Wilen, 19.11.2023, Simone Eicher
Mit beeindruckenden Leistungen haben beiden RiWi U10-Teams ihre Ambitionen für die Finalrunde untermauert. Die besten sechs Teams qualifizieren sich für die entscheidende Phase und aktuell finden sich die RiWi-Teams auf dem 1. und 4. Rang wieder – eine vielversprechende Position für die bevorstehende Rückrunde.
Insgesamt bestritten beide Teams sechs Vorrundenspiele. RiWi U10-1 präsentiert sich dabei als nahezu identische Mannschaft zum erfolgreichen Team der vergangenen Sommersaison, wobei lediglich Sophia den Sprung in die U12 vollzogen hat. Leider musste Nino aufgrund eines Ellbogenbruchs kurzfristig ausfallen – an dieser Stelle wünschen wir ihm eine rasche Genesung. Als Ersatz ist Raffael neu ins Team gerückt. Angesichts dieser Konstellation war das klare Ziel gesetzt: Nur die Finalrunde würde den hohen Ansprüchen gerecht werden, alles andere wäre eine grosse Enttäuschung.
Bei RiWi U10-2 hingegen sind gleich drei Spielerinnen und Spieler im Einsatz – Mia, Lara und Gian Müller – die zum ersten Mal an einer Meisterschaft teilnehmen. Trotz ihrer relativen Unerfahrenheit im Wettkampf zeigte die U10-2 bereits im Training, dass sie das Potenzial haben, erstklassigen Faustball zu spielen. Ein Platz in der Finalrunde ist durchaus im Bereich des Möglichen und lässt spannende Perspektiven für die kommenden Wettkämpfe erwarten.
Im ersten Spiel kam es gleich zum Derby, in dem RiWi 1 seiner Favoritenrolle gerecht wurde und beide Sätze für sich entschied. Es zeigte sich rasch, dass die kommenden Gegner RiWi 1 nicht richtig herausfordern konnten. Es folgten vier ungefährdete 2:0-Siege, wobei nur Diepoldsau 1 noch etwas dagegenhalten konnte. Im letzten Spiel gegen Ettenhausen kam es zu einem Duell auf Augenhöhe. Im ersten Satz konnte sich kein Team entscheidend absetzen und es wurde hart um jeden Punkt gekämpft. Am Ende setzte sich Ettenhausen knapp mit 10:12 durch. Die RiWianer verpassten den Start in den zweiten Satz, fanden sich gleich mit einem 3:0-Rückstand konfrontiert, kämpften sich jedoch eindrucksvoll zurück und sicherten sich den zweiten Satz mit 11:8. Somit steht RiWi 1 nach dem ersten Spieltag punktgleich mit Ettenhausen an der Spitze und hat eine vielversprechende Position in der Tabelle eingenommen.
Sehr erfreulich ist auch die Leistung von RiWi 2. Sie liessen sich von der Startniederlage gegen die Vereinkollegen nicht verunsichern und holten in einem hartumkämpften Spiel gegen Schwarzach die ersten beiden Punkte. Doch das war noch lange nicht alles. Auch in der Folge zeigten sie eine beeindruckende Leistung und mussten sich nur gegen Diepoldsau 1 geschlagen geben. Die restlichen Partien gingen allesamt an RiWi 2 und sie traten schon fast wie kleine Routiniers auf. RiWi war nicht anzumerken, dass drei Meisterschaftsneulinge dabei waren. Unsichere Abnahmen oder Zuspiele wurden mit viel Kampfgeist und Einsatz wieder wettgemacht – eine wirklich klasse Leistung. Wenn RiWi 2 an der Rückrunde an diese Leistung anknüpfen kann, werden sie ihren Finalrundenplatz ohne Wenn und Aber verteidigen können.
RiWi 1: Malena, Raffael, Jaron und Gian E.; Coach: Esma
RiWi 2: Mia, Lara, Leana, Laurin und Gian M.; Coach: Ela
Wilen, 05.09.2023, Simone Eicher
Ein wahres Spektakel boten unsere jüngsten RiWianer bei der Schweizermeisterschaft. Mit grossartigem Teamgeist eliminierten sie im Halbfinale einen der Titelfavoriten und sicherten sich sensationell die Silbermedaille!
Nach der Gruppenphase voll auf Kurs
Bei strahlendem Faustballwetter begannen die Kinder am vergangenen Sonntag ihren Kampf um die Medaillen. In der Vorrunde lag der Fokus darauf, sich eine möglichst gute Ausgangsposition für die KO-Phase zu sichern. Nach einer 0:2-Niederlage gegen Diepoldsau war eine direkte Halbfinalqualifikation nicht mehr möglich. Das zweite Spiel gegen Schlieren war im Grunde eine klare Angelegenheit, abgesehen von einem kurzen Tief im ersten Satz, das den Gegner noch einmal herankommen liess. Am Ende gewannen die RiWianer jedoch klar mit 2:0. Als Gruppenzweiter traf RiWi im Viertelfinale auf den Drittplatzierten der anderen Gruppe. Ab diesem Punkt galt die Devise: Verlieren verboten!
Erster Streich: Sieg Gegen Elgg
In der Mittagspause tankten das Team und der Staff erneut Energie, um sich dann in die KO-Runde zu stürzen. Im Viertelfinale gegen Elgg war es einfach nur ein Vergnügen, diesem Team zuzuschauen. Alle waren hochmotiviert und zeigten die beste Leistung der gesamten Saison. Ein geschlossenes Team, das um jeden Ball kämpfte. Das Ergebnis war ein souveräner 2:0-Sieg, eine Wohltat für die Nerven der Trainerinnen und der Fans.
Zweiter Streich: Titelfavorit eliminiert
Im Halbfinale trafen die RiWianer auf Ettenhausen, gegen das man seit einem Jahr keinen Satz gewonnen hatte. Die Favoritenrolle war also eindeutig verteilt. Aber aufzugeben kam für RiWi nicht in Frage! Die RiWi-Kids steigerten sich nochmals im Vergleich zum Viertelfinale. Ettenhausen war sichtlich überrascht vom starken Widerstand und wurde im Laufe des Spiels immer nervöser. RiWi hingegen war in Topform, voll konzentriert und zeigte in den entscheidenden Momenten Nerven aus Stahl. Es war unglaublich, wie viele Bälle noch gerettet wurden und auf welch hohem Niveau RiWi spielte. Und dann war es plötzlich vorbei – kaum zu glauben! Die jüngsten RiWianer sicherten sich beide Sätze mit 11:9 und standen sensationell im Finale!
