Wilen, 15.09.2021, Swissfaustball / Daniel Baumgartner
In Schlieren wurde am 12. September die Jugend Schweizermeisterschaft der U14 ausgetragen. An die 80 Nachwuchsspieler und - spielerinnen in zehn Teams zeigten attraktiven Faustballsport bei spätsommerlichen Temperaturen und guten Platzverhältnissen. In einem rein ostschweizerischen Finale unterlag das RiWi-Team gegen Ettenhausen und gewinnt Silber.
Um 9.30 Uhr wurden die ersten Partien der Vorrunde, die über zwei Sätze gingen, angepfiffen. Bei angenehmen Temperaturen spielte der Nachwuchs mit viel Freude und Elan die Gruppenphase aus. Nach der Vorrunde standen Ettenhausen und Diepoldsau als Gruppensieger fest. Sie zogen direkt ins Halbfinale ein. Schlieren und RiWi, sowie Jona und Elgg mussten den Weg über das Viertelfinale gehen, um ins Halbfinale zu gelangen. Schlieren verlor ihr Viertelfinal gegen RiWi in drei Sätzen mit 11:9, 11:13 und 9:11 denkbar knapp. Elgg musste gegen Jona den ersten Abschnitt mit 7:11 abgeben. Auch im zweiten Durchgang konnten sie die Niederlage nicht mehr abwenden und verloren den Satz mit 8:11. Somit bestritten die beiden U14 Halbfinalpartien FBV Ettenhausen – TSV Jona (14:12, 11:7) und SVD Diepoldsau-Schmitter gegen FG RiWi (5:11, 11:3, 8:11). Beide Thurgauer Teams konnten sich somit durchsetzen und so kam es zu einem reinen hinterthurgauer Finale an der Faustball U14 Schweizer Meisterschaft.
Ausgeglichene Finalspiele
Die Partie um den dritten Platz zwischen Jona und Diepoldsau war eine spannende Angelegenheit. Die Rheintaler zeigten mehr Entschlossenheit in den entscheidenden Phasen. Sie sicherten sich in drei Sätzen (9:11, 11:8, 11:4) das bronzene Edelmetall. Das Finalspiel zwischen FBV Ettenhausen und FG RiWi verlief im ersten Satz noch ausgeglichen. RiWi ging rasch mit 3:1 in Führung. Danach konnte Ettenhausen mehrere Punkte erzielen und führte mit 6:4. In der Folge wechselten sich die Mannschaften mit der Führung ab. In der Schlussphase des ersten Abschnitts punktete RiWi dreimal in Folge und gewann den Satz mit 11:9. Im zweiten Durchgang konnte Ettenhausen zusätzliche Kräfte freimachen und bei RiWi war die Luft draussen. Man merkte den Spielern an, dass sie den Umweg über die Viertelfinals nehmen mussten und vier Sätze mehr gespielt hatten. RiWi fand kein Rezept mehr gegen Ettenhausen und musste in den Sätzen 2 und 3 mit 4:11 und 4:11 eine bittere Niederlage einstecken. Der Sieg und somit erste Schweizer Meistertitel im Nachwuchsbereich des FBV Ettenhausen seit 25 Jahren war Tatsache und wurde von den mitgereisten Fans ausgiebig gefeiert.
Rangliste: 1. FBV Ettenhausen (Schweizermeister U14), 2. FG RiWi, 3. SVD Diepoldsau-Schmitter, 4. TSV Jona, 5. FBS Schlieren Lions, 6. FB Elgg, 7. STV Dozwil, 8. TS Höchst, 9. TV Kirchberg, 10. FBT Alpnach
Wilen, 16.09.2020, Levin Wild
Zweiter Nachwuchs-Schweizermeistertitel für die FG Rickenbach-Wilen in der diesjährigen Feldsaison! In Diepoldsau schlug das RiWi-Team, um Betreuer Dani Wild und Raphi Moser, im Finale Zizers und kürt sich zum Schweizermeister!
Wir schreiben das Jahr 2020, ein glorreicher Tag für die FG RiWi. Sonntagmorgen, Treffpunkt Spar. Morgens noch etwas verschlafen, startete die U-14 Mannschaft in den Tag mit einem Unentschieden. Darauf direkt nochmal ein Unentschieden. Nach den motivierenden Worten der Trainer (Raphi Moser, Dani Wild) war eine spürbare Motivation auf dem Platz zu sehen. Infolge dessen erspielte sich RiWi den ersten Sieg. Nach einem ausgezeichneten Mittagessen führte RiWi die Siegesserie fort. Voller Elan trat das U14-Team dann das Halbfinale an. Es war ein sehr knappes Spiel, dass die RiWianer aber trotzdem noch für sich entscheiden konnten.
