· 

1. Liga-Showdown gegen Jona & Diepoldsau endet mit Bronze

Bericht: Dani Baumgartner

 

An der Schlussrunde in Elgg trafen die drei Top-Teams der 1. Liga direkt aufeinander – die Medaillen waren vergeben, einzig die Farbe war noch offen. Für RiWi war damit alles angerichtet für ein hochklassiges Saisonfinale. Doch in den entscheidenden Duellen gegen Jona 2 und Diepoldsau-Schmitter 2 konnte das Team nicht die gewünschte Leistung abrufen, blieb erstmals in dieser Saison ohne Punkte – und durfte sich schlussendlich dennoch über Bronze freuen.

 

FG Rickenbach-Wilen 3 vs. TSV Jona Faustball 2 1:3 (8:11/11:4/9:11/9:11)

FG Rickenbach-Wilen 3 vs. SVD Diepoldsau-Schmitter 2 0:3 (8:11/4:11/7:11)

 

Für die abschliessenden Spiele in Elgg hatten sich die RiWianer nochmals einiges vorgenommen und wollten mit einem Schluss­spurt alles versuchen, um sich den 1.-Liga-Titel zu sichern. Bereits vor der Runde war klar, dass Jonas Hess nicht zur Verfügung stehen würde. Unter der Woche erkrankte zudem Elia Müller und war nicht in vollem Besitz seiner Kräfte. RiWi verstärkte das Team aufgrund der Umstände zusätzlich mit dem frischgebackenen 3.-Liga-Meister Simon Stäber sowie Joel Eglauf.

 

Gegen Jona 2 enden die Meisterträume

Um 10.00 Uhr traf RiWi auf nassem Terrain auf den TSV Jona 2. Die Joner hatten sich im Gegensatz zu den vorherigen Runden nochmals verstärkt und liefen mit dem Routinier Marco Baumann auf. Der Startsatz verlief zunächst sehr ausgeglichen, doch dann konnte Jona die Vorteile auf seine Seite ziehen. RiWi blieb stets in Lauerstellung, konnte aber nicht den entscheidenden letzten Zacken setzen und musste den Startsatz mit 8:11 abgeben. Nachdem Simon Stäbler für Simon Scherrer ins Spiel kam, gewann RiWi an Stärke und dominierte den zweiten Satz klar. Mit einem klaren 11:4 setzte das Team ein erstes Statement und glich verdient zum 1:1 aus. Auf Seiten der Joner kam Baumann ins Spiel und brachte seiner Mannschaft die fehlende Stabilität. Der Routinier punktete immer wieder mit sehenswerten Varianten, doch RiWi hielt ebenfalls kontinuierlich dagegen. Der spannende dritte Satz endete mit einem besseren Ende für Jona (9:11). Auch im vierten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild. Erst gegen Ende konnte Jona den Unterschied machen und gewann auch diesen Abschnitt mit 9:11. Damit war klar, dass RiWi die Meisterträume bereits vorzeitig begraben musste.

 

RiWi im bedeutungslosen Spiel chancenlos gegen Diepoldsau

Nachdem Diepoldsau gegen Jona klar mit 3:0 gewann und sich den Meistertitel sichern konnte, war das letzte Spiel bedeutungslos, da die Rangierung bereits fixiert war. In der abschliessenden Partie wollte man einfach nochmals Spass am Faustball haben. Die fehlende Spannung war jedoch sichtbar. RiWi konnte zu keinem Zeitpunkt mit den Rheintalern mithalten, die nur so vor Spielwitz sprühten. Mit einem klaren 0:3 verlor man auch die zweite Partie des Tages und blieb erstmals in dieser Saison an einer Runde ohne Punkte.

 

Ziel erreicht trotz Rückschlägen

RiWi sichert sich somit die Bronzemedaille. Zu Saisonbeginn hatte sich das Team als Ziel eine Medaille gesetzt, da man immer wieder mit Abwesenheiten konfrontiert war. Vor allem in der Vorrunde agierte man solide und konnte die Ausfälle jeweils gut kompensieren. Dennoch wogen die unnötigen Niederlagen gegen Mannschaften aus der hinteren Tabellenregion schwer und taten weh, denn es wäre definitiv mehr drin gewesen. Schlussendlich freut man sich aber sehr über diese verdiente Medaille.

 

RiWi: Simon Scherrer, Silvan Jung, Jonas Holenstein, Elia Müller, Simon Stäbler, Joel Eglauf und Daniel Baumgartner