Der finale Showdown gegen Diepoldsau
Nach dem ausgelassenen Jubel war es nun an der Zeit, sich voll auf das Finale gegen Diepoldsau zu konzentrieren. Es schien keine leichte Aufgabe zu sein. Anfangs machten viele unglückliche RiWi-Fehler das Endspiel zu einer einseitigen Angelegenheit und Diepoldsau hatte einen Satzball beim Stand von 10:4. Doch plötzlich legten die RiWi-Kids einen Gang zu und holten Punkt für Punkt auf. Es war kaum zu glauben, aber plötzlich stand es 9:10. Leider wurde die Aufholjagd nicht belohnt, Diepoldsau sicherte sich den Satz mit 9:11. Dennoch waren die RiWianer zurück im Spiel und hielten im zweiten Satz von Anfang an gut mit. Diepoldsau hatte zwar immer die Nase vorn und erkämpfte sich einen Matchball. Doch RiWi gab nicht auf, liess zu keinem Zeitpunkt den Kopf hängen und erzwang das Glück auf ihre Seite. Man holte sich den Satz in Extremnis mit 12:10. Im letzten Satz liessen die Kräfte dann langsam nach und man musste diesen Satz dem Gegner überlassen. RiWi hat aber definitiv Silber gewonnen und nicht Gold verloren!
Es war schlichtweg grandios zu sehen, wie die Kids in den entscheidenden Augenblicken ihr Bestes gaben und mit grossem Teamgeist die Silbermedaille erkämpften! Wir Trainerinnen haben zahlreiche Komplimente von verschiedenen Seiten für dieses grossartige Team erhalten. Wir können nur zustimmen! Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Eltern für ihre grossartige Unterstützung!!!
RiWi: Nino Müggler, Sophia Allinger, Jaron Lenzlinger, Malena Küttel und Gian Eicher; Coaches: Ela Küttel und Simone Eicher
Wilen, 30.06.2023, Simone Eicher
Zwei RiWi-U10-Teams qualifizierten sich für die Finalrunde der Ostschweizermeisterschaft. Bei heissen Temperaturen kämpften die jüngsten RiWianer um Edelmetall. Das Ziel eine Medaille nach Rickenbach-Wilen zu holen wurde leider knapp verfehlt. Aufstehen, Mund abwischen und an der Schweizermeisterschaft erneut angreifen!
Unterschiedlicher Ausgang der Gruppenspiele
Beide RiWi Teams waren in der gleichen Gruppe eingeteilt. Gleich zum Auftakt kam es zum RiWi-Duell. Das RiWi-U10-1 setzte sich durch, hatte aber ordentlich an der Konstanz der U10-2 zu beissen. Beinahe gelang es dem vermeintlich schwächeren RiWi-Team einen Satz zu gewinnen. Im entscheidenden Moment schaltete RiWi-U10-1 aber einen Gang höher und brachte die Punkte doch noch ins Trockene. Für die U10-2 war in den beiden folgenden Gruppenspielen gegen Dozwil und Flums nichts zu holen. Zu unkonstant agierten die Kids. Teilweise hielten sie gut mit, dann aber schenkten sie dem Gegner einfache Punkte. Dies bedeute schlussendlich der 4. Gruppenrang und somit blieb lediglich das Rangspiel um Platz 7 und 8. Die U10-1 hingegen verbuchte gegen diese beiden Gruppengegner jeweils einen 2 Satzsieg. Die Spiele waren aber hart umkämpft, mit guten und langen Ballwechseln und viel Nervenkitzel für die Fans und Coaches. Mit drei Siegen aus drei Spielen resultierte der Gruppensieg und die direkte Qualifikation für das Halbfinal.
RiWi-U10-2 mit 8. Schlussrang
Nach einer längeren Pause für das U10-2-Team, stand das Rangspiel um Platz 7 und 8 an. Die lange Pause schien den jungen RiWianern nicht gut getan zu haben. Die Kids waren nicht bei der Sache und
hatten gegen Waldkirch im Startsatz nicht den Hauch einer Chance. Beim Stand von 1:8 kamen die Kids dann langsam im Spiel an, aber die Reaktion kam zu spät. Im zweiten Satz zeigten die Kids
ein völlig anderes Gesicht. Endlich funktionerte der Spielaufbau und die Konzentration kam zurück. Mit dieser Leistungsteigerung konnte das U10-2 den ersten Satzsieg des Tages erspielen. Im
Kurzsatz verpassten die RiWianer den Start und kamen schnell mit 1:4 in Rücklage. Waldkirch spielte das Spiel gekonnt herunter und verwies RiWi auf den 8. Rang.
RiWi-U10-1 unterliegt knapp im Halbfinale
Das U10-1-Team duellierste sich im Halbfinale mit einem starken Gegner, dem SVD Diepoldsau-schmitter. Im Startsatz agierte der Gegner sehr fehleranfällig. RiWi nutzte die Ungenauigkeiten von Diepoldsau aus und hatte bis zum 10:8 die Nase vorn. Zwei Eigenfehler von RiWi brachte Diepoldsau jedoch mit 10:10 zurück ins Spiel. Der offene Schlagabtausch endete dann mit 10:12 für den Gegner. Nun galt es sich zu schütteln und im 2. Satz wieder voll anzugreifen. Diepoldsau hielt den Druck jedoch hoch und war die insgesamt ausgeglichener Mannschaft. RiWi wehrte sich tapfer, musste sich leider auch im 2. Satz knapp geschlagen geben.
Grosse Entäuschung nach verpasster Medaille
Es war noch nichts verloren. Eine Medaille lag mit dem Bronzespiel gegen Dozwil immer noch in Reichweite. Dozwil hatte zwar ihren schwächsten Spieler auf dem Feld, dieser wurde jedoch von den anderen drei Spielern komplett abgedeckt. Diese drei Dozwiler-Spieler zeigten eine unglaubliche Konzstanz und machten kaum Fehler. RiWi kämpfte wacker und hätte durchaus Chancen gehabt einen Satz zu gewinnen. Mit Eigenfehlern machte sich RiWi das Leben jedoch selbst schwer. Schöne sehenswerte Spielzüge und fantastische Rettungsaktionen wechselten sich mit Fehlern bei einfachen Bällen in der Abwehr sowie im Rückschlag ab. So war Dozwil im Rangspiel nicht zu bezwingen. Beide Sätze gingen knapp an den Gegner. Es blieb am Ende der entäuschende 4. Rang und grosse Ernüchterung mit vielen Tränen machte sich im RiWi-Lager breit. Kopf hoch junge RiWianer! Wir greifen an der Schweizermeisterschaft erneut wieder an!
Wilen, 04.06.2023, Simone Eicher
Nach der Hinrunde der OSM-Qualifikation lagen beide RiWi-U10-Teams in ihren Gruppen auf dem 1. bzw. 2. Rang. Beide Teams knüpften in den Rückrunden-Spielen an die guten Leistungen an und sichern sich verdient die Tickets für die Finalrunde!
RiWi-U10-1 qualifiziert sich souverän
Die U10-1 liess nichts anbrennen, zeigte wie schon in der Hinrunde eine solide Leistung und liess sich nur einen Satz gegen Ettenhausen 2 abluchsen. Allerdings zeigten die RiWianer hier eine unkonzentrierte Leistung mit vielen unnötigen Fehlern. Dies gilt es in den letzten Trainings auszumerzen, die Gegner in der Finalrunde werden dies sicher eiskalt ausnutzen, wenn sie so beschenkt werden.