Im Finale kam es einmal mehr zur Affiche zwischen RiWi und Zizers. Anfangs spürte man bei beiden Teams leichte Nervosität. Doch dann konnte RiWi nochmals richtig einen drauflegen, davonziehen und das Spiel für sich entscheiden - SCHWEIZERMEISTER!
Das U14-Team bedankt sich bei den vielen Fans, welche den ganzen Tag an der Seitenlinie standen und der Mannschaft den Rücken gestärkt haben! Wir möchten uns auch bei denjenigen Fans bedanken, welche uns via dem Livestream auf Twitch mitverfolgt haben!
RiWi-Schweizermeisterteam: Livio Sprenger, Noel Gehrer, Ole Krause, Nick Bodmer, Jonas Heuberger und Levin Wild; Trainer/Coach: Raphi Moser und Daniel Wild
Wilen, 16.12.2019, Daniel Baumgartner
Nach der Qualifikation im November stand fest, dass lediglich eines der beiden U14-Teams der FG RiWi um den Ostschweizermeistertitel spielen wird. An der Finalrunde überzeugten dann aber beide Mannschaften. RiWi-U14-1 gewann die Platzierungsrunde klar und RiWi-U14-2 musste sich lediglich im Finalspiel geschlagen geben und ist somit Vize-Ostschweizermeister!
RiWi-U14-1 sichert sich Rang 7
Die Klassierungsspiele fanden wie die Finalrunde in der Löhrackerhalle in Aadorf statt. RiWi-U14-1 wollte sich nach der knapp verpassten Qualifikation unbediengt revanchieren. Das Team tat dies in überzeugender Manier. Ohne einen einzigen Satzverlust gewann man gegen Wigoltingen, Schwarzwach, Widnau und Kreuzlingen mit jeweils 2:0. Somit nahm die Hallensaison 2019/20 mit dem 7. Schlussrang doch noch einen versöhnlichen Abschluss.
RiWi-U14-2 gewinnt Silber
In der Qualifikation im November lief es unserer U14-2 deutlich besser. Mit einer einzigen Niederlage qualifizierte man sich schlussendlich recht souverän für die Finalrunde. An der Finalrunde wurde RiWi mit Affeltrangen und Diepoldsau in die Gruppe A gelost. In der Gruppenphase waren die RiWianer eine Klasse für sich und gewannen beide Partien mit 2:0. Dies bedeutete zugleich der direkte Halbfinaleinzug. Da Diepoldsau sein Viertelfinal gegen Flums gewinnen konnte, kam es zur Neuauflage des Gruppenspiels gegen die Rheintaler. Auch im Halbfinalspiel konnte sich RiWi mit 2:0 durchsetzten und zog, ohne Satzverlust, in den Final um den Ostschweizermeistertitel ein. Dort wartete mit dem FBV Ettenhausen der grosse Favorit. Der erste Spielabschnitt war dann auch sehr ausgeglichen. Gegen Satzende machten die Ettenhauser aber den Unterschied aus und gewannen knapp mit 9:11. Im zweiten Satz war dann Ettenhausen noch eine Spur konsequenzer und konnten mit 7:11 und 0:2 den Ostschweizermeistertitel bejubeln. Ein wenig getrübt, aber dennoch stolz liessen sich die RiWianer die Silbermedaille umhängen. Herzliche Gratulation!
RiWi-U14-1 (7. Rang): Levin Wild, Livio Sprenger, Francesca Czine, Nick Bodmer, Vivien Flückiger und Dylan Bannwart
RiWi-U14-2 (2. Rang): Ole Krause, Lendro Czine, Noel Gehrer, Livio Sonderer und Jonas Heuberger
Wilen, 01.09.2019, Timo Wild & Mauro Ledergerber
Die RiWi-U14-Mannschaft trat als Titelverteidiger zur diesjährigen Schweizermeisterschaft in Hochdorf an. Nach einem verhaltenen Start in den Gruppenspielen steigerte sich das Team und stiess bis in den Halbfinal vor. Dort unterlag man gegen Schlossrued, nach gutem Start, mit 1:2. RiWi gewann anschliessend das Spiel um Bronze knapp gegen Elgg-Ettenhausen mit 2:1.
RiWi trat als Titelverteidiger zur Schweizermeisterschaft an. Die Nervosität merkte man dem Team an und so erzielte man gegen Elgg-Ettenhausen im ersten Spiel ein 1:1. Auch im 2. Auftritt gegen Oberentfelden musste RiWi einen Satz abgeben. Danach konnte sich das Team steigern und fuhr zwei sichere Siege gegen Schlieren und Dozwil ein. Als Gruppenzweiter qalifizierten sich die RiWianer für die Zwischenrunde gegen den Kantonsrivalen aus Affeltrangen. Mit einem souveränen Sieg erreichte das Team den Halbfinal. RiWi zeigte im ersten Satz die wohl beste Leistung des Tages und gewann souverän. In den Sätzen 2 und 3 spielte der Gegner Schlossrued beinahe fehlerfrei, wogegen sich bei RiWi viele Eigenfehler einschlichen. Der Halbfinal ging schlussendlich deutlich gegen den späteren Schweizermeister verloren. Das Spiel um Platz 3 wiederum gegen Elgg-Ettenhausen war eine Neuauflage des letztjährigen Finals und kostete den Coaches und Zuschauern viele Nerven. RiWi erzitterte sich dabei einen 2:1 Sieg und freute sich schlussendlich über den Gewinn der Bronzemedaille.
