ist U18-Schweizermeister!

Wilen, 23.09.2018

 

An diesem Wochenende fand in Diepoldsau die U18-Schweizermeisterschaft statt. Mit dabei waren zwei gemischte Nachwuchsteams aus den Vereinen Affeltrangen, Rickenbach-Wilen und Dozwil. In der Kategorie "U18 männlich" wurde man sogar Schweizermeister!

 

Die U18-Jungs, mit Spielern von Affeltrangen und RiWi, waren dabei sehr erfolgreich und sicherten sich die Goldmedaille vor Elgg-Ettenhausen und Widnau. Von RiWi war Luca Wild in diesem Team und darf sich ab sofort U18-Schweizermeister nennen. 

 

Bei der Kategorie "U18 weiblich" ging ein gemischtes Team aus Spielerinnen von Affeltrangen, RiWi und Dozwil an den Start. Das junge Team, mit sechs U-14-Spielerinnen, belegte zwar den 5. und letzten Schlussrang, sammelte aber wertvolle Erfahrungen. 

 

Herzliche Gratulation an den Nachwuchs!


RiWi-U14 gewinnt das 55. Auffahrtsturnier in Frauenfeld

Wilen, 12.05.2018, Daniel Wild

 

Am Donnerstag, 10.05.2018, fand das 55. Auffahrtsturnier in Frauenfeld auf der kleinen Allmend statt. Der RiWi-Nachwuchs machte Freude und zeigte eine tolle Leistung!

 

Das U14-Team von RiWi zeigte in Frauenfeld eine starke Leistung. Keiner der fünf Gegner hatte gegen die RiWianer eine Chance. Unbesiegt durften sich Lars, Janis, Timo, Tim und Alex zum Sieger küren lassen. RiWi-U12 konnte sich die bronzene Medaille umhängen lassen. Unsere Jüngsten schlugen sich in der Kategorie U10 tapfer und schrammten nur knapp am Podest vorbei. Platz 4 in einem Feld von 10 Teams ist eine tolle Leistung!


Zwei Nachwuchsteams auf dem Weg an die Ostschweizermeisterschaftsfinalrunde

Wilen, 08.05.2017, Markus Schwager

 

Am vergangenen Samstag fand in Wilen die erste Qualifikationsrunde zur diesjährigen Nachwuchsmeisterschaft statt. Gesamthaft spielten 13 Nachwuchsteams in den Kategorien U10, U12 und U14 auf dem Ägelseerasen.

 

Die jüngsten RiWi-Spieler spielten gegen Ettenhausen 1&2 sowie Affeltrangen  und mussten sich in zwei Spielen klar geschlagen geben. In einem Spiel konnte wenigstens ein Satz erkämpft werden. Wenig besser erging es RiWi 1 in der Kategorie U12, welche es teilweise in die Verlängerung schafften, aber trotzdem keinen Satz gewinnen konnten.

 

Die 2. Mannschaft der U12 machte es derweil besser und konnte das Vereinsduell gegen RiWi 1 für sich entscheiden und holte sich noch 2 weitere Siege gegen Wigoltingen und Ettenhausen. Im Spiel gegen die Filzbach-Kollegen aus Affeltrangen wehrten sich die 4 verbliebenen Spieler etwas unglücklich gegen die Niederlage, können aber trotzdem positiv auf die Rückrunde vorausschauen.

 

In der U14 ergab sich ein ähnliches Bild. Die erste Mannschaft spielte stark auf und konnte alle 3 Spiele mit 3:0 gewinnen und kann schon fast mit der Planung für die Finalrunde beginnen. Die zweite Mannschaft verlor das Startspiel ziemlich klar gegen die Vereinskameraden und konnte auch danach kein Spiel mehr für sich entscheiden, obwohl jeweils der erste Satz gegen Affeltrangen und Ettenhausen gewonnen werden konnte.

 

Somit sind zwei RiWi-Mannschaften auf gutem Weg zur Finalrunde und die anderen 3 Nachwuchsteams werden bis zur Rückrunde noch etwas an ihrer Form arbeiten.