RiWi-U10-2 dank Steigerungslauf ebenfalls qualifiziert
Die U10-2 kassierte im ersten Spiel eine Kanterniederlage gegen Ettenhausen 1. Kein Grund zur Sorge, die Kids liessen sich nicht beunruhigen und setzten fortan zum Steigerungslauf an. Gegen Ettenhausen 3 gestaltete sich der Satz sehr ausgeglichen und es wurde um jeden Ball bis zum 14:14 gekämpft. Leider ging der letzte Punkt an den Gegner. Ok, das war nicht ganz nach Plan, nun hiess es verlieren verboten. Dank gütiger Hilfe des Gegners gelang der Start optimal. Schnell konnte eine 5:0 Führung erspielt werden. Die Kids spielten nun immer besser, agierten mit viel Teamgeist und Biss. Es machte richtig Spass zuzuschauen. Der grossartige Einsatz wurde belohnt. Satz 2 und 3 waren sichere Beute der RiWianer. Nun galt es
gegen Wigoltingen nicht zu patzen. RiWi zeigte sich deutlich routinierter und holte sich nochmals 3 Punkte und somit ebenfalls das Ticket für die Finalrunde. Die Freude war gross, Ziel erreicht! Vielen Dank den vielen mitgereisten Fans für eure tolle Unterstützung!
RiWi-U10-1: Jaron Lenzlinger, Sophia Allinger, Gian Eicher, Malena Küttel und Nino Müggler
RiWi-U10-2: Gaia Logiurato, Marius Stieger, Jaro Egli, Laurin Keller, Leana Küttel und Raffael
Coaches: Michaela Küttel und Simone Eicher
Wilen, 10.05.2023, Simone Eicher
Am letzten Sonntag hiess es auch für die jüngsten RiWianer "RiWi go"! Bei herrlichem Faustballwetter starteten zwei RiWi U10-Teams in Ettenhausen mit der Hinrunde der Ostschweizermeisterschaft in die Saison. Nach der Vorrunde klassieren sich die beiden RiWi-Teams in ihren Gruppen auf dem ersten bzw. zweiten Zwischenrang.
RiWi 2 hatte zum Auftakt mit Ettenhausen 1 gleich den schwierigsten Gruppengegner. Der noch feuchte und tiefe Boden erschwerte einen sauberen Spielaufbau. Ettenhausen 1 zeigte ihre Klasse, RiWi 2 war chancenlos, kämpfte aber beherzt. Nach 2 Spielen Pause trocknete der Boden merklich ab und die Bälle sprangen besser auf. RiWi 2 nutzte dies und zeigte was sie können. Ein 2:1 Sieg gegen Ettenhausen 3 und ein 3:0 Sieg gegen Wigoltingen 1 war der verdiente Lohn. Somit steht RiWi 2 nach der Vorrunde mit 5 Punkten auf dem guten zweiten Tabellenrang.
RiWi 1 war als Favorit in ihrer Gruppe gestartet und wurde dieser Rolle auch gerecht. Wigoltingen 2 und Affeltrangen, beides Teams mit vielen Neulingen, waren leichte Beute für unsere RiWianer. Auch im Duell mit Ettenhausen 2 hatte RiWi das Spielgeschehen über weite Strecken im Griff. Nur im dritten Satz schlichen sich Unkonzentriertheiten ein und prompt musste man diesen Satz dem Gegner überlassen. Der Punktverlust kann RiWi aber verkraften, die Qualifikation für die Finalrunde ist mit 8 Punkten so gut wie sicher.
RiWi 1: Jaron Lenzlinger, Malena Küttel, Sophia Allinger, Nino Müggler und Gian Eicher; Coach: Esma
RiWi 2: Leana Küttel, Laurin Keller, Jaro Egli und Raphael Kunz; Coach: Ela
Wilen, 18.12.2022, Simone Eicher
Trotz dem grossen Umbruch im RiWi 1 kämpfte das Team tapfer und holte sich verdient die Bronzemedaille. RiWi 2 vermochte ebenfalls zu überzeugen und holte sich den 7. Schlussrang.
Krankheitshalber musste RiWi 2 ohne Leana antreten und bei RiWi 1 übernahm Cello das Coaching von Ela. Nach schlechtem Start und einem 3:10 Rückstand gegen Ettenhausen 2, ging dann ein Ruck durch die Mannschaft und sie kämpften sich nochmals auf 8:10 heran. Diesen Satz holten sie sich zwar nicht mehr, aber dafür dann denn zweiten Satz. Gegen Ettenhausen 1 war kein Kraut gewachsen, so wurde die Gruppe auf Rang 2 abgeschlossen. In der Gruppe von RiWi 2 waren sich alle Gegner ebenbürtig. Alle Spiele endeten unentschieden und nur gerade 2 Plusbälle entschieden über den Gruppenrang. RiWi 2 hatte dabei die Nase vorne und war somit direkt im Kreuzspiel. Dort trafen sie wie in der Gruppenphase auf Diepoldsau und wieder war es ein Match auf Augenhöhe. RiWi 2 setzte sich im Entscheidungssatz mit 5:4 durch. Im Rangspiel trafen die jungen RiWianer dann wieder auf Waldkirch. Doch diesmal war RiWi klar das bessere Team und holte sich so verdient den 7. Schlussrang.
Für RiWi 1 folgte das Viertelfinale gegen Flums, eine klare Sache für unsere Kids. Im Halbfinale gegen Diepoldsau 1 entwickelte sich ein richtiger Krimi. Der erste Satz ging noch deutlich verloren, im zweiten Satz zeigten unsere Kids aber klasse Faustball und setzten sich mit 11:9 durch. Leider konnten sie diesen Schwung nicht in den Entscheidungssatz mitnehmen. Dieser ging mit 1:5 klar an den Gegner. Nun hiess es Enttäuschung verarbeiten und im Bronzespiel gegen Dozwil nochmals angreifen. Das Spiel war nichts für schwache Nerven. So langsam zeigten sich erste Verschleissspuren, ungewohnte Fehler schlichen sich ein und RiWi vermochte den Gegner nie auf Distanz zu halten. Sie zwangen aber das Glück auf ihre Seite und setzen sich mit 13:11 und 12:10 durch und holten BRONZE!
Wir sind sehr stolz auf beide Teams, das habt ihr SUPER gemacht. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle auch an alle Helfer und alle Fans!!!! Frohe Weihnachten, hoffen wir dass wir im 2023 an diese Erfolge anknüpfen können!
Wilen, 21.11.2022, Simone Eicher
Weitere Erfolgsmeldung vom RiWi-Nachwuchs! RiWi-U10-1 löst wie die U12 das OSM-Finalrundenticket und spielt um die Medaillen. RiWi-U10-2 konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten ebenfalls die ersten Punkte erzielen. Herzliche Gratulation!