RiWi: Timo Wild, Leandra Messmer, Dylan Bannwart, Ole Krause, Mauro Ledergerber, Max Pertenell, Livio Sprenger; Coaches: Raphi Moser, Dani Wild
Wilen, 26.08.2018, Daniel Wild / Cornel Hächler
Am heutigen Sonntag, 26. August, fand die U14-Schweizermeisterschaft auf dem wohl schönsten Faustballplatz der Welt, der Franzenweid in Walzenhausen, statt. Das U14-Team gewann dabei überlegen und ohne Satzverlust Gold und kürt sich verdient zum U14-Schweizermeister!
Am Vormittag wurde in zwei Gruppen von je fünf Mannschaften um die Finalplätze gespielt. Die FG RiWi bekam es in der Gruppe B mit Jona, Ettenhausen, Walzenhausen und Schlossrued zu tun. Die jungen RiWianer liessen dabei nichts anbrennen und sicherten sich den Gruppensieg. Somit stand das Team von Dani Wild und Cornel Hächler direkt im Halbfinale. Auch dort waren die Jungs eine Klasse für sich und qualifizierten sich für den Final.
Im Finale stand Faustball Elgg gegenüber. Und was die RiWianer dort zeigten war grosses Kino! Gleich mit 11:1 gewann RiWi den 1. Satz und zeigte sogleich wer der Chef auf dem Platz war. Im 2. Satz kam dann Elgg besser ins Spiel. Aber die Jungs spielten abgeklärt und ruhig weiter und kürten sich mit einem 11:8 Satzerfolg verdient zum U14-Schweizermeister!
RiWi: Alexander Egli, Timo Wild, Mauro Ledergerber, Tim Krause, Lars Hagmann, Janis Witschi, Silvan Töngi und Livio Sprenger
Wilen, 24.06.2018, Daniel Wild
Der Medaillenregen geht weiter! RiWi 1 gewinnt den U14-Ostschweizermeistertitel in Ettenhausen!Die 2. Mannschaft schlägt sich gut und erkämpft sich den 6. Schlussrang.
Herzliche Gratulation an unseren Nachwuchs!
Das U14-Team der FG RiWi durfte am Sonntag, 16. Dezember die Finalrunde der Ostschweizer-Meisterschaft in der heimischen Ägelseehalle austragen. Top motiviert ging das Team an den Start und wollte durch zwei gute Spiele in der Gruppenphase das Halbfinale erreichen.
Klar besser als Rebstein
Im ersten Spiel gegen Rebstein lief bei RiWi alles zusammen. Gute Defensivarbeit, sauberer Aufbau und ein sicherer Abschluss hiess das Rezept, um das Spiel gegen die Rheintaler sicher in 2:0 Sätzen zu gewinnen. Somit lag RiWi auf gutem Weg, die Halbfinals zu erreichen.
Niederlage gegen Widnau
Im zweiten Spiel jedoch musste man Widnau einen 2:1-Sieg zugestehen. Viele Eigenfehler und ein teilweise unkonzentriertes Spielen verhalf dem Gegner dazu, dass sie RiWi zwei Sätze abknüpfen konnten und somit das Spiel gewannen. Nun fing die grosse Rechnerei an, da Rebstein gegen Widnau ebenfalls gewinnen konnte und jede Mannschaft eine Direktbegegnung gewinnen konnte. Widnau stand mit dem besten Satzverhältnis als Gruppenerster fest, zwischen Rebstein und RiWi musste die Balldifferenz entscheiden, welche knapp zu Gunsten der Thurgauer ausfiel. Somit stand man als Gruppenzweiter ebenfalls im Halbfinale und kam mit einem blauen Auge davon.
Halbfinale gegen Walzenhausen
Im Halbfinale stand man dem Sieger aus der anderen Gruppe gegenüber. Dort überzeugte Walzenhausen mit einem einfachen aber sicheren Spiel und stand somit als Gegner von RiWi fest. Betreuer Simon Forrer hätte eigentlich ein ausgeglichenes Spiel erwartet, jedoch machten die Appenzeller genau in diesem Spiel zu viele Eigenfehler und verhalfen dadurch RiWi zu einem 2:0-Sieg und dem Einzug ins Finale. Im anderen Halbfinal verlor Widnau gegen das Damenteam aus Dipoldsau, womit auch der Finalgegner der Thurgauer feststand.
