Wilen, 06.05.2023, Silvan Küttel
Die Hinrunde der U12-Ostschweizermeisterschaft fand in Diepoldsau statt. Trotz Mammutprogramm und ungewohnt warmen Temperaturen kämpfte RiWi beherzt. Die Ausbeute kann sich sehen lassen! Mit 9 von 12 möglichen Punkten klassiert sich RiWi auf dem 2. Zwischenrang.
Heute startete die U12 Nachwuchsmeisterschaft im Rheintal in Diepoldsau. Die Gegner waren namhaft. Zwei Mal Diepoldsau, Affeltrangen und unsere angrenzenden Faustballfreunde aus Schwarzach(AT). Nach wetterbedingter eher kurzer Vorbereitungszeit wollten die RiWi-Nachwuchshoffnungen heute ihr Können unter Beweis stellen. Dies gelang im Startspiel gegen ein sicher aufspielendes Diepoldsau 1 nur bedingt. Es wurde zum Teil unsicher agiert,was zu Ungenauigkeiten und Abstimmungsproblemen im Spielaufbau führte. So resultierte am Ende eine etwas unnötige 1:2 Niederlage. Kopf hoch hiess die Deviese. Denn es ging nach einer kurzen Pause Schlag auf Schlag und Faust auf Faust weiter. Diesmal gegen unsere Freunde aus Affeltrangen. Das Spiel gestaltete sich ein wenig einseitig. RiWi schaffte es,dem Spiel den Stempel aufzudrücken und ein fürs andere Mal schöne Spielzüge gekonnt abzuschliessen. Zum Schluss hiess das klare Verdikt 3:0 für RiWi.
Wer denkt,dass die Jungen jetzt eine Pause verdient hätten, irrte sich. Der Spielplan war sehr sportlich. Wasser trinken,Traubenzucker zur Stärkung uuuund... weiter geht's. Denn es war erst die Hälfte geschafft! Der nächste Gegner hiess dann wiederum Diepoldsau. Diesmal die 2. Mannschaft. RiWi startete ein wenig verunsichert ins Spiel. Ungewohnte individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten führten dazu, dass der erste Satz dem Gegner phasenweise ein wenig geschenkt wurde. Etwas gegnickt rappelten sich die RiWianer aber auf und zeigten richtig tolle Spielzüge. Man merkte, dass jetzt mehr Freude am Spiel war und jubelte über schöne Punkte und den verdienten 2:1 Sieg. Phu, 3 Spiele in Folge, fast ohne Pause waren noch nicht genug.
Es stand unmittelbar noch das vierte und letzte Spiel gegen Schwarzach an. Die Strapazen bei den Spielern und auch beim Coach waren unübersehbar. Trotz viel Sonne, schon fast ungewohnter warmer Temperaturen und 3 Spielen in den noch jungen Knochen war das ganze Team gewollt, das letzte Spiel zur Beute von RiWi zu machen. Ein selbstläufer war es auf jeden Fall nicht. RiWi kämpfte aufopfernd bis zum Schluss und gewann verdient mit 3:0 Sätzen.
Mit 9 von möglichen 12 Satzpunkten stehen die jungen RiWianer nach der Vorrunde auf dem 2. Tabellenplatz. Bravo RiWi und Hut ab vor der kämpferischen Leistung des gesamten Teams.
RiWi: Laurin Lenzlinger Noah Müggler Noah Zimmermann Gian Stillhart Lea Brühwiler Amelia Kunz; Coach Silvan Küttel
Wilen, 18.12.2022, Silvan Küttel
Das U12-Team der FG RiWi spielte an der Finalrunde der Ostschweizermeisterschaft gross auf. Nachdem sich das Team direkt für den Halbfinal qualifiziert hat, eliminierte man ein wenig unerwartet den FBV Ettenhausen. Im Finale war dann Widnau eine Nummer zu gross. Dennoch ist man sehr stolz auf die gewonnene Silbermedaille!
Früh morgens vom 4. Advent trafen sich die "hungrigen" RiWianer um nach Aadorf zu fahren.
Es wartete ein happiges Programm auf die jungen Faustballer/innen. Im Startspiel gegen Dozwil war die Müdigkeit schnell aus den Augen gerieben. Top motiviert und mit viel Kampfgeist konnte das Spiel ausgeglichen gestaltet werden und ging unentschieden 1:1 zu Ende. Man war sich bewusst, wollte man sich ein vorweihnachtliches Geschenk machen, musste doch eine Leistungssteigerung gegen Diepoldsau her. Gesagt, getan... Hinter dem 18. Adventstürchen war dann glatt ein 2:0 Sieg für die RiWianer verborgen. Und diese wurden RiWi nicht etwa geschenkt, sondern mit einer geschlossenen Teamleistung hoch verdient gewonnen. Nun warteten zum Abschluss mit Ettenhausen und Widnau noch die beiden "Grossen" Brocken auf die jungen RiWianer. Ettenhausen war in diesem einfach ein ganzes Stück besser, verteilte keine vorweihnachtlichen Geschenke, was RiWi im Gegenzug nicht ganz schaffte. So war das Spiel schneller als gewollt mit 0:2 Sätzen an RiWi vorbeigezogen.