Beim U10-1-Team gab es durch die vielen Wechsel von Spielern in die U12 ein komplett neues Team. Aber auch dieses wusste zu überzeugen. RiWi profitierten von einer günstigen Gruppeneinteilung, wussten diese aber auszunutzen und holten sich ohne Satzverlust den Gruppensieg. RiWi-U10-2 hatte etwas Mühe ins Spiel zu finden. Gegen Ende zeigten die Kids aber ebenfalls, dass sie sehr wohl das Zusammenspiel im Team beherrschen und holten sich so dann verdient die ersten Punkte.
RiWi-U10-1: Malena Küttel, Jaron Lenzlinger, Raffael Kunz, Gian Eicher
RiWi-U10-2: Leana Küttel, Marius Stieger, Gaia Logiurato, Sophia Allinger
Wilen, 29.08.2022, Simone Eicher
Das U10-Team der FG RiWi zeigte während zwei Tagen grossartigen Faustball an der Schweizermeisterschaft in Elgg. Souverän spielten sich die jungen RiWianer ins Finale. Dort musst man sich dann aber gegen Ettenhausen geschlagen geben.
Am Samstag ging es darum sich für die Finalrunde der besten 6 Mannschaften vom Sonntag zu qualifizieren. Nach nervösem Start fanden unsere Jüngsten dann langsam ihre Sicherheit und qualifizierten sich ohne Satzverlust für die Finalrunde
Auch am Sonntag trumpften die Kids gross auf. Mit einem 11:1 Satzsieg gegen Ettenhausen, den amtierenden Ostschweizermeister, zeigten sie ihre gute Form. Ja, RiWi wusste zu begeistern, von allen Seiten gab es Lob für ihre Kompaktheit und wie gut sie als Team agieren. Ohne Satzverlust qualifizierten sich RiWi für das Halbfinale. Blieb also nur die Frage: Halten die Nerven und die Kids können ihre Klasse ausspielen, wenn es um die Medaillen geht? Im Halbfinale gegen Elgg definitiv ja. RiWi hatte das Spiel jederzeit im Griff und auch der aufkommende Wind änderte daran nichts - 2:0 Sieg, FINALE! Im Finale agierten unsere Kids nervös. Auch Ettenhausen zeigte Nerven, spielt den zweiten Ball oft schon wieder zurück. Leider zeigte diese Taktik Wirkung. RiWi hatte einen ungewohnt nervösen Spielaufbau und schenkte somit dem Gegner unnötige Punkte. Diese witterten ihre Chance und spielten sich in einen Spielrausch. Unsere Kids mussten den Satz mit 11:9 abgeben. Durchatmen, Ruhe ins Spiel bringen war die Devise. Leider einfacher gesagt als getan. Auch im zweiten Satz fanden die U10 nicht zu ihrer Lockerheit und blieben ungewohnt fehleranfällig. Somit musste auch dieser Satz dem Gegner überlassen werden. Ettenhausen war im letzten Spiel das bessere Team und somit verdienter Sieger. Die Enttäuschung war riesig! Verständlich, hatten sie so eine grossartige Leistung abgeliefert bis auf das Finale. Wir sind aber dennoch sehr stolz auf unsere U10 und hoffen, dass wenn die Tränen getrocknet sind, auch die Kids sich über die Silbermedaille und ihre sehr starke Leistung freuen können! An dieser Stelle vielen Dank allen Fans, ihr habt uns grossartig unterstützt!
Wilen, 12.06.2022, Ela Küttel
Die drei RiWi U10-Mannschaften gastierten am Sonntag, 12. Juni, im vorarlbergischen Schwarzach. Bei hochsommerlichen Temperaturen standen spannende Partien auf dem Programm.
RiWi 1 marschierte souverän durch. Gegen unsere talentierte und stark aufspielende Mannschaft war kein Kraut gewachsen. Somit qualifizierte sich unser Starensemble Lenzlinger, Müggler, Eicher und Kunz völlig verdient für die Ostschweizermeisterschaft am 26.6.2022 in Diepoldsau.
Erfreuliche Leistungssteigerung der beiden Reserven
RiWi 2 und 3 mit vielen jungen und weniger erfahrenen Spielern trotzen der Hitze und zeigen deutliche Fortschritte im Vergleich zur Vorrunde. Zur Freude der mitgereisten Schlachtenbummler kann sich RiWi 2 mit viel Team- und Kampfgeist überraschenderweise 2 Satzsiege gegen Schwarzach 1 erkämpfen. Sehr zufrieden und mit strahlenden Gesichtern traten wir die Heimreise zurück in die Schweiz an. Weiter so - RiWi GO!
Wilen, 27.06.2021, Simone Eicher
Die jüngsten RiWianer haben sich mit einer konstanten Leistung an der OSM bis ins Finale gespielt. Dort war dann Widnau eine Nummer zu gross. Dennoch dürfen sich die RiWi-Kids Vize-Ostschweizermeister nennen und gewinnen verdient die Silbermedaille!
Etwas nervös startete RiWi gegen Diepoldsau in die Vorrunde. Nach und nach fanden die RiWianer aber zu ihrem Spielaufbau und hielten den Gegner in Schach. Im zweiten Spiel gegen Ettenhausen entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Im ersten Satz sah man sich gar mit einem 5:9 Rückstand konfrontiert. Das Timeout zeigte die erhoffte Wirkung und die Kids kämpften sich wieder heran, holten am Ende den Satz gar mit 11:9. Auch der zweite Satz war hart umkämpft und auch in diesem hatte RiWi am Ende mit 12:10 die Nase vorne. Dies brach etwas den Widerstand des Gegners und RiWi holte sich die wichtigen 3 Punkte. Auch Affeltrangen hatte im letzten Gruppenspiel das Nachsehen. Ohne Satzverlust holte sich RiWi den Gruppensieg und die direkte Qualifikation für das Halbfinal. Dort traf man auf Dozwil. Auch hier liess RiWi nichts anbrennen und setzte sich souverän mit 2:0 durch - FINALE! Dort wartet das Team aus Widnau. Dieses erwies sich wie in der Vorrunde als eine Nummer zu gross. Mit einer guten Defensive, einem sicheren Spielaufbau und kaum unnötigen Fehlern liess der Gegner kaum Punkte zu. RiWi fand nie ein Rezept den Gegner unter Druck zu setzten. So mussten sich die RiWianer am Ende mit 2:0 geschlagen geben. Nach der ersten Enttäuschung über das verlorene Endspiel überwog dann aber die Freude über die Silbermedaille! Wir sind stolz auf Euch!
RiWi: Amelia Kunz, Raffael Kunz, Gian Eicher, Laurin Lenzlinger und Noah Müggler
Wilen, 30.05.2021, Simone Eicher
Mit vier Siegen und einer Niederlage in der Rückrunden-Qualifikation hat sich die U10 souverän für die Finalrunde der Ostschweizermeisterschaft qualifiziert.