Erster und Zweiter Rang für RiWi-Nachwuchs

Wilen, 23.04.2018, Markus Schwager

 

Bei herrlichem Sonnenschein spielten 22 Nachwuchsspieler der FG Rickenbach-Wilen in den Kategorien U12 und U14 am Eulachturnier in Elgg. Und auch die Resultate waren sensationell! In der U14 konnte der Turniersieg eingefahren werden und in der U12 wurde man Zweiter!

 

Die beiden U14-Mannschaften, betreut durch Dani Wild und Fredi Sprenger, mussten sich zuerst in einer Gruppenphase für die finalen Spiele qualifizieren. Hierbei hatte die zweite RiWi-Mannschaft etwas Pech und spielte leider in der zweiten Phase um die hinteren Ränge.
Besser machte es die erste Mannschaft, welche in einer spannenden Finalgruppe um jeden Punkt kämpfen mussten. Es war äusserst eng unter den 4 letzten Mannschaften und mit etwas Glück in der Mathematik holten sich die Jungs den fantastischen ersten Rang.

 

Die U12-Mannschaften, betreut durch Harry Stehrenberger und Markus Schwager, hatten einen anderen Spielplan und mussten sich in einer Fünfergruppe als erster klassieren, um überhaupt um den Turniersieg spielen zu können. Die zweite Mannschaft kämpfte um jeden Satz, verlor diese teilweise äusserst knapp. Deshalb spielte die gemischte Mannschaft um Rang 9, welcher leider verloren ging. Bei der ersten Mannschaft stand in der Gruppenphase kein sehr starker Gegner gegenüber, weshalb sich die Mannschaft ohne Punktverlust  auf Rang 1 für das Final qualifizierte. Nach einer 2-stündigen Pause stand dann im Final Wigoltingen gegenüber und die Mannschaft hatte so seine Mühe mit dem Spiel der Wigoltinger. Nahezu jeder Ball kam irgendwie zurück und die RiWianer versuchten immer wieder unglücklich den Punkt zu suchen. Schliesslich musste sich das Team ziemlich klar geschlagen geben und wurde Turnier-Zweiter.

 

Herzliche Gratulation an den gesamten Nachwuchs für ihre sportliche Leistung!

zur Bildergalerie

Nachwuchstrainingslager Filzbach 2. bis 6. April 2018

Filzbach, 02.04. - 06.04.2018, Andreas Steinbauer

 

Die Nachwuchsspieler der FG RiWi, des STV Affeltrangens und des STV Dozwils befanden sich im gemeinsamen Trainingslager in Filzbach. Andreas Steinbauer berichtete täglich aus dem  Nachwuchslager.

 

Montag, 02.04.2018 (1.Tag)

Bereits zum 13. Mal bei der FG RiWi, zum 8. Mal beim STV Affeltrangen und als Novum das 1. Mal beim STV Dozwil begrüsste der Verantwortliche, Fredi Sprenger, bei traumhaften und
bereits sommerlichen Bedingungen 52 hoch motivierte Kinder und dessen Eltern beim Schulhaus Ägelsee zum diesjährigen Trainingslager. Nach der Begrüssung fuhr die Schar nach Filzbach/GL. Nach einer ruhigen und problemlosen Fahrt in die Glarner Alpen, einem Rundgang durch die Sportanlage Kerenzerberg und der Bekanntgabe der Lagerregeln, bekamen die Jugendlichen nach alter Tradition noch das traditionelle Lagerleibchen ausgehändigt. Anschliessend hatten die Jugendliche noch Zeit,  einerseits das Zimmer einzurichten und anderseits die Umgebung besser kennen zu lernen. Nach einem genussvollen Nachtessen stand schon ein erster (Hallen-) Sport-Event auf dem Programm. 
Beim Kennenlernen-Abend, bestens organisiert durch Jonas Hess und Simon Stäbler, zeigten die Jugendliche bereits viel Freude und Motivation. Anschliessend kämpften sie noch mit sehr viel Ehrgeiz beim Rugby, Unihockey und Fussball um Punkte und waren bereits in ihrem vollen Element. Nach grossem Einsatz und Engagement, zufrieden mit der eigenen Leistung, war die abendliche Trainingseinheit bereits schon wieder Geschichte und die erste Nachtruhe stand an.