Fast genauso sah es dann auch gegen ein übermächtiges Widnau aus. Den jungen RiWianern wurden für einmal die Grenzen aufgezeigt und das Spiel war mit 0:2 Sätzen vorbei, bevor es eigentlich richtig begonnen hatte. Mit 3 Punkten aus vier Spielen im Päckli hiess es abwarten, wie es weitergeht.
Zur Freude aller Beteiligten qualifizierten sich die RiWianer direkt für das Halbfinale wieder gegen Ettenhausen. Durch die kurze Mittagspause frisch gestärkt, startete man in dieses wichtige Spiel. Doch irgendwie lagen die Hot Dog's noch ein wenig schwer auf. Mit zunehmender Spieldauer kam der RiWi-Express ins Rollen. Mit viel Willen, kämpferisch- und taktischer Meisterleistung gewann man die wichtigen Punkte und das Spiel in Extremnis mit 2:0 Sätzen. Man rieb sich vor Freude die Augen. Jetzt hatte man nichts mehr zu verlieren. Man war gewillt, Widnau im Finale mehr zu fordern als in der Vorrunde. Was dann auch phasenweise mit längeren Ballwechseln gelang. Man musste eingestehen,dass Widnau einfach eine Klasse für sich war und RiWi trotz kämferischer Leistung als Verlierer vom Feld gehen musste.
RiWi hat aber nicht Gold verloren, sondern Silber mehr als gewonnen!!! Ein wunderbarer 4. Adventssonntag geht mit einem weiteren tollen Erfolg für den RiWi-Nachwuchs zu Ende.
HERZLICHE GRATULLATION und ein grosses Dankeschön für die Unterstützung an die vielen RiWi-Fans!
RiWi; Noah Zimmermann, Noah Müggler, Lea Brühwiler, Amelia Kunz, Laurin Lenzlinger, Gian Stillhart; Coach: Sili Küttel
Wilen, 20.11.2022, Silvan Küttel
Dank einem Steigerungslauf und dem daraus resultierend besten Ballverhältnis dreier puntegleichen Teams, qualifizierten sich RiWi-U12 als Qualierster direkt für das Finalturnier. Hut ab vor der Leistung!
Mit dem Ziel das benachbarte Höchst im vorarlbergischen Österreich im Nu zu erreichen, versammelten sich die U12-RiWianer auf der Rollbahn in Wilen. Pünktlich eingecheckt starteten die jungen Faustballer die Jagd nach Punkten. Denn das Ziel war es möglichst viele Zähler im Gepäck wieder mit nach Hause zu nehmen.
So startete man die Reise gegen unsere Freunde aus Affeltrangen, gespickt mit jeweils einem RiWi-Akteur. Nachdem die letzten Sandmännli aus den Augen gerieben wurden, konnte das Spiel mit einer soliden Leistung mit 2:0 gewonnen werden. Anders sah es dann im zweiten Spiel gegen Diepoldsau 2 aus. Wilde Turbulenzen auf dem Flug verunmöglichten eine sanfte Landung. Mit einem knappen 0:2 war die Niederlage und somit eine etwas ruppige Landung das ernüchternde Ergebnis. Die RiWianer reagierten aber auf die Bauchlandung und zeigten im dritten Spiel was in ihnen steckt. Voll konzentriert und mit grosser Überzeugung wurde das Spiel gegen Diepoldsau 1 klar, ja sogar sehr klar gewonnen und das Gepäck mit weiteren Punkten gefüllt.
Mit klarem Ziel, als mindestens Gruppen Zweiter die direkte Qualifikation für die Finalrunde zu schaffen, musste im letzten Gruppenspiel gegen Dozwil aber nochmals eine hochkonzentrierte Leistung abgerufen werden. Diesmal war der Start ein wenig holprig, dafür die Landung um so sanfter. Das hartumkämpfte Spiel konnte von RiWi knapp mit 2:0 gewonnen werden.
RiWi: Lea Brühwiler, Amelia Kunz, Laurin Lenzlinger, Noah Müggler, Gian Stillhart, Noah Zimmermann; Coach Silvan Küttel
Wilen, 20.06.2022, Simone Eicher
Das RiWi-U12-Team spielte die Rückrunde der Qualifikation zur Ostschweizermeisterschaft in Ettenhausen. Nachdem man in der vorrunde bereits fleissig Punkte gesammelt hat, galt es in der Rückrunde nochmals alles zu geben. Als bester Gruppendritter konnte man sich gerade noch für die Finalrunde qualifizieren.