Bei Sonnenschein aber starkem Wind zeigten die Jüngsten der FG RiWi eine souveräne Leistung. Erfreulich war vor allem das gute Zusammenspiel und der Kampfgeist. So gelang es gegen Diepoldsau einen 10:7 Rückstand noch in einen 12:10 Satzsieg zu verwandeln. Nach 3 Spielen standen 3 Siege auf dem Konto. Nur am starken und sehr konstanten Widnau 1 bissen sich die jungen RiWianer die Zähne aus. In den ersten beiden Sätzen hielt RiWi bis Satzmitte mit, Servicefehler und Unkonzentriertheiten verunmöglichten aber eine Überraschung. Im letzten Satz vermochten sie Widnau, das noch keinen Satz abgeben musste aber zu fordern. Leider ging aber auch dieser Satz knapp mit 11:9 verloren. Die Vorrunde abschliessen konnten sie mit einem ungefährdeten 3 Satzsieg gegen Schwarzach. Somit beendete RiWi die Vorrunde auf dem guten 2. Rang. Die Finalrunde kann kommen, die jüngsten RiWis sind bereit!
RiWi: Amelia Kunz, Raffael Kunz, Gian Eicher, Laurin Lenzlinger und Noah Müggler
Wilen, 1. Mai 2021, Simone Eicher
Das U10-Team der FG RiWi startete in die Qualifikation der Ostschweizermeisterschaft. In einer Hin- und Rückrunde werden in der Gruppenphase die Teilnehmer für die Finalrunde ermittelt.
Nachdem im Winter alle Turniere und Meisterschaften abgesagt werden mussten, schien zuerst das Wetter dem ersten Ernstkampf seit Monaten einen Strich durch die Rechnung zu machen. Dank Initiative des Organisators und dem Einverständnis der teilnehmenden Teams, konnte die Runde kurzfristig von Sonntag auf Samstag vorverlegt werden. Bei kühlen Temperaturen aber trockener Witterung hiess es somit seit Monaten wieder: RiWi GO!
In einer Hin- und Rückrunde werden in der Gruppenphase die Teilnehmer für die Finalrunde der Ostschweizermeisterschaft ermittelt. Schwarzach musste sich kurzfristig vom Meisterschaftsbetrieb zurückziehen wegen den österreichischen Reisebestimmungen. Somit hiessen die Gegner Diepoldsau 1+2, sowie Widnau 1+2.
Die jüngsten RiWianer mit Laurin, Noah, Amelia, Gian und dem Debutanten Raffael starteten nervös. Auch machte sich bei den ersten Bällen bemerkbar, dass bisher erst ein Training auf dem Rasen stattfinden konnte. Nach einigen Spielzügen fanden sich die RiWianer aber immer besser zurecht mit den Bedingungen. Trotz harzigem Startsatz holte sich RiWi gegen Diepoldsau einen 3: 0 Sieg, ein optimaler Saisonstart!
Widnau 2 erwies sich als zäher Gegner und blieb uns im ersten Satz bis zum Satzende auf den Fersen. Mit dummen Eigenfehlern verschenkten wir diesen an den Gegner. Danach agierten die Jüngsten wieder konzentriert und holten sich die Sätze zwei und drei. Gegen Diepoldsau 2 war das Spielgeschehen jeweils bis Satzmitte ausgeglichen. Auch wenn der Spielaufbau nicht ganz so sauber war wie ich es als Trainerin von der Halle gewohnt bin, so spielte RiWi konstant und mit viel Kampfgeist und holte sich den nächsten 3:0 Sieg.
Zum Abschluss wartet noch das auf dem Papier stärkste Team, Widnau 1. Diese wurden ihrer Favoritenrolle gerecht, zeigten auch bei nicht ganz einfachen Bedingungen sauberes Faustball und hatten das Spielgeschehen jederzeit im Griff. RiWi wehrte sich tapfer, kämpfte um jeden Ball und darf daher stolz sein auf die Leistung, auch wenn das Spiel am Ende mit 3:0 an den Gegner ging. Ein erster grosser Schritt in Richtung Qualifikation ist gemacht!
Wilen, 16.09.2020, Simone Eicher
Die U10 absolvierte bereits am 29. August den ersten Spieltag der Schweizermeisterschaft. Nach einer guten Ausgangslage, der Viertelfinal war schon sicher erreicht, musste dieser aber wegen Dauerregen noch vor Abschluss der Vorrunde abgebrochen werden. Bei der Neuansetzung der Schweizermeisterschaft war bei unserem jüngsten Team ein wenig der Wurm drin. Es resultierte schlussendlich der 9. Rang.
Die Betreuer und die Jugendkommission vor Ort waren sich einig, dass die bisher absolvierten Partien gewertet werden und ein angepasster Spielplan ausgearbeitet wird. Leider hat sich die Jugendkommission aber entschieden nochmals von vorne zu starten. Trotz Protesten einzelner Teams und einem hin und her blieb es dabei, die Schweizermeisterschaft wird nochmals von vorne gestartet.
Nervös starteten die U10 Kids in das Startspiel gegen Dozwil. Am ersten Spieltag resultierten noch 3 knappe Satzsiege, nun war aber der Wurm drin. Die Kids agierten überhastet und leisteten sich dadurch ein paar Fehler zu viel. Beide Sätze gingen verloren. Es folgte eine klare Niederlage gegen Widnau und ein klarer Sieg gegen Kreuzlingen. Somit musste gegen Elgg im letzten Gruppenspiel zwingend beide Sätze gewonnen werden, wollte man das Viertelfinale noch erreichen. Doch Elgg erwies sich als zu stabil und liess sich nicht bezwingen. Somit spielte die RiWi-U10 Mannsachaft um die Ränge 7-10.
Im Kreuzspiel kam es zu einem offenen Schlagabtausch mit Ettenhausen. Nach dem Verlust des ersten Satzes zeigten die RiWi Kids ihren Kampfgeist. Doch irgendwie wollte es heute einfach nicht klappen. Mit 14:15 ging auch der zweite Satz verloren. Im letzten Spiel konnte man aber gegen Kreuzlingen nochmals diskussionslos gewinnen. RiWi schloss die U10-Schweizermeisterschaft auf dem 9. Schlussrang ab.
RiWi: Rouven Kunz, Amelia Kunz, Laurin Lenzlinger, Noah Müggler, Joel Hug, Nevin Bosshard und Gian Eicher
Wilen, 09.08.2020, Simone Eicher
Nachdem alle Nachwuchsanlässe abgesagt werden mussten, freuten sich die jüngsten RiWianer umso mehr, dass in diesem Sommer doch noch eine Ostschweizermeisterschaft gespielt werden konnte. Bei hochsommerlichen Temperaturen kämpften 7 SpielerInnen verteilt auf 2 Teams um die Medaillen.