 

Dienstag, 03.04.2018 (2. Tag)

Mit dem Morgen-Footing starteten wir bereits in den zweiten Tag. Nach einem reichhaltigen Morgenessen ging es am zweiten Tag um die Weiterentwicklung der faustballerischen Fähigkeiten. Bei traumhaften Bedingungen, die Sonne schien den Jugendlichen ins Gesicht, waren die Spielerinnen und Spieler der Vereine Rickenbach-Wilen (RiWi), Dozwil und Affeltrangen mit viel Engagement und Motivation am Werk. Mit variantenreichen Übungen, wiederum hervorragend durch die zahlreichen Leiter vorbereitet, konnten sich die Jugendlichen von Minute zu Minute faustballerisch steigern. Dort eine gekonnte Abnahme, da ein präzises Zuspiel und zum Schluss noch ein kraftvoller Schlag machten den Tag zum einmaligen Erlebnis. Aber nicht nur der Faustball-Sport stand im Vordergrund, auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz. Auf und neben dem Platz waren viele fröhliche und lustige Kindergesichter und viel Gelächter zu hören, was den Trainingstag wiederum zum Freudentag machte. Nach einem strengen aber erfolgreicheSporttag genossen alle Spielerinnen und Spieler zum Abschluss des Tages im angrenzenden Hallenbad einen gemütlichen Badeplausch. Dort wurden nochmals alle Kräfte mobilisiert und tatkräftig im Wasser „geplanscht“. Müde, aber überglücklich sanken die Kinder schlussendlich ins Bett und liessen diesen erfolgreichen Tag nochmals in ihren Träumen Revue passieren.

 

Mittwoch, 04.04.2018 (3.Tag)

Nachdem das gestrige Morgen-Footing etwas gemütlicher war, ging es heute auf die Finnenbahn. Die Kinder kämpften sich in 2, 3 oder 4 Runden über die kleinen giftigen Steigungen hinweg. Danach kamen einige etwas verspätet zum Frühstück. Zur ersten Trainingseinheit waren dann alle wieder pünktlich und die verschiedenen Kategorien kämpften sogleich in den vielen kreativen Stafettenformen unserer Trainer um den Sieg. Die Faustballformen wurden wiederum vom Wind beeinträchtigt und es musste von Trainern und auch Spielern immer wieder improvisiert werden, sei es bei den Übungen oder den Rettungsbällen. Auf die Morgeneinheit folgte ein leckeres Mittagessen, zu welchem der neue Trainer Dani Wild, der Schiedsrichterobmann Fredi Sprenger und der RiWi-Präsident Harry Stehrenberger eintrafen. Am Nachmittag starteten wiederum alle Teams auf dem Rasen und es war zum ersten Mal herrlich Sonnenschein und windstill. Somit war klar, dass es mit Faustballmatchs auf den jeweiligen Feldern losging. Mit technischen Hilfsmittel wie iPad oder GoPro wurden die SpielerInnen aufgenommen und es kam so einiges aus, sei es technische Mängel oder auch strittige Situationen wie Übertritte oder Ausbälle. Am späteren Nachmittag lernten die ältesten Spieler am Schiedsrichterkurs, was es alles für Regeln im Faustballsport gibt und es kamen so einige Sachen aus, die die Kinder nicht wussten. Die Kleinsten durften in den Whirlpool, wobei sie mehr vom Sprungbrett ins kühlere Nass sprangen und sich nicht für den Abend schonten. Beim Nachtessen verabschiedeten sich die beiden Trainer Jonas Hess und Simon Stäbler, um mit der ersten RiWi-Mannschaft ins Trainingslager zu ziehen – Vielen Dank schon mal an diese beiden. Am Abend kämpften alle Nachwuchsspieler in Spielen wie Völkerball oder Smolball um den Sieg, welchen schliesslich das Team von Joel Steinbauer holte. Mit leichter Verspätung durften die Kinder schliesslich zu Bett gehen.