Heiss, heisser, am heissesten. So könnte man die drei Spiele der U12 Rückrunde auch beschreiben. Zum Glück hatte RiWi das wichtigste Spiel gleich zu Beginn gegen Ettenhausen3. RiWi hatte das Spiel im Griff, ausser in Satz 2. Dort verpassten die Kids den Start und mussten die ganze Zeit einem Rückstand hinterherlaufen. Danke einem starken Schlussspurt schaffte es Riwi aber auch diesen Satz zu verbuchen und das Spiel mit 3:0 für sich zu entscheiden. Ettenhausen 1 war dann wie erwartet eine Nummer zu gross. Trotzdem vermochten unsere Kids teilweise mitzuhalten. Leider folgten auf gute Phasen immer wieder unnötige Eigenfehler. So wird es schwierig einem Team, das zu den Topfavoriten für den Titel der Ostschweizermeisterschaft gehört, einen Satz abzuluchsen. Auch Ettenhausen 2 zeigte sich in Topform in dieser Hitzeschlacht und war heute nicht zu bezwingen. Als bester Gruppendritter hat sich RiWi dennoch für die Finalrunde vom kommenden Wochenende in Diepoldsau qualifiziert. Herzliche Gratulation!
Wilen, 07.06.2021, Simone Eicher
Am Sonntag, 6. Juni, startete die RiWi-U12-Mannschaft in die Hinrunde der OSM-Qualifikation auf heimischen Rasen. Dank der gezeigten Moral und viel Kampfgeist erspielten sich die jungen RiWianer wichtige Punkte in Hinblick auf die OSM-Finalrundenqualifikation.
Trotz verregnetem Samstag und starkem Regen in der Nacht, präsentierte sich der Rasen in einem guten Zustand. Der nasse Boden war im ersten Spiel eher zum Nachteil von RiWi. Der Gegner Ettenhausen 1 überzeugte mit druckvollem Spiel und stellte die RiWi-Abwehr auf dem nassen Terrain immer wieder vor grosse Probleme. Im Verlauf fanden die Kids besser ins Spiel, dennoch ging die erste Partie mit 3:0 verloren. Im zweiten Spiel gegen Schwarzach hatte RiWi den Gegner im Griff, doch nach zwei gewonnen Sätzen kam etwas der Schlendrian. Der dritte Satz schien schon verloren, dennoch schafften es die RiWianer sich wieder zu konzentrieren und den Satz doch noch zu drehen. Gegen Ettenhausen 2 sah sich RiWi mit einem 2:0 Satzrückstand konfrontiert. Auch hier zeigten die Kids Moral, liessen sich nicht beirren und holten mit grossen Einsatz und Kampfgeist den hart umkämpften dritten Satz mit 13:11. Das vierte Spiel gegen Affeltrangen war nichts für schwache Nerven. Während im ersten Satz der Gegner gegen Satzende reihenweise Eigenfehler produzierte und so der Satzsieg leicht erspielt war, konnte sich im zweiten Satz kein Team absetzen. Mit einem vielumjubelten 15:14 hatten die RiWianer am Ende die Nase vorne. Auch der dritte Satz war hart umkämpft, mit dem besseren Ende für Affeltrangen.
Mit 6 Punkten steht RiWi nach der Hinrunde auf Rang 3. Mit zwei Punkten Rückstand auf Rang 2 dürfen die RiWianer weiterhin mit der Qualifikation für die Finalrunde liebäugeln.
Mit etwas mehr Konzentration im Training wäre für diese Mannschaft noch mehr möglich. Moral und Kampfgeist war heute die grosse Stärke dieser Truppe, diese gilt es unbedingt für die Rückrunde vom kommenden Samstag zu bewahren.
Wilen, 02.09.2019, Markus Schwager
Unsere U12 hat an der zweitägigen Schweizermeisterschaft in Diepoldsau gross aufgespielt und sicherte sich in einem packenden Finalspiel gegen Zizers, nach 0:1-Satzrückstand, den Schweizermeistertitel!
An diesem Wochenende fanden in Diepoldsau die U12 Schweizermeisterschaften statt. Die RiWianer qualifizierten sich als Ostschweizermeister und startete somit als Favorit auf eine Medaille. Mit viel Krampf jeweils am Morgen steigerten sich die 6 Jungs nach der Mittagspause. Schliesslich gab es einen Steigerungslauf in den K.O.-Spielen und die Goldmedaille holte man sich schliesslich verdient, in dem man in den richtigen Spielen bereit war.
Die Mannschaft musste nach der OSM etwas umgestellt werden, da sich Alessia damals das Kreuzband riss. Mit Jan und Livio wurde das Team ergänzt. Ebenfalls war der Modus auf dieses Jahr umgestellt worden und die RiWianer nutzten den Spielplan bis nahezu ans äusserste aus. Am Samstag wurde zuerst die Vorrunde in einer Vierergruppe gespielt. Mit einem Sieg gegen Oberentfelden, einem Unentschieden gegen Diepoldsau und einer Niederlage im Startspiel gegen Elgg wurde man nur Gruppendritter. In der darauffolgenden Zwischenrunde wurden alle Teams in neue Vierergruppen zugeteilt. Obwohl man nur Gruppendritter in der Vorrunde wurde, kam man in die nominell schwächste Gruppe mit Ettenhausen, Adliswil und Staffelbach und holte sich mit 3 Siegen Selbstvertrauen für den Sonntag, wo man als Gruppensieger gegen zwei Gruppenzweite der Zwischenrunde spielen musste.