Finale gegen Dipoldsau
Der Finalstart gelang den Mädels aus Dipoldsau äusserst schlecht. Erst beim Stande von 8:0 für RiWi konnten die Rheintalerinnen ihren ersten Punkt verbuchen. Danach punkteten sie dafür gleich 3x, was den Betreuer von RiWi zu einem Time-Out zwang. Nochmals konzentriert gingen dann die Jungs ans Werk und stellten den Satzsieg sicher. Im zweiten Satz wurde das Spiel ausgeglichener. Dipoldsau spielte in diesem Satz geschickt und nahm den RiWi Schlagmann Thore Kuhn gekonnt aus dem Spiel. Es gelang nun den Rheininslerinnen, beim Stande von 8:4 mit vier Bällen in Vorsprung zu gehen. Nochmals ein Time-Out von RiWi musste genommen werden, bevor die Jungs sich auf die Schläge des Gegners einstellen konnten und durch viel Kampfwille und enormen Einsatz beim Stande von 9:9 den Ausgleich bewerkstelligen konnten. Nun kam Dipoldsau etwas ins zittern und verhalf RiWi mit einem Eigenfehler zum ersten Matchball. RiWis Mittelmann Markus Burtscher wollte jedoch noch ein wenig weiterspielen und nahm einen Ball, welcher weit im Aus gelandet wäre ab und der Gegner kam nochmals zum Ausgleich. Danach konnte RiWi aber mit 2 Punkten in Folge den Sack zumachen und feierte somit den Ostschweizer-Meistertitel in der Hallensaison 2012.
Herzliche Gratulation
Betreuer Simon Forrer meinte nach dem Spiel: Schön zu sehen, dass bei RiWi die Nachwuchsarbeit Früchte trägt. Ich durfte eine Mannschaft betreuen, welche von Markus Schwager trainiert wird und technisch auf einem hohen Level spielt. Es machte unglaublich Spass, mit dieser jungen Truppe den Titel vor heimischen Publikum zu gewinnen. Ich freue mich schon darauf, diese Jungs in der U16 als Trainer übernehmen zu dürfen. Herzliche Gratulation an die Spieler und ihren Trainer. Ihr habt euch das verdient, obwohl es in der Vorrunde richtig eng geworden ist.
16.09.2012, Markus Schwager
Die U14 spielte gestern Samstag die Schweizermeisterschaft in Weinfelden. Die Vorzeichen waren äusserst schlecht. Nebst den 3 Verletzten Lukas, Timo (Schien-&Wadenbeinbruch) und Domi (Verstauchtes Handgelenk) standen im Aufgebot auch Andrin (Halbjährige Faustballabsenz) und Florian (U12-Spieler). Deshalb waren die 3 Spieler Thore, Dario und Robin, welche von Anfangs Saison im Kader standen, die einzigen, welche eine normale Vorbereitung hatten.
Bereits im ersten Spiel merkte man, dass die Mannschaft nicht auf Touren kommen wird, da der Kopf durch die vielen negativen Umstände nicht mitmachte. Nach 3 Spielen mit jeweils einem Satzgewinn und Satzverlust musste im letzten Spiel der Gruppenphase gegen den bisherigen Gruppenersten Rüti ein Sieg her. Doch das ganze Team war blockiert und konnte keine starke Leistung abrufen. Nun ging es nur noch darum, nicht Letzter zu werden. Nach dem ersten Vollerfolg an diesem Tag spielten die RiWianer noch um Rang 7. Mit 1:2 ging das Spiel gegen Elgg verloren und die U14-Mannschaft klassierte sich auf Rang 8.
Trotz der Vorgeschichte wäre mit einer starken Leistung von allen Spielern mehr dringelegen. Nun müssen die Spieler die Saison mit einem schwachen Ende abhacken.
Viel besser erging es den 3 ausgeliehenen RiWi-Spielern Markus, Elia und Luca. Diese spielten mit Affeltrangen und zogen mit guten Leistungen ins Finale gegen Jona ein. Gegen den Gegner spielten sie bereits im Frühlingstrainingslager in Filzbach. Das Team Affeltrangen spielte stark und holte einen 2:1 Sieg, welcher GOLD bedeutet. Herzliche Gratulation an unsere 3 Schweizermeister Markus Burtscher, Elia Giger und Luca Meier!
02.07.2012, Markus Schwager
Am vergangenen Samstag spielten die U14-Nachwuchsspieler in Dozwil um die Ostschweizermeisterschaftsmedaillen. Bei hitzigen Temperaturen war der Wasserkübel der liebste Teamkollege.
Nach dem Durchmarsch in der Vorrunde stand bereits das Halbfinal gegen Kreuzlingen auf dem Plan. Mit einem Satzgewinn startete RiWi gut, verpasste jedoch im 2. Satz bei Matchball die Entscheidung. Anschliessend war keine Reaktion mehr möglich und man schied aus. Wenigstens schlug man im kleinen Final noch Dozwil und konnte mit der Bronzemedaille nach Hause fahren.