 

Donnerstag, 05.04.2018 (4. Tag) 

Der vierte Tag stand ganz im Zeichen der 3Ks, Kraft, Kondition und Koordination. Am Vormittag kämpften sich die Girls und Boys durch den anspruchsvollen und variantenreichen Parcours. Die Muskeln wurden gestählt, die Ausdauer gestärkt und die Koordination verbessert. Aber auch bei dieser Disziplin gaben sie wiederholt ihr Bestes und zeigten keine Schwächen. Es war eine wahre Freude, den Mädchen und Knaben zuzuschauen, wie engagiert und zielstrebig sie sich durch den Parcours schlängelten. Nach dem Mittagessen ging es mit kleineren Lektionen auf dem Rasen weiter. Zum ersten Mal im Lager begleitete nun auch der Regen mit einigen Hagelkörnern das Training. Die Jugendlichen liessen sich aber davon nicht beirren, zeigten sich nochmals von ihrer besten Seite und gaben im Spiel nochmals «Vollgas». Zum Abschluss des Tages stand am Abend noch das traditionelle Hallen-Faustball-Turnier auf dem Programm. Die spielstarken Mannschaften kämpften mit viel Freude und Spass nochmals um jeden Ball und wollten den Tagessieg unbedingt. Überglücklich über die eigene Leistung fielen die Kinder nach einem verlängerten «Ins-Bett-Gehen» todmüde ins Bett.

 

Freitag, 06.04.2018 (5. und letzter Tag)

Der fünfte und bereits letzte Tag stand ganz im Zeichen von Spielen, Spielen und nochmals Spielen. Das Gelernte wurde nun in Spielen und Spielsituationen nochmals konsequent angewendet. Das taten die Spielerinnen und Spieler wiederum sehr konsequent und zeigten den Leitern, dass sie in den letzten Tagen viel gelernt hatten. Es war wirklich eine wahre Freude, den Jüngsten wie auch den Ältesten bei der (Faustball-) Arbeit zuzusehen. Anschliessend folgt das Highlight des diesjährigen Trainingslagers. Eine Auswahl der U16-Spieler forderten die Leiter zum traditionellen Leiter-Spiel heraus. Eine stark formierte Jung-Mannschaft stellte sich gegen eine routinierte und erfahrene Leiter-Auswahl-Mannschaft. Die U16-Mannschaft legte los wie die Feuerwehr und schenkte den erfahrenen Leitern nichts. Der erste Satz ging ganz klar an die Jugend. Auch im zweiten Satz spielten die Jugend hervorragend, die Erfahrenen immer noch zu fehleranfällig. Auch der zweite Satz ging an die Jugendlichen. Ein kluger Wechsel brachte den Leitern den dritten Satz. Auch im vierten führten sie bereits mit 10:6, vergaben aber die Chance, den Sack zuzumachen. Die U16-Spieler spielten weiterhin fehlerfrei und konnten den vierten Satz trotzdem noch mit 14:12 für sich gewinnen und somit das Spiel gegen die Leiter mit 3:1. Die Freude bei den U16-Spieler war mehr als überschwänglich. Schlussendlich aber haben sie den Sieg mehr als verdient. Nach dem Mittagessen, notabene wiederum mit zahlreich erschienen Eltern, fand zum Abschluss des diesjährigen Trainingslagers noch ein «Spiel ohne Grenzen» statt. In unterschiedlichen (Faustball-) Disziplinen wurde zum Abschluss noch um Punkte gekämpft. Der Spass stand aber dieses Mal an vorderster Stelle und in der Halle hörte man nur lachende Kinder und Erwachsene. Diese fünf Tage waren wiederum ein Highlight für die drei Vereine, alles hat einwandfrei geklappt und die Spielerinnen und Spieler haben faustballerisch das Rüstzeug geholt, damit die Feldsaison 2018 kommen und vor allem erfolgreich bestritten werden kann.

zur Bildergalerie

Hallensaison 2017/18


RiWi-Nachwuchs triumphiert am Rhomberg Cup!

