Bericht: Daniel Baumgartner
Nach der Sommerpause mit den internationalen Wettbewerben und dem Grenzlandturnier in Widnau geht es für die FG RiWi in die heisse Phase der Saison. Von der NLA bis hinunter zur 4. Liga stehen die Entscheidungen an. Neben den Ligaspielen steht das NLA-Team im CH-Cup-Viertelfinal und gleich drei Teams kämpfen im Thurgauer Cup um das Ticket für den Finalevent. Es wird also spannend.
NLA-Team muss liefern
Nach einem unerwarteten Rückschlag vor der Sommerpause, als das NLA-Team durch Fricktals überraschenden Sieg gegen Neuendorf auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht ist, steht die FG RiWi nun vor einer alles entscheidenden Mission. Mit nur noch vier verbleibenden Spielen und insgesamt 8 Punkten, die noch zu vergeben sind, geht es für das Team von Trainer Marco Bosshart um alles. Am Samstag, 23. August, geht es auswärts in Wittnau (AG) gegen Fricktal und die FG Elgg-Ettenhausen – zwei richtungsweisende Duelle, bei denen die RiWianer dringend punkten müssen, um die rote Laterne wieder abzugeben und einen wichtigen Schritt in Richtung Barrage-Platz zu tätigen. Nur eine Woche später folgt die alles entscheidende Abschlussrunde in Neuendorf. Dort treffen die RiWianer auf die Gastgeber sowie auf Diepoldsau-Schmitter. Während der Fokus klar auf der NLA liegt, sorgt der Erfolg im Schweizer Cup für zusätzliche Motivation. Nach Siegen gegen Beringen (2. Liga) und Alpnach (1. Liga West) hat sich das NLA-Team erfreulicherweise für das Viertelfinal qualifiziert. Dort wartet mit dem NLA-Konkurrenten Elgg-Ettenhausen ein anspruchsvoller Gegner. Trotz des erfolgreichen Laufs im Cup bleibt der Kampf um den Barrage-Platz die oberste Priorität. Die Mannschaft ist hochmotiviert und bereitet sich intensiv auf die entscheidenden Spiele vor.
RiWi 2 kämpft um Ligaerhalt in der NLB
Auch für das NLB-Team der FG RiWi geht es in den letzten beiden Runden der Saison um alles. Nach einer verkorksten Meisterschaft, die von vielen Abwesenheiten und damit einer fehlenden Kontinuität geprägt war, konnte die Mannschaft nie richtig in einen Flow kommen und steht nun auf dem letzten Tabellenrang. Doch die Situation ist nicht aussichtslos: Mit nur 2 Punkten Rückstand auf den rettenden 5. Rang, der durch die Verkleinerung der NLB besonders wichtig wird, hat das Team noch alle Chancen, sich zu retten. In den letzten beiden Runden der Saison wird es jedoch darauf ankommen, in den entscheidenden Duellen zu punkten. Am Samstag, 23. August, geht es auswärts in Jona gegen das aufstiegsambitionierte Fanionteam der Gastgeber sowie den TV Oberwinterthur. Nur eine Woche später folgt die Schlussrunde in Elgg, wo das Team gegen Schwellbrunn und Schlieren alles geben muss, um den Abstieg noch abzuwenden.
1. Liga Frauen: Aufstieg in greifbarer Nähe
Die RiWi-Frauen haben sich dank einer starken Vorrunde in der 1. Liga erfolgreich in die NLB-Abstiegsrunde hochgespielt. Am Sonntag, 24. August, messen sie sich in der 2. Runde mit Elgg-Ettenhausen 3 und SSV Bozen 3. Nach einem klaren 3:0-Sieg in der 1. Runde gegen Diepoldsau 3 und einer knappen 1:3-Niederlage gegen Embrach haben die RiWi-Frauen den Aufstieg in die NLB so gut wie sicher.
1. Liga-Team der Herren kämpft um den Meistertitel
Die 3. Mannschaft der FG RiWi geht als Tabellenführer in die letzten beiden Meisterschaftsrunden – allerdings nur aufgrund des besten Satzverhältnisses. Die Konkurrenz vom SVD Diepoldsau-Schmitter 2 und dem TSV Jona 2 hat ebenfalls die gleiche Punktzahl. Bereits am kommenden Samstag, 16. August, geht es für das routinierte Team um weitere wichtige Punkte. In Schaffhausen treffen die RiWianer auf Elgg-Ettenhausen 3 und die Gastgeber aus der Munotstadt. Die endgültige Entscheidung über den Meisterschaftsverlauf wird dann eine Woche später in Elgg fallen, wenn RiWi im Direktduell auf Diepoldsau und Jona trifft.
Entscheidungen in der 2. bis 4. Liga in Amriswil
Wie bereits im letzten Jahr werden auch in dieser Saison die Meister der 2. bis 4. Liga im Rahmen des Thurgauer Spieltags in Amriswil ermittelt. Am Samstag, 16. August, bestreiten die Teams der FG RiWi ihre letzten Partien der Saison. In der 2. Liga geht es für RiWi 4 und RiWi 5 noch um alles: Beide Teams kämpfen zusammen mit dem FBV Ettenhausen um den Meistertitel und stehen an der Tabellenspitze. RiWi 4 trifft in der Schlussrunde auf Müllheim und Mettendorf, während RiWi 5 sich einem schwierigeren Programm stellen muss – mit den Partien gegen Ettenhausen und Ermatingen. Auch in der 3. Liga hat RiWi noch ein Eisen im Feuer. Dank des 4. Rangs nach der Vorrunde qualifizierte sich RiWi 7 für die Meisterrunde und trifft im Halbfinale auf Horn. Das zweite Halbfinale bestreiten Berlingen und Bettwiesen. RiWi 6 spielt mit Dozwil 2 und Wigoltingen 3 um die Ränge 5 bis 7. Unser 4. Liga-Team, RiWi 8, geht mit dem Ziel in die Schlussrunde, sich in der Tabelle noch ins Mittelfeld vorzuarbeiten und sein Punktekonto aufzustocken. Gegner in der Schlussrunde werden Affeltrangen 4, Horn 2 und Thundorf 2 sein.
RiWi-Teams im Viertelfinale des Thurgauer Cups
Gleich drei RiWi-Teams stehen im Viertelfinale des Thurgauer Cups. Ein Team aus der 2. Liga, ein weiteres aus der 3. Liga sowie das 1. Liga-Team haben sich für die nächste Runde qualifiziert. Die Termine für die Viertelfinalpartien werden aktuell noch festgelegt. Wie schon im letzten Jahr hat RiWi beste Chancen, mit mehreren Teams beim Finalevent vertreten zu sein.
Es ist also einiges los bei RiWi! Die Teams sind motiviert und bereit, alles zu geben. Jetzt geht es in die entscheidenden Wochen – mit viel Spannung und aufregenden Spielen. Die RiWi-Teams freuen sich auf eure Unterstützung!