Affeltrangen machte es besser. Mit 3 Riwianern in den Reihen zogen diese von Anfang bis Ende durch und siegten 5x was zur Goldmedaille reichte.
Mit den Rängen 1 und 3 qualifizierten sich ausserdem beide Mannschaften für die Schweizermeisterschaft vom Samstag, 15. September 2012 in Weinfelden.
04.06.2012, Markus Schwager
An der diesjährigen U14-Ostschweizermeisterschaft qualifizierten sich beide Mannschaften für die Finalrunde.
An vergangenen Sonntag fand die Rückrunde in Dozwil statt. Bei der Besammlung regnete es in Strömen, was die Spieler nicht sehr motivierte. Am Spielort angekommen, wurde es immer freundlicher und sogar sonnig. Die RiWi-Spieler spielen in dieser Saison unter den eigenen sowie den Affeltranger Farben. Beide Mannschaften spielten mal gut, mal schwach. Die RiWi-Mannschaft verlor gegen 4 Dozwiler siegte dafür klar gegen Ettenhausen und Schwellbrunn. Die Affeltranger, erstmals mit dem kompletten Kader, machten es anders rum, gegen die stärkeren Teams siegten sie, vergaben jedoch weitere Punkte gegen die schwächeren Teams. So war bereits vor dem Derby klar, dass sich beide Mannschaften an der Finalrunde wiedersehen werden. Trotzdem waren beide Teams motiviert und wollten das Duell gewinnen. Nach einem ersten Satzgewinn durch Affeltrangen steigerten sich die RiWianer und kämpften sich ins Spiel hinein. Nun waren die RiWianer am Drücker und siegten mit 2:1.
Die Finalrunde findet am Samstag, 30. Juni 2012 in Dozwil statt und beide Mannschaften erhoffen sich eine Medaille sowie viele Fans!
RiWi: Thore, Timo, Dominik, Dario, Lukas und Aushilfspielerin Julia und Betreuer Mac - Abwesend: Andrin (Verletzt), Robin (Schulexkursion)
Affeltrangen: Marcel, Elia, Christian, Loris, Markus und Luca sowie Betreuer Ernst
06.05.2012, Markus Schwager
An diesem Sonntag fand in Dozwil die erste Vorrunde zur U14-Ostschweizermeisterschaft statt. In dieser Feldsaison treten die RiWi-Spieler unter RiWi sowie Affeltrangen an, womit alle Spieler die Möglichkeit haben, sich für die Schweizermeisterschaft zu qualifizieren.
Die Riwianer spielten in den ersten 4 Spielen ziemlich unterschiedlich auf. Gegen die schwächeren Gegner waren die Leistungen ebenfalls schwach, gegen die stärkeren Gegner spielten sie jedoch stark auf. Danach standen 10 von 12 möglichen Punkte auf der Rangliste.
Die Affeltranger Spieler waren am Morgen noch etwas zu verschlafen. Deshalb verloren sie den einen oder anderen Satz, welchen sie an normalen Tagen nicht verlieren würden. Schliesslich standen nach 4 Spielen nur 6 Punkte auf dem Konto.
Zum Abschluss kam es zum Duell der beiden Mannschaften. Nach einem verhaltenen Start der RiWi-Mannschaft wurde das Spiel ab Satz 2 spannender und umkämpfter. Trotzdem blieben schlussendlich immer die Affeltranger Sieger und holten 3 weitere Punkte.
Somit stehen beide Teams auf einem Finalrundenplatz und werden diesen am 3. Juni 2012 in Dozwil zu verteidigen versuchen.
09.01.2012 / Markus Schwager
Am diesjährigen Rhomberg Cup in Rebstein spielte mit einer U14 Mannschaft nur ein Vertreter des RiWi-Nachwuchs. Nach 2 starken Leistungen in den ersten beiden Gruppenspielen gegen Diepoldsau und Schwellbrunn folgte im dritten Gruppenspiel eine mittelmässige Leistung gegen Wigoltingen. Mit einem Schiedsrichterfehler wurde schliesslich das Spiel zu Gunsten Wigoltingens entschieden, womit RiWi nur auf den 2. Gruppenrang kam. Somit musste die Mannschaft das kleine Finale gegen Montlingen spielen, in welchem man einen klaren Kantersieg einfuhr. Somit ist auch der letzte Wettkampf der U14-Hallensaison ohne Turniersieg abgeschlossen worden.
In der U10 spielten 2 RiWi-Spieler mit Affeltrangen mit und holten sich einen klaren Turniersieg.