Wilen, 07.01.2018, Markus Schwager

 

Am heutigen Sonntag spielten drei Nachwuchsmannschaften am Rhomberg Cup in Rebstein. Der RiWi-Nachwuchs befindet sich bereits schon früh im Jahr 2018 in ausgezeichneter Verfassung.

 

U14

In der Kategorie U14 brillierten die Mädchen und die Jungs. Schlussendlich musste die Direktbegegnung der beiden teams entscheiden. RiWi1 holte sich den Turniersieg vor RiWi2 und 6 weiteren Teams.

 

U12

Bei der U12 wurde in einer doppelten Runde von nur 4 Teams um den Turniersieg gekämpft. Nach einem Unentschieden gegen Diepoldsau verlor RiWi das Rückspiel klar und verpasste den Turniersieg etwas unglücklich.


Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft

Wilen, 18.12.2017, Markus Schwager

 

Nach der Ostschweizermeisterschaft standen am gestrigen Abend bereits wieder alle Nachwuchsspieler von U16 bis U10 im Einsatz. Gemessen wurde diesmal nicht im Faustballspielen sondern an Spielen wie Piratenschiff, Katapult oder Turmbau. 

 

Die 6 durchmischten Teams zeigten dabei nebst einigem Geschick auch Teamsport vom Feinsten, denn die Kleinsten mussten teilweise über Matten gehoben werden oder das Katapult zu zweit bedient werden. Schliesslich schwang ein Team klar obenaus und holte sich den Nachwuchsvereinsmeistertitel. Herzliche Gratulation ans Team Luca, Leandra, Dylan und Nick!

 

Die FG RiWi dankt den Kindern für den Einsatz im ganzen Jahr und natürlich den Trainern und Betreuer für ihren Beitrag an durchgeführten Trainings und geopferten Wochenenden.
 
Der RiWi Nachwuchs wünscht schöne Weihnachten und auf ein erfolgreiches 2018!

 


Zwei Mal Bronze für RiWi-Nachwuchs!

Wilen, 17.12.2017, Markus Schwager

 

Am Sonntag, 17. Dezember, stieg die Finalrunde der Ostschweizer Meisterschaften im Nachwuchs im österreichischen Höchst. Dabei standen die RiWi-Junioren in den Kategorien U14 und U12 im Einsatz. Für jeweils die 1. Mannschaften der FG RiWi gab es Bronze. Die 2. Mannschaften sicherten sich jeweils Rang 9.

 

U14

Nach einer souveränen Vorrunde spielte sich  die 1. Mannschaft ins Halbfinal. In diesem traten die Spieler blockiert auf und mussten sich Affeltrangen klar geschlagen geben. Somit kam es zum Duell mit Diepoldsau. Auf einmal war der Knopf gelöst und das Team holte sich die verdiente Medaille. Die 2. Mannschaft wurde in der Endabrechnung Neunter.

 

RiWi:

1. Mannschaft (Bronze): Lars, Mauro, Tim, Yanis und Timo

2. Mannschaft (9. Rang): Leandra, Alessia, Livio und Alex

 

U12

Nach einem verpatzten Start in die Gruppenphase der Finalrunde, holte sich die 1. Mannschaft doch noch den Platz im Halbfinal. In einem hochstehenden Spiel gegen den späteren Ostschweizermeister, Dozwil, unterlag man nur knapp mit 1:2. Mit hängendem Kopf verlor man auch noch das kleine Finale gegen Ettenhausen. Da diese ausser Konkurrenz startete, konnte man sich doch noch über Bronze freuen. Die 2. Mannschaft spielte mit fünf Teams um Platzt 9. Mit vier klaren Siegen und 8:0 Sätzen spielte man sich teilweise in einen Rausch! Heute wäre für diese Jungs sicher in der Finalrunde einiges dringelegen.