Nachdem am Samstag nur Mac als Trainer dabei war, stiess nun Final4-Teilnehmer Seimen zum Team. Die Spieler waren wie am Vortag etwas neben den Schuhen und so wurden beide Spiele gegen Jona klar und gegen Diepoldsau knapp verloren. Am Mittag wurde das Team nochmals eingeschworen, denn von nun an war Verlieren Tabu und die K.O.-Spiele begannen mit dem Viertelfinal gegen Elgg. Was man am Samstag noch falsch machte, funktionierte auf einmal. Die Sicherheit war da und die Spieler wurden immer fokussierter. Nach einem klaren 2:0-Sieg war Jona an der Reihe. Auch hier gab es eine Revanche, hatte man am Morgen haushoch verloren.
Die Jungs spielten immer ruhiger und gewannen auch hier mit 2:0. Die Medaille war nun auf sicher, aber man merkte allen an, dass es nur eine Farbe gab die genug gut war. Das Finale war eine Revanche vom OSM-Finale, nämlich gegen Zizers. Der Startsatz ging
etwas unnötig verloren, dafür holte man sich mit viel Kampf den Zweiten. Im Dritten wurden nochmals alle Kräfte gesammelt und die Jungs spielten sich zum Titel mit schönem Faustballsport.
Herzliche Gratulation an die U12-Schweizermeister!!!
RiWi U12: Jan, Jonas, Levin, Livio, Nick, Noel; Trainer: Seimen & Mac
Wilen, 23.06.2019, Markus Schwager
Die diesjährige Finalrunde der Ostschweizermeisterschaft der U12 fand im heimischen Ägelsee statt. Die 1. Mannschaft von RiWi schwang dabei oben aus und sicherte sich den Ostschweizermeistertitel. Die 2. Mannschaft musste sich mit dem 7. Rang begnügen.
Nach einem klaren Gruppensieg qualifizierte sich RiWi 1 direkt fürs Halbfinal. In diesem stand man der Mannschaft aus Dozwil gegenüber. Nachdem man den ersten Satz ziemlich klar holte, musste man im zweiten etwas beissen, kam jedoch trotzdem ohne Satzverlust ins Finale. Wie im letzten Jahr stand bei der Medaillenvergabe Zizers auf der anderen Seite. Die 5 Spieler wurden vor dem Finale nochmals von Simi und Mac eingestimmt und die Leistung im ersten Satz bestach durch ruhiges und souveränes Spiel, welches den ersten Satz einbrachte. Zizers übernahm dann im 2. Satz die Führung, konnte jedoch RiWi nie entscheidend distanzieren. Nach mehreren abgewehrten Satzbällen hatte RiWi bei 13:12 erstmals Matchball. Dieser wurde zum tragischen Abschnitt, weil sich Alessia bei einem Netzroller am Knie verletzte. Nach einigen Minuten Pause mussten die Spieler aber das Finale fortsetzen und man merkte immer mal wieder, dass die Bilder im Kopf nicht rauswollten. Zizers holte sich noch den 2. Satz und so kam es zum Entscheidungssatz. In diesem wollten die verbliebenen 4 RiWi-Jungs für ihre Teamkollegin die Goldmedaille sichern. Mit einem guten Start konnte man schnell eine gesunde Distanz von 3-4 Bällen zwischen Zizers und RiWi legen. So nahm man sich die Butter nicht mehr vom Brot und RiWi holte sich verdient Gold - diesmal für Alessia! Herzliche Gratulation an RiWi 1 und selbstverständlich Gute Besserung an Alessia!
Die 2. Mannschaft hatte sich haarscharf für die Finalrunde qualifizierte. In der Gruppenphase wurde zum einen klar, dass es heute schwierig werden würde, aber immer wieder kam man nahe an Satzerfolge oder sogar Punktgewinne. Trotzdem wurde man Vierter und verlor auf das Hoffnungsspiel und musste so ins Spiel um Rang 7 und 8. Gegen Affeltrangen zeigte man schlussendlich aber noch ein erfolgreiches Spiel und holte sich verdient den 7. Rang und konnte somit zumindest die Trainingslagerkollegen hinter sich lassen.