U14-Team: Markus Burtscher, Thore Kuhn, Dominic Rohrer, Lukas Weibel und Robin Scherpenhuyzen
18.12.2011, Markus Schwager
Im kleinen Final kam es an der U14-Ostschweizermeisterschafts-Finalrunde zum Aufeinandertreffen der beiden RiWi-Mannschaften. In einem spannenden Spiel, welches viele Nerven kostete, holte sich schliesslich RiWi 2 den 2:1-Sieg. Somit schliesst die gemischte Mannschaft aus Affeltrangern und RiWianern die Saison mit Bronze ab.
RiWi 1
Bereits am Morgen sah man bei RiWi 1, dass es nicht der Tag des grossen Coups werden sollte. Teilweise verschlafen, teilweise zu nervös oder einfach nicht bereit verlor man gegen Wigoltingen bereits das Startspiel. Das Aufbäumen gegen Walzenhausen mit knappen Satzresultaten brachte nochmals etwas Hoffnung. Schliesslich verlor man gegen Diepoldsau mit 1:2 und konnte sich trotz 2 Niederlagen auf dem 2. Rang klassieren. In der Hoffnungsrunde siegte man äusserst glücklich gegen die Schwellbrunner Damenmannschaft. Nun folgte das Halbfinale gegen Dozwil. Trotz jeweiligem starkem Satzbeginn holten die Dozwiler jeweils auf, siegten schliesslich und warfen die RiWianer ins kleine Finale. Die grösste Enttäuschung folgte jedoch noch mit der Niederlage im Bronzespiel gegen RiWi 2.
Es spielten: Timo, Andrin, Thore, Dominic, Dario, Lukas und Elia. Coach Markus Schwager
RiWi 2
Die 2. Mannschaft wollte nach dem Gruppensieg in der Vorrunde auch an der Finalrunde ihr Können zeigen. Diesmal waren alle 6 Spieler im Kader. Mit 2 Siegen gegen Widnau und Schwellbrunn sowie der Niederlage gegen den späteren Ostschweizermeister Dozwil war der Einzug in die Hoffnungsrunde locker geschafft. Mit einem weiteren Sieg gegen Diepoldsau stand man im Halbfinale gegen Wigoltingen. Nach einem klar verlorenen Startsatz bäumte sich das Team nochmals auf, verlor aber trotzdem. Nun fieberten die Spieler auf das Spiel gegen RiWi 1 entgegen. Mit der konstanteren Leistung und weniger Eigenfehlern siegten die Spieler mit den Gelb-Grünen-Trikots und sicherten sich Bronze.
Es spielten: Marcel, Markus, Christian, Loris, Luca und Robin. Coach Ernst Haltiner
20.11.2011, Markus Schwager
Am heutigen Sonntag spielten die beiden RiWi U14-Mannschaften in Kreuzlingen die Vorrunde der Ostschweizermeisterschaft. Nach den schwachen Vorbereitungsturnierauftritte war man gewillt, an der Vorrunde zu brillieren. Gleich beide Mannschaften schafften den Einzug in die Finalrunde klar.
RiWi 1
Gegen die Mannschaften von Widnau, Schwellbrunn und Rebstein zeigten die RiWianer eine konstante und teilweise sehr starke Leistung. Gleich mit drei 3:0 Siegen löste man die Aufgabe und zieht mit weisser Weste in die Finalrunde ein. Da die Spieler teilweise zu wenig gefordert wurden, waren die Spiele etwas zu uninteressant für die zahlreichen Fans. Nervenkitzel kam lediglich auf, wenn die Spieler zu leichtsinnig wurden und diverse Satzbälle verspielten. Coach Schwager konnte die Aufstellungen nach Belieben ändern und trotzdem holten die Jungs jeden Satz.
Es spielten: Timo Hagmann, Thore Kuhn, Andrin Scherrer, Dominic Rohrer, Dario Stutz und Elia Giger
RiWi 2
Die aus drei Affeltranger und drei RiWianern zusammengestellte Mannschaft spielte erstmals in dieser Konstellation zusammen. Hinzu kam, dass kurzfristig der Spieler Burtscher krank zuhause blieb und Betreuerin Thalmann nicht aufs komplette Kader zählen konnte. Trotzdem spielten die 5 Jungs in ihren giftig grün-gelben Trikots gut auf und holten sich gegen Schwellbrunn Mädchen und Diepoldsau jeweils das Spiel mit 2:1. Noch besser lief es im letzten Spiel gegen Ettenhausen, welches mit 3:0 gewonnen werden konnte. Somit steht auch diese Mannschaft in der Finalrunde.
Es spielten: Marcel Haltiner, Christian, Loris Hossman, Robin Scherpenhuyzen und Luca Meier
Mit den starken Auftritten der beiden Mannschaften kann optimistisch auf die Finalrunde geschaut werden, welche am Sonntag, 18. Dezember 2011 in Höchst statt.