 

RiWi:

1. Mannschaft (Bronze): Ole, Noel, Dylan, Alessia, Leandro

2. Mannschaft (9. Rang): Mauricio, Jan, Jonas, Nick und Levin


Feldsaison 2017


RiWi Nachwuchs-Spieler am Jugendeuropapokal in Linz (A)

Am vergangenen Wochenende, 7. - 8. Oktober, fand in Linz (A) der Jugendeuropapokal statt. Dabei standen verschiedenen RiWi Nachwuchs-Spieler/innen mit dem Team Thurgau im Einsatz. Am erfolgreichsten war die männliche U14-Auswahl mit den RiWi-Spielern Luca Wild, Janis Witschi und Lars Hagmann, welche die Bronzemedaille für das Team Thurgau sowie die FG RiWi erkämpft haben. 

 

Die FG RiWi gratuliert ganz herzliche zu dieser ausgezeichneten Leistung!


3 Teams für die Finalrunde qualifiziert

Am letzten Wochenende standen diverse Nachwuchsteams der FG RiWi im Einsatz. In den Kategorien U10, U12 und U14 qualifizierte sich je eine Nachwuchsmannschaft für die Finalrunde der Ostschweizermeisterschaft. Am kommenden Sonntag (25.06.2017) werden in Flums in der Kat. U10 und U12 sowie in Ettenhausen in der Kat. U14 um die Medaillen gekämpft. Unsere Junioren freuen sich über jede Unterstützung!


Der Nachwuchs nimmt Fahrt auf - 3 Podestplätze zum Saisonstart!

50. Eulachturnier in Elgg

Unsere Junioren nahmen mit drei Mannschaften am 50. Eulachturnier in Elgg teil. Leider konnte sich lediglich die U12-Mannschaft über einen Podestplatz freuen. Sie klassierten sich an 3. Stelle. Die anderen Teams mussten sich mit den Plätzen 5 (U10) und 4 (U14) begnügen. Natürlich sind Spieler und Betreuer mit höheren Erwartungen in die Saison gestartet. Jedoch muss man bedenken, dass die Kids mit Ausnahme des Trainingslagers, Anfangs April, nur selten auf dem Rasen trainieren konnten.

 

Frühlingsturnier Thundorf 

Die Chance zur Besserung bot sich nur eine Woche später am Frühjahrsturnier des TV Thundorfs. Das Turnier wurde, aufgrund der schlechten Wetterlage, in den vorherigen Tagen von Frauenfeld nach Thundorf verschoben. Je ein Team der FG RiWi startete in den Kategorien U12 und U14. An diesem Spieltag zeigten die Junioren/innen eine deutliche Leistungssteigerung. Die U14 zeigte ein starkes Turnier und klassierte sich knapp hinter dem STV Affeltrangen auf Rang 2. In der Kategorie U12 durften sich Spieler und Betreuer über den 3. Rang freuen. Diese Leistungssteigerung in nur einer Woche macht eindeutig Lust auf mehr.

 


  • Teams
  • Termine
  • Berichte
    • Nachwuchs U16
    • Nachwuchs U14
    • Nachwuchs U12
    • Nachwuchs U10
    • Nachwuchs allg.
  • Interner Nachwuchsbereich
Jetzt anmelden


News

RiWi 3 punktet erneut und verliert nicht zwingend gegen Wigoltingen

Mehr erfahren

 

Fehlende Konstanz verhinderte den Erfolg

Mehr erfahren

 

RiWi 2 erspielt sich zwei weitere Punkte

Mehr erfahren

 

RiWi 6 zahlt Lehrgeld beim Saisonstart

Mehr erfahren

 

Saisonstart mit Highlight für

RiWi 4

Mehr erfahren


Schnuppertraining besuchen!