RiWi 2
Da wir nur zu dritt waren durften wir in der Vorrunde auf tatkräftige Unterstützung der Spieler von Affeltrangen zählen. Spieler die wir von den vielen gemeinsamen Trainingstagen während der Sommerferien gut kennen. Vielen Dank unseren Affeltrangen-Freunden für diese Hilfe. Bei RiWi 2 mit Joel, Nevin und Captain Amelia zeigte sich anfangs die fehlende Spielerfahrung, doch von Spiel zu Spiel klappte das Zusammenspiel immer besser. Am Ende holten wir uns gegen Dozwil den ersten Punkt. Leider hatte Dozwil gleich viele Punkte, aber mehr Gutbälle und wir wurden Gruppenletzter. Somit spielten wir in der Folge um die Plätze 13-16. Auch dort war es ein auf und ab, mal viele Eigenfehler dann wieder sehr solides Faustball. RiWi 2 bewies viel Kampfgeist. Am Ende resultierte Rang 15.
RiWi 1
Riwi 1 mit Noah, Laurin, Gian und Captain Rouven zeigte von Beginn an ein sehr gutes Aufbauspiel und überzeugte mit viel Ballkontrolle. So qualifizierten sie sich für die Zwischenrunde, in welcher die besten 8 Teams in zwei Gruppen um die Halbfinalplätze kämpften. Auch dort vermochten sie zu überzeugen und behielten auch in kritischen Situationen die Nerven. Nur gegen den späteren Schweizermeister Widnau mussten sie einen Satz abgeben, verpassten aber wegen dem schlechteren Ballverhältnis den Gruppensieg und die direkte Halbfinalqualifikation. Im Viertelfinale zeigte RiWi aber, dass sie noch nicht bereit sind den Traum einer Medaille aufzugeben. Obwohl die Batterien langsam leer waren, nach 8 Spielen bei dieser Bruthitze, holten sich die RiWi Kids mit viel Kampfgeist den vielumjubelten Sieg: HALBFINALE! Wie K.O die Jungs nun waren zeigte sich auch darin, dass keiner Lust auf Glace oder Kuchen hatte, oder den Kopf unter den Wasserhahn halten wollte, was sonst bei jedem Training bei sommerlichen Tempeaturen von Ihnen gewünscht wird. Im Halbfinale war Affeltrangen 1 dann eine Nummer zu gross. Diese zeigten eine sehr gute Leistung, während sich bei RiWi viele Fehler einschlichen und eine klare 2:0 Niederlage zur Folge hatte. Beine kühlen, etwas Zucker und die letzten Kräfte mobilisieren und zum 10ten und letzten Mal am heutigen Tag: RIWI GO!! Es war beeindrucken wie die Kids sich im Bronzespiel nochmals konzentrieren konnten und sich mit schönem Faustball den ersten Satz holten. Ettenhausen konterte und zeigte ihrerseits ebenfalls guten Faustball. Somit musste noch ein Entscheidungssatz über die Bronzemedaille entscheiden. Keine Ahnung wie die Kids das noch schafften nach diesem Monsterprogramm bei dieser Hitze, aber beide Teams zeigten gutes Faustball mit gutem Spielaufbau, viel Kampfgeist und sehenswerten Punkten. RiWi behielt die Nerven und holte sich am Ende die Bronzemedaille. Die Freude war riesig, eine Medaille konnte nicht erwartet werden, umso schöner dass der grosse Einsatz am Ende belohnt wurde.
Neben der Bronzemedaille durfte RiWi auch noch über die Golmedaille von Jan jubeln, welche er sich mit dem U12 Team von Affeltrangen holte. Herzlichen Dank allen Eltern die uns lautstark unterstützt und geholfen haben, dass die Kids über sich herauswachsen konnten. Es hat sehr viel Spass gemacht mit den 7 RiWi-Kids, wir sind sehr stolz auf eure Leistung heute!
Wilen, 20.11.2019, Urs Lenzlinger
Am Samstag, 17. November 2019, fand die Hinrunde der U10-Ostschweizermeisterschaft statt. Das U10-Team reiste dabei nach Höchst (AUT) und spielte erstmals überhaupt in dieser Konstellation in der Hallenmeisterschaft mit.
Diepoldsau 2 - RiWi 1:1 (6:11/13:11)
RiWi - Wigoltingen 1:1 (12:14/11:9)
Dozwil - RiWi 1:1 (7:11/11:8)
Affeltrangen - RiWi 2:0 (11:3/11:7)
Die vier Jungs Gian, Noah, Nando und Laurin spielten alle das erste Mal an einer Hallenmeisterschaft mit und gaben dabei ihr Bestes. Die ersten drei Spiele endeten 1:1 nach Sätzen, das letzte Spiel gegen Affeltrangen ging mit 0:2 an den Gegner. Es machte grosse Freude, dem jünsten RiWi-Nachwuchs zuzuschauen und macht Lust auf mehr. Die Rückrunde findet am Sonntag, 15. Dezember 2019, in der Ägelseehalle in Wilen statt.
14.12.2015, Conny Chollet
Mit einer souveränen Vorrunde und keinem einzigen verlorenen Satz konnte sich RiWi 1 in der Kategorie U10 für die Finalrunde qualifizieren. Die Erwartungen waren so ganz klar gross und eine Medaille Pflicht. Die Jungs waren von Beginn weg heiss auf die schönste Medaille und setzten alles daran, die Siege dazu einzufahren. Die Spannung blieb bis zum letzten Spiel erhalten, welches Team nun Ostschweizer-Meister wird. Ettenhausen lag als einziges Team Neben RiWi 1 um den Meisterschaftssieg noch im Rennen, womit dieses letzte Spiel zur Entscheidung führte. Weiterhin top motiviert konnte das Team die notwendigen Punkte einfahren und so den Ostschweizer-Meistertitel vor Ettenhausen und Diepoldsau feiern. Herzliche Gratulation!
Match 1: Oerlikon / Schwamedingen
Eigentlich lief es von Beginn an gut: "Die gewinnen, das sehe ich schon nach den ersten drei Bällen" liess ein Experte und Faustball-Veteran auf RiWi-Seite verlauten. Doch schon bald stellte sich heraus, dass die Gegner zwei wirklich gute Einzelspieler sowie ein gut funktionierendes Kollektiv aufzuweisen hatten. Und so kam es wie es kommen musste: das erste Spiel ging einigermassen knapp aber klar an die Gegner. Was blieb war die Gewissheit, dass heute sicher nicht nur Niederlagen eingefahren würden und die Mannschaft hier gut würde mitspielen können.
Match 2: Ettenhausen
Endlich war es Zeit für den ersten Sieg! RiWi setzte sich unspektakulär aber souverän gegen den Gegner durch und sicherte sich so die ersten Punkte.
Auffällig waren insbesondere die gut ausgerüsteten Fans, die mit professionellen Sonnenschrimen und einer Batterie an Liegestühlen angerückt waren.