RiWi 1: Alessia, Nick, Levin, Noel, Jonas, Seimen & Mac
RiWi 2: Francesca, Vivienne, Jan, Leandro, Noé & Fredi
Wilen, 20.05.2019, Markus Schwager
Nachdem alle Vorbereitungsturniere dem Wetter wegen abgesagt werden mussten, fiel auch die erste Ostschweizermeisterschafts-Vorrunde ins Wasser, oder besser gesagt unter eine 30cm Schneedecke. Dank dem guten Trainingslager in Filzbach waren die beiden Teams von RiWi trotzdem sehr gut vorbereitet und dies zeigte sich auch am ersten Spieltag. Mit den Rängen 1 und 2 belegt man vor der Rückrunde vielversprechende Ränge und schielt darauf, dass sich beide Mannschaften für die Ostschweizermeisterschafts Finalrunde auf dem heimischen Ägelseerasen qualifizieren könnten.
Die 1. Mannschaft spielte am letzten Samstag in Affeltrangen in einer Fünfergruppe. Nachdem man im Startspiel gegen Dozwil noch etwas viele Bälle hergab, kam es danach zu einem Schaulaufen. Einzig die Konzentration der Spieler strapazierte die Nerven von Coach und mitgereisten Fans. Man räumte der Reihe nach Walzenhausen, Wigoltingen und Widnau 2 aus dem Weg. Mit 12 Punkten steht man mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze und auch das Ballverhältnis von +88 aus den 4 Spielen spricht klar für RiWi.
Auch die 2. Mannschaft spielte auf dem gleichen Platz um Punkte, jedoch in einer Vierergruppe, welche auf dem Papier deutlich stärker als die Gruppe von der anderen RiWi-Mannschaft daherkam. Bereits im ersten Spiel gegen Kreuzlingen wurde dies klar, aber die RiWianer setzen immer wieder Nadelstiche. Die SpielerInnen gaben nie auf und setzten sich schliesslich mit 2:1 durch. Mit dieser Motivation stellte man sich den Filzbach-Kollegen aus Affeltrangen. Es lief weiterhin gut und das Team brachte Affeltrangen zur Verzweiflung. Die Fans und vorallem der Coach spornten das Team immer weiter an und so holte man sich den nächsten 2:1 Sieg. Fürs dritte Spiel gegen den Tabellenführer Ettenhausen nahm man sich sehr viel vor, konnte dies aber nicht mehr umsetzen. Mit einem 0:3 musste man sich sehr klar geschlagen geben. Trotzdem liegt man auf dem 2. Rang, jedoch sind die nächsten Teams nur innerhalb von 2 Punkten und in der Rückrunde muss mindestens nochmals eine solch gute Leistung abgerufen werden.
RiWi 1: Alessia, Jonas, Levin, Nick, Noel; Coach Markus Schwager
RiWi 2: Francesca, Jan, Leandro, Noe, Vivienne; Coach Fredy Sprenger
Wilen, 03.09.2018, Markus Schwager
Am letzten Sonntag fand in Schlieren die Finalrunde der U12 Schweizermeisterschaft statt. Nach einer durchzogenen Vorrunde wollte die Mannschaft zeigen, dass mehr in ihr steckt. Was anfangs funktionierte, konnte leider nicht bis zum Schluss umgesetzt werden und so spielte man nur noch im Spiel um Rang 5 mit dem schlechteren Ende für RiWi.
Nachdem in der Vorrunde das erste Spiel in den Sand gesetzt wurde, starteten die sechs Spielerinnen und Spieler deutlich wacher ins erste Spiel gegen Jona. Mit einem kämpferischen 2:0 Sieg konnte man bereits in Richtigung Viertelfinal schielen. Danach folgte das mit Abstand beste Spiel der ganzen Saison gegen Dozwil – dem späteren Silbermedaillensieger. Mit viel Kampf und Wille konnte man sogar die vielen Eigenfehler neutralisieren und holte sich einen starken 2:1 Sieg. Nach diesem Hoch folgte wie so oft in dieser Saison ein Tief – diesmal gegen Schlieren, dem späteren Schweizermeister. Da man mit 0:2 unterging, rutschte man vom ersten sogar auf den dritten Gruppenrang zurück und musste somit ins Viertelfinale gegen Affeltrangen. Nun war der Wurm völlig drin und man konnte vom ersten Ball an nicht mit den Trainingslagerkollegen mithalten. Immer in Rückstand zehrte es an den Nerven der Spieler, Trainer und Fans und die Leistung genügte nicht mehr um das Spiel zu drehen. Nun musste man mit hängenden Köpfen noch zum Spiel um Rang 5 gegen Oberentfelden antreten, welches auch nicht mehr zu einem letzten Feldsaisonsieg reichte. Da die Mannschaft teilweise gross aufspielte, kann von einer vergebenen Chance auf eine Medaille gesprochen werden. Trotzdem gilt: Frust ablegen und in der Hallensaison wieder angreifen - jedoch für einige in der U14!
RiWi: Alessia, Jonas, Levin, Ole, Nick, Noel
Wilen, 27.08.2018, Markus Schwager
Am gestrigen Sonntag wurde die erste Runde der U12 Schweizermeisterschaften in Schlieren ausgetragen. Bei herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen 12 Teams in zwei Sechsergruppen aufeinander. Die jeweils vier Gruppenbesten würden es dabei in die Finalrunde vom nächsten Sonntag schaffen. RiWi qualifiziert sich als Vierter ihrer Gruppe haarscharf für die Finalrunde.