03.09.2011, Markus Schwager
Am Samstag spielten die 9 besten Mannschaften um den Schweizermeisterschaftstitel der U14 in Embrach. Die RiWianer begannen den Tag mit dem Spiel gegen den Zonenmeister Elgg. Es wollte noch nicht alles gelingen gegen eine starke Mannschaft und die RiWianer fuhren eine 2:0 Niederlage ein. Im nächsten Spiel stellten wir uns gegen die Deutschen aus Wehr an, und holten nach dem verlorenen Startsatz wenigstens den 2. Satz. Nun waren die Spieler warm gespielt und konnten gegen Oberentfelden den ersten 2:0 Sieg holen. Im letzten Gruppenspiel folgte Dozwil, gegen welche das Halbfinale der Ostschweizermeisterschaften noch verloren gegangen war. Mit einer starken Leistung konnte wiederum ein 2:0 Sieg gefeiert werden. Als Gruppenzweiter stand die Mannschaft im Viertelfinale gegen Schwarzach. Ziemlich locker und mit grossen Rotationen innerhalb der Mannschaft sprang auch hier ein Sieg heraus. Im Halbfinale kam es zum Duell mit Diepoldsau. Mit grosser Motivation startete man ins Spiel. Trotzdem wollte ein Satzerfolg nicht gelingen und mit hängenden Köpfen ging das Finale flöten. Nun wollten die Jungs wenigstens die Bronzemedaille. Gegen Widnau spielte man schliesslich gross auf und holte den 1. Satz überlegen. Anfangs 2. Satz ging auf einmal nichts mehr und Widnau stand plötzlich mit 6:10 in Front. Nun entfachten die Spieler das Feuer auf dem Feld und kamen sensationell zurück. Mit mehreren abgewehrten und vergebenen Bällen kam es zum Nervenball bei 14:14. Mit einem starken Service holten sich die RiWianer schliesslich Bronze und konnten losfeiern.
Herzliche Gratulation der Mannschaft zur Schweizermeisterschafts-Bronze!!!
Es spielten: Sven Streich, Timo Hagmann, Marius Blöchlinger, Dominik Rohrer, Dario Stutz, Silas Volken, Lukas Weibel und Elia Giger, Coach: Markus Schwager
27.06.2011, Markus Schwager
An der diesjährigen U14-Ostschweizermeisterschaft vom vergangenen Sonntag in Dozwil reichte es leider nicht zu einer Medaille für die beiden RiWi-Mannschaften.
Die jüngeren Spieler starteten nach dem Qualifikationssieg als RiWi 1 und mussten sogleich gegen den Titelfavoriten Diepoldsau den Tag eröffnen. Mit einer geschlossenen perfekten Teamleistung konnte jedoch der härteste Brocken bezwungen werden. Anschliessend folgten zum Teil lockere Siege gegen Schwarzach 2 und Kreuzlingen. Als Gruppensieger umging das Team die Hoffnungsrunde und spielte im Halbfinal gegen Dozwil. Unglücklich schieden die Jungs über die volle Satzdistanz aus. Leider konnte sich die Mannschaft nicht mehr genügend motivieren um wenigstens die Bronzemedaille zu holen und muss sich mit Leder zufrieden geben. Trotzdem schaut Coach Schwager auf eine starke Ostschweizermeisterschaft zurück, welche mit der Schweizermeisterschaftsqualifikation abgeschlossen wurde.
Es spielten: Sven Streich, Timo Hagmann, Dominic Rohrer, Dario Stutz, Elia Giger und Andrin Scherrer
RiWi 2 wollte nach dem Pfingstturniersieg an der OSM mindestens eine Medaille holen - so hat es im Abschlusstraining geheissen. Nach 2 Niederlagen gegen Dozwil und Widnau waren die schlecht aufspielenden Spieler aber gezwungen, das letzte Gruppenspiel gegen Schwarzach 1 zu gewinnen, um wenigstens die Hoffnungsrunde zu erreichen. Gegen Diepoldsau holten sie noch den Startsatz, konnten aber anschliessend nichts mehr reissen und verloren den Entscheidungsminisatz mit 3:0. Somit war bereits klar, dass die Jungs die erhoffte Schweizermeisterschaftsqualifikation nicht mehr erreichen konnten und verloren haushoch gegen Schwarzach 2. Coach Moser und Assistent Simon Stäbler waren wie das Team enttäuscht über das Gezeigte.
Es spielten: Silas Volken, Fabian Widmer, David Zbinden, Marius Blöchlinger, Manuel Vetter, Joel Wichser und Kevin Fankhauser
Die Schweizermeisterschaft ist am Samstag, 3. September in Embrach.
30.05.2011, Markus Schwager
Die beiden RiWi-U14-Mannschaften spielten sich klar durch die Vorrunde und nehmen die Gruppenränge 1 und 2 ein.
RiWi 1 spielte eine starke Rückrunde und verlor widerum gegen Widnau mit 1:2. Die restlichen Spiele gingen allesamt mit 3:0 zu Ihren Gunsten. Coach Moser konnte zufrieden auf die Vorrunde zurückschauen, denn RiWi steht schlussendlich punktgleich mit Widnau auf Rang 2 und hat sich eine grosse Reserve auf Rang 3 herausgespielt.