Freunde der FG RiWi

Möchtest du auch ein Freund der FG RiWi werden?

Jetzt anmelden

Follow us!

Impressum | Datenschutz | Sitemap
© FG Rickenbach-Wilen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • News
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschichte
  • Teams
    • Herren 1 – NLA
    • Herren 2 – NLB
    • Herren 3 – 1. Liga
    • Herren 4 – 2. Liga
    • Herren 5 - 3. Liga
    • Herren 6 - 3. Liga
    • Herren 7 - 4. Liga
  • Berichte
    • Verein
    • Herren 1 - NLA
      • Feldsaison 2022
      • Hallensaison 2021/22
    • Herren 2 - NLB
      • Feldsaison 2022
      • Hallensaison 2021/22
    • Herren 3 – 1. Liga
      • Feldsaison 2022
      • Hallensaison 2021/22
    • Herren 4 - 2. Liga
      • Feldsaison 2022
      • Hallensaison 2021/22
    • Herren 5 - 3. Liga
    • Herren 6 - 3. Liga
    • Herren 7 - 4. Liga
  • Termine
    • Meisterschaften
    • Vereinsanlässe
    • Trainingszeiten
    • Arbeitseinsätze
  • Sponsoren
    • Mehr über das Sponsoring bei der FG RiWi erfahren
  • Galerie
    • Nachwuchs-Trainingslager Filzbach 2021
    • NLB Heimrunde 30.06.2018
    • Nachwuchs-Pfingstturnier 2018
    • Nachwuchs Eulachturnier 2018
    • Trainingslager Tenero 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2017
    • Nachwuchs Pfingstturnier 2017
    • Eltern-Kind-Plauschturnier 2016
    • Trainingslager Tenero 2015
    • Saisonschluss 2013
    • Jubiläumsreise
    • U10 - SM Bronze
    • KTF 2012
    • Jubiläum
    • Archiv
      • Nachwuchs Filzbach 2012
      • U10 Meisterfeier OSM 2011/12
      • Plauschturnier 2011
      • WM Linz 2011
      • Nachwuchs OSM 2011
      • Feldsaison 2011 - NLA
      • Feldsaison 2011 - NLB
      • Pfingstturnier 2011
      • Nachwuchs Filzbach 2011
      • Herren 2 - 1. Liga
      • Faustball EM 2010
      • U12 CH-MS 2010
      • Nachwuchs OSM 2010
      • Feldsaison 2010
      • Feldsaison 2010 - NLA
      • Feldsaison 2010 - NLB
      • Helferessen RiWi1 2010
      • Trainingsweekend 2010
      • Nachwuchs Filzbach 2010
      • Skiweekend 2010
      • Katerball 2009
      • IFA Pokal 2008
  • Links
  • Nachwuchs
    • Teams
      • Jugend – U18 Kader
      • Jugend – U16 Kader
      • Jugend – U12 Kader
      • Jugend – U10 Kader
    • Termine
    • Berichte
      • Nachwuchs U16
      • Nachwuchs U14
      • Nachwuchs U12
      • Nachwuchs U10
      • Nachwuchs allg.
    • Interner Nachwuchsbereich
  • Kindersport
    • News
  • RiWi-Turniere
    • Tilsiter Cup
  • Intern
    • Mitglieder
      • Mitgliederliste
      • Bestellformular JAKO Artikel Bossart Sport
      • GV Dokumente 2021
      • Berichte
      • Vereinsmeisterschaft
      • Mannschaftslisten
      • Trainingsplan
      • Arbeitsplan
      • Protokolle
      • Fotosammlung 2013
      • Fotosammlung 2012
      • Fotosammlung 2011
      • Fotosammlung 2010
    • Vorstand
      • Protokolle
      • Dokumente
      • Sponsoring
      • Logos
      • Diverse Dateien
      • Nachwuchsdaten
      • Spielresultate
  • Nach oben scrollen
zuklappen