Match 3: Diepoldsau
Endlich wurde Faustball gespielt. Längere und zum teil sehenswerte Ballwechsel folgten in rgelmässigen Abständen, die einzelnen Spieler der Mannschaft hatten offenbar zueinander gefunden, angetrieben vom engagiert agierenden Fredi Sprenger and der Linie. (Aufgrund verschiedener, langer Bälle nutzte dieser mehrfach die Gelegenheit, sein fausballerisches Können aufblitzen zu lassen, anm. d. Redaktion). Nachdem der erste Satz knapp verlorgengegangen war, zeigte RiWi im zweiten Satz was in der Mannschaft steckt: Trotz Hänger in der Mitte des zweiten Satzes konnte sich das Team klar durchsetzen und startete hoffnungsvoll und mit gestärktem Vertrauen in den zweiten Satz. Dort musste RiWi allerdings nach einem Hitchcock-Finale und trotz einer gesamthaft souveräne Leistung das Spiel doch noch abgeben, wenn auch mit einem dankbar knappen 13:15. Das an die anwesenden Eltern ausgegebene Baldrian wird mit dem nächsten Mitgliederbeitrag verrechnet.
Match 4: Schlossrued
Trend setzt sich fort, herrliches, konzentriertes Spiel mit lang vorgetragenen und gut abgestimmten Ballwechseln und der erste Satz geht wie selbstverständlich und unter allgemeiner Bewunderung der angereisten Fangemeinde an RiWi. Der zweite Satz ist dann aber alles andere als eine Fortsetzung. Unkenzontriertheiten wechseln sich ab mit gut vorgetragenen Angriffen des Gegners, und so geht der zweite Satz weitgehend diskussionslos an Schloss Ruth. Immerhin liess das Spiel am Ende des zweiten Satzes hoffen, denn es schien ganz so, als habe man sich wieder gefangen. Folgerichtig setzte sich RiWi mit 5:2 ab und gewann folgerichtig den dritten und entscheidenden Satz in einem interessanten Spiel. RiWi demonstriert gleichzeitig, dass es sich auch aus schwierigen Situationen befreien und den Kopf wieder freibekommt.
Match 5: Elgg
Der erste Satz war schneller verloren als der ein durchschnittlich geübter Leser diesen Satz zu lesen in der Lage ist. Am 2:11 gab es entsprechend nichts zu beschönigen. Und auch im 2. Satz schien die Mannschaft zeitweise abwesend, und obwohl beim Stand von 6:10 langsam etwas mehr klappte, war das freilich zu spät, um das Ruder noch herumzureissen, und somit ging das fünfte und letzte Spiel des Tages diskussionslos an die Gegner.
Am Ende des Tages bleibt trotz der durchwachsenen Bilanz ein gutes Gefühl: Die U10 haben sich fortlaufend verbessert und zueinander gefunden. Ein weiteres Fazit: RiWi hat nicht nur die zahlreichsten, sondern auch die treuesten und lautesten Fans, ein weiteres Gütesiegel für erfolgreichen Nachwuchs.
Heute fand in Münchwilen die Finalrunde der Schweizermeisterschaft in den Kategorien U10 und U12 statt.
In beiden Kategorien hatten sich im Vorfeld eine Mannschaft der FG RiWi für diesen Event qualifiziert. Man fragt sich, was es schöneres gibt als "Meister! Schweizermeister!" von einer Nachwuchsmannschaft Des eigenen Vereins zu hören. So geschehen ist es heute in der Kategorie U10! Die Mannschaft von RiWi setzte sich gegen alle Kontrahenten durch und gewann ohne Satzverlust (Quali und Finalevent) verdient die goldene Medaille in ihrer Kategorie!
Die U12-Mannschaft startete verhalten in den Tag und steigerte sich dann im Laufe der Gruppenphase, was zum zweiten Gruppenrang führte. Im Halbfinal ging den Spielern und Spielerinnen leider etwas der Saft aus, da sie vier Spiele infolge in der prallen Sonne gespielt hatten. So wurde dieses Spiel leider verloren. Im Spiel um den dritten und vierten Rang unterlag die Mannschaft dann leider nochmals nach einer Kampfleistung und wurde unglücklicher Vierter.
Vielen Dank geht an alle mitgereisten Fans und Familien!
19.09.2013, Astrid Hagmann
Am Samstag 14.Sept.2013 fand in Embrach das Final der Faustball Schweizermeisterschaft der Kategorien U10 und U12 statt. Mit dabei waren auch je eine Mannschaft von FG RiWi.
Die Jungs von RiWi U10 fuhren mit berechtigten Chancen nach Embrach eine Medaille zu gewinnen. Als Gruppenerste nach der Vorrunde in Jona vor drei Wochen hatte man die Gewissheit in den ersten Spielen nicht auf einen der ganz grossen Rivalen wie Affeltrangen zu treffen. Die ersten drei Spiele (gegen Jona, Diepoldsau und Wigoltingen) wurden dann auch eine sichere Sache für RiWi und man konnte die Spiele jeweils in zwei Sätzen gewinnen. Somit war der Halbfinaleinzug geschafft! Unter denn verbleibenden 4 Mannschaften gab es folgende Halbfinalpaarungen: Affeltrangen - Diepoldsau und RiWi - Oerlikon/Schwamendingen. Affeltrangen machte in seinem Spiel kurzen Prozess und gewann klar in 2 Sätzen 11:2 und 11:4. Weniger überzeugend und mit vielen Eigenfehlern begann RiWi ihr Spiel. Schnell lag man mit 2:7 im Rückstand. Eine gute Hand und viel Fingerspitzengefühl bewies der aushelfende Coach Cornel Hächler. Er nahm ein Timeout und stellte mit klaren Worten an die Jungs fest, dass so nichts zu gewinnen ist. Die Reaktion folgte und mit weniger fehlerhafter Spielweise begann die Aufholjagd. Für die lautstarken Fans am Spielfeldrand Nervenkitzel pur. Mit dem Gleichstand bei 8:8 folgte ein Schlagabtausch dem Anderen, mit dem besseren Ende für RiWi, das den Satz 14:12 gewann. Der 2. Satz verlief konzentrierter und konnte mit
11:7 gewonnen werden. Somit war der Finaleinzug geschafft.
Cornel stimmte die ganze Mannschaft gut auf den Finalgegner ein. Mit einer guten Leistung und konzentrierter Spielweise wurde es im Final eine klare Sache für RiWi. In 2 Sätzen (11:4 / 11:7) war man etwas überraschend dem Kantonsrivalen ziemlich überlegen. Sicher und im Schnellgang stand FG RiWi U10 als neuer Schweizermeister fest!
Einen grossen Dank an den Tages-Coach Cornel. Nicht zu vergessen und ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Trainer der U10 Cyrill Mettler und Sven Streich.