Als Ostschweizermeisterschaftszweiter war von der RiWi-Mannschaft einiges zu erwarten. Bereits im ersten Spiel gegen Oberentfelden sah man jedoch, dass es ein harter Tag wird. Nach locker gewonnenem Satz folgten einige Hänger im Spiel der RiWianer und man musste das Spiel dem Gegner überlassen. Genau gleich ging es weiter gegen Ettenhausen. Ein Auf und Ab war wieder angesagt und die zahlreichen RiWi-Fans waren nervlich bereits im 2. Spiel am Ende. Mit etwas Glück konnte man den Entscheidungssatz für sich entscheiden und so die ersten Punkte verbuchen. Danach folgten die beiden Spiele gegen die Tabellenersten Zizers und Schlieren, bei dem den Gegnern alles abverlangt wurde, jedoch nicht reüssiert werden konnte. Den Abschluss machte das Spiel gegen Kreuzlingen, welches klar gewonnen werden konnte, jedoch diesmal ohne Gegenwehr des Gegners. Mit 4 Punkten war man nun auf Gegner's Hilfe angewiesen, da zum Abschluss Oberentfelden gegen Ettenhausen spielte. Ein Sieg Oberentfeldens hätte für RiWi gereicht, andersrum wäre von Rang 3-5 alles möglich gewesen. Oberentfelden hatte schon im 2. Satz Matchbälle versiebt und so kam es wie es kommen musste, 14:14 im Entscheidungssatz mit fast verzweifelnden RiWianern an der Seitenlinie. Ettenhausen holte sich die Punkte und so rangierten sich die 3 Teams mit jeweils 4 Punkten. Alle Spiele untereinander gingen 2:1 aus, womit die Ballverhältnisse als nächstes Kriterium genommen werden mussten. Oberentfelden holte mit schliesslich +7 den 3. Rang und RiWi mit einer ausgeglichenen Bilanz den 4. und letzten Qualifikationsrang. Immerhin die Finalrundenquali geschafft aber viel Energie verpufft spricht nicht für einen guten Start in die Schweizermeisterschaftskampagne der U12. Aber Hauptprobe verpatzt und nächsten Sonntag wieder bei Null anfangen hilft vielleicht dem Team.
RiWi: Alessia, Jonas, Levin, Ole, Nick, Noel
Wilen, 24.06.2018, Markus Schwager
Am heutigen Sonntag fand die Ostschweizermeisterschaft der U12 in Flums statt. Die erste RiWi Mannschaft qualifizierte sich als Zweiter für die Finalrunde und wurde in gemischter Zusammenstellung für diese neu formiert. Die neue Zusammenstellung harmonierte sehr gut und das Team wurde Vize-Ostschweizermeister.
Nachdem das erste Spiel klar an Dozwil ging kämpften sich die sechs Spieler in den anderen beiden Gruppenspielen zurück und hatte Diepoldsau und vor allem Ettenhausen im Griff und rangierte sich als Zweiter in der Vorrunde. In der Hoffnungsrunde spielte man dann gegen Kreuzlingen. Klar überlegen musste die Konzentration hoch gehalten werden, damit das Spiel zu Gunsten von RiWi ausgehen konnte. Als Halbfinalgegner stand dann der Gruppensieger aus der anderen Gruppe gegenüber, nämlich Zizers. Die 4 Spieler des Gegners spielten ein einfaches Spiel und brachte den Ball immer als Bogenball zurück. Geduld war nun gefragt damit man sich nicht in Fehler stürzte. Das Team tat was nötig war und verteilte die Bälle immer wieder schön in den Lücken und zeigte was in ihnen steckt.
Nach diesem Hoch mit dem Sieg über Zizers stand man überraschend im Final und hatte sogar die Chance auf Gold. Erneut stand Dozwil gegenüber. Von Beginn an waren die Spieler nicht zu 100% überzeugt und rannten sofort einem Rückstand hinterher. Auch ein Timeout nützte nichts und so mussten sich die RiWianer geschlagen geben. Mit Silber und der Qualifikation für die Schweizermeisterschaft hat man jedoch alle Erwartungen übertroffen.
Herzliche Gratulation an die U12 Mannschaft zu Silber!
RiWi U12: Alessia, Jonas, Levin, Nick, Noel, Ole Coach: Mac Schwager
Wilen, 20.11.2017, Markus Schwager
Am vergangenen Sonntag spielten die Nachwuchsteams die Vorrunde der Ostschweizermeisterschaft. Nach den erfolgreichen Auftritten der U14 am morgen spielten die U12 Spieler am Nachmittag in Münchwilen.