RiWi 2 fing sich zum Rückrundenstart eine Niederlage gegen Dozwil ein. Und als Coach Schwager dachte, es würde nicht mehr schlechter werden, gab man zudem einen Satz gegen das schlechteste Team (Ettenhausen) der Gruppe ab. Die Spieler merkten, dass der Gruppensieg in Gefahr war und spielten die letzten beiden Spiele wie verwandelt und siegten jeweils 3:0. Dies reichte für den Gruppensieg!
Somit spielen beide RiWi-Mannschaften am Sonntag, 26. Juni in Dozwil um die Medaillen und die Schweizermeisterschaftsqualifikation.
Unsere beiden U14 Mannschaften haben an diesem Wochenende die Hinrunde für die Ostschweizermeisterschaftsqualifikation bestritten.
Die 1. Mannschaft mit Coach Fredi Sprenger spielte im österreichischen Schwarzach gegen 3 Rheintaler Teams und das heimische Schwarzach. Nach zwei 3:0 Siegen gegen Montlingen und Schwarzach folgte der Spitzenkampf gegen Widnau, welcher mit 1:2 verloren ging. Das Team spielte nach der Niederlage aber wieder gut auf und holte den dritten 3:0 Sieg gegen Rebstein und liegt somit nach der Hinrunde auf Platz 2 knapp hinter Widnau.
Unsere 2. Mannschaft spielte in Dozwil mit Coach Markus Schwager in der Thurgauer Gruppe. Die Mannschaften hatten Mühe mit dem schlecht bespielbaren Rasen, wodurch es immer wieder dumme Fehler gab. Trotzdem siegten die Riwianer jeweils mit 2:1 gegen Dozwil, Ettenhausen und Kreuzlingen. Als Dessert gab es das Derby gegen Affeltrangen, unsere Trainingslagerkollegen, welches schlussendlich mit 3:0 gewonnen werden konnte. In jedem Spiel wäre ein 3:0-Sieg dringelegen, womit wir auf die Rückrunde noch etwas im Training zu tun haben. Mit den 4 Siegen grüsst RiWi 2 von der Tabellenspitze.
Am 22. Mai folgt die Rückrunde in Schwarzach und Dozwil.
Wilen, 12.12.2010, Markus Schwager
U14 holt 6. und 10. Rang
Nach der verkorksten Vorrunde an der diesjährigen Ostschweizermeisterschaft der U14 fand am Sonntag im österreichischen Höchst die Finalrunde und Rangspiele der hinteren Plätze statt.
RiWi U14 I
Nach dem glücklichen Einzug in die Finalrunde wollten die 6 Jungs, trotz der Abwesenheit von Geburtstagskind Marius Blöchlinger, einen erfolgreichen Abschluss erreichen. Nach dem ersten Spiel gegen Affeltrangen musste das Fazit gezogen werden, dass ein Sieg möglich gewesen wäre. Als nächstes zeigte uns der neue Ostschweizermeister Diepoldsau klar und deutlich den Meister, womit die Halbfinalteilnahme bereits ausser Reichweite war. Um nicht als Gruppenletzter dazustehen, siegte RiWi gegen Schwellbrunn mit einigem Glück und zog ins Spiel um Platz 5 ein. Unser Vorrundengegner Walzenhausen, damals siegreich, stand uns gegenüber. Wiederum wurde gut begonnen, jedoch ein erneutes Mal stark abgebaut und der Sieg dem Gegner überlassen. Nach dem heutigen Tag kann gesagt werden, dass bei einem guten Tag aller Spieler eine Medaille in Griffnähe gewesen wäre.
Es spielten: David, Fabian, Joel, Kevin, Manuel und Thomas
RiWi U14 II
Die neu zusammengewürfelte Mannschaft fand sich nach der Vorrunde in den Rangspielen um die Plätze 9-13 wieder. Auch hier fehlte mit Dario Stutz ein Spieler, womit sich Trainer Harry's Mannschaft von selbst aufstellte. Die Fünf verbliebenen Jungs zeigten teilweise sehr gute Spiele und Ballwechsel, womit der Einstieg in die neue höhere Kategorie glückte. Mit vielen Satzgewinnen und einem spannendem letztem Spiel gegen Rebstein (15:14 im Schlusssatz) spielte sich die 2. Mannschaft noch auf den 10. Rang hinter Schwarzach.
Es spielten: Dominic, Elia, Lukas, Silas, Timo
Rang | Team |
1. |
Widnau |
2. |
Diepoldsau |
3. | Schwellbrunn |
4. | Flums |
5. | Riwi 1 |
6. | Wigoltingen |
7. | Riwi 2 |
8. | Trogen |
9. | Dozwil |
10. | Affeltrangen |