Vorne: v. l. n. r.: Coach Cornel Hächler, Lars Hagmann, Timo Wild, Livio Sprenger, Nico Streich
Hinten v. l. n. r.: Luca Hinder, Luca Wild, Janis Witsch
18.12.2012, Cyrill Mettler
Am Sonntag dem 16.12.2012 wurde in der Turnhalle Ägelsee in Wilen bei Wil die Finalrunde der Faustballostschweizermeisterschaft in den Kategorien U10 und U14 ausgetragen. Es traten achtzehn Nachwuchsteams aus der ganzen Ostschweiz zum Kampf um die
Medaillen an.
Heimteams erfolgreich
Die Faustballgemeinschaften Rickenbach-Wilen schickte in beiden Kategorien je eine Mannschaft ins Rennen um die begehrten Podestplätze. Die Mannschaft der Unterzehnjährigen traf nach einer stark gespielten Vorrunde im Finalspiel auf ihren Erzrivalen aus Affeltrangen. Eine Partie auf sehr hohem Niveau krönte den gelungenen Faustballtag in dieser Kategorie. Schnelle Ballwechsel, präzise Angriffe und gute Defensivarbeit führten zu einem sehr spannenden und ausgeglichenen Finalspiel. Affeltrangen sicherte sich mit einem 2:1 Erfolg (11:8 / 8:11 / 11:6) die Goldmedaille in der Kategorie U10 und verwies somit das Heimteam der FG Rickenbach-Wilen auf den sehr guten zweiten Platz.
Gold für die U14
Die U14 Mannschaft der FG RiWi startete sehr motiviert und konzentriert in ihre Vorrundenpartien und qualifizierte sich dank starken Leistungen für die Halbfinalpartien in ihrer Kategorie. Bald schon stand der Einzug ins Finalspiel gegen die Mannschaft aus Diepoldsau fest. Auch in dieser Begegnung wurde den Zuschauern ein Spektakel geboten. Beide Teams schenkten sich nichts und kämpften bis zum Schluss um jeden Ball. Die Mannschaft der FG Rickenbach-Wilen konnte sich in dieser Partie mit einem 2:0 Erfolg (11:6 / 12:10) den höchsten Platz auf dem Podest und somit auch die Goldmedaille sichern. Das Heimteam der Untervierzehnjährigen darf sich nun ein Jahr lang Ostschweizermeister nennen.
17.09.2012, Edi Hagen
Das U-10 Team 1 qualifizierte sich nach der Vorrunde für die Ausspielung
der Ränge 1 – 8.
Am letzten Samstag fanden diese Spiele in Weinfelden statt.
Da Thomas Weder fehlte war Silvan Lüthi der einzige Knabe neben den Mädels Bettina Burtscher, Aliene Hagmann, Michele Weibel und Cassandra Hagen. In den Gruppenspielen musste sich das Team gegen Affeltrangen
geschlagen geben. Die beiden anderen Begegnungen gegen Schlieren und Widnau konnten die Mädels und der Junge siegreich gestalten.
Als zweiter der Gruppe musste das Team in der Hoffnungsrunde gegen den dritten der anderen Gruppe Diepoldsau antreten. Dieses Spiel konnten sie siegreich gestalten und qualifizierten sich somit für das Halbfinal der Schweizermeisterschaft. In diesem Halbfinal stand man Elgg (wurde CH-Meister) gegenüber, der erste Satz ging knapp verloren und der zweite Satz konnte RiWi siegreich gestalten. So musste der dritte Satz um den Finaleinzug entscheiden, Elgg behielt das bessere ende für sich und gewann schlussendlich mit 2:1 Sätzen. Damit kämpfte RiWi um die Bronzemedaille gegen Widnau, RiWI spielte bereits am Vormittag schon einmal gegen Widnau. Die „kleinen“ Bedenken welcher der Betreuer hatte waren schnell verflogen, den die Girls und Silvan meisterten dieses Spiel hervorragend und konnte mit 2:0 das Spiel gewinnen und damit die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Als Leistungs-Prämie gab es für die Mannschaft ein Glacé, welches redlich verdient war..
Zu Erwähnen sind auch die Jüngsten, RiWi-aner, die U-10 2 welche in ihrer Gruppe sämtliche Spiele mit 2:0 gewannen und den tollen 13. Schlussrang erspielten.
23.12.2011, Cyrill Mettler
Die erste Mannschaft der U10 aus Rickenbach-Wilen holte diesen Sonntag an der Ostschweizermeisterschaft in Ettenhausen die goldene Medaille.
Am Sonntagmorgen wurde in Ettenhausen die Ostschweizermeisterschaft der unter Zehnjährigen ausgetragen. Die erste Mannschaft der FG RiWi hatte sich an der Vorrunde für den Finaltag, an dem die vier besten Mannschaften aus der Region gegeneinander antraten, qualifiziert. Nach den ersten Begegnungen des Tages rechneten weder Fans noch Eltern mit einer Medaille. Die Nachwuchsspieler präsentierten sich sehr unkonzentriert und konnten sich knapp über die Gruppenphase ins Halbfinale retten. Durch eine enorme Steigerung im Spiel gegen Widnau erarbeitete sich die Mannschaft nun gar den Finaleinzug. Es folgte ein sehr hart umkämpftes Spiel gegen das favorisierte Team Affeltrangen 1. Den Zuschauern wurde in dieser Begegnung ein hohes Faustballniveau gezeigt. Ein spannender Ballwechsel jagte den Nächsten und die Anwesenden Freunde des Faustballsports unterstützten ihre Favoriten Lautstark. Mit dem sehr knappen Resultat von 15:13 im dritten Satz gewannen die Nachwuchsspieler der FG RiWi den Ostschweizermeistertitel in ihrer noch jungen Sportkarriere. Die Nachwuchstrainer Patricia Koruna und Cyrill Mettler freuen sich sehr über den Erfolg des Teams und über die grossen Fortschritte, die ihre Schützlinge in dieser Saison realisieren konnten.
Hinten v. l. n. r.: Cassandra Hagen, Michele Streich, Aline Hagmann, Bettina Burtscher
Vorne v. l. n. r.: Silvan Lüthi und Thomas Weder
Rang |
Team |
1. | Wigoltingen 1 |
2. | Widnau 1 |
3. | Affeltrangen 1 |
4. | Kreuzlingen 1 |
5. | Diepoldsau 1 |
6. | Riwi 1 |
7. | Ettenhausen 1 |
8. | Wigoltingen 2 |
a
Rangliste Gruppe 1
Rang | Team | Punkte |
1. |
Wigoltingen 1 |
58 |
2. |
Kreuzlingen 1 |
48 |
3. | RiWi 1 | 30 |
4. | Ettenhausen 1 | 16 |
5. | Affeltrangen 1 | 14 |
6. | Widnau 2 | 14 |
a
Rangliste Gruppe 2
Rang | Team | Punkte |
1. |
Affeltrangen 1 | 54 |
2. | Widnau 1 | 54 |
3. | Diepoldsau 1 | 34 |
4. | Wigoltingen 1 | 24 |
5. | RiWi 2 | 14 |
6. | Rebstein 1 | 0 (ausser Konkurrenz) |