Die erste RiWi-Mannschaft (Alessia, Dylan, Leandro, Noel G. und Ole) spielte dabei gross auf und sicherte sich den Platz in der Finalrunde ziemlich locker. Die zweite Mannschaft (Nick, Samuel, Jonas, Mauricio und Levin) war in den ersten beiden Spielen noch nicht ganz in der höheren Nachwuchskategorie angekommen, zeigte jedoch gegen Affeltrangen dass man durchaus mithalten kann und siegte mit 2:1! Mit schliesslich 6 von 12 gewonnen Sätzen wird es wohl nicht in die Finalrunde reichen. Am 17. Dezember steigt dann die Finalrunde in Höchst.
14.12.2015, Daniel Wild
RiWi holte sich bereits in der Qualifikation der Ostschweizer Meisterschaft in Höchst den Gruppensieg und dies ohne Satzverlust.
Im gleichen Stil ging es am Sonntag, 13.12.2015, in Tobel weiter. Im Final wurde der SVD Diepoldsau sicher mit 2:0 geschlagen. Das RiWi-Team durfte sich unter den 10 teilnehmenden Mannschaften zum Ostschweizermeister küren lassen! Herzliche Gratulation
17.12.2012, Conny Chollet
Ein Durchhänger in der 1. Runde der Ostschweizer-Meisterschaft führte leider dazu, dass "nur" um die Plätze 5 - 9 gespielt wurde und somit keine Medaillenchancen mehr bestanden. In diesem Fall lag das Ziel ganz klar: Platz 5!
Die Jungs und Mädels waren aber trotzdem von Beginn weg bereit und zeigten den ganzen Tag keinen einzigen Durchhänger. Durch ein schönes Zusammenspiel, guten defensiven Leistungen und immer wieder schönen Abschlüssen brachte das Team zuerst Affeltrangen, dann Schwarzach, Diepoldsau und Ettenhausen ins Schwitzen. Kein einziger Satz wurde abgegeben! Egal wer von den 7 Spieler/Innen auf dem Feld stand, Thomas, Silvan, Bettina, Michelle E., Michelle St., Cassandra oder Aline, es war eine wahre Freude, den jungen Nachwuchsspielern zuzusehen. Dieses Jahr konnten diese Spieler/Innen souverän den 5. Rang erspielen, im nächsten Jahr sollte mit hoffentlich demselben Team noch mehr möglich sein.
05.09.2011, Fredi Sprenger
An den letzten zwei Wochenenden wurde die U12 SM in Elgg und Diepoldsau durchgeführt. Mit dem neuen Modus Jeder gegen Jeden ohne Finalspiel galt es für das kampfstarke RiWi Team keinen Satz zu verlieren. Ein Ausrutscher würde von der Konkurrenz sofort ausgenutzt. Bereits im zweiten Spiel trafen die jungen aber spielstarken RiWianer auf Elgg, welches ebenfalls als Titelaspirant galt. Nach hartem Kampf ging der erste Satz knapp an Elgg. Mit grosser Moral konnten die zwei weiteren Sätze knapp gewonnen werden. Ab sofort war verlieren verboten. Weitere Gegner an diesem Sonntag waren noch Kirchberg, Rüti, Schlieren und Wigoltingen. Dies gelang durch viel Konzentration sehr gut, doch verloren wir durch einen kleinen Blackout einen Satz gegen Angstgegner Wigoltingen. Dennoch konnten wir nach dem ersten Teil von der Tabellenspitze grüssen, jedoch lag Elgg punktgleich mit uns lauernd auf dem zweiten Platz.
Am zweiten Spieltag letzten Sonntag in Diepoldsau trafen wir zum Einspielen auf Neuendorf, welches wenig Gegenwehr bot und 3:0 locker bezwungen werden konnte. Den ersten Satz gewannen wir sogar mit 11:0 Bällen. Gastgeber Diepoldsau kannte man bereits gut von der Ostschweizermeisterschaft und hatten diesen sicher im Griff. Auch dieses Spiel gewann das überaus konzentriert spielende Team fast zu locker mit 3:0 Sätzen mit lauter Unterstützung der zahlreich mitgereisten Eltern und Fans. Im zweitletzen Spiel gewannen wir den ersten und zweiten Satz gegen Widnau klar. Etwas überheblich wurde der dritte Satz angefangen. Prompt geriet das Team schnell mit 3 Bällen in Rückstand. Nervosität kam auf und schnell schlichen sich kleine Fehler im Spielaufbau ein, was schlussendlich zum kapitalen Verlust des 3. Satzes führte. Gleichzeitig verlor jedoch Elgg auf dem Platz nebenan gegen Rüti einen Satz, was uns wieder auf die Siegesstrasse zurück führte. Im abschliessenden Spiel gegen Töss, mit grosser Unterstützung von unser RiWi Nat. A und der U18 Mannschaft, liessen wir uns den Sieg nicht mehr nehmen und gewannen wieder mit 3:0 Sätzen. Mit diesem vielumjubeltem Sieg sicherten wir uns die Goldmedaille. Als dann noch die ganze Fangemeinde inkl. RiWi Nat. A Spieler der U12 Mannschaft Spalier stand und abklatschte, lief es allen kalt den Rücken runter.
Herzliche Gratulation der ganzen Mannschaft zum Schweizermeistertitel!!!
Es spielten: Luca Meier, Markus Burtscher, Thore Kuhn, Andrin Scherrer, Robin Scherpenhuyzen, Flurin Rütti, Coach: Fredi Sprenger
19.07.2011, Fredi Sprenger
Die U12 wurden Ostschweizermeister ohne Satzverlust! Sie haben somit alle Spiele 2:0 für sich entschieden.
RiWi hat sich als Gruppen erster direkt für den Halbfinale qualifiziert und da knapp zwei Mal in der Verlängerung gegen Wigoltingen gewonnen.
Der anschliessende Final gegen Widnau konnte danach ohne Probleme in zwei Sätzen gewonnen werden. Somit ist diese Mannschaft nach
dem letztjährigen verlorenen Final gegen RiWi 1 Ostschweizermeister und kann anfangs September den SM-Titel von RiWi verteidigen.
Gespielt haben Markus Burtscher, Luca Meier, Flurin Rütti, Robin Scherpenhuyzen, Andrin Scherrer, Thore Kuhn.
Wilen, 17.08.2010, Herbert Brägger
Am kommenden Sonntag finden in Wilen die Gruppenspiele zur Schweizermeisterfinalrunde der U12 Nachwuchs-Faustballer statt. Organisiert von der Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen nehmen 28 Spitzenteams im Alter bis maximal zwölf Jahren aus der ganzen Faustballschweiz daran teil.
Nachdem die Schweizerische Faustballkommission noch einen Veranstalter für den ersten Teil der Schweizermeisterschafts-Finalspiele gesucht hat, hat sich RiWi nach dem Gewinn der Gold- und der Silbermedaille an den Ostschweizermeisterschaften in der Nachwuchskategorie U12 spontan zur Übernahme dieses Anlasses entschieden. Diese Meisterschaft wird in zwei Schritten ausgespielt. Die Gruppenspiele werden in Wilen ausgetragen und die Zwischenrunden- , Rang- und Finalpartien zwei Wochen später in Elgg, wo dann auch die Medaillen vergeben werden.
Austragungsmodus
Die Teilnahmeberechtigung zu diesem Anlass haben sich die Teams mit vorderen Platzierungen an den regionalen Meisterschaften erkämpft, wodurch ein starkes Teilnehmerfeld zu erwarten ist. Anhand dieser Leistungen wurden auch bereits für die Gruppenphase die Teilnehmer aufgeteilt auf zwei Tableaus. Im vorderen wird von Beginn weg um den Meistertitel gespielt werden und im hinteren um die Plätze ab Rang 17. Mit der neuen Regel, dass kein Verein mit mehr als einem Team um den Meister spielen darf, muss RiWi einen etwas unschönen Nachteil hinnehmen, denn trotz Gold und Silber in der Ostschweiz muss das zweite Team im hinteren Tableau antreten.
RiWi einer der Favoriten
Anhand der bisherigen Saisonresultate und der guten Verfassung des Teams ist der Trainer und Betreuer Fredy Sprenger überzeugt, dass seine Jungs ganz vorne mitspielen werden und er traut ihnen sogar den Titel zu. Dazu ist aber auch das notwendige Glück gefordert, denn Teams wie zum Beispiel Elgg und Widnau haben da sicher etwas dagegen. Das gleiche Team hat bereits im letzten Jahr in der gleichen Alterskategorie im vorderen Feld mithalten können und ist nun ein Jahr reifer und vor allem auch körperlich stärker. Neben RiWi spielen weitere Thurgauer Teams in Wilen und zwar Ettenhausen und Affeltrangen.
Grossanlass in Wilen
Der Anlass findet am Sonntag auf dem Ägelseerasen in Wilen statt. Auf sechs Spielfeldern werden 28 Teams mit total ca. 200 Spielern und Betreuern von 10.00 bis 17.00 Uhr im Einsatz stehen. Für die Organisation und das leibliche Wohl, auch der hoffentlich recht zahlreichen Zuschauer, wird das erfahrene RiWi Personal besorgt sein.
a
Rang | Team |
1. |
Riwi 1 |
2. | Riwi 2 |
3. | Diepoldsau 1 |
4. | Rebstein 1 |
5. | Ettenhausen 1 |
6. | Widnau 1 |
7. | Affeltrangen 1 |
8. | Dozwil 1 |
a
Rang | Team | Punkte |
1. | Widnau | 42 |
2. | RiWi2 |
34 |
3. | Dozwil1 |
26 |
4. | Walzenhausen1 |
12 |
5. | Schwarzach2 |
6 |
Rang | Team | Punkte |
1. |
RiWi1 |
14 |
2. |
Rebstein1 |
10 |
3. | Affeltrangen | 7 |
4. | Wigoltingen | 5 |
5. | Schwellbrunn